Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

Freude bei Lukas Schnitzer, Marissa Kogler, Stefanie Putz-Pfleger, Manuela Khom und Marcus Martschitsch (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
2

Neues Angebot in Hartberg
Eltern-Kind-Zentrum kommt in die Innenstadt

Dank einer großzügigen Förderung durch das Land Steiermark kann in der Hartberger Innenstadt ein Eltern-Kind-Zentrum eingerichtet werden. Die Planung läuft bereits auf Hochtouren. HARTBERG. Trotz leichten Nieselregens gab es am Samstagvormittag am Hartberger Hauptplatz mehrere strahlende Gesichter. Grund für die Freude: Dank einer großzügigen Förderung durch das Land Steiermark kann in der Innenstadt ein Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) eingerichtet werden. Dank allen Beteiligten...

Gemeinsam für die Steiermark: Lukas Schnitzer und Manuela Khom. | Foto: STVP/Lorber
2

ÖVP Hartberg-Fürstenfeld
Lukas Schnitzer ist neuer STVP-Klubobmann

Der Hartberger Landtagsabgeordnete und bisherige Klubobfrau-Stellvertreter wurde einstimmig zum Klubobmann gewählt. HARTBERG/GRAZ. Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Landtagsklubs der Steirischen Volkspartei wurden personelle Entscheidungen für die kommende Legislaturperiode getroffen. Der Bezirksparteiobmann von Hartberg-Fürstenfeld, Lukas Schnitzer, wurde einstimmig zum Klubobmann gewählt. Er bringt jahrelange Erfahrung als Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister von Hartberg mit und...

Die Delegation aus Bad Schussenried wurde von Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Vbgm. Michael Horvath empfangen.
5

Städtepartnerschaft in Planung
Freundschaft über die Grenzen hinweg

Eine hochrangige Delegation aus Bad Schussenried in Baden-Württemberg, an der Spitze Bgm. Achim Deinet, war in Hartberg zu Gast. Ziel ist der Aufbau einer Städtepartnerschaft. HARTBERG. Über das internationale Netzwerk Cittaslow, dem sowohl Hartberg als auch Bad Schussenried angehören, wurde der Erstkontakt zwischen den beiden Städten hergestellt. Nach einem Besuch von Bgm. Marcus Martschitsch in der 9.200 Einwohner-Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, stand nun ein Gegenbesuch auf dem...

„Finanzfrau“: Landesrätin Simone Schmiedtbauer mit Organisatorinnen und Sponsorvertreterinnen im Maxoom am Ökopark. | Foto: Alfred Mayer
5

„Finanzfrau“
Ein Aufruf zur finanziellen Selbstbestimmung in Hartberg

Im Maxoom am Ökopark drehte sich beim Event „Finanzfrau“ alles rund um das Thema Geld, finanzielle Absicherung und entsprechende Beratungsangebote, die Frauen das Leben leichter machen. HARTBERG. Der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und das Land Steiermark haben kürzlich Mädchen und Frauen in Hartberg zur Veranstaltung „Finanzfrau“ geladen. Mehr als 70 Besucherinnen folgten dem Ruf in das Maxoom am Ökopark. Seitens des Dachverbands sowie der Frauen- und...

Bgm. Marcus Martschitsch, LAbg. Vbgm. Lukas Schnitzer und BGF Stephan Schneider dankten den Rathaus-Mitarbeiterinnen mit einem Blumengruß. | Foto: Alfred Mayer
4

ÖVP Hartberg-Fürstenfeld
Blumengrüße für die Rathaus-Mitarbeiterinnen

ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer und Landesparteiobmann-Stellvertreter Bgm. Marcus Martschitsch waren im Hartberger Rathaus als Blumenkavaliere unterwegs. HARTBERG. Im Vorfeld zum Valentinstag überraschten ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer, Landesparteiobmann-Stellvertreter Bgm. Marcus Martschitsch und Bezirksgeschäftsführer Stephan Schneider die Mitarbeiterinnen im Hartberger Rathaus mit einem Blumengruß. „Wir wollen damit ein kleines Danke für den...

