Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Das Dach des St. Pöltner Rathauses ziert der Neo-Schriftzug „Quo vadis, Europa?“, was aus dem Lateinischen übersetzt soviel bedeutet wie, „Wohin gehst du, Europa?“ | Foto: Stadt St. Pölten

Kunst die den Nerv der Zeit trifft
Neon-Zitate bleiben in St. Pölten

Es sind Aussagen, die in unserer von Pandemie und Krieg gebeutelten Welt, nicht zeitgemäßer sein könnten. Mit ihren Neon-Schriftzügen trifft die Künstlerin Borjana Ventzislavova den Nerv der Zeit. Die Botschaften, die die Dächer des St. Pöltner Rathauses, des Hauptbahnhofs und des Landhauses, zieren, wurden angekauft und sollen auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. ST. PÖLTEN. Ursprünglich waren die Neon-Schriftzüge ein Teil des Projekts für Gegenwartskunst „In This Together“, das 2020 von der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Hauptbahnhof St. Pölten | Foto: (2) ÖBB
2

Mobil in St. Pölten, Nachtarbeiten
Tausch der Hauptanzeigetafel im Gange

Neue Hauptanzeigetafel für Hbf. St. Pölten:  Der Tausch erfolgt bis Freitag, 6. Dezember. Alle Fahrplaninformationen in der nächsten Woche gibt's nur auf den Monitoren. ST. PÖLTEN. Nächste Woche wird die große Hauptanzeigetafel am Hauptbahnhof St. Pölten mitsamt der dazugehörigen Unterkonstruktion getauscht. Anstelle der in die Jahre gekommenen Anlage wird den Fahrgästen künftig eine neue, moderne Tafel mit einem ähnlichen Layout wie auf den kleinen Monitoren zur Verfügung stehen. Während der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ugur Kalkan freute sich über zahlreiche  Gäste bei der  Kristall Restauranteröffnung: GR Ali Firat, SWV NÖ Präsident Thomas Schaden, Werner Blum, Bürgermeister von Traismauer Herbert Pfeffer, STR Ewald Buschenreiter, Kathrin Schinderle, Bürgermeister Matthias Stadler, Selver, Ugur und Mehmet Kalkan und NR Robert Laimer. | Foto: Josef Vorlaufer

Bahnhofplatz: Kristall hat sich zu Café-Restaurant vergrößert

ST. PÖLTEN (red). Am 15. Jänner präsentierte Ugur Kalkan als Eigentümer und Geschäftsführer von Kristall Kebap & Pizza zahlreichen geladenen Gästen sein neu adaptiertes und vergrößertes Reich am Bahnhofplatz. Zur Sache Bereits seit 2005 gibt es das Kristall von Ugur Kalkan, welches nun mit der Erweiterung um 150m2 und 80 Sitzplätzen zu einem Café- Restaurant gewachsen ist. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag: 9 bis 22 Uhr; Kontakt: 0676/9483626

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Inspektionskommandant Werner Krückel
41

31 Polizisten sorgen am Bahnhof für Sicherheit

ST. PÖLTEN. Vergangenen Donnerstag wurde die neue Polizeistation am Bahnhof offiziell eröffnet. Bei angenehmen Temperaturen und musikalischer Unterhaltung ließen es sich auch Innenminister Wolfgang Sobotka und LH Johanna Mikl-Leitner nicht nehmen, an der Festlichkeit teilzunehmen. "Wir wissen, die Herausforderungen sind groß. Denn der Arbeitsbereich umfasst nicht nur den Bahnhof sondern auch die gesamte Region rund um den Bahnhof, wo sich Banken, Discotheken und Schulen befinden. Das heißt: ein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender (FH) Andreas Matthä weihen die neue Stromtankstelle in der Park & Ride Anlage beim St. Pöltner Bahnhof mit ihren E-Fahrzeugen ein. | Foto: Medienservice St. Pölten

Energie tanken am Bahnhof

Umweltfreundliche Bahn trifft umweltfreundlichen Individualverkehr: Am Hauptbahnhof St. Pölten ist das seit heute Realität. Künftig steht den Reisenden hier die erste E-Tankstelle der ÖBB in Niederösterreich zur Verfügung.  ST. PÖLTEN (red). Für Matthias Stadler hat das Thema große Bedeutung: „Die Stadt St. Pölten ist seit jeher bestrebt, Maßnahmen für Energieeffizienz, Energiesparen und Klimaschutz zu setzen und ist aus diesen Beweggründen bereits 1991 dem Klimabündnis beigetreten. E-Mobilität...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Zeiler

Umbauarbeiten im Bahnhofsgebäude Tulln

Personenkassa provisorisch ab Mitte August am Busbahnhof im Parkdeck; Eröffnung neuer Bahnsteig 3 /4 Anfang September; Bauarbeiten voll im Zeitplan TULLN (pa). Im Zuge der Modernisierungsoffensive in Niederösterreich laufen die Umbauarbeiten am Bahnhof Tulln an der Donau auf Hochtouren. Seit Jänner dieses Jahres wurden umfangreiche Baumaßnahmen realisiert. Die neuen tragenden Stahlkonstruktionen im Bahnhofsgebäude wurden eingebaut, sodass mit dem Abtrag der alten bisher tragenden Mauern und mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So, und jetzt absteigen und schieben – heißt es für die Radfahrer beim Bahnhof. | Foto: Zeiler

Bahnhof neu: 'Bitte absteigen!'

Abfuhr für Radwegtunnel: Gesamtkosten würden bei fünf bis sieben Millionen Euro liegen. TULLN. 42,5 Millionen Euro – so viel kostet der Umbau des Tullner Bahnhofs. Ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen, Lifte, verglaste Wartekojen, ein modernes Design und eine neue Bike&Ride-Anlage und Fahrradabstellplätze – das erwartet die Pendler. Doch ein Punkt musste nun doch genauer unter die Lupe genommen werden – und dies beschäftigte die Kommunalpolitiker mittwochs in der Gemeinderatssitzung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Spatenstich: Bgm. Peter Eisenschenk, LR Karl Wilfing, NR Anton Heinzl, ÖBB-VD Franz Bauer | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Spatenstich für Schiele-Bahnhof

Presseaussendung der ÖBB: Investitionssumme rund 42 Mio. Euro, Bauarbeiten von Jänner 2017 bis Herbst 2019 TULLN / ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Modernisierungsoffensive in Niederösterreich, startet die ÖBB-Infrastruktur AG ihr nächstes Umbauprojekt. Der Bahnhof Tulln an der Donau, wird unter den Auflagen des Denkmalschutzes modernisiert. Ab Herbst 2019 wird der Bahnhof im neuen Licht erstrahlen. Den Fahrgästen stehen aber bereits ab Ende des Jahres 2018 zwei neue Inselbahnsteige, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.