Haus

Beiträge zum Thema Haus

KEM-Managerin Christina Hirsch, Amtsleiterin Katrin Wurth und die Teilnehmer aus Windigsteig | Foto: KEM Thayaland

Workshop in Windigsteig
Smartes Wohnen für Generationen

Unter dem Titel „Smartes Wohnen für Generationen“ fand am Donnerstag, 31. August ein Workshop in Windigsteig statt. KEM-Managerin Christina Hirsch und Amtsleiterin und Beraterin Katrin Wurth ist es ein Anliegen herauszufinden, welche Bedürfnisse ältere Menschen in Bezug auf Wohnen im Alter haben und wie diese durch neue und smarte Technologien unterstützt werden können. WINDIGSTEIG. Anhand von zwei fiktiven Charakteren wurden die Themen Assistenzsysteme, erneuerbare Energien sowie bauliche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Die Dachboden-Dämmung ist hochwirksam. | Foto: Steinbacher
2

Sanierungsbonus
Hohe Bundesförderung für Sanierungen

Ob Heizungsrohre, Wände, oder Dächer – schlechte Dämmung führt zu hohen Energieverlusten und ungemütlichem Wohnklima. WIEN, ERPFENDORF. Jetzt ist die beste Gelegenheit für eine Sanierung: Es gibt vom Bund so hohe Förderungen wie noch nie zusätzlich zu den Landesförderungen. Mit 1. Jänner wurde der Sanierungsbonus massiv angehoben. Das Klimaschutzministerium fördert die umfassende Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern jetzt mit bis zu 14.000 Euro. Der Bonus hilft, notwendigen Maßnahmen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Unsplash
3

Betrügerische Handwerker unterwegs
Günstige Sanierung sollte plötzlich 30.000 Euro kosten

Vorsicht ist geboten, wenn bei Ihnen ein Handwerkertrupp läutet und günstige Instandsetzungsarbeiten anbietet. Ein Neunkirchner Pärchen verlor auf diese Weise nämlich 10.000 Euro. Und es hätte noch mehr werden können. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Arbeiten am Haus, wie der Austausch einiger Eternit-Platten am Dach, um ein paar Tausend Euro waren für ein Neunkirchner Pärchen ein verlockendes Angebot. Dummerweise sollte die Endabrechnung dann bei 30.000 Euro liegen. Schnell wurde den Neunkirchnern klar,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Stefan Schiestl mit Bauhofleiter Wolfgang Kerbl. | Foto: Foto: Walpoth
2

Wiesing
Wiesing: Wohnhaus Dach saniert – Gas gespart

WIESING. Das 2009 von der Gemeinde Wiesing erworbene Wohnhaus wurde modernisiert und isoliert. Das Wohnhaus ist mit drei Wohnungen ausgestattet und drei Familien finden dort Platz. Mit dem Einbau von Dachfenstern, der Anbringung einer Dachisolierung und der Erneuerung der Dachplatten konnte hier eine starke Verbesserung der Wohnsituation und eine Reduzierung des Energiebedarfs für die Heizung des Gebäudes erreicht werden. „Ein Dankeschön dafür an unsere Bauhof Mitarbeiter, an die Hausbewohner,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Mittels Sanierung lassen sich Energiekosten einsparen und eine bessere Umweltbilanz erzielen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Sanierung
2.600 Haus- und Wohnungssanierungen in Salzburg im Jahr 2021

 Doppelt so viele Sarnierungen wie im Jahr 2020 verzeichnete man im Jahr 2021 in Salzburg. 2.600 Haus- und Wohnungssanierungen wurden umgesetzt. Landesrätin Andrea Klambauer sieht das durch die Anhebung der Förderung für Wohnbausanierung begründet. Mit der Sarnierung werde jedenfalls ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. SALZBURG.Ein Beispiel, wie sich die erhöhte Sanierungsförderung konkret auswirkt: Bei einer Renovierung eines Eigenheims mit 150 Quadratmetern Wohnfläche werden zum...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Vizebürgermeister Gerhard Lentschig, Bauleiter Harald Rauch, Bürgermeister Jürgen Maier, Florian Hirsch von der Firma Eschelmüller, Geschäftsführer der Kamptal Johannes Ott, Abteilungsleiterin Martina Zeitelberger, Sabine Weisskircher von Leyrer+Graf, Stadtrat Heinrich Nagl, Erich Rohrmüller und Architekt Reinhard Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
2

