haus-im-ennstal

Beiträge zum Thema haus-im-ennstal

So sieht das Titelblatt für den von Kindern gestalteten Kalender aus. | Foto: Stickler

Kalender
Karitatives Projekt der Pfarren Schladming und Haus im Ennstal

Nach einer Idee von Diakon Hannes Stickler wird das christliche Kalenderprojekt auch 2022 umgesetzt. In diesem Jahr haben Ministranten der Pfarren Haus und Schladming, angeleitet von Pastoralreferentin Rut Sattinger, über die Texte nachgedacht und die einzelnen Wörter ihrem Talent und Charisma entsprechend geschrieben. Der Sonnengesang von Franziskus diente als Inspiration. Cornelia Nagel – eine Künstlerin aus Vorarlberg – verwandelt die Botschaft in bunte Bilder. Den Kalender gibt es im Format...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Bergresort Hauser Kaibling beheimatet insgesamt 62 Einheiten: 36 Chalets und 26 Appartements | Foto: Alps Residence
Video

Neuer Trend "workation"
Der Mix aus Urlaub und Arbeit macht's

Interview mit Marco Disarò vom Bergresort Hauser Kaibling über Zweitwohnsitze und den Trend "workation" Wie so oft in den letzten Monaten hat auch den Betreibern des Bergresorts am Hauser Kaibling Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weil der Winter komplett ausfallen musste, fand die offizielle Eröffnung erst diesen Sommer statt. Wir haben Marco Disarò, PR- und Kommunikations-Manager von Alps Residence, zum Gespräch gebeten. Was bietet Alps Residence den Gästen, damit sie hier ihren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Warum der Gleitschirmpilot abgestürzt ist, ist derzeit noch unklar. | Foto: panthermedia net/makandy (Symbolfoto)

Gleitschirmflieger landete am Hauser Kaibling im Wald

Am Hauser Kaibling verletzte sich ein Gleitschirmflieger bei einem Sturz in den Wald leicht. Ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger startete am Mittwoch gegen 16.10 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Gipfel des Hauser Kaiblings (Seehöhe 2.000 Meter) zu einem Streckenflug in Richtung Moosheim. Etwa zehn Minuten nach dem Start verlor der Gleitschirm aus nicht bekannten Gründen plötzlich an Höhe und landete im Bereich der sogenannten Höfi-Abfahrt, Hauser Kaibling, in einem Wald. Der Pilot wurde von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Ufer des Kaiblingalm-Speicherteiches kann man in riesige Bälle steigen und einfach übers kühle Wasser spazieren – ohne dabei nass zu werden. | Foto: Hauser Kaibling

Am Hauser Kaibling kann man jetzt über das Wasser laufen

Übers Wasser laufen? Ganz ohne nass zu werden? Was nach einem biblischen Wunder klingt, ist ein neue Sommerattraktion am Hauser Kaibling. Am Ufer des Kaiblingalm-Speicherteiches am Hauser Kaibling können Besucher in riesige Bälle steigen und einfach übers kühle Nass spazieren – jeden Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag bis 11. September. „Im Winter dienen die Speicherteiche zur optimalen Beschneiung und im Sommer als Genuss für das Auge. Heuer ist einer davon erstmals auch ein wahres...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Hauser Regisseur Bernhard Wohlfahrter (rechts) zeigte sich für den Film verantwortlich. | Foto: KK
2

"Sommer im steirischen Ennstal": Hauser drehte Film für Bayerischen Rundfunk

Auf Initiative des Alpenvereins Haus im Ennstal fand kürzlich die exklusive Premiere des Films „Sommer im steirischen Ennstal“ statt, den Regisseur Bernhard Wohlfahrter für den Bayerischen Rundfunk gedreht hat. Über 100 Besucher verfolgten mit großem Interesse die Aufführung. Siegfried Steiner führte anschließend ein Gespräch mit Bernhard Wohlfahrter und Corbinian Lippl, Leiter der Redaktion „Unter unserem Himmel“, der für diesen Abend extra aus München anreiste. Das Publikum durfte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit den Seilbahnen geht’s bergauf und „auf den Spuren der Pioniere“ wieder hinunter. Klaus Hofstätter (Geschäftsführer Hauser Kaibling), Petra Berghofer (Marketing Hauser Kaibling) und Walter Bastl (Obmann-Stellvertreter Alpine Gesellschaft Krummholz) | Foto: Hauser Kaibling