Foto: Alfred Mayer
12

Diskussion im >>ClubHF.
Extremismus – eine unterschätzte Gefahr?

Die Volkspartei Hartberg-Fürstenfeld lud im Rahmen des >>ClubHF. zur Diskussionsveranstaltung mit Sicherheitsexperten Werner Miedl in das Bürgerbüro in Hartberg. HARTBERG. Im Rahmen des >>ClubHF. der Volkspartei Hartberg-Fürstenfeld referierte der Sicherheitsexperte und ausgebildeter Präventionsmanager für Extremismus und Radikalisierung Werner Miedl zum Thema „Extremismus als unterschätzte Gefahr in unserem Land?“ Miteinander im Fokus Miedl zeigte in seinen Ausführungen Problemlösungen auf,...

Vizebürgermeister LAbg. Lukas Schnitzer (r.) dankte Bauernmarkt-Sprecher Gerald Kaiser für das Engagement.
5

Bauernmarkt Hartberg
Die Bauernmarkt-Standler luden zum Herbstfest ein

Seit mehr als 40 Jahren ist der Hartberger Bauernmarkt direkt vor der Klostermauer am Europaplatz eine beliebte Anlaufstelle für regionalen Einkauf. HARTBERG. Zahlreiche Direktvermarkterinnen und -vermarkter aus der Region versorgen die Bevölkerung jeden Dienstag und Freitag von 12 bis 17.30 Uhr mit einem umfassenden Sortiment an regionalen, frischen, schmackhaften und gesunden Lebensmitteln. Als kleines Danke für die vielen treuen Kundinnen und Kunden wurde kürzlich zu einem geselligen...

LAZ Hartberg-Leiter Jürgen Auernig im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Soziallandesrätin Doris Kampus. | Foto: Alfred Mayer
5

Lehrausbildungszentrum Hartberg
Ein sicherer Hafen in schwierigen Zeiten

Das Lehrsausbildungszentrum Hartberg lud zur 100-Jahr-Feier. Unter den vielen Gästen konnte auch Soziallandesrätin Doris Kampus begrüßt werden. HARTBERG. Einen umfassenden Blick „hinter die Kulissen“ des Lehrausbildungszentrums Hartberg boten die Feierlichkeiten anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums zu dem Leiter Jürgen Auernig unter anderem Soziallandesrätin Doris Kampus, LAbg. Wolfgang Dolesch und LAbg. Lukas Schnitzer, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer und Hausherrn Bgm. Marcus...

Regionaler Glasfaserausbau im Fokus: NR Reinhold Lopatka, Staatssekretär Florian Tursky, LAbg. Lukas Schnitzer und LAbg. Hubert Lang (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

Hartberg-Fürstenfeld
Der Bezirk soll wie die Gemeinde Hartl werden

Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, machte sich persönlich ein Bild vom Internet-Glasfaserausbau im Bezirk; die „weißen Flecken“ sollen weniger werden. HARTBERG. „Wenn es um das Thema Infrastruktur ging, waren die Bürgermeister früher in erster Linie mit dem Ausbau der Straßen beschäftigt; heute geht es fast ausschließlich um die Versorgung mit leistungsfähigem Glasfaser-Internet“, fasste NR Reinhold Lopakta anlässlich eines Bezirksbesuchs von...

LAbg. Hubert Lang, LAbg. Lukas Schnitzer und Stephan Schneider (v.l.) ermittelten per Los die „Ehrenamtlichen des Monats Dezember“. | Foto: Alfred Mayer
3

Jahr im Zeichen des Ehrenamts
Bezirks-ÖVP bittet Ehrenamt vor den Vorhang

Die Bezirks-ÖVP ermittelte die „Ehrenamtlichen des Monats Dezember“; die Ehrenamt-Aktion im Jahr 2022 war ein voller Erfolg. HARTBERG. In einer geheimen Ziehung ermittelten ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Lukas Schnitzer, Bezirksparteiobmann-Stellvertreter LAbg. Hubert Lang und Bezirksgeschäftsführer Stephan Schneider im Bezirksbüro in Hartberg per Losentscheid den bzw. die „Ehrenamtlichen des Monats Dezember“. Bäuerlicher Geschenkkorb Im Jahr 2022 wurden von der Bezirks-ÖVP jeden Monat...

