Hartberg-Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Hartberg-Fürstenfeld

Das Landgasthof Riegerbauer in St. Johann bei Herberstein bekam das Zertifikat als "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark verliehen. | Foto: QUA
2

Oststeiermark
Diese vier Lehrbetriebe sind jetzt ausgezeichnet

Für ihre Lehrlingsarbeit wurden vier oststeirische Tourismusbetriebe ausgezeichnet, darunter zwei aus St. Johann bei Herberstein.  HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Die Gruppe der Ausgezeichneten Lehrbetriebe wächst weiter. Zu den bestehenden 14 Betrieben in der Oststeiermark, gesellten sich nun vier weitere, denen vor kurzem das Gütesiegel „Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ überreicht wurde. Neben dem "Echt.Genusshandwerk seit Generationen" in St. Johann bei Herberstein bzw. Gleisdorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schlüsselübergabe: KO Herbert Lebitsch (3.v.r.) mit der neuen Obfrau des Maschinenring Oststeiermark Ursula Reiter (3.v.l.) mit MR Oststeiermark-Geschäftsführer Engelbert Orthofer und Ehrengästen. | Foto: MR Oststeiermark
2

Schlüsselübergabe
Maschinenring Oststeiermark hat jetzt eine Obfrau

Nach 14 Jahren legte Kammerobmann Herbert Lebitsch seine Funktion als Obmann des Maschinenring Oststeiermark zurück. Seine Nachfolgerin ist die Weizer Bezirksbäuerin Ursula Reiter aus Gleisdorf.  HAINERSDORF/GROSSWILFERSDORF. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste ging die Generalversammlung desMaschinenring Oststeiermark vor kurzem am Bürostandort in Hainersdorf über die Bühne. Im Rahmen der Generalversammlung fand auch die Wahl des neuen Obmannes statt. Nach 14 Jahren legte Kammerobmann Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sind bereits Stammgäste am Thermenland Campingplatz Bad Waltersdorf: Anton und Elfriede Deuretzbacher aus Niederösterreich mit Campingplatz-Geschäftsführer Franz Rath.
Aktion 4

Sommertourismus 2021
Camping-Boom in Hartberg-Fürstenfeld hält weiter an

Großer Ansturm auf heimische Campingplätze: Betreiber sind für die Sommermonate bestens gerüstet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Man fühlt sich einfach wie zuhause", lachen Anton und Elfriede Deuretzbacher, während sie vor ihrem Campingwagen ihr Frühstück genießen. Seit knapp zwanzig Jahren verbringen die beiden Niederösterreicher regelmäßig ihren Urlaub am Campingplatz Bad Waltersdorf - so auch in diesem Jahr. Neben der Gastfreundschaft der Betreiber und der Sauberkeit der Anlage, sind es auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die beiden Ideengebern des Kneipp Aktivparktes Mittleres Feistritztal Karl Huber (4.v.r.) und Gerd Krakowitzer (7.v.r.) im Kreis der Ehrengäste beim Festakt vor der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl.
25

Mit Bildergalerie
Ehrenmitgliedschaft an Kneipp-Aktiv-Gründerväter verliehen

Als das Kneippen in die Oststeiermark kam: Gründer des Kneipp Aktiv Parks Mittleres Feistritztal Karl Huber und Gerd Krakowitzer wurden geehrt. MARIA FIEBERBRÜNDL. Vor knapp 20 Jahren wurde der Kneipp Aktiv Club Mittleres Feistritztal als bezirksübergreifende Projekt von Karl Huber und Gerd Krakowitzer ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den beiden künstlerischen Gestaltern und philosophischen Ideengebern Anne und Peter Knoll, baute man in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine Vielzahl an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sprechen sich gemeinsam für „Aktion 40.000“ aus: SPÖ-Regionalgeschäftsführer Hans Hammer (r.), Fürstenfelds SPÖ-GR Helga Kogelnik (2.v.r.) und Vertreter der SPÖ und des FSG.

