Haussammlung

Beiträge zum Thema Haussammlung

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Haussammlungsaktion am 28. Juni 2021 | Foto: Archiv

Rotes Kreuz Innsbruck
Spenden finanzieren unverzichtbare Sozialangebote

INNSBRUCK. Am 28. Juni 2021 startet die Haussammelaktion des Roten Kreuzes Innsbruck – denn ohne Spenden wären unverzichtbare Rotkreuz-Sozialangebote schlichtweg nicht möglich. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) startet am Montag also gemeinsam mit seinem Partner „hsp Serviceline“ eine Haustür-Spendensammlung und bittet um Unterstützung. „Ohne regelmäßige Spenden aus der Bevölkerung wären viele für unsere Klientinnen und Klienten kostenlose Rotkreuz-Angebote wie die Tafel, der Besuchsdienst oder...

Ein Spendensammlers von freiraum-europa engagiert sich für den guten Zweck.  | Foto: freiraum-europa

Haussammlung
Verein freiraum-europa sammelt für den guten Zweck

TIROL. Der Verein freiraum-europa engagiert sich für Barrierefreiheit und für Menschen mit Behinderung. Um Hilfsmittel und Therapien zu finanzieren, werden die Mitglieder des Vereins zum Spendensammeln von Haustür zu Haustür gehen. Die genehmigte Haussammlung soll genug Spenden zusammenbringen, um anderen Menschen den Alltag ein Stück weit zu erleichtern.  Kosten übernehmen, die von Krankenkassen nicht gezahlt werdenMit den gesammelt Spendengeldern will die non-profit Organisation Hilfsmittel...

OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner wünscht den Hausammlerinnen viel Erfolg für die heurige Sammlung. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern viel Erfolg für die diesjährige Sammlung. Bildquelle: (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Ried
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.