Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Inzersdorfs Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner, Vizebürgermeisterin Adelheid Kronegger (re.) und die neue Hausärztin Nina Krugluger. | Foto: Gemeinde Inzersdorf

Kassenstelle für Allgemeinmedizin besetzt
Inzersdorf bekommt im Herbst eine neue Hausärztin

Die Gesundheitsversorgung in der Region erhält einen neuen Impuls mit der Neubesetzung der Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Inzersdorf im Kremstal. INZERSDORF IM KREMSTAL. "Nach intensiver Suche freut es mich als Bürgermeister der Gemeinde Inzersdorf, Nina Krugluger als neue Hausärztin begrüßen zu dürfen", informiert Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner. Die Hausarztpraxis im Gemeindezentrum wird ab Herbst 2024 mit Dr. Krugluger ihre Türen öffnen. Sie bietet ihren Patienten eine kompetente...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Bezirk Tulln
Gesundheit NÖ: So gut ist die Versorgung im Bezirk

Sie kümmern sich um die kleinen und großen Wehwehchen und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite: Hausärzte. BEZIRK TULLN. 61 Allgemeinmedizinerinnen (davon 29 mit Kassenvertrag) und 51 Allgemeinmediziner (davon 21) sind im Bezirk die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Vom Früherkennen von Erkrankungen über chronische Beschwerden bis zur Notfallbehandlung reicht ihr Arbeitsspektrum. Die klassische Ordinationsform stellt die Einzelpraxis dar, doch auch Gruppenpraxen mit mehreren...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Allgemeinmedizinerin liebt an ihrem Beruf die Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: Lisa Mathais
4

Allgemeinmedizin
Lisa Mathais ist neue Hausärztin in Leoben-Hinterberg

Die gebürtige Leobenerin Lisa Mathais übernahm mit Jänner 2023 die allgemeinmedizinische Praxis von Christa Leodolter in der Sonnenstraße 18 in Leoben-Hinterberg. LEOBEN. Lisa Mathais und ihr Team starten voll motiviert ins neue Jahr: Die 33-jährige Allgemeinmedizinerin leitet ab sofort die ehemalige Praxis von Christa Leodolter in Leoben-Hinterberg. Schon während ihres Studiums machte sie ein Praktikum bei der praktischen Ärztin und vertiefte ihre Liebe zur Allgemeinmedizin bei Alois Pertl im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Allgemeinmedizinerin Birgit Höller hat ihre Ordination in der Leopoldstädt neu eröffnet.
 | Foto: Höller
1 3

"Ordi ums Eck" eröffnet
Neue Hausärztin Birgit Höller im 2. Bezirk

In der Darwingasse hat Birgit Höller eine neue Ordination für Allgemeinmedizin eröffnet. Die Leopoldstädter Hausärztin ist auch spezialisiert auf Vorsorge und Homöopathie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach einem neuen Hausarzt, kann das mitunter schwierig werden. Umso gelegener kommt es deshalb, wenn eine neue Ordination öffnet – wie die "Ordi ums Eck" in der Leopoldstadt (2., Darwingasse 9/3) Die Ärztin Birgit Höller bietet Allgemeinmedizin, Vorsorge und Homöopathie an. Willkommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Übergabe der Ehrenurkunde: Gesundheitsstadtrat Heinz Joham, Ingo Gugl, Elisabeth Lackner und Bürgermeister Simon Maier (von links)  | Foto: Privat
1

Bad St. Leonhard
Wechsel bei den Hausärzten

Mit Ende Juni trat Elisabeth Lackner in den Ruhestand. Seitens der Stadtgemeinde erhielt sie eine Ehrenurkunde. BAD ST. LEONHARD. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Allgemeinmedizinerin in Bad St. Leonhard ging Elisabeth Lackner mit Ende Juni in den Ruhestand. Für ihren langjährigen Dienst zum Wohle der Bevölkerung im Oberen Lavanttal erhielt sie von der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard eine Ehrenurkunde, welche von Gesundheitsstadtrat Heinz Joham und Bürgermeister Simon Maier übergeben wurde. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Raum Landeck droht akuter Kassenärztemangel - es besteht dringender Handlungsbedarf von allen Seiten. | Foto: pixabay/valelopardo
2