Auch in Hartberg-Fürstenfeld
SPÖ-Aktion 40.000 als Turbo für den regionalen Arbeitsmarkt

Mit Stand Feber 2021 sind 5.344 Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Langzeitarbeitslose sind besonders die Leidtragenden der Coronakrise. Die SPÖ Oststeiermark unterstützt die Forderung nach einer Aktion 40.000. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir schaffen das. Und Arbeitsplätze" – so das Motto der aktuellen Kampagne der SPÖ, mit der auch in Hartberg-Fürstenfeld auf die aktuell schwierige Situation aufmerksam gemacht wird. Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12 9 7

Ein Schauspiel: Alle Jahre wieder - wenn auch nur für kurze Zeit
Zauber der Magnolien

Und wieder gibt es eine Farben- und Blütenexplosion: Magnolien-Arten sind Sträucher oder Bäume, die sommer- oder immergrün sind. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet, manchmal an den Enden der Zweige gehäuft. Die Blattspreite ist immer einfach und der Blattrand ist glatt. Nebenblätter sind vorhanden und fallen bald nach dem Entfalten des zugehörigen Blattes ab. Die Form der Nebenblätter ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal der Magnolien. Die Blüten sitzen endständig an den Zweigen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
40 Oststeirerinnen machen gegen "Bodyshaming" mobil. Unter dem Motto #schlussdamit wollen die Frauen mehr Bewusstsein schaffen. | Foto: Patrick Feiner Photography
3 Video 15

Weltfrauentag
"Schönheit steht für eine große Vielfalt" (+Video)

#Schlussdamit: 40 oststeirische Mamas sagen mit ihrer Kampagne "Bodyshaming" den Kampf an. OSTSTEIERMARK. "Schönheit ist vielfältig", so die zentrale Botschaft der aktuell laufenden Kampagne von der Oststeirerin Sarah Bauernhofer, die derzeit mit provokanten Messages wie "I bin ka dicke Dudl", oder "I bin net eckelig" nicht nur in den sozialen Medien Aufsehen erregt. "Und das ist auch gut so", betont Bauernhofer, die auch Initiatorin des Vereins "Von Mama zu Mama Oststeiermark" ist....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit 8. Feber werden auch in Apotheken des Bezirks Antigen-Schnelltests angeboten. Die Tests sind kostenlos, auch ein Beleg über das Testergebnis wird ausgestellt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Kostenlose Corona-Antigen-Schnelltestung in der Apotheke

Mit Stand 12. Feber 2021 bieten 10 Apotheken im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kostenlose Corona-Antigen-Testungen an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Teil-Öffnung des Handels und körpernaher Dienstleister wie Friseuren werden auch kostenlose Test-Möglichkeiten in Apotheken umgesetzt. Auf der Internetseite der steirischen Apothekerkammer (www.apothekerkammer.at) sind jene Apotheken mit Test-Möglichkeit gelistet; die Liste wird laufend erweitert. Nach telefonischer Terminvereinbarung erfolgt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Historische Aufarbeitung der Geschehnisse zu Kriegsende: Der Ottendorfer Engelbert Kremshofer veröffentlichte mit "1945 bei Kriegsende - Gerettet in der Steiermark" sein bisher achtes Buch.
3

Buchtipp der WOCHE
Als christliche Ungarn getarnt - die spektakuläre Flucht von 116 Zwangsarbeitern

"1945, bei Kriegsende: Gerettet in der Steiermark", heißt der Titel des neuen Buches von Engelbert Kremshofer, in dem der 64-jährige Ottendorfer unter anderem die Flucht von 116 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern thematisiert, die beim Todesmarsch von Eberau im Südburgenland nicht nach Mauthausen gingen, sondern über Hartberg-Fürstenfeld nach Hitzendorf "abbogen." OTTENDORF/RITTSCHEIN. Über 75 Jahre ist es her, dass mit der bedingungslosen Kapitulation NS-Deutschlands am 8. Mai der Zweite...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwei Projekte der LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland wurden für den Rural Innovation Award 2021 nominiert. Eines davon sind die sogenannten "Slow Trips", die auch im Naturpark Pöllauer Tal mittels Eselwanderung angeboten werden. | Foto: "Slow Trips - Bernhard Bergmann"
5

