Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Anzeige
Foto: Hilfswerk Steiermark

Betreutes Wohnen in Scheifling
Hilfswerk übernimmt Betreutes Wohnen

Eigenständig leben und dennoch Unterstützung erhalten, wenn sie gebraucht wird: Das bieten die betreuten Seniorenwohnungen in Scheifling. Mit der Begehung am 19. April 2021 wurden die 11 Wohneinheiten in die Hände des Hilfswerk Steiermark und Betreuerin Fr. Eveline Sturm übergeben. Der Vormittag wurde genutzt, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern über künftige Leistungen und Wünsche ihrerseits zu sprechen. Stv. Hilfswerk-Fachbereichsleiterin Ulrike Wechtitsch führte durch die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hilfswerk Steiermark

Heimhilfe
Heimhelfer

Heimhelfer sucht festanstellung in Bez BN WN WB E EU MA Vollzeit oder Teilzeit  Johannes1.loerner@gmail.com

  • Niederösterreich
  • johannes lörner
Tarifsenkung im Pflegebereich: Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß | Foto: Land Steiermark/Kanizaj

Mobile Pflegetarife werden gesenkt

In der Steiermark leben derzeit 82.000 hochbetagte Menschen mit einem Pflege- und Betreuungsbedarf – davon nehmen 18.000 die Dienste der Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege in Anspruch. Das Betreute Wohnen steht in 113 Einrichtungen mit insgesamt 1.600 Plätzen zur Verfügung. "Damit mobil vor stationär noch attraktiver wird, haben wir für beide Bereiche eine Tarifsenkung vorgenommen. Insbesondere Steirerinnen und Steirer mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Carmen Duma, Teamleitung von Neusiedl am See | Foto: Marina Meisterhofer/ Burgenländisches Hilfswerk
5

Lockdown Lockerungen bringen neue alte Möglichkeiten mit sich!
Lockdown Lockerungen bringen neue alte Möglichkeiten mit sich! Das Burgenländische Hilfswerk ist gerüstet!

Nach einem Termin in der Teststraße kann man zum Friseur, zur Kosmetik gehen, ja sogar Einkaufen ist begrenzt möglich. Sie sind pflegender Angehöriger und möchten ihre Liebsten nicht alleine zu Hause lassen. Hierzu bietet eine Mehrstundenbetreuung, wie sie das Land Burgenland fördert, eine Lösung. Das Burgenländische Hilfswerk hat im gesamten Bezirk Neusiedl seine Kapazitäten aufgestockt. Das Team Neusiedl wartet auf Ihren Anruf: 0676 88 266 7200

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marina Moyses
Foto: pzwei
2

Neue Kampagne #teameinhundert stellt unterschiedliche Talente in den Mittelpunkt
Vorarlberg sucht 100 neue Mitarbeitende für Pflege und Betreuung

Mehr als 15.000 Menschen sind in Vorarlberg derzeit arbeitslos, 19.300 befinden sich in Kurzarbeit. Gleichzeitig suchen Pflegeheime, Hauskrankenpflege, Mobile Hilfsdienste und viele andere Einrichtungen laufend Personal. 100 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu gewinnen – das ist das ambitionierte Ziel der Kampagne #teameinhundert. Die Kampagne startete vergangene Woche mit Plakaten und Online-Werbespots. Den Zeitpunkt hat Soziallandesrätin...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Hilfswerk NÖ

Gemeinde-Serie
In Würde alt werden im Bezirk Gänserndorf

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann BEZIRK GÄNSERNDORF. Ob Pflegeheim, die mobile Pflege oder auch betreutes Wohnen. Je älter wir werden, desto...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Denzel Eisenstadt stellt dem Roten Kreuz ein Jahr lang kostenlos ein Auto zur Verfügung. | Foto: Rotes Kreuz Burgenland/Tobias Mindler