Dringender Handlungsbedarf
Stadt Landeck droht Engpass bei Kassenärzten

LANDECK (sica). In Landeck droht ab Ende Juni akuter Kassenäztemangel. Momentan werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um einen Gesundheitsversorgungsengpass zu verhindern. Bgm. Jörg lädt am 6. Februar zum Informationsaustausch ins Rathaus. Drei Kassenarztstellen ausgeschrieben Derzeit sind in Landeck drei Kassenarztstellen ausgeschrieben, leider erfolglos. Wenn das "Worst-Case" Szenario eintritt und sich bis zur Pensionierung von Dr. Tiefenbrunn keine potenziellen Nachfolger auf die mehrfach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erstmals waren heuer mehr als 100 JungmedizinerInnen beim Kongress der Jungen Allgemeinmedizin
Österreich (JAMÖ) in Salzburg zu Gast. | Foto:  JAMÖ/Raphael Bertsch
1 3

Kongress in Salzburg: Großes Interesse von JungärztInnen an der Allgemeinmedizin

Salzburg - Von 18. bis 20. Oktober 2019 fand an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg der Junge Allgemeinmedizin Kongress (JAM19) statt. Dieser war mit mehr als 115 TeilnehmerInnen schon im Vorfeld bis auf den letzten Platz ausgebucht. Das zeigt, dass die Allgemeinmedizin für JungmedizinerInnen sehr wohl attraktiv ist, wenn das Angebot stimmt. Aus ganz Österreich kamen ÄrztInnen in Ausbildung, aus der Praxis und Medizinstudierende zur Fortbildung zusammen. Dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Junge Allgemeinmedizin Österreich
Kommt ein zweiter Allgemeinmediziner nach Liebenfels. Gemeinerat stellt Antrag bei den zuständigen Behörden | Foto: Pixabay
2

Liebenfels
Bekommt Liebenfels eine zweite Kassenstelle für Allgemeinmedizin?

In der Gemeinderatssitzung vom Dienstag wurde über eine zweite Kassenstelle für Allgemeinmedizin diskutiert.  LIEBENFELS (stp). Der Liebenfelser Gemeinderat hat am Dienstag in der Gemeinderatssitzung über eine zweite Kassenstelle für Allgemeinmediziner diskutiert. "Es geht um einen Antrag des Gemeinderates an GKK, Ärztekammer und Land Kärnten, in dem wir aus guten Gründen eine zweite Stelle wollen", so Bürgermeister Klaus Köchl. Durch den starken Zuzug in der Gemeinde und die Erschließung von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Helmut Racic sperrt am Freitag, 28. Juni seine Ordination in der Kirchgasse zu und verabschiedet sich in Pension
1

Medizin
Seine Ordination war Helmut Racic' Lebensinhalt

Der St. Veiter Allgemeinmediziner Helmut Racic geht in Pension. Die Kassenstelle ist bereits nachbesetzt.  ST. VEIT (stp). Fast 40 Jahre hat Helmut Racic in St. Veit als Allgemeinmediziner praktiziert. Am Freitag, 28. Juni, ist die Ordination in der Kirchgasse ein letztes Mal geöffnet. Dann verabschiedet sich der Mediziner in den Ruhestand. "Es fällt mir nicht leicht, aufzuhören. Viele Patienten betreue ich von Beginn an, habe mehrere Generationen einer Familie in Behandlung", sagt Racic. Über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bernadette Ramprecht ist die Nachfolgerin von Helmut Racic als Allgemeinmedizinerin in St. Veit