Rural Innovation Award 2021
Zwei oststeirische Projekte inspirieren Europa

Die "Slow Trips" und der "Mobile Werkraum" der LEADER Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland sind für den europäischen Rural Inspiration Award 2021 nominiert. Das Publikumsvoting beginnt im März. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die europäische Vernetzungsstelle für ländliche Entwicklung (ENRD) vergibt jedes Jahr die "Rural Inspiration Awards" für innovative europäische Projekte. Jeder Mitgliedsstaat darf maximal acht Projekte in den Kategorien Grüne Zukunft, Digitale Zukunft, „Resiliente Zukunft“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das SAM als "Mama-Papa-Taxi" für die Kinder und Jugendliche etabliert sich in den oststeirischen Mitgliedsgemeinden immer besser. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion 4

Sammeltaxi Oststeiermark
15.000 Fahrten im ersten Jahr

Aufgrund von Corona und drei Lockdowns wurden die Fahrfreuden im ersten Jahr des  Sammeltaxi Oststeiermark (SAM) etwas gebremst. Die Regionalentwicklung zieht trotz allem eine positive Bilanz. In einem Normaljahr rechnet man mit 40.000 Fahrten. HARTBERG-FÜRSTENFELD/OSTSTEIERMARK. Vor gut einem Jahr, am 10. Jänner 2020 trat das SAM (Sammeltaxi Oststeiermark) seine erste Fahrt durch die Oststeiermark an. Trotz des herausfordernden Corona-Jahres ziehen die Verantwortlichen der Regionalentwicklung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stressmanagement und Kommuniaktion standen unter anderem am Programm des Ausbildertages im Rogner Bad Blumau. | Foto: QUA
2

Im Rogner Bad Blumau
Lehrlingsausbilder sammelten neues Wissen

Austausch und Weiterbildung stand beim diesjährigen Ausbildertag der ausgezeichneten Lehrbetriebe im Rogner Bad Blumau am Programm. BAD BLUMAU. Wenn sich 30 Lehrlingsausbilder die Zeit nehmen um Küche, Restaurant und Rezeption gegen einen Seminarraum zu tauschen, dann ist das ein wichtiges Signal für die Zukunft der touristischen Lehrberufe. Beim jährlichen Ausbildertag im Rogner Bad Blumau ging es um den gemeinsamen Austausch und die laufende Weiterentwicklung im Lehrlingsbereich. Mit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
44.894 Eintritte: Der Stubenbergsee war in diesem Sommer ganz klar das beliebteste Ausflugsziel der GenussCard-Nutzer.
5

Sommer 2020
Stubenbergsee war beliebtestes Ausflugsziel der "GenussCardler"

Knapp 45.000 Mal wurde die GenussCard für einen Eintritt am Stubenbergsee gezückt. Beliebtestes Freibad war das Freibad Fürstenfeld. Aufgrund der coronabedingten Pause von März bis Ende Mai wird die GenussCard-Saison bis Ende Dezember verlängert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nach einem sehr guten Start Anfang März wurde auch der GenussCard durch Corona ein jähes Ende beschert. Neu gestartet werden konnte erst wieder mit 29. Mai. Die WOCHE hat bei Geschäftsführer Mario Gruber vom Thermen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gutes tun und darüber reden, dazu ruft die Chance B in Gleisdorf auf. | Foto: KK
2

Tu Gutes und rede darüber

Die Chance B in Gleisdorf startet ein Projekt zur Förderung des freiwilligen Engagements in der Oststeiermark. Laut aktuellem Freiwilligenbericht des Sozialministeriums leistet fast die Hälfte der österreichischen Bevölkerung, genau 46 Prozent, freiwillige Tätigkeiten in den verschiedensten Organisationen, Vereinen oder im Rahmen von Nachbarschaftshilfen. Mit dem Projekt "Tu Gutes und rede darüber" will die Chance B in Gleisdorf das Engagement der Freiwilligen in der Oststeiermark fördern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Mit Herzblut für die Oststeiermark: Seit einem Jahr ist die Melanie Koch Geschäftsführerin des Oststeiermark-Tourismus.
5

