Hebamme

Beiträge zum Thema Hebamme

2:18

Helden des Alltags: Hebamme
"Ich habe den schönsten Job auf der Welt"

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Krankenhaus in Judenburg besucht und die Arbeit der Hebammen genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Schwangere Frauen, Babys und glückliche Mütter sind für diese Berufsgruppe keine Seltenheit: die Hebammen. MeinBezirk.at...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Geburt in Jochberg. | Foto: Kogler
2

"Echte" Jochbergerin
Baby Leonor kam in Jochberg zur Welt

Der Weg ins Spital dauerte zu lange: Während der Fahrt vom Pinzgau ins BKH St. Johann setzten am 14. Dezember bei Eva Hüttl-Stöckl bereits die Presswehen ein. JOCHBERG. Die Geburt der kleinen Leonor ging auf dem Spar-Parkplatz in Jochberg über die Bühne. Für Hebamme Silvia, die dem Vater Fabian Hüttl mit dem eigenen Auto nachfuhr, war diese Geburt eine besondere Erfahrung. So erblickte die kerngesunde Leonor um 20.18 Uhr das Licht der Welt. Diese besondere Geschichte und die Tatsache, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com
2

Hebammen
Vereinbarung zur geburtshilflichen Begleitung getroffen

Die NÖ Landesgesundheitsagentur und das Hebammengremium treffen Grundsatzvereinbarung, um auch in Zukunft werdende Mütter vor, während und nach ihrer Geburt bestmöglich zu betreuen. ST.PÖLTEN(pa). „Für uns ist es ein zentrales Anliegen, dass sich jede Frau auf eine umfassende persönliche Begleitung mit der Sicherheit einer Betreuung auf qualitativ höchstem Niveau durch unsere Hebammen verlassen kann. Gleichzeitig ist dabei ganz wesentlich, dass wir dem Wunsch der Hebammen nach einer...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hebamme Irmgard Kurda, Oberärztin Kerstin Darmann und Hebamme Janine Jernej (von links) von der Geburtenstation im LKH Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
4

LKH Wolfsberg
Was ist eine vertrauliche Geburt und wie funktioniert das?

Bei einer anonymen Geburt muss die schwangere Frau ihre Identität nicht preisgeben, kann ihr Kind jedoch unter medizinischer Aufsicht zur Welt bringen. WOLFSBERG. In manchen Fällen sehen sich Frauen außerstande, ein Kind nach seiner Geburt weiter zu versorgen. Dies kann beispielsweise bei sehr jungen Müttern sowie finanzieller oder sozialer Überforderung der Fall sein, aber auch bei einer ungewollten Schwangerschaft nach einem One-Night-Stand oder wenn das Kind nicht vom eigenen Partner stammt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Hainburg Viktoria Helena Magyarics mit Mama Petra und Hebamme Gisella Gröger, BSc. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2022 heißt Viktoria Helena

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2022 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen und heißt Viktoria Helena. Das gesunde Baby kam am 2. Jänner 2022 um 16 Uhr 53 zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Petra und Marek Magyarics aus Edelstahl. Viktoria Helena war bei der Geburt 52 Zentimeter groß und wog 3690 Gramm. Die Kollegiale Führung und die MitarbeiterInnen des Landesklinikums Hainburg gratulierten den stolzen Eltern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Uns ist ein Kind geboren: Oberhebamme Lydia Wiltschnigg mit dem kleinen Lukas, der erst vor wenigen Tagen im LKH Hartberg das Licht der Welt erblickt hat.
2

Jede Geburt ist ein Geschenk
Hebamme Lydia Wiltschnigg berichtet aus ihrem Alltag

Lydia Wiltschnigg ist seit 30 Jahren Hebamme am LKH Hartberg. Seit 23 Jahren leitet sie das Team auf der Geburtenstation. HARTBERG. "Die Geburt eines Kindes ist immer ein Highlight", erklärt Lydia Wiltschnigg. In ihren Armen hält sie den erst wenige Stunden alten Lukas. Seit 1991 ist die 52-Jährige Hebamme - und das aus Leidenschaft. Obwohl sie in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits unzähligen Kindern auf die Welt geholfen hat, stellt jedes Baby für sie ein winziges Wunder dar. "Für mich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Ecker-Team": Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Lukas Kloibhofer und Katharina Ecker mit Sohn Felix, Anna-Maria Kocher und Hebamme Claudia Pressl.
 | Foto: LK Scheibbs
2

Mädls in Führung
527 Babys wurden 2020 im LK Scheibbs geboren

Knapp vor dem Jahreswechsel haben es zwei Babys (Felix und Anna) noch geschafft das Licht der Welt zu erblicken. Somit konnten im Jahr 2020 insgesamt 527 Neugeborene im Landesklinikum (LK) Scheibbs begrüßt werden – 47 mehr als im Vorjahr.  SCHEIBBS. „Corona hat viele Abläufe im Klinikum verändert. Die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes erfolgte jedoch immer unter dem Aspekt der Familienförderung. Ein achtsamer, gewissenhafter Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen seitens des Teams sowie das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
825 Babys kamen 2015 in Urfahr-Umgebung auf die Welt. Dies ist ein Zuwachs von rund zwei Prozent. | Foto: pressmaster/Fotolia
1

Babyboom setzt sich weiter fort

Urfahr-Umgebung gehört mit 825 Babys im Vorjahr zu den geburtenstärksten Bezirken. BEZIRK. "Mit 1,4 Prozent mehr Babys setzt sich der Babyboom in Oberösterreich fort. Somit können wir einen weiteren Zuwachs im Vergleich zum geburtenstarken Jahr 2014 verzeichnen", freut sich Landeshauptmann Josef Pühringer. 2015 kamen 14.648 Babys zur Welt, um 207 Kinder mehr als im Vorjahr. Das letzte Mal gab es so viele Geburten im Jahr 1998. Auch in Urfahr-Umgebung freut man sich über einen Zuwachs. Im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LK

Mehr Babys in Amstetten: Landesklinikum verzeichnet Geburtenzuwachs

BEZIRK AMSTETTEN. Jährlich kommen in Österreich etwa 77.000 Kinder zur Welt. Jedes von ihnen wird von den Händen einer der rund 1.900 Hebammen in Österreich willkommen geheißen. Im Landesklinikum Amstetten waren es im heurigen Jahr bereits über 335 Babys und wieder einen Geburtenzuwachs von 30 Geburten zum Vorjahr bedeutet. Die 16 Hebammen des Landesklinikums Amstetten sehen eine wichtige Aufgabe darin, die Frauen in ihrem Vertrauen auf ihre eigenen Ressourcen zu stärken. Zusammen mit den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hebamme Melanie Huber, Sandra und Bernhard Stacher mit der kleinen Marie. | Foto: LK
1

"Runder Geburtstag": 500. Baby im Landesklinikum Amstetten

AMSTETTEN. Mit Marie Stacher erblickte 2015 bereits das 500. Baby im Landesklinikum Amstetten das Licht der Welt. Der erfreuliche Trend der steigenden Geburtenrate im Landesklinikum Amstetten wird damit auch heuer wieder fortgesetzt. Marie Stacher ist der ganze Stolz der Eltern Sandra und Bernhard Stacher aus Waidhofen. Die anwesende Hebamme bei der Geburt, Melanie Huber, ist die Tante der kleinen, süßen Marie, welche bei der Geburt 3890 g schwer und 54 cm lang war. “Wir freuen uns sehr, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Storchenparty

Infoabend rund um die Geburt Wann: 04.12.2014 19:00:00 Wo: Krankenhaus, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.