💡Unsere heißen Tipps💡

Hier findest du allerlei Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen. Ob sie nun dafür sind, dir den Alltag zu vereinfachen, den schönsten Garten zu bekommen oder Niederösterreichs besten Freibäder und billigsten Tankstellen zu zeigen – wir haben einiges für dich parat.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Heiße Tipps NÖ

Beiträge zum Thema Heiße Tipps NÖ

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel. | Foto: pixabay.com
5

Veranstalltungstipps
Dein Wochenendplaner für das Waldviertel

In den nächsten Tagen gibt es wieder einige Veranstaltungen in der Region Waldviertel- Genussmarkt im Herzen von Langenlois, Weintaufe Langenlois 2023 oder der Kittenberger Adventzauber im Garten. Hier gibt's eine kleine Übersicht für dich. WALDVIERTEL. Während in manchen Bezirken der Advent eingeläutet wird, startet in anderen bereits die Faschingszeit aber auch einige Bälle gilt es zu besuchen. Mit unseren Tipps steht deinen Wochenendplänen nichts mehr im Weg.  Genussmarkt im Herzen von...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Damit die Vielfalt an Tieren unsere Gärten und öffentliche Grünflächen auch im kommenden Jahr wieder mit ihrer Lebendigkeit erfüllt und uns damit viel Freude macht. | Foto: pixabay.com
2

Grüner Daumen für Alle
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Mit dem Herbst vergeht die Pracht des Sommers langsam. Trockene Pflanzenstängel und braunes Laub sind vermeintlich alles, was noch von der üppigen Jahreszeit bleibt. Manche Gärtnerin und manchen Gärtner überkommt jetzt der starke Drang, vor dem Winter noch alles ordentlich „aufzuräumen“. NÖ. „Manche Schmetterlingsarten wie der Distelfalter, wandern vor dem Winter in den Süden. Wenige Arten wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überwintern hier als Falter. Die meisten Schmetterlingsarten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Aktion

Heisse Tipps
Eislaufplätze und Hallenbäder in NÖ

Wenn die Temperaturen kühler werden freuen wir uns auf den Wintersport. Ob Eislaufen, Skifahren oder ein Sprung ins Hallenbad. Für jeden ist etwas dabei. NÖ. Die Eislaufplätze laden auch in diesem Winter wieder ein eine Runde auf dem Eis zu drehen. Passend dazu am besten heiße Maroni und ein leckerer Punsch. Auch die Hallenbäder erfreuen sich großer Beliebtheit im Winter. Skifahrer treibt es zudem in die Berge. Eislaufplätze, Hallenbäder und coWo soll es nächstes Wochenende hingehen? Hol dir...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Pflanzung einer Naschhecke hat im Vergleich zu monotonen Sichtschutzhecken viele Vorteile. | Foto: Pixabay bzw. „Natur im Garten” / M. Benