Haus des Meeres

Beiträge zum Thema Haus des Meeres

Das große „M“ rechts im Vordergrund steht nicht für Markus (Rumelhart, l.) oder Mathias (Kautzky, r.), sondern für Mariahilf.
1 2 2

Interview mit Markus Rumelhart
In Mariahilf stehen große Vorhaben an

Markus Rumelhart (SPÖ) hat das Amt des Mariahilfer Bezirkschefs bei der Wien-Wahl 2020 erfolgreich verteidigt. Mit der bz sprach er über die Zukunft des 6. Bezirks. Die Grünen haben vor der Wahl siegessicher gewirkt, Ihnen das Bezirksvorsteherbüro abnehmen zu können. Haben Sie damit gerechnet? MARKUS RUMELHART: Zu rechnen ist immer mit allem (schmunzelt). Die Voraussetzungen für die Grünen waren nicht schlecht: In Wien haben sie mit ihren Pop-ups viel Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn es diese...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Ausgewachsen wird Hai Jacek bis zu eineinhalb Meter groß werden. | Foto: HdM/Daniel Zupanc
1 6

Haus des Meeres in Mariahilf
Hai zog in Hypnose zu seinen Eltern

Im Haus des Meeres zog Riff-Hai Jacek nun zu seinen Eltern - unter Hypnose. MARIAHILF. Die Lebensgeschichte des Haies Jacek, der vor zwei Jahren im Haus des Meeres geboren wurde, ist nun um eine weitere Anekdote reicher: Vor wenigen Tagen ist der junge, knapp 90 cm große Schwarzspitzen-Riffhai in das Nachbar-Aquarium zu seinen Eltern gezogen. Sein früheres Zuhause lag im Stockwerk darunter: "Dem ist er nun aber entwachsen, jetzt hat er im 300.000 Liter fassenden Aquarium bei seinen Eltern aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die Gedenktafel am Vorplatz des Esterházyparks. | Foto: BV6
1 2

Erinnerungspolitische Maßnahme
Flakturm-Gedenktafel jetzt im Esterházypark

Die Initiative KÖR – Kunst im öffentlichen Raum enthüllte eine Tafel für die Erinnerung an den Flakturm. MARIAHILF. Auf Initiative der Bezirksvorstehung Mariahilf errichtete der KÖR – Kunst im öffentlichen Raum im Zuge der Neugestaltung des Esterházyparks eine Gedenktafel, die den Flakturm vor Ort einordnet. Hintergrund der FlaktürmeIn den Jahren 1942 bis 1944 wurden in Wien sechs Flaktürme unter Einsatz von Zwangsarbeitern, vor allem Kriegsgefangenen, errichtet. Das komplett erhaltene Ensemble...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Das Haus des Meeres vergrößert sich. | Foto: Jasmin Riener
1 1 4

Tiergehege und Panoramalift
Haus des Meeres eröffnet neuen Zubau

Das Haus des Meeres eröffnet einen neuen Zubau mit zwei Aufzügen und neuen Tiergehegen. MARIAHILF. Bereits seit 2008 strebte das Haus des Meeres eine Erweiterung an. Nach Verhandlungen mit den Behörden, erhielt es 2018 die Baubewilligung für einen neuen Zubau. Die Ergebnisse wurden heute präsentiert. Ursprünglich dachte man an eine Erweiterung der Eingangshalle, einen Außenlift und eine Einhausung des damals bestehenden Balkons. Von den Behörden wurde aber die Errichtung eines eigenen Gebäudes...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Zoodirektor Michael Mitic (l.) gratuliert dem zwölfmillionsten Besucher im Haus des Meeres. | Foto: Jacek Kmiec
1

Jubiläum
Zwölf Millionen Besucher im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres durfte sich über den zwölfmillionsten Besucher freuen. MARIAHILF. Eine Familie aus Salzburg löste ihre Tickets, dann durchschritt der Salzburger als Besucher Nummer 12.000.000 die Eintrittssperre. Der Besucher wurde von den Mitarbeitern mit Konfetti, einem Geschenkskorb, einem Gutschein für das neue Dachrestaurant 360° Ocean Sky und viel Applaus empfangen. Auch Geschäftsführer Michael Mitic gratulierte und der Salzburger kann sich nun über lebenslangen Gratiseintritt freuen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Der Rochen wurde genau während der Corona-Zeit im März geboren. | Foto: Daniel Abed