ÖVP-Klubobfrau LAbg. Barbara Riener mit dem wiedergewählten ÖAAB-Bezirksobmann Franz Haberl und seinen Stellvertretern. | Foto: Alfred Mayer
1 3

ÖAAB Bezirksgruppe Hartberg-Fürstenfeld
Gemeinsam weiter Stärke zeigen

Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt des Bezirkstages des ÖAAB Hartberg-Fürstenfeld; Franz Haberl wurde mit 100-prozentiger Zustimmung in seinem Amt bestätigt. HARTBERG. Rund 100 stimmberechtigte Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze ÖVP-Klubobfrau und ÖAAB-Bundesobmann-Stellvertreterin LAbg. Barbara Riener, Bezirksparteiobmann Lukas Schnitzer und die Bezirks-Ehrenobmänner Franz Majcen und Anton Doppler, folgten der Einladung zum ÖAAB-Bezirkstag in Hartberg. Dank für das...

Informierten: KO Herbert Lebitsch, LAbg. Hubert Lang, LR Johann Seitinger, BB Michaela Mauerhofer, LAbg. Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer/RMS
3

Info-Veranstaltung
Herausforderungen für die Landwirtschaft im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Agrarlandesrat Johann Seitinger und bäuerliche Vertretungen aus dem Bezirk informierten in Hartberg über aktuelle Situation und künftige Herausforderungen in der Landwirtschaft. HARTBERG. „Der Bauer wird zum Universalunternehmer werden, es muss und auch künftig gelingen, die Jugend zu motivieren, die Höfe zu übernehmen“, so das Fazit von Agrarlandesrat Johann Seitinger bei seinem jüngsten Besuch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Zunehmende Digitalisierung Konkret festgemacht wurde das an der...

"Bio Ernte Steiermark"-Obmann Thomas Gschier (l.) freute sich, zahlreiche Ehrengäste zur Eröffnung begrüßen zu können. | Foto: Alfred Mayer
4

Bio-Fest in Hartberg
Hartberg feierte das erste Bio-Fest

Am Hauptplatz von Hartberg wurde von mehr als 20 Biobetrieben eine breite Palette an Produkten angeboten. HARTBERG. In eine riesige "Bio-Genusszone" verwandelte sich der Hartberger Hauptplatz beim ersten "Bio-Fest" der Bio Ernte Steiermark. Mehr als 20 Biobetriebe, darunter auch zahlreiche aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, präsentierten ihr vielfältiges Sortiment. Die Palette umfasste unter anderem Obst und Gemüse in Bioqualität, Jungpflanzen, Honig sowie Fleisch- und Käseprodukte,...

LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Ortsvorsteher Martin Postl mit der Safenauer Dorfjugend. | Foto: Alfred Mayer

Lautes Osterbrauchtum
Safenauer Osterschießen 2022

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu einem ganz besonderen Osterbrauch im Hartberger Ortsteil Safenau. HARTBERG. Das Osterschießen mit alten Milchkannen, Boilern und Karbid zählt wohl zu den lautesten Osterbräuchen. Die Safenauer Dorfjugend (Stadtgemeinde Hartberg) ließ diesen Brauch heuer wieder aufleben und gab am Karsamstag zahlreiche Salven ab. Ortsvorsteher GR Martin Postl freute sich zu dieser traditionellen Veranstaltung auch LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch...

Mit Optimismus in die Zukunft: LR Christopher Drexler, Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: Alfred Mayer
5

ÖVP Stadt Hartberg
Miteinander für Hartberg und seine Bewohner arbeiten

ÖVP-Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch wurde mit 98,08 Prozent in seiner Funktion bestätigt. Ihm gratulierte u.a. Landesrat Christopher Drexler. HARTBERG. Unter dem Motto „Miteinander Weiterarbeiten“ stand der Stadtparteitag der ÖVP Hartberg. Stadtparteiobmann Bgm. Marcus Martschitsch freute sich dazu, seitens des Landes ÖAAB Landesobmann LR Christopher Drexler begrüßen zu können. Erfolgreiche Projekte In seinem Bericht verwies Martschitsch auf die vielen Projekte, die seit der letzten...

