Hecke

Beiträge zum Thema Hecke

In Kufstein wollte eine 83-Jährige mit einem Föhn Unkraut bekämpfen – das hatte zur Folge, dass nicht nur die Hecke brannte, sondern auch die Fassade des Einfamilienhauses sowie ein Auto.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Einsatz
"Unkrautbekämpfung" mit Föhn löste Brand in Kufstein aus

In Kufstein wollte eine 83-Jährige Unkraut mit einem Föhn bekämpfen – das hatte zur Folge, dass nicht nur die Hecke brannte, sondern auch die Fassade des Einfamilienhauses sowie ein Auto. Die Feuerwehr Kufstein konnte den Brand eindämmen.  KUFSTEIN. Am Vormittag des 30. Aprils, gegen 10:50 Uhr wurde die Feuerwehr Kufstein zu einem Einsatz gerufen. Der Grund: Bei einem Einfamilienhaus in Kufstein war ein Feuer ausgebrochen, weil dort eine 83-Jährige versucht hat, Unkraut in ihrer Einfahrt mit...

Der Heckenbrand konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigedämmt werden. | Foto: FF Hallein
2

Feuerwehr
Brennende Hecke in Kaltenhausen wurde von Anwohnern gelöscht

Am Wochenende wurde der Einsatzzug zwei der Hauptwache Hallein um zu einem Heckenbrand in den Stadtteil Kaltenhausen alarmiert. HALLEIN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein bereits von den Bewohnern bzw. Nachbarn eingedämmter Heckenbrand vorgefunden. Die durchgeführten Einsatzmaßnahmen beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten mittels HD-Rohr und der Kontrolle der Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, welche von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges durchgeführt wurden. >>>Mehr News aus...

Der Brand der Hecke wurde bereits von den Nachbarn bekämpft und von der Freiwilligen Feuerwehr Lassee endgültig gelöscht.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lassee

Feuerwehreinsatz
Heckenbrand in Lassee

LASSEE. In einem Lasseer Vorgarten kam es am Heckenzaun zu einem Brand. Dank des beherzten Eingreifen der Nachbarschaft, die mit dem Gartenschlauch und einem Handfeuerlöscher bis zum Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Lassee den Brand eindämmte, konnte die Ausbreitung eines Heckenbrandes verhindert werden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr übernahm die lobenswerte Vorarbeit der Nachbarn und brachte das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung unter Kontrolle.  'Einer...

Foto: Gerhard Zwinz
3

Pottschach
Feuerwerkskörper steckten Hecke in Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Stunden hantieren halblustige Gestalten mit Knallfröschen und Raketen. – Mitternacht ist noch weit entfernt, dafür wurde eine Hecke in Brand gesteckt. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zum Einsatz einer Hecke alarmiert. Vermutlich ein Feuerwerkskörper steckte das Grün im Bereich des Parkplatzes nahe der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage, Richtung Donauland, in Brand. Es bleibt zu hoffen, dass es in der Silvesternacht bei diesem einen Einsatz bleibt. Die...

24

Ab durch die Hecke
Fahrzeugüberschlag in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ TERNITZ. Gegen 1:15 Uhr kam es am 5.Oktober im Ortsteil Dunkelstein, auf der Werksstraße zu einem Fahrzeugüberschlag. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach eine Hecke, überschlug sich und landete in einem angrenzenden Garten. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte, konnte sich der Fahrer selbst über die Fahrerseite befreien. Der Lenker wurde nach der Erstversorgung, vom Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach mit leichten Verletzungen in das...

Die Feuerwehr rückte zu einem Heckenbrand in Zell am See aus. | Foto: Symbolfoto BBLl

Zell am See: Thujen in Brand

ZELL AM SEE. Am Abend des 16. Julis geriet eine Thujen-Hecke eines Privatgrundstückes in Brand. Ursache dürfte nach Angaben von Zeugen Flämmarbeiten des 71-jährigen Eigentümers im Nahbereich gewesen sein. Der Eigentümer konnte den Brand mit der Hilfe einiger Anrainer eindämmen. Die Freiwilligen Feuerwehr löschte das Feuer schließlich. Der 71-Jährige wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Die Hecke wurde auf einer Länge von ungefähr zehn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kameraden löschen die brennende Thujenhecke. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst

Flurbrand in Reidling

REIDLING (pa). Am Sonntag am Nachmittag heulte in Reidling die Sirene. Grund war ein Flurbrand zwischen Sitzenberger- und Reidlinger Bahnstraße. Eine Thujenhecke geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Der starke Ostwind fachte das Feuer an. Die Hecke bannte auf fast der gesamten Breite des Grundstückes. Auch der Zaun fasste Feuer. Eine angrenzende Wiese brannte ebenfalls. Da die Besitzer des Hauses anscheinend nicht anwesend waren, riefen besorgte Nachbarn die Feuerwehr. Die Feuerwehr...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
3

Komposthaufen und Hecke standen in Brand

MUCKENDORF/WIPFING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde am 14. März gegen 13:02 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Stromsiedlung alarmiert. Als zusätzliche Information wurde im Alarmtext der Brand einer Hecke angegeben. Somit rückte der TLF2000 mit Mannschaft an Bord, zum Einsatz aus. Als das Löschfahrzeug in die Gasse der Einsatzadresse einbog, waren bereits leichte Rauchschwaden zu erkennen. An der Einsatzstelle angekommen, löschte ein Wohnhausbesitzer mit einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Auto marschiert durch Gartenhecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall wurde am 31. Jänner die FF Pitten in die Wehrgasse alarmiert. Eine Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug auf der eisglatten Fahrbahn ins schleudern und rutschte in eine Gartenhecke. Das Fahrzeug durchbrach diese und kam mit der Fahrzeugfront in einem Garten zum Stillstand. Glücklicherweise blieb es nur bei Sachschaden. Von der alarmierten FF Pitten wurde das Fahrzeug mittels Kran geborgen und verbracht.

Foto: FF Würmla
4

Flurbrand in Würmla

WÜRMLA (red). Zu einem Flurbrand kam es in Würmla am Neujahrstag am Nachmittag. Spaziergänger hatten entdeckt dass sich eine Hecke zwischen zwei Häusern entzündet hatte. Als die Feuerwehr eintraf waren die Flammen inzwischen mehrere Meter hoch und drohten sich weiter auszubreiten. Unter Vornahme eines Hochdruckrohres konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert ob es weitere Glutnester gab. Da das nicht der Fall war konnte Einsatzleiter Othmar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.