Denzel Eisenstadt
Auto-Spende für das Rote Kreuz

Denzel Eisenstadt stellt dem Roten Kreuz Burgenland für ein Jahr kostenlos ein Auto zur Verfügung. Der Hyundai i10 wird im Bereich Haukrankenpflege in Eisenstadt und Umgebung zum Einsatz kommen. EISENSTADT. Autohändler Denzel unterstütz das Rote Kreuz – mit einem gesponserten Auto, dass vom Roten Kreuz Burgenland ein Jahr lang kostenlos genutzt werden kann. "Das Rote Kreuz leistet im Burgenland hervorragende Arbeit, daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir eine Institution wie das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Gabriele Pernkopf weiß, worauf es in der Hauskrankenpflege ankommt, seit 22 Jahren arbeitet sie für das Hilfswerk Salzburg in diesem Bereich. "Flexibilität ist gefragt, ein Maß an Empathie und – ganz wichtig – Einfühlungsvermögen", erklärt die 50-Jährige. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege im Fokus
Einfühlungsvermögen ist ganz wichtig im Pflegeberuf

Flexibilität – eine Fähigkeit, die ein Hauskrankenpfleger unbedingt mitbringen muss. Diese Eigenschaft trifft auch auf Gabriele Pernkopf aus Göming, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Oberndorf bei Salzburg, zu. Seit 30 Jahren arbeitet sie im Pflegeberuf, seit 22 Jahren nun als Hauskrankenpflegerin für das Hilfswerk Salzburg. Die 50-Jährige weiß, worauf es in ihrem Beruf ankommt. SALZBURG. Der große Reiz an dem Beruf als Hauskrankenpflegerin ist für Gabriele Pernkopf die große Breite an...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Feldbach erhielt Margit Dreossi (M.) von Gemeinderätin Anna Ploderer und Bgm. Josef Ober.  | Foto: WOCHE

Leben im Alter
Pflege wird immer komplexer

Der Pflegesektor ist gefragter denn je, wie die regionale Pionierin Margit Dreossi weiß. Die Themen Pflege und demografischer Wandel, heißt u.a. eine immer älter werdende Gesellschaft, sind aktueller denn je. Für Feldbachs Bürgermeister Josef Ober scheint es beispielsweise klar, dass es in der Pflegefrage vonseiten des Bundes langfristige Lösungen braucht bzw. dass eine Gleichstellung der stationären und mobilen Pflege vonnöten ist. Eine Frage des VertrauensDass die heutige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
v.l.n.r.: Elisabeth Anselm (Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich), Othmar Karas (Präsident Hilfswerk Österreich), Matthias Firgo (Studienautor), Ulrike Famira-Mühlberger (Studienautorin)

Hilfswerk Österreich und WIFO präsentieren neue Pflege-Studie
Mobile Dienste können Ausgabensteigerungen und Personalbedarf im Pflegesystem dämpfen

In Österreich werden derzeit 84 Prozent aller Pflegegeldbezieher/innen zu Hause gepflegt – 45 Prozent ausschließlich von Angehörigen (informelle Pflege), 32 Prozent unterstützt von mobilen Pflegediensten wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie etc.. Eine 24-Stunden-Betreuung wird von fünf Prozent in Anspruch genommen. 2 Prozent nutzen teil-stationäre Einrichtungen wie etwa Tageszentren, rund 16 Prozent werden stationär gepflegt. Der Fokus muss daher auf der Entlastung der Angehörigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Präsentation der Mitarbeiter-Werbeaktion: Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits (Mitte) mit Geschäftsführerin Editha Funovics und Geschäftsführer-Stv. Christoph Klikovits | Foto: Hilfswerk
1 1

Engpass beim Pflegepersonal
Hilfswerk sucht neue Mitarbeiter

Mit einer Mitarbeiter-Werbeaktion reagiert das Burgenländische Hilfswerk auf den zunehmenden Personalbedarf im Pflegebereich. EISENSTADT. „Wir suchen dringend neue Mitarbeiter – sowohl in unseren Seniorenpensionen als auch in der Hauskrankenpflege“ so der Obmann des Burgenländischen Hilfswerks, Oswald Klikovits. Aktuell sucht einer der größten Anbieter im Sozial- und Pflegebereich bis zu 20 neue Kolleginnen und Kollegen. Mit einer landesweiten Plakataktion wirbt das Hilfswerk um Mitarbeiter im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Elisabeth Ebner: Einrichtungsleiterin der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege Salzburg zu Besuch bei den Bezirksblättern.