Themen-Wanderweg am Hauser Kaibling: Auf den Spuren der Pioniere

Am Hauser Kaibling locken bis 26. September täglich neue Abenteuer für die ganze Familie und ein abwechslungsreiches Wochenprogramm in luftige Höhen. Im Jahr 1907 machten sich ein paar abenteuerlustige Männer auf, um am Hauser Kaibling die allererste Schutzhütte zu errichten. Sie legten damals den Grundstein für das heutige Ski- und Wanderparadies. Auf dem neuen Themenwanderweg am Hauser Kaibling kann man quasi in die Vergangenheit wandern. Von der Quattralpina-Bergstation bis zur Bergstation...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Freitag, 25. Juni, geht's los. Der Hauser Kaibling startet dann in die Sommersaison. | Foto: Hauser Kaibling

Ab Freitag
Hauser Kaibling nimmt Sommerbetrieb auf

Täglich von Freitag, 25. Juni, bis Sonntag, 26. September, locken viele neue Abenteuer für die ganze Familie und ein abwechslungsreiches Wochenprogramm auf den Hauser Kaibling. Mehr als 800 Schafe am Berg, ein Streichelzoo, erlebnisreiche Spielplätze, neue Themen-Wanderwege für Groß und Klein, E-Bike-Touren, ein E-Trial Park und vieles mehr erwartet die Sommergäste am Hauser Kaibling. Wer gewinnt beim Disc Golf? Heuer geht’s auf der Downhill Disc Golf-Bahn am Hauser Kaibling nicht nur bergab,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das erfolgreiche Hauser Quintett sammelte bei den Skibob-Staatsmeisterschaften eine Vielzahl an Medaillen. | Foto: SBC Murtal – Stocker Burgi

Hauser Skibob-Sportler präsentierten sich trotz Zwangspause in Topform

Joachim Knauß krönte sich in der Gaal zum dreifachen Staatsmeister. Unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen fanden die österreichischen Meisterschaften im Skibob in der Gaal statt. Den Auftaktsieg Super-G holte sich Juliane Knauß in der Klasse "Schüler weiblich". Emilia Ladreiter erreichte in derselben Klasse den dritten Platz. Jakob Knauß wurde Dritter in der Jugend und Robert Speer konnte in seiner Klasse den zweiten Rang belegen. Hauser Medaillenflut In ähnlicher Tonart ging es im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Hauser Kaibling bleiben die Lifte bis Ostern geöffnet. Am Gründonnerstag ist der Osterhase sogar auf Skiern unterwegs. | Foto: KK

Am Hauser Kaibling bleiben die Lifte bis zum Ostermontag in Betrieb

Der Skibetrieb am Hauser Kaibling bleibt trotz Corona-Krise bis einschließlich Ostermontag aufrecht. Geschäftsführer Klaus Hofstätter: "Die Schneebedingungen sind perfekt, sogar bis ins Tal. Und das bei voller Pistenbreite.“ Um den Gästen ein bestmögliches Angebot zu bieten, setzt man am Hauser Kaibling auf volle Flexibilität", so Hofstätter und fügt an: „Wir stimmen unsere Liftkapazitäten auf den Gästeandrang und das Wetter ab. Für ein mit Abstand sicheres und unbeschwertes Osterskivergnügen.“

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: SU Haus/Ennstal

Haus im Ennstal
Österreichische Erfolge bei den FIS-Parallelslaloms der Snowboarder

Die Doppel-Sieger der FIS-Rennen kommen mit Pia Schöffmann aus Österreich und mit Youri Zorge aus den Niederlanden. Läufer aus insgesamt sechs Nationen nahmen an den Rennen teil. Insgesamt gingen bei den vier Parallelslaloms am Hauser Kaibling sieben der zwölf Podiumsplätze an ÖSV-Athleten. Neben Pia Schöffman (K/zwei Siege) holten sich Miriam Weis (NÖ/Rang zwei) und Martina Ankele (K/Platz drei) sowie Philip Falkner (OÖ/Zweiter und Dritter) die weiteren Stockerlplätze. Ein schöner Erfolg, der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der FC Ausseerland hat in der Unterliga Nord A bislang alle vier Spiele gewonnen und allen Grund zum Feiern. | Foto: FCA