St. Veit
Bernadette Ramprecht besetzt Kassenstelle von Helmut Racic

Kassenstelle ist besetzt: Bernadette Ramprecht folgt Helmut Racic als Allgemeinmedizinerin in St. Veit.  ST. VEIT (stp). Nachdem Allgemeinmediziner Helmut Racic Ende Juni in Pension geht, wird die Kassenstelle ab September neu besetzt. Bernadette Ramprecht wird ihre Praxis in der Grabenstraße 12 neben dem Ärztezentrum eröffnen. Die gebürtige Steirerin lebt in St. Georgen am Längsee und ist derzeit noch Fachärztin für Neurologie am Klinikum in Klagenfurt. "Ich wollte mich immer schon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Zukunftsorte Österreich luden in Bad Blumau zur zweitägigen Konferenz mit anschließender Diskussionsrunde zum Schwerpunkt der medizinischen Versorgung am Land.
9

Konferenz der Zukunftsorte Österreich
"Ist der Hausarzt am Land ein Auslaufmodell?"

BAD BLUMAU. Finanzielle Unterstützung bei der Ordinationsgründung, Abbau der Kassen-Bürokratie sowie die Aufwertung des Berufsbildes des Allgemeinmediziners am Land soll Beruf des Hausarztes attraktivieren. 2.465 niedergelassene Ärzte gibt es derzeit in der Steiermark. 65 Prozent davon sind über 50 Jahre alt. Die Pensionierungen werden bis 2020 ihren Höhepunkt erreichen, skizziert Medizinerin Ulrike Stark die Ist-Situation der Allgemeinmediziner in der Steiermark. Das Problem: Immer weniger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hat Floridsdorf genug Hausärzte?

Volle Ordinationen, lange Wartezeiten: Dennoch sieht es mit den Allgemeinmedizinern gut aus im Bezirk. FLORIDSDORF.  Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es in ganz Wien 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. 67 davon ordinieren in Floridsdorf. Das ergibt bei knapp 159.000 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.370 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich: Von 30 Ärzten nehmen noch 27 neue Patienten auf, drei Ärzte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hat Donaustadt genug Hausärzte?

Volle Ordinationen, lange Wartezeiten: Dennoch sieht es mit den Allgemeinmedizinern gut aus im Bezirk. DONAUSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es in ganz Wien 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. 66 davon ordinieren in der Donaustadt. Das ergibt bei knapp 185.000 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.800 Patienten betreut. Bei einem Rundruf der bz zeigt sich: Von 27 Ärzten nehmen noch 25 neue Patienten auf, ein Arzt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl | Foto: Neumayr
2

Maßnahmenpaket für werdende Allgemeinmediziner

Die ärztliche Grundversorgung soll langfristig gesichert sein, deshalb ist für eine möglichst gute Ausbildung der angehenden Hausärzte zu sorgen. SALZBURG (mst). Das Land Salzburg hat gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein Konzept erstellt, das die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin verbessern und erweitern soll. Daran beteiligt sind die Krankenanstalten als Ausbildungsstättenträger, die Salzburger Gebietskrankenkasse und Ärztekammer sowie die Paracelsus Medizinische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Artur Wechselberger | Foto: Sieghard Krabichler

Allgemeinmedizinische Versorgung auch für die kommenden Feiertage in Tirol gewährleistet

Die Ärztekammer für Tirol garantiert: Die hausärztliche Versorgung in Tirol über Weihnachten und Neujahr ist wie bisher perfekt organisiert. In insgesamt 54 Dienstsprengeln sorgen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dafür, dass es auch an den bevorstehenden Feiertagen und Wochenenden eine flächendeckende, tirolweite allgemeinmedizinische Versorgung gibt. Somit stehen der Tiroler Bevölkerung diensthabende Allgemeinmediziner zur Verfügung, die telefonisch erreichbar sind und gegebenenfalls zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.