LAbg. Hubert Lang (r.) und LAbg. Lukas Schnitzer ermittelten per Los die ersten „Ehrenamtlichen des Monats. | Foto: Alfred Mayer
2

Jahr im Zeichen des Ehrenamts
Ehrenamtliche werden vor den Vorhang geholt

Die Bezirks-ÖVP ermittelte die ersten „Ehrenamtlichen des Monats“. HARTBERG. Im Anschluss an das jüngste „Jour fix“ der Bezirks-ÖVP ermittelten der geschäftsführende Bezirksparteiobmann LAbg. Hubert Lang und Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Lukas Schnitzer per Losentscheid erstmalig den bzw. die „Ehrenamtlichen des Monats“. Geschenkkorb als PräsentAb sofort werden von der Bezirks-ÖVP jeden Monat ehrenamtlich Tätige (Einzelpersonen oder Vereine) aus dem Bezirk vor den Vorhang gebeten und dann...

Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Ortsvorsteher GR Martin Postl hießen die Sternsinger herzlich willkommen. | Foto: Alfred Mayer

Die Sternsinger sind unterwegs
Königlicher Besuch im Buschenschank Postl

HARTBERG/SAFENAU. Auf ihrem Weg durch den Ortsteil Safenau in der Bezirkshauptstadt Hartberg machten die Heiligen Drei Könige mit ihrer Begleiterin Renate Freiberger auch im Buschenschank Postl Station. Empfangen und großzügig unterstützt wurden die königlichen Hoheiten unter anderem von Vizebürgermeister LAbg. Lukas Schnitzer und Ortsvorsteher GR Martin Postl. „"Was uns an der Sternsingeraktion fasziniert, ist das Engagement der Kinder und Jugendlichen für andere Menschen, für Ausgegrenzte,...

Weihnachtszauber-Eröffnung mit Politvertretern rund um Bgm. Marcus Martschitsch und Organisatorin Sieglinde Tunner. | Foto: Alfred Mayer
15

Weihnachtszauber bis 23. Dezember
Weihnachtszauber in Hartberg eröffnet

Der "Hartberger Weihnachtszauber" sorgt wieder für vorweihnachtliche Stimmung.   HARTBERG. Grund zur Freude in der Bezirkshauptstadt: Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer sowie die Gemeinderäte Michael Horvath und Herwig Matejka eröffneten am Donnerstag, 16. Dez., den „Hartberger Weihnachtszauber“ mit einem an die derzeitige Situation angepassten Programm.  Ein Kunsthandwerksmarkt unter Miteinbindung der örtlichen Gastronomie, die Krippe und der Christbaum sowie weihnachtliche...

Bgm. Marcus Martschitsch (r.) hieß Walter Hochegger und Christoph Heil in der ÖVP-Gemeinderatsriege willkommen. | Foto: Alfred Mayer
3

ÖVP Hartberg
ÖVP Hartberg nominiert zwei neue Gemeinderäte

Walter Hochegger und Christoph Heil werden am 22. Dezember offiziell im Gemeinderat angelobt. HARTBERG. Zwei neue Gesichter gibt es in der Riege der Hartberger ÖVP-Gemeinderäte. Der 45-jährige Dachdeckermeister und Unternehmer Walter Hochegger aus Eggendorf und der 27-jährige Christoph Heil aus Hartberg, technischer Mitarbeiter in einem Installationsunternehmen, werden die vakant gewordenen Gemeinderatssitze einnehmen. Der politischer Quereinsteiger Walter Hochegger will seine Schwerpunkte in...

