Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Mobile Pflege hat sich fast verdoppelt. | Foto: Zippel
3

Pflege daheim: Fachkräfte-Magel droht

Mobile Hilfe ist gefragt, aber teuer. Die Fachkräftesuche wird jedoch immer mühsamer – auch bei uns. KLOSTERNEUBURG (cog). Niederösterreichweit werden rund 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Bereich betreut. Ergänzt wird dies oftmals durch unterstützende soziale Dienste wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie oder Essen zuhause. In Klosterneuburg nehmen knapp 200 Personen Leistungen der drei großen Organisationen Hilfswerk, Caritas und Volkshilfe in Anspruch....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Pflegerin Maria Fanninger misst bei Johanna Moser den Blutdruck. Die Zederhauserin kann daheim wohnen bleiben.

Ein langes Leben daheim ermöglichen

Hauskrankenpflege unterstützt Senioren dabei, ihren Alltag zu meistern und selbständig zu bleiben. LUNGAU (jb). Frühmorgens ist Maria Fanninger auf den Beinen: "Guten Morgen, Frau Moser. Ein wunderschöner Tag ist heute in Zederhaus", mit diesen Worten begleitet sie Johanna Moser aus ihrem Schlafzimmer. Beim Plaudern über Gott und die Welt hilft Fanninger ihr bei der Körperpflege, bei der Einnahme ihrer Medikamente und dabei, sich das Frühstück zu richten. Maria Fanninger ist Diplomierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Caritas OÖ

"Viele wissen nicht, dass es diese Unterstützung gibt"

BRAUNAU. „Einen wunderschönen guten Morgen“, begrüßt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer Maria Hartl. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Die Hauskrankenpflege...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Birgit Rass, Ingrid Kubala, Johannes Hofmarcher bei ihrem "Einsatzfahrzeug" der Caritas-Hauskrankenpflege.
1

Ansprüche an Pflege steigen

"Jeder Tag ist eine neue Herausforderung", sagt Ingrid Kubala über die Caritas-Hauskrankenpflege. "Es ist sehr fordernd, aber auch sehr interessant", gibt Birgit Rass, Einsatzleiterin der Caritas-Sozialstation Amstetten, einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Von der Hilfe im Haushalt, über Körperpflege, bis hin zur "Plege im Bett" reicht die Bandbreite der Tätigkeiten, die sie und ihre Kollegen bei der Hauskrankenpflege Tag für Tag bewältigen. Arbeiten nicht nur die Hilfsbedürftigen, sondern...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ronald Nemetz aus Steyr will sein Unternehmen „Dahoam is Dahoam“ österreichweit ausdehnen. | Foto: Thöne
2

Dahoam is Dahoam: Betreuung und mehr

Der Krankenpfleger Ronald Nemetz aus Steyr will Pflege und Betreuung in ganz Österreich anbieten. STEYR. Ein Beratungs- und Vermittlungsunternehmen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege hat der Steyrer Ronald Nemetz Anfang des Jahres gegründet. „Dahoam is Dahoam“ mit Sitz in der Pachergasse soll österreichweit ein Begriff werden. Noch ist die Firma im Aufbau, arbeitet Nemetz doch im Zweitberuf aktiv in der Pflege. Er ist Pflegeverantwortlicher bei assista in Steyr, einem Wohnprojekt für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Günther Bayr und DGKS Brigitte Staffner (3.v. r.) freuen sich mit dem Projektteam über die gelungene Filmpremiere. | Foto: Kalss

Das eigene Leben spüren

ST. JOHANN (bp). 150 Besucher bekamen besonderen Kurzfilm in der Alten Gerberei präsentiert. Im Rahmen ihres Maturaprojektes an der HBLW Saalfelden mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Medieninformatik“ gestalteten die vier Schülerinnen Jenny Filsecker, Manuela Langegger, Julia Staffner und Nina Hinterseer einen berührenden Film über die Hauskrankenpflege dementer Angehöriger. Sie begleiteten die Mutter von Julia, Brigitte Staffner, DGKS zu einer an Demenz erkrankten Dame in Kirchberg, welche von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Kathrin Hörschläger, Elisabeth Sailer und Roswitha Jehle vom Sozial- und Gesundheitssprengel mit den Bürgermeistern der Gemeinden und Heimleiterin Grete Gonzo. | Foto: Privat

Die Qualitätssicherung als besondere Herausforderung

Sozial- und Gesundheitssprengel Stanzertal blickte auf aktives Jahr zurück Die Arbeit des Sozial- und Gesundheitssprengels Stanzertal ist nicht mehr wegzudenken. 17 Mitarbeiter leisten Hervorragendes in verschiedenen Bereichen wie ambulante Pflege und Betreuung, Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, Heimhilfe oder Heilbehelf-Verleih. FLIRSCH (jota). „Das Jahr ist gut verlaufen“, berichtete Verbandsobmann Helmut Mall. Geschäftsführerin Kathrin Hörschläger dankte den MitarbeiterInnen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.