Interview der WOCHE
"Die Oststeiermark hat mich von Anfang an verzaubert"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wie aus einer anfänglichen Corona-Schockstarre, ein Quell der Kreativität wurde, warum die oststeirische Vielfalt Segen, aber manchmal auch ein Fluch sein kann und warum sie sich selbst als Botschafterin der Region sieht: Melanie Koch im WOCHE Interview über ihr erstes Jahr als Geschäftsführerin des Oststeiermark Tourismus. WOCHE: Am 1. August 2019 traten Sie die Geschäftsführung des Oststeiermark Tourismus an. Wie würden Sie Ihr erstes Jahr in einem Wort zusammenfassen?...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Zahlen des Wirtschaftsbarometer 2020 sprechen Bände: Nach einem durchwegs positiven Start ins Jahr wurde die heimische Wirtschaft durch das Virus jäh gebremst. | Foto: Foto: Pixelio
2

Unternehmen in Hartberg-Fürstenfeld
Nur 1,2 Prozent blicken positiv in die Zukunft

Die Corona-Krise hat auch die oststeirischen Unternehmen hart getroffen. Wie die Unternehmen die Lage einschätzen, und welche Erwartungen, sie in die Zukunft setzen, zeigt das kürzlich veröffentlichte Wirtschaftsbarometer 2020. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Ende Juni veröffentlichte Wirtschaftsbarometer der WKO spricht Bände: Ob Umsatz, Auftragslage, Preisniveau, Investitionen oder Beschäftigung: sämtliche Erwartungssalden liegen deutlich im Minus. In der Oststeiermark blicken, was das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Rad oder zu Fuß: Der Tourismus in der Oststeiermark und dem Thermen- und Vulkanland nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark
3

Vorsichtiger Optimismus
Sommertourismus nimmt Fahrt auf

Von ausgeglichen bis ausbaufähig: Tourismus-Verantwortliche der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes über die heurige Sommersaison im Schatten von Corona. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 40.000 Euro-Sommer-Kampagne der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Oststeiermark-Tourismus hätten sich ausgezahlt, betont Geschäftsführerin Melanie Koch. Zwar könne man die Verluste des Frühjahres, aufgrund der Corona-Krise und den damit ausbleibenden Gästen, nicht wett machen, die Buchungslage im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach Terminverschiebung: Am 7. und 8. August wird bei der Ultra Rad Challenge 2020 in der Ökoregion Kaindorf wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: pressfoto.at/Markus Tobisch

7. und 8. August
Ultra Rad Challenge 2020 erhält grünes Licht

Neuer Termin: Von 7. bis 8. August steht die Ökoregion Kaindorf wieder ganz im Zeichen des internationalen Radsportes. KAINDORF. Eigentlich hätte die beliebte Ultra Rad Challenge am 24. und 25. Juli über die Bühne gehen sollen. Aufgrund des Corona Virus musste diese jedoch verschoben werden. Lange war nicht klar wann und in welcher Form sie stattfinden kann. Nun ist es fix: Nachdem die Behörde für die eingereichte Covid-19-Präventionskonzept "grünes Licht" gegeben hat, steht der Ultra Rad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsentieren die neue Kampagne des Oststeiermark Tourismus: Franz Kneißl, Geschäftsführer Regionalentwicklung Oststeiermark; LAbg. Hubert Lang, Vorsitzender der Region Oststeiermark; Melanie Koch, Geschäftsführerin Oststeiermark Tourismus; Andreas Friedrich, Obmann Oststeiermark Tourismus. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Kampagne hat gestartet
40.000 Euro sollen Sommertourismus in der Oststeiermark ankurbeln

Urlauben in der Region lohnt sich: Startschuss für Tourismusoffensive „Herzlich willkommen in der Oststeiermark“ ist gefallen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona Krise hat den Tourismus in der Oststeiermark hart getroffen. "Aber es gibt aber kein 'Kopf-in-den-Sand' stecken", sind sich die Verantwortlichen des Oststeiermark Tourismus einig. In den letzten Wochen wurden Werbemaßnahmen ausgehandelt, Kampagnen aufgestellt sowie Gelder umgeschichtet und neu gebündelt. Gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Essig trifft Ariona" lautete das Motto der zweiten Online-Verkostung der Qualifizierungsagentur Oststeiermark.
11