Gleichenfeier
Ibesichhaus: "Ewiger Schandfleck" ist bald Geschichte

Die gemeinnützige Wohnbau GmbH KAMPTAL saniert seit Mai 2021 ein historisches Objekt im Zentrum von Horn. Das Ibesichhaus in der Robert-Hamerling-Straße 11 wird nach Fertigstellung ein Geschäftslokal, eine Zahnarztpraxis, eine Gynäkologie-Praxis und vier Wohneinheiten beherbergen. HORN. Am Dienstag, 16. November fand nun die Gleichenfeier mit Vertretern der Stadtgemeinde, dem Architekten und den beteiligten Baufirmen statt. Die Sanierungsarbeiten des Hauses, das mehr als 30 Jahre lang leer...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige
3

Fenster und Türen individuell konfigurieren
FENSTERMAXX24, deutschlandweit einer der größten Onlineshops für Fenster und Türen, liefert für seine Kunden auch in ganz Österreich

Ob Einfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie – auf fenstermaxx24.com können Sie hochwertige Fenster, Balkontüren und Haustüren bequem mobil oder am Rechner individuell nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wählen Sie zwischen verschiedenen Ausführungen, Formen und Größen: Ob klassisch oder modern, Kunststoff, Holz oder Aluminium - wir haben die passenden Designs in den passenden Maßen für Sie. Geben Sie einfach in unserem Online-Konfigurator auf https://www.fenstermaxx24.com/konfigurator Ihre...

  • Wien
  • Fenstermaxx24 GmbH
Das Haus in der Mondgasse 1 steht schon jahrzehntelang leer und wird nun abgerissen. | Foto: Roland Pössenbacher
3

Mondgasse
Abbrucharbeiten haben begonnen

Das Haus in der Mondgasse 1 steht schon jahrzehntelang leer und wird nun abgerissen. Die Bauarbeiten haben vor kurzem begonnen. Mondgasse wegen baufälligem Haus gesperrtBis auf weiteres ist aus Sicherheitsgründen die Mondgasse für den Verkehr und Fußgänger gesperrt. Aus Sicherheitsgründen hat der Magistrat die Mondgasse gesperrt. Ein baufälliges Gebäude grenzt an Straße und Gehsteig. Die Totalsperre gilt bis auf Widerruf und beinhaltet ein Fahrverbot in beiden Richtungen sowie ein Verbot für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anja Kaltenhofer werkte am Dach des Hauses. | Foto: Kaltenhofer
23

Alles wird verwertet
Aus Holztram wurde Badezimmer

Aus der Sanierung eines alten, nicht bewohnbaren Hauses, wurde zum einen ein Schmuckstück zum Wohlfühlen und zum anderen viele neue Gegenstände aus dem bestehenden Holz des Hauses verwendet. PLEISSING. Wegschmeissen und entsorgen kam für Anja und Martin Kaltenhofer aus Pleissing gar nicht in Frage und so wurde bei der Sanierung ihres Hauses, alles mögliche wieder verwertet oder umfunktioniert. "Dieses Haus war anfangs wirklich nicht bewohnbar, wir erneuerten vom Dachstuhl bis zur Zwischendecke...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Orhan Ekrem unterm Balkon, der angebaut wird.
Aktion 3