Mariahilf
"Corona" wohnt im Haus des Meeres

Ein Rochen, namens "Corona", zog im Haus des Meeres ein. MARIAHILF. Vor wenigen Tagen traf im Haus des Meeres ein weiblicher, blaugepunkteter Maskenrochen ein. Absender dieser Lieferung war der Burgers’ Zoo im holländischen Arnheim. Das Rochen-Mädchen ist im März, gerade als Covid-19 in Europa zum Thema wurde, geboren und wurde von den Tierpflegern deswegen "Corona" genannt. Ihre dunkle Maske verdeckt nicht Nase und Maul, sondern verschleiert ihre Augen. Diese bei Korallenriffbewohnern häufig...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Michael Mitic (Haus des Meeres, M.) und Robert Nagele (Vorstand Billa Österreich, r.) mit der Patenschaftsurkunde. | Foto: Schmid

Haus des Meeres
Billa übernimmt nun Patenschaft für Puppi

Da der Einkaufsriese Mariahilfs Aquazoo unzählige Nasen-Mund Schutz Masken gespendet hat, wurde ihnen die Patenschaft für Puppi angeboten. MARIAHILF. Das Haus des Meeres hatte es während des Lockdowns nicht leicht. Als private Einrichtung erhielt es keine Unterstützung der Stadt – die laufenden Kosten, da-runter jene für die Pflege der Tiere, liefen jedoch nonstop weiter. Die Erlaubnis zur Öffnung brachte Erleichterung, doch aufgrund der Maskenpflicht und Tourismuseinbußen kommen auch jetzt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Sinaloa-Königsnattern sind ungiftig. | Foto: Haus des Meeres/Günther Hulla
1 3 2

Mariahilf
Bunte Schlangen im Haus des Meeres

Rechtzeitig zur Wiedereröffnung präsentiert das Haus des Meeres zwei neue Schlangenarten: giftige Nashornvipern und eine Sinaloa-Königsnatter sind die neuen Bewohner des Flakturms im Esterhazypark. MARIAHILF. Direktor Michael Mitic: "Beide Nashornvipern sind Nachzuchttiere, die gerade ein halbes Jahr alt und etwa 40 Zentimeter lang sind. Ausgewachsen werden sie über einen Meter lang und einige Kilogramm schwer." Die wunderschöne Zeichnung der Tiere wirkt am Waldboden als Tarnung. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Geschäftsführer Hans Köppen (M.) laden Kinder gratis in den Zoo ein. | Foto: BV6
1

Haus des Meeres
Kinder haben bis 14. Juni gratis Eintritt

Jedes Kind in Mariahilf erhält ab sofort eine persönliche Einladung in den Aqua Terra Zoo per Post. MARIAHILF. Seit 21. Mai ist es auch dem Haus des Meeres wieder erlaubt, seine Tore für Besucher zu öffnen. Um dies gebührend zu feiern, und gleichzeitig ein großes Dankeschön an alle Freunde des Zoos zu richten, die in Zeiten der Not durch Spenden geholfen haben, gibt es jetzt ein besonderes "Wiedereröffnungs-Schmankerl". Mit der Unterstützung des Bezirks ist es dem Aqua Terra Zoo möglich, seine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Weisgram, Sima, Rumelhart und Mitic (v.l.) präsentierten Ende 2019 gemeinsam das Konzept des ersten "Cooling-Parks" in Wien. | Foto: PID/Fürthner
1 1

"Cooling Park" im Esterhazypark
Baustart nur unter strengen Auflagen

Ein klein wenig Normalität in Zeiten des Coronavirus signalisierte der Baustart für den ersten "Cooling Park" Wiens am Montag, 30. März. MARIAHILF. Bereits Ende vergangenes Jahr präsentierte das Haus des Meeres gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Bezirk Mariahilf das Klimaprojekt "Cooling Park". Die Idee dahinter war es, den Esterhazypark, wie von Anrainern schon des öfteren lautstark gewünscht, umzugestalten.  Im Rahmen der Projekterstellung wurde jedoch nicht nur die Verschönerung des Parks,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auf Grund des Personalmangels (ein Großteil der Angestellten wurden zur Kurzarbeit gemeldet) ist Direktor Michael Mitic auch selbst als Pfleger für seine Meerestiere im Aquazoo unterwegs. | Foto: HDM
2 4

Haus des Meeres
Aquazoo in Mariahilf benötigt Unterstützung

Das Coronavirus trifft auch das Haus des Meeres äußerst hart. Der Betrieb benötigt im Monat mehrere hunderttausende Euro. Der Aquazoo bittet Bund, Stadt und Fans um Unterstützung. MARIAHILF. Lange Zeit hat das Haus des Meeres gegen eine Schließung auf Grund des Coronavirus gekämpft. Grund dafür war nicht etwa Leichtsinnigkeit gegenüber dem Virus, sondern um existenzbedrohende Auswirkungen zu vermeiden. Denn das Haus des Meeres ist ein privater, gemeinnütziger Zoo, der weder von Bund noch Stadt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Hans Köppen, Michael Mitic und Franz Six vom Haus des Meeres mit Michael Strebl von Wien Energie (v.l.n.r.). | Foto: Katherina Suchel
4