Ingrid Reithofer mit Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: Alfred Mayer
2

Hüttenwirtin Ingrid Reithofer beendete ihre Tätigkeit
Abschied von der Ringwarte

HARTBERG. Rund zwei Jahre lang führte Ingrid Reithofer aus Hartberg die Ausflugsgastronomie auf der Ringwarte. Aus familiären und gesundheitlichen Gründen muss sie nun ihre Tätigkeit als „Hüttenwirtin“, so die liebevolle Bezeichnung vieler Gäste, mit Ende der Saison 2021 beenden. Anlässlich des Abschieds dankten Bgm. Marcus Martschitsch und Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer mit einem Blumenstrauß für die vorbildliche Arbeit von Ingrid Reithofer als Wirtin und Betreuerin der Ringwarte. „Für mich...

Kickbox-Weltmeister Roman Durlacher im Kreis der Gratulanten, an der Spitze die LAbg. Lukas Schnitzer und Wolfgang Dolesch. | Foto: Alfred Mayer
8

Kickbox-Gold für Stubenberger Lehrer
Weltmeisterlicher Empfang für Roman Durlacher

STUBENBERG. Der Stubenberger Roman Durlacher, Lehrer an der Mittelschule Hartberg mit Sport- und IT-Schwerpunkt, sicherte sich bei der WM in Jesolo mit einem 3:0 Finalsieg gegen den Slowaken Vladimir Dudinsky den Kickbox-Weltmeistertitel in der Klasse LC (Leichtkontakt) bis 63 kg. In der Klasse Kick-Light konnte der 43-Jährige zwei Tage zuvor die Bronzemedaille erobern und war daher extra motiviert, diesmal im Finale den lange ersehnten Titel zu holen. Nach der Rückkehr in die Heimat wurde der...

Langjährige Treue: Margaretha Kohlhauser im Kreis der Gratulanten, an der Spitze KO LAbg. Barbara Riener. | Foto: Alfred Mayer
3

ÖAAB lud zur Mitgliederehrung nach Hartberg
Dank für die lange Treue zur Gesinnungsgemeinschaft

HARTBERG. Zahlreiche langjährige Mitglieder des Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbundes ÖAAB aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld standen kürzlich im Mittelpunkt einer Ehrung im Gasthof Pack in Hartberg. Bezirksobmann Franz Haberl freute sich dazu die Klubobfrau der Steirischen Volkspartei LAbg. Barbara Riener, NRAbg. Corinna Scharzenberger, LAbg. Lukas Schnitzer und ÖAAB-Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht begrüßen zu können. KO Riener betonte in ihrer Festansprache die Leistungen,...

Kulturlandesrat Christopher Drexler mit Bgm. Marcus Martschitsch, Vzbgm. LAbg. Lukas Schnitzer und Obmann Reinhold Glehr. | Foto: Alfred Mayer
3

HARTBERG
Kulturlandesrat war von der Wurm-Schau begeistert

HARTBERG. Wenige Tage vor Ausstellungsende fand auch Landesrat Christopher Drexler die Gelegenheit, die Erwin Wurm-Ausstellung im Museum Hartberg zu besuchen. Der Steirische Kulturlandesrat wurde von Bgm. Marcus Martschitsch durch die umfassende Werkschau geführt und zeigte sich im Anschluss begeistert: „Erwin Wurm zählt zu den renommiertesten Künstlern weltweit, ich gratuliere der Stadt Hartberg und danke Bgm. Martschitsch, dass eine Ausstellung dieser Qualität in der Oststeiermark zu sehen...

KPV-Landesgeschäftsführer Philipp Ožek mit NR Reinhold Lopatka, LAbg. Hubert Lang, LAbg. Lukas Schnitzer und BGF Stephan Schneider. | Foto: Alfred Mayer

Funktionäre zukunftsfit machen

Interessantes Seminarangebot der kommunalpolitischen Vereinigung. „Wir wollen nicht nur die meisten, sondern auch die besten Gemeinderäte“, so LAbg. Lukas Schnitzer bei der jüngsten ÖVP-Pressekonferenz im Bezirksbüro in Hartberg. Aus diesem Grund bietet die ÖVP Steiermark über die kommunalpolitische Vereinigung (KPV) allen Funktionären und Gemeinderäten zahlreiche Seminare und Workshops an, die freiwillig und kostenlos genutzt werden können. Richtige Werkzeuge „Ziel ist es, unsere Gemeinderäte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.