SC Liezen feiert ersten Saisonsieg

Landesliga Herren SK Fürstenfeld – SV Rottenmann 3:4 (1:3). Tore: Andreas Glaser, Dominik Dexer, Christoph Friedl; Damjan Poposki (2), Rene Gressenbauer, Benjamin Zeiselberger. Der Siegeszug der Rottenmann ging auch in Fürstenfeld weiter. In einer hart umkämpften Partie blieben die Paltentaler stets das überlegene Team und gaben die Führung nie aus der Hand, sodass das knappe Ergebnis der Heimelf eher schmeichelt. SC Liezen – SV Ilz 2:1 (0:0). Tore: Kemal Dermisevic (2); Mihael Sopcic. Erster...

Präsentierten die Trophäe: Franz Schwarz, Michael Tritscher, Ernst Kollmann jun., Stefan Knapp und Markus Kraml (v. l.) | Foto: KK

Gedenkfischen zu Ehren von Hermann Martinz und Ernest Kollmann

Markus Kraml, Obmann des Landesfischerei-Verbandes Steiermark, lud auch heuer wieder alle Petri-Heil-Jünger zum traditionellen Gedenk- und Preisfischen an drei verschiedenen Gewässern im Ennstal ein. Dieser alljährliche Bewerb wurde heuer noch spannender – es gab zusätzlich ein Zimmergewehrschießen – und diese beiden Bewerbe wurden mit Punkten zusammengezählt. Die Einteilung erfolgte in Gruppen, wobei jeweils der schwerste Fisch aus allen drei Gewässern mit der maximalen Punktezahl von 60...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Haben allen Grund zur Freude: Josef Zeiler, Manfred Pressl, Michaela Schnepfleitner, Bürgermeister Stefan Knapp, Manuela Danklmayer, Ferdinand Lienhart, Johann Fuchs und Jakob Rainer (v. l.) | Foto: Marktgemeinde Haus

Blumenschmuckwettbewerb: Platin für Haus und Weißenbach bei Haus

Zum zehnten Mal in Folge holten sich Haus und Weißenbach bei Haus die Höchstbewertung in Form von fünf Floras – und somit heuer die Platin-Flora beim Steirischen Blumenschmuckbewerb als "schönster Markt" und als "schönste Katastralgemeinde". Stefan Knapp nahm erstmals als Hauser Bürgermeister die große Auszeichnung entgegen. „Ich freue mich riesig, dass wir zweimal Platin in unsere Gemeinde holen konnten. Es ist mir klargeworden, wie hoch die Bedeutung des Blumenschmucks in unserer Gemeinde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kicker des SV Stainach-Grimming hatten nach der langen Corona-Pause endlich wieder Grund zum Feiern. | Foto: SVSG/Facebook

Erfolgreicher Auftakt für Stainach-Grimming, Lassing und den FC Ausseerland.
Spannende Derbys zum Saisonstart

SV Haus – SV Stainach-Grimming 1:3 (0:1). Tore: Thomas Fuchs; Markus Rieger (2), Marcel Brunnthaler. Am Samstag um 16 Uhr startete in der Ennsbodenarena Haus das ersten Bewerbsspiel nach dem Corona-Lockdown mit heimischer Beteiligung. Dabei standen sich mit Raimund Kopf (Haus) und Franz Mandl (Stainach) zwei Trainer gegenüber, die vor einigen Monaten noch gemeinsam den SV Stainach-Grimming betreut hatten. Nach einem verhaltenen Start sahen die rund 150 Fans eine offene Partie. Kurz vor der...