Haus des Meeres
Aquazoo eröffnet Solardach

Das Haus des Meeres hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften eröffnet. Eine Photovoltaikanlage am Dach. MARIAHILF.  Das Haus des Meeres wird immer grüner. Nach der im September 2019 eröffneten 35 Meter hohen – und somit höchsten Wiens – Fassadenbegrünung, hat der Aqua Terra Zoo nun durch eine Kooperation mit Wien Energie 202 Photovoltaik-Module auf seinem Dach angebracht. Ab sofort versorgen diese den gesamten neuen Zubau des Zoos mit erneuerbarer Energie. Wien Energie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Diese Warane kann man nun im Haus des Meeres in Mariahilf bestaunen. | Foto: Hulla

Haus des Meeres
Warane haben ein neues Zuhause in Mariahilf

Ein Neuzugang im Haus des Meeres erstaunt die Besucher. MARIAHILF. Das Haus des Meeres präsentierte vergangene Woche stolz den Neuzugang aus Neuseeland: die Buntwarane. Derzeit mit weniger als einem Meter Gesamtlänge sind sie noch nicht ausgewachsen. Doch schon bald werden sie doppelt so groß sein und ungefähr 15 Kilogramm auf die Waage bringen. Der Aqua Terra Zoo beheimatet mittlerweile drei Tiere – zwei Weibchen und ein Männchen. Obwohl diese Art hauptsächlich in Australien vorkommt, sind...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Neue Attraktionen wie zum Beispiel Haitauchen und Schlangenfütterungen kann der Besucher nun bestaunen.  | Foto: lreis
18

Haus des Meeres
Neuer Besucherrekord im Jahr 2019

Der Aquazoo aus dem Bezirk Mariahilf hat seine Besucherzahlen des Vorjahres ausgewertet und kommt zu einem freudigen Schluss: Mit 650.000 Besuchern hat man 2019 eine Rekordzahl erreicht. MARIAHILF. Trotz Umbauarbeiten und folglich großer Baustelle um das Haus des Meeres konnte der Aquazoo 2019 einen Besucherrekord verzeichnen. 650.000 Menschen strömten im vergangenen Jahr in das Haus um sich von der dort gebotenen Unterwasserwelt erstaunen zu lassen. Auf Erfolgen soll sich bekanntlich nicht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Spannende Fütterungen kann man sich ab sofort im Haus des Meeres ansehen. | Foto: HansNovak
3

Haus des Meeres
Neue Öffnungszeiten bringen neue Führungen

Seit 1. Jänner hat das Haus des Meeres neue Öffnungszeiten. Unter der Woche werden zusätzlich auch spezielle Führungen und Besonderheiten angeboten. MARIAHILF. Nachdem das Haus des Meeres ab sofort täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet hat wurden auch die Spezialführungen ausgeweitet. Somit lädt der Aqua Zoo nun unter der Woche ebenfalls täglich zu besonderen Highlights ein. Von Montag bis Freitag finden täglich unterschiedliche Führungen oder auch Shows statt.  Das neue ProgrammDer Montag steht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
23 17 4

Haus des Meeres
Rochen, Haie und Quallen

Der Blaupunt-Stachelrochen begeisterte mich, ebenso die zauberhaften Quallen. Die kleinen Haie waren sehr flott und schwierig mit der Kamera einzufangen. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des HdM.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
22 13 8

Haus des Meeres
Aquarien

Es gibt immer wieder Interessantes zu sehen. Ich werde im nächsten Jahr noch oft diesen Aqua-Terra-Zoo besuchen. Weitere Informationen zu diesem Gebäude und den Bewohnern können hier angesehen und gelesen werden.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
17 16 3

Haus des Meeres
Seepferdchen

Seit vielen Jahren gelingt dem Haus des Meeres die Nachzucht von Seepferdchen. Wie das gelingt, kann hier nachgelesen werden.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
Puppi – das ungeschlagene Highlight im Haus des Meeres. | Foto: Zupanc