Stress mit dem Bürgermeister nebenan
Kein guter Start für eine gute Nachbarschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachbarschaftsstreit kommt überall vor. Unschön wird's, wenn man mit "Nachbar Bürgermeister" aneckt. Vor fünf Monaten fing Familie Orhan Ekrem mit der Sanierung ihres Häuschens in der Dammstraße an. Ihr unmittelbarer Nachbar ist Bürgermeister Walter Jeitler. Mit ihm herrscht (derzeit) kein gutes, nachbarschaftliches Verhältnis. "Nachdem ich mit der Baustelle begonnen hatte, bekam ich einen Schrieb, was ich hier mache", erzählt der 50-Jährige. Unter anderem ging es um zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung des neuen Schul-, Kindergarten- und Musikhauses in Pöham (v.l.):  Hansjörg Obinger (Bgm. Bischofshofen), Marcus Nussbaumer (Baumanagement), Waltraud Pichler (Vize-Bgm. Pfarrwerfen), Kindergartenleiterin Carina Toferer, Projektleiter Dominik Rohrmoser und Bernhard Weiß (Bgm. Pfarrwerfen). | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Schülerzahlen steigen
Schulstandort Pöham durch Sanierung aufgewertet

Mit dem sanierten Gebäude für Volksschule, Kindergarten und Trachtenmusikkapelle wurde in Pöham ein weiterer Meilenstein erreicht. PÖHAM (aho). Als Höhepunkt der kräftigen Investitionen in die Infrastruktur im Ortsteil Pöham eröffneten die Gemeinden Pfarrwerfen und Bischofshofen das sanierte Schul-, Kindergarten- und Musikhaus. "Dass der Schul- und Kindergartenstandort Pöham besonders wichtig ist, zeigen die Schülerzahlen, die seit Kurzem wieder bergauf gehen. Die Volksschule Pöham wird ab dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Insgesamt werden dieses Jahr über 40 Millionen Euro für verschiedene Sanierungsmaßnahmen in ganz Tirol zur Verfügung gestellt."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Sanierungsoffensive
TirolerInnen nehmen Sanierungsoffensive weiterhin gut an

TIROL. Die Hälfte des Jahres ist vorbei und in der Landesregierung zieht man eine erste Bilanz bezüglich der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive. Das Ergebnis: bis jetzt kann man das hohe Niveau des Vorjahres halten. Mittels der Wohnbauförderung wurden bisher 6.400 Sanierungen unterstützt, erläutert Wohbaulandesrätin Palfrader zufrieden.  Über 40 Millionen Euro für verschiedene SanierungsmaßnahmenSeit Januar bis Juni konnte das Land Tirol schon 6.400 Sanierungen unterstützen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der St. Veiter Charly Jerneischek saniert seit eineinhalb Jahren das Haus in der Burggasse 11
8

St. Veit
Architekt saniert Gebäude aus dem 13. Jahrhundert neben Arcineum

Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das an Arcineum-Baustelle grenzt soll Vorbild für weitere Sanierungsarbeiten im Altstadt-Bereich sein.  ST. VEIT (stp). Der St. Veiter Architekt Charly Jerneischek saniert gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Kornelia Gratzer das mittelalterliche Gebäude hinter der "Arcineum"-Baustelle in der Burggasse. Der Kellerumbau wird als LEADER-Projekt mit 5.700 Euro gefördert. Dort soll eine Altstadt-Werkstatt und eine Galerie entstehen. "Ich möchte damit vermitteln,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Hände weg vom Pfusch: Besonders bei Elektroarbeiten kann eigenmächtiges Heimwerken lebensbedrohlich enden. | Foto: highwaystar/Fotolia.com

Mit den Profis geht vieles besser

Egal, ob Neubau oder Renovierung beim Eigenheim sollte man auf das Know-how von Profis vertrauen. Sobald die Temperaturen wieder in den Plusbereich klettern und wir den Winter endgültig hinter uns lassen können, werden von Eigenheimbesitzern gerne die Pläne für Renovierung, Sanierung oder überhaupt Neubau in Angriff genommen. Mit der Planung beginnt man aber am besten schon jetzt, denn dazu braucht es noch keine warmen Außentemperaturen, sondern lediglich einen versierten Fachbetrieb, der den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Die Sachverständigen von ELkinet sind kompetente und professionelle Ansprechpartner. | Foto: ELkinet
3