Pflegeexpertin Elisabeth Ebner im Interview: Unterstützung für pflegende Angehörige

SALZBURG (mst). Elisabeth Ebner ist Leiterin der Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe in Salzburg und weiß über die Bedürfnisse und Sorgen pflegender Angehöriger Bescheid und kennt wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie würden Sie den Ausdruck "Pflegende Angehörige" jemanden erklären, der sich nichts darunter vorstellen kann? EBNER: Man spricht hierbei von Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis die Angehörige aus der Familie pflegen. Betroffen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Blutdruckmessen als Teil der Patientenversorgung durch Diplomkrankenschwester Saskia Erdmann
1 5

"Ohne Hilfe ginge es gar nicht" - Unterwegs mit der Hauskrankenpflege im Bezirk Güssing

Die Box mit den Verbandsmaterialien ist hergerichtet, der wunde Fuß ist hochgelagert, und die Patientin empfängt Diplomkrankenschwester Saskia Erdmann mit einem freudigen Lächeln. "Es ist eine große Erleichterung für uns, dass jemand zu uns nach Hause kommt", erzählt Eleonore Himmler aus Ollersdorf. Sie wird seit über einem Jahr von Saskia Erdmann betreut, zwei Mal wöchentlich muss der Verband am Fuß gewechselt werden. Versorgung zu HauseSo wie Eleonore Himmler werden im Bezirk Güssing 174...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Pflege ist ein großes Thema in Salzburg. Wer sich dafür interessiert, kann sich entlang der "Pflegestrasse" im Europark informieren. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Der Pflege eine Stimme geben

Mit der Pflegestrasse im Europark wird das Thema für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. SALZBURG (ap). Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Das bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Eine Leistungsschau der heimischen Pflege in Salzburg zeigt die Pflegestraße im Europark am Samstag, den 28.10.2017. Diese findet von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und hat heuer das Motto: Pflege ist Zukunft – kompetent – aktiv – verantwortungsvoll. Alle Interessierte können sich umfassend und kostenlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Berechnungen des Burgenländischen Hilfswerks haben ergeben, dass es bis 2022 im Burgenland um 14 % mehr Pflegegeldbezieher geben wird als 2015. | Foto: Rotes Kreuz
2

Pflegebedarf im Burgenland steigt weiter an

Die Zahl und der Anteil älterer Menschen werden im Burgenland auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Geburtenstarke Nachkriegsjahrgänge rücken nach, und vor allem der Anteil an Menschen über 75 Jahre wird in den nächsten Jahren deutlich höher. Auch bei positiver Entwicklung der Gesundheit im Alter ist mit einem zunehmenden Pflegebedarf zu rechnen. Berechnungen des Burgenländischen Hilfswerks haben ergeben, dass es bis 2022 im Burgenland um 14 % mehr Pflegegeldbezieher geben wird als 2015....

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Birgit Gerstorfer (SPÖ) ist seit vergangener Woche Soziallandesrätin von OÖ.

"Verhandeln wird nicht ausbleiben"

OÖ. Seit ihrer Angelobung am 7. Juli ist die ehemalige AMS-Chefin Birgit Gerstorfer (SPÖ) Soziallandesrätin und damit in Oberösterreich für Pflege zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über die künftigen Herausforderungen im Pflegebereich. BezirksRundschau: Die Bevölkerung wird immer älter – wo sehen Sie die Herausforderungen für die Politik? Birgit Gerstorfer: Das ist die mittel- bis langfristige Einschätzung des Pflegebedarfs. Die geburtenstarken Jahrgänge wachsen jetzt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Infotag Caritas Pflege Zuhause Gänserndorf und Deutsch-Wagram

Die MitarbeiterInnen der Caritas bieten mobile Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen. Infotag am 10.3. in Gänserndorf und Deutsch-Wagram mit persönlicher Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn der Alltag beschwerlicher wird, wenn das Leben Zuhause ohne Hilfe nicht mehr möglich ist, bedeutet das für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große Herausforderung. Mit der Pflegebedürftigkeit tauchen oft auch viele Unsicherheiten und Fragen auf. Die Caritas ist Anlaufstelle für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Alexander Raths/fotolia

Wer ist für mich da, wenn ich Pflege brauche?