Haus des Meeres
Neue Öffnungszeiten bringt Vorteile für Jahreskartenbesitzer

Neue Vorteile für Jahreskartenbesitzer bietet das Haus des Meeres mit 1. Jänner 2020. MARIAHILF. Das Haus des Meeres blickt auf ein sehr projektreiches Jahr zurück: Es wurde die höchste Fassadenbegrünung an der Nordwand des Flakturms eröffnet und das Café im Dachgeschoß mit Konzertsaal ist fertiggestellt worden. Doch auch für nächstes Jahr hat sich das Haus des Meeres bereits Gedanken gemacht. Ab 1. Jänner erhalten Besitzer einer Jahreskarte an Wochenenden 25 Prozent Ermäßigung auf das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Michael Mitic, Direktor des Haus des Meeres, überreicht Kabarettist Stefan Haider seine Patenurkunde. | Foto: Reza Sarkari
1 3

Neuer Pate
Stefan Haider unterstützt Haus des Meeres

Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider übernahm Patenschaft für Kardinalbarsch im Haus des Meeres. MARIAHILF. Stefan Haider, Kabarettist und Religionslehrer, wurde im Rahmen der Kulturwelle des Haus des Meeres für einen Auftritt gebucht. Im Zuge dessen hat er eine Patenschaft für einen  Banggai-Kardinalbarsch übernommen. „Als Religionslehrer war mir der Kardinalbarsch natürlich gleich einmal vom Namen her sehr sympathisch. Dann habe ich noch gelesen, dass diese Fische meist ruhig im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Weisgram, Sima, Rumelhart und Mitic (v.l.) präsentieren gemeinsam das Konzept des ersten "Cooling-Parks" in Wien. | Foto: PID/Fürthner
1

Esterhazypark
Erster 'cooler' Park entsteht in Mariahilf

Pionierprojekt Esterházypark: 10.600 Quadratmeter sollen künftig gegen die Klimawandel-Hitze kämpfen. MARIAHILF.  Bereits mit dem Start zum Umbau des Haus des Meeres wurde im gleichen Atemzug auch über die Zukunft des vorderen Teils des Esterházyparks diskutiert. Spekulationen gab es, genaue Informationen drangen jedoch nicht an die Öffentlichkeit. Zu Beginn der Woche ließen Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gemeinsam mit den Stadtgärten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Salomonen-Zipfelfrosch ist an seinen "Hörnern", die über seinen Augen wachsen, erkennbar. | Foto: Haus des Meeres
3

Haus des Meeres
Der Salomonen-Zipfelfrosch ist angekommen

Ein kleiner Frosch mit großer Wirkung. Der Salomonen-Zipfelfrosch ist ab sofort im 6. Stock des Haus des Meeres zu bestaunen. MARIAHILF. Ein etwas skurriler Zeitgenosse, doch durch seine Farbe, Hautstruktur und zipfeligen "Hörner" bemerkenswert gut getarnt, ist der Salomonen-Zipfelfrosch, der ab sofort im Haus des Meeres in Mariahilf zu bestaunen ist.    Meist ist er bewegungslos und beinahe unsichtbar am Boden des Regenwaldes auf den Salomoninseln der Südsee zu finden. Doch seit ein paar Tagen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Michael Strebl (l.) und Hans Köppen bei der Besichtigung der 202 Photovoltaik-Paneele. | Foto: Wiener Stadtwerke

Haus des Meeres
Der Aquazoo bekommt ein Solardach

Nach Installation einer der größten Fassadenbegrünungen in Wien, kommt jetzt noch ein Solardach dazu. MARIAHILF. Erst Anfang September hat das Haus des Meeres in Sachen Klimaschutz von sich reden lassen. Denn mit der 35 Meter hohen Begrünung an der Nordwand des Flakturms (die bz berichtete) hat der Aqua-Terra-Zoo die höchste Fassadenbegrünung Wiens errichtet. Nur zwei Monate später setzt das Haus einen weiteren Schritt für eine gesündere Umwelt: Im Zuge des – mittlerweile weit fortgeschrittenen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die beiden Weißkopf-Sakis lieben das angenehm feuchtwarme Klima im Tropenhaus des Haus des Meeres. | Foto: Gross
1

Mariahilf
Haus des Meeres lädt ins Tropenhaus

Das Haus des Meeres wirbt mit seinen Tropenhäusern. Im Fokus stehen dabei das feuchtwarme Klima und die beiden Weißkopf-Sakis. MARIAHILF. Die letzten Sonnerstrahlen des Sommers haben auch die Äffchen im Haus des Meeres genossen. Besonders die beiden Weißkopf-Sakis lieben das warme Klima, daher sind sie auch im Tropenhaus beheimatet. Dort herrscht das ganze Jahr über ein feuchtwarmes Klima und bietet dadurch das perfekte Zuhause für die Äffchen. Auch für Besucher des Haus des Meeres ist das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.