Markierungsarbeiten am Fuße des Höchsteins | Foto: Alpenverein

Alpine Vereine sanieren und markieren Wanderwege

Die Alpine Gesellschaft Krummholz kooperiert mit dem Alpenverein. Die Alpine Gesellschaft Krummholz wurde 1879 gegründet und erwarb im Jahre 1911 vom Verschönerungsverein Haus das „Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumsschutzhaus“ auf dem Hauser Kaibling. Seit dieser Zeit betreuen die Krummholzer die Wege rund um ihre Schutzhütte. Kleiner Verein Der Verein ist der kleinste im Verband alpiner Vereine Österreichs, der zwar seinen Sitz in Wien hat, dem jedoch immer wieder Einheimische als Mitglieder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jeden Montag verwandelt sich die Bergstation am Hauser Kaibling in einen gemütlichen Bauernmarkt. Tauche ein in die Welt der Ennstaler/innen, für den Gaumen gibt es regionale Produkte, für das Auge handgefertigte Dekostücke aus Wolle, Holz, Keramik uvm. | Foto: Hauser Kaibling

Hauser Kaibling: Bauernmarkt auf über 1.400 Metern

Jeden Montag verwandelt sich die Bergstation der Achter-Gondelbahn am Hauser Kaibling in einen Markt voller Ennstaler Köstlichkeiten. Hoch oben, auf 1.424 Metern Seehöhe, direkt an der Bergstation der Achter-Gondelbahn, schlagen diesen Sommer Ennstaler Bäuerinnen und Handwerker ihre Zelte auf. Mit im Gepäck: Erlesene Schmankerln, köstliche Kleinigkeiten, regionale Spezialitäten und natürlich Handgemachtes. „Weit ist ihr Weg dabei nicht, jeder Aussteller kommt aus der unmittelbaren Umgebung,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eins, zwei, viele! Ganze 800 Schafe gibt es am Hauser Kaibling. Die sind nicht nur schön anzuschauen, sondern sorgen auch für das ökologische Gleichgewicht. | Foto: Rene Perhab/Hauser Kaibling

Start am 27. Juni
Neue Attraktionen am Hauser Kaibling

Der höchste Berg der Schladminger Vier-Berge-Skischaukel wird diesen Sommer zum Gipfel des Genusses. Ab 27. Juni locken Lifte, Wege, Naturerlebnisse und 800 Schafe am Hauser Kaibling in luftige Höhen. Die Sommersaison 2020 startet mit einigen Neuerungen. Erstmals findet ein täglicher Betrieb mit drei Seilbahnanlagen statt, ein Streichelzoo mit Hasen, Schafen, Ziegen, Ponys und Minischweinen wird für Kinder zum Erlebnis, dazu  gibt es ein Wochenprogramm mit Bauernmarkt, Fitnessprogramm,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Mitterberg-Sankt Martin gibt es fünf verschiedene Postleitzahlen. Laut Bürgermeister Fritz Zefferer sollte die "Anlegung von Straßenbezeichnungen für alle Ortsteile umgesetzt werden", um eine Vereinheitlichung anzustreben.

Wildwuchs an Postleitzahlen im Bezirk Liezen

Trotz Gemeindereform haben viele Orte ihre alten Postleitzahlen behalten – in manchen Gemeinden sind es sogar fünf. Die Gemeindereform 2015 ließ den Bezirk Liezen auf 29 Kommunen schrumpfen. Teils heftige Kritik an mancherorts willkürlich zusammengelegten Gemeinden stand damals an der Tagesordnung. Heute, fünfeinhalb Jahre später, haben sich die Gemüter beruhigt, doch ein Wildwuchs an Postleitzahlen ist immer noch sichtbar. In den Gemeinden Haus und Schladming muss sich der Briefträger auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präsentierten das Projekt: Johannes Leitner, Christian Purrer, Hermann Schützenhöfer, Hannes Zeichen und Georg Bliem
1

Wasserstoff-Technologie
Schladming bereitet sich für Blackout vor

Ein innovatives Projekt mit dem Namen Johann soll die Stadtgemeinde Schladming vor einem Blackout schützen. Die Schladming Innovations- und Entwicklungs GmbH hat den Ernstfall eines Blackouts – Strom- und Infrastrukturausfall – durchgespielt und als ein für Schladming mögliches Krisenszenario definiert. Auf Basis dessen wurde nach einer technischen Lösung gesucht, welche im Krisenfall als Notstromversorgung eingesetzt werden kann. Ziel war es ein System zu finden, welches einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seiler & Speer rocken das "Sound Everest Winterfestival" am Hauser Kaibling. | Foto: Seiler & Speer