Sanierung mit Sachverstand von ELkinet

ELkinet – Feuchteschutz & Sanierung ist Ihr Spezialist für Feuchte- und Schimmelpilzschäden, Abdichtungen und Beschichtungen. ELkinet in Hall ist ein ganzheitlicher Anbieter von umfassenden Bauwerkssanierungen und Abdichtungen. Der Betrieb ist im Besonderen spezialisiert auf Mauerwerksanierung und Mauertrockenlegung, Bauwerksabdichtung, Balkon- und Terrassenabdichtung, Schimmelsanierung und Hausschwammsanierung. Durch kompetente Beratung und ein innovatives System, das Nachhaltigkeit,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Ein Fundament für den Häuslbauer

BUCH TIPP: Bettina Rühm, Bettina Seeger, Matthias Ullmann – "Das 1x1 des Hausbaus – der große Ratgeber für Neubau und Sanierung" Damit das Abenteuer Hausbau gelingt, braucht es das richtige Fundament, wie dieses Buch: Es gibt einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Schritte von der Planung bis zum Einzug, Materialkunde, viele Grundlagen etc.. Dieses 1x1 soll und kann keinen Fachmann ersetzen, es ist eine wertvolle Unterstützung für private Bauprojekte, auf die man aufbauen kann. Callwey...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Wohnhaus in der Mariahilfer Straße wird um 6,1 Mio. Euro saniert. | Foto: Krause

Explodiertes Haus auf der Mariahilfer Straße: Sanierung startet

Ein Jahr nach dem Vorfall: Ab 2017 soll das Gebäude in der Maria-hilfer Straße wieder bewohnbar sein. Moderner und heller sollen die Wohnungen in der Mariahilfer Straße 182 werden. Der Plan laut Wohnbaustadtrat Michael Ludwig: Einige Wohnungen werden zusammengelegt sowie neun neue Wohnungen durch einen Dachgeschoßausbau möglich. Ein Teil des Gebäudes auf der Hofseite soll abgerissen werden, im Innenhof wird stattdessen eine ebenerdige Garage mit begrüntem Dach errichtet. Geplant sind zudem ein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Kostenloser Wohnbauabend

Gemeinsam mit dem Know-How von Profis aus dem Bauwesen möchten wir Sie bei der Planung Ihres Traumhauses unterstützen und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. In Zusammenarbeit mit AREA VERDE, Energie- und Umweltagentur NÖ und vielen weiteren Experten geben wir wertvolle Tipps zu allen Fragen rund um Errichtung, Anschaffung, Sanierung oder Revitalisierung Ihres Eigenheimes. Der Wohnbauabend gibt einen umfangreichen Überblick zu allen Aspekten, die Sie als Bauherr bei Neu- oder Umbau...

  • St. Pölten
  • Michaela Scharaditsch
Energielandesrat LH-Stv. Josef Geisler, Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol mit den PreisträgerInnen des Tiroler Sanierungspreises 2014 | Foto: Energie Tirol

Sanierungspreis geht nach Kufstein

KUFSTEIN. Im Rahmen der Sanierungsoffensive „Sanieren bringt’s!“ haben das Land Tirol und Energie Tirol auch heuer wieder den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben. Zahlreiche Einreichungen von hochwertigen Sanierungsprojekten aus vier Kategorien wurden von einer hochkarätigen Fach-Jury begutachtet. Neun Projekte mit Vorbildcharakter wurden am 11. November im Innsbrucker Landhaus ausgezeichnet. In der Kategorie „Mehrfamilienhäuser“ ging der Tiroler Sanierungspreis 2014 nach Kufstein. „Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Günter Lang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.