Online-Verkostung 2.0
Virtueller Einblick in die Essig-, Senf- und Aroniaproduktion

Zum zweiten Mal lud die Qualifizierungsagentur Oststeiermark zur Produktverkostung vor dem Bildschirm. Diesmal war auch die WOCHE live dabei. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Essig trifft Aronia“ lautete das Motto der zweiten Online-Verkostung, welche die Qualifizierungsagentur Oststeiermark für ihre angehenden Regionsexperten organisiert hatte. Auch die WOCHE ließ sich das genussvolle Spektakel nicht entgehen und stellte sich der Herausforderung einer Verkostung vor dem Bildschirm. Bereits im Vorfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Präsentation der GenussCard Saison 2020 Anfang März: Mario Gruber, GF Thermen- & Vulkanland Steiermark, Melanie Koch, GF Oststeiermark Tourismus und Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark Tourismus) hoffen, dass die Tourismusbetriebe bald wieder ihre Türen für Gäste öffnen dürfen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer

Urlaub in der eigenen Region
Unsere Tourismusbetriebe rüsten sich für die Zeit nach Corona

Zusammenhalt in der Krise: Mit vereinten Kräften, Projekten und Marketingkampagnen wollen unsere Tourismusbetriebe den Urlaub und Ausflüge in der eigenen Region - für die Zeit nach Corona - schmackhaft machen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich wäre in den Tourismusregionen im Bezirk gerade Hochsaison. Dort wo sonst Millionen von Gästen nächtigen, sich im Thermalwasser, im Tierpark oder in den gläsernen Manufakturen vergnügen, herrscht aufgrund der Corona Pandemie gähnende Leere. Die GenussCard...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Durch Frostberegnung, wie hier in der Anlage von Thomas Reisenhofer in Nestelbach (Marktgemeinde Ilz) versuchten die Obstbauern Frostschäden abzuwenden. | Foto: Thomas Reisenhofer
5

Hartberg-Fürstenfeld
Minusgrade richteten im Obstbau große Schäden an

Die Frostnächte in der vergangenen Wochen und den letzten Tagen richteten schwere Schäden an und lassen Obstbauern in Hartberg-Fürstenfeld bangen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen war das gesamte oststeirische Obstbaugebiet von kräftigen Minustemperaturen bestimmt. Je nach Höhenlage lagen die Tiefstwerte zwischen minus drei und minus fünf Grad Celsius, vereinzelt lagen die Minustemperaturen sogar bei acht Grad Celsius. Waren in der letzten Märzwoche vor allem die Höhenlagen vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
8 6 12

Zeit, sich auf die Schönheit der Natur zu besinnen.
Gartenfreuden in solch schwierigen Zeiten

Wenn es derzeit Ausgangsbeschränkungen gibt, so ist es ein Glück, wenn man einen Garten hat. Da viel Zeit vorhanden, ist das Auge wieder auf die kleinen Schönheiten der Natur gerichtet. Wie unterschiedlich die Farben, die Formen und die Grössen der Pflanzen. Der Frühling beeilt sich und täglich gibt es mehr zu schauen. Und so möchte ich für Mitmenschen, die nicht die Möglichkeit haben in den Garten zu gehen, ein paar Eindrücke weitergeben. Kopf hoch, wir schaffen das.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Regionalvorsitzender Wolfgang Dolesch und Regionalgeschäftsführer Hans Hammer starten im Servicebüro in Hartberg in dem Wahlkampf.
2

SPÖ Oststeiermark
"Wollen unsere acht Gemeinden halten"

SPÖ Oststeiermark startet in den Wahlkampf. In fünf der 67 Gemeinden kam keine Kandidatur zustande. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In 62 der ingesamt 67 oststeirischen Gemeinden kandidiert die SPÖ Oststeiermark bei den Gemeinderatswahlen am 22. März. In fünf Gemeinden, nämlich in St. Jakob im Walde, Bad Loipersdorf, Schäffern und Markt Hartmannsdorf schaffte man keine Kandidatur. "Besonders schmerzt uns, die Situation in St. Jakob im Walde", betont SPÖ-Regionalvorsitzender Wolfgang Dolesch, dass man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.