27. bis 29. März
Seiler und Speer live am Hauser Kaibling

Von 27. bis 29. März findet das zweite „Sound Everest Winterfestival“ am Hauser Kaibling statt. Auch dieses Jahr können sich die Acts sehen lassen. Mit den Headlinern Seiler & Speer, Josh., Matakustix, Pendl, den internationalen Party-DJ’s "2:tages:bart" und Rudy MC sowie den grandiosen „Woodstock der Blasmusik“-Acts Wüdara Musi, Brodjaga Musi, Schoffeichtkoglposcha, Schnopsidee und D‘Hoamatlandla. Drei Tage Party Das Epizentrum des Festivalgeschehens ist die "HausAir Mainstage" direkt am Fuße...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die engagierten "Jungen" der Hauser Volkspartei: Josef Promok, Mathias Danklmayer, Simon Hartweger, Gerhard Schütter, Andreas Gruber, Karl Watzinger, Matthias Gruber und Matthias Schwab (v. l.). | Foto: Birgit Hofer

ÖVP Haus
Bürgermeister Schütter geht als Spitzenkandidat in die Wahl

Bürgermeister und Ortsparteiobmann Gerhard Schütter konnte zahlreiche Mitglieder zum Ortsparteitag der Hauser Volkspartei begrüßen, darunter auch Nationalratsabgeordnete Corinna Scharzenberger. Neben der Kandidatenvorstellung wurde auf die erfolgreich umgesetzten Vorhaben der vergangenen Jahre zurückgeblickt und ein Ausblick in die Zukunft gegeben. Als Nummer eins für die Volkspartei geht Ortschef Gerhard Schütter ins Rennen, gefolgt von Vizebürgermeister Robert Obereder, Manuela Danklmayer,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Internationale Schulen aus Österreich und Deutschland ermittelten am Hauser Kaibling in drei Ski-Disziplinen ihre Sieger. | Foto: Hauser Kaibling

Hauser Kaibling
Internationale Schulen tragen Ski-Rennen aus

Insgesamt sechs Privatschulen aus Österreich und Deutschland nahmen an der Ski- und Rennwoche am Hauser Kaibling teil. Über 150 Schüler der Vienna International School, der Danube International School aus Wien, der Munich International School aus Starnberg, der Bavarian International School aus dem bayrischen Haimhausen, der Salzburger St. Gilgen International School und der International School Carinthia kämpften am Hauser Kaibling um Bestzeiten – im Slalom, Riesentorlauf und Super-G. Diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das mobile Studio von Guten Morgen Österreich macht im Ennstal Station. | Foto: ORF/Zach-Kiesling

Österreicher werden im Ennstal geweckt

Am 28. Jänner findet das Nightrace statt. „Guten Morgen Österreich“ sendet daher aus dem Ennstal. Los geht es in Schladming, danach tourt das mobile ORF-Frühfernsehen weiter nach Haus im Ennstal, Öblarn und Bad Mitterndorf. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger (Montag bis Mittwoch) bzw. Jan Matejcek (Donnerstag und Freitag) melden sich ab 6.30 Uhr in ORF 2. Vier Orte, fünf Tage Den Start in die steirische „Guten Morgen Österreich“-Woche gibt es in der Weltcup- und Weltmeisterstadt Schladming. Eva...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Hauser Kaibling startet diesen Freitag, 6. Dezember, in die Wintersaison. | Foto: HauserKaibling/Bernhard Moser

Hauser Kaibling startet in die Wintersaison

Am Freitag geht die Skisaison am Hauser Kaibling los – alle Pisten am Berg sperren auf. Die Minusgrade der letzten Tage wurden von der Beschneiungsmannschaft am Hauser Kaibling optimal genutzt. Die erneute Investition in die Beschneiungsanlage sowie der Ankauf neuer Pistengeräte sichern die ersten genussvollen Carvingschwünge auf den schönsten Pisten am Hauser Kaibling. „Weiters darf man sich ab Freitag auf das „Ski-Schaukeln“ zwischen Hauser Kaibling und Planai freuen,“ berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.