Dieses Thema behandelt die Sozialdienstgruppe Raab am Montag, 7. März in einem Informationsabend. RAAB. Die Koordinatorinnen Eva Dantler (SHV) und Martha Kierner (Hospiz) erläutern an diesem Abend die Angebote des Sozialhilfeverbandes und des Mobilen Hospiz. Ziel dieses Abend ist es, den Besuchern die große Bedeutung der Gesundheits- und Sozialdienste nahe zu bringen und ihnen einen Überblick über die Pflegeangebote im Bezirk Schärding zu verschaffen. "Denn unter anderem der Hospizgedanke...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Frieda Kuckenberger (95) mit ihrer Tochter Inge (75, r.) und 24-Stunden-Pflegerin Marta Novotna (l.)
1

Aktion PflegerIn mit Herz - So sieht Pflege abseits nüchterner Zahlen aus

Derzeit beziehen rund 78.000 Personen in der Steiermark Pflegegeld, Tendenz steigend. Eine Million Betreuungsstunden werden jährlich geleistet. Hinter diesen nüchternen Zahlen stehen aber Menschen, die oft unglaubliches Leisten. Liebevoll betreut Frieda Kuckenberger ist 95 Jahre alt und seit 35 Jahren auf Pflege und Unterstützung angewiesen. Seit einer Operation im Jahr 1980 sitzt die lebensfrohe Dame im Rollstuhl. Gepflegt wird sie einerseits von ihrer 75-jährigen Tochter Inge, andererseits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Das Rote Kreuz Braunau unterstützt in Form von Hauskrankenpflege oder mobiler Pflege beim Umgang mit pflegebedürftigen Familienmitglieder. | Foto: Rotes Kreuz Braunau

Pflege- und Betreuungsangebot in der Region

BEZIRK. Das Angebot für Betreuung und Pflege für ältere Menschen im Bezirk Braunau ist groß. Unterschiedlichste Modelle werden angeboten, von Hauskrankenpflege über mobile Pflege bis hin zu Alters- und Pflegeheimen. So kann jeder die für ihn passende Form der Betreuung auswählen. Viele ältere Menschen leben in ihren Häusern oder Wohnungen alleine. Die gewohnte Umgebung gibt ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und hegt unzählige Erinnerungen. Daher wollen viele, auch wenn das Wohnen alleine nicht...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
47 hauptberufliche Mitarbeiterinnen pflegen Personen in deren eigenen vier Wänden. | Foto: Rotes Kreuz

Rot-Kreuz-Hauskrankenpflege gibt es seit 25 Jahren

482 pflegebedürftige Personen haben die mobilen Hauskrankenpflegerinnen des burgenländischen Roten Kreuzes im vergangenen Jahr in ihren eigenen vier Wänden betreut. An den sieben Hauskrankenpflege-Stützpunkten - darunter Stegersbach, Rudersdorf und Jennersdorf - sind 47 hauptberufliche Mitarbeiterinnen tätig. Das gab das Rote Kreuz anlässlich des 25-jährigen Bestehens seiner Hauskrankenpflege bekannt. Die Mitarbeiterinnen sind zuständig für die medizinisch-pflegerische Betreuung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

"Geht um ein Stück Menschlichkeit"

Die Heimhilfe und Hauskrankenpflege des Hilfswerks unterstützen ältere Menschen im eigenen Zuhause. SALZBURG (lg). Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei Behördengängen – die Aufgaben der Heimhilfe des Hilfswerks Salzburg sind ebenso umfangreich wie vielfältig. "Manchmal geht es aber auch nur um ein paar nette Worte, den sozialen Kontakt und ein Stück menschliche Wärme", erzählt Ursula Leiminger, Bereichsleiterin der Heimhilfe. Mit der Heimhilfe sollen speziell bei älteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mitarbeiter/-innen der Hauskrankenpflege der Caritas kümmern sich professionell und mit viel Engagement und Hingabe um die Menschen, die mobile Hilfe brauchen. | Foto: Caritas

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Die Caritas Salzburg bietet auch im Pinzgau sinnstiftende Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege an. PINZGAU/SALZBURG. Die Caritas der Erzdiözese Salzburg zählt mit rund 600 hauptberuflichen, etwa 50 Transit- und 4.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen zu den größten Arbeitgebern und sozialen Dienstleistern des Bundeslandes Salzburg. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen unterstützt die Caritas jährlich regional rund 7.000 Menschen. Ein vielfältiger Einsatzbereich Gerade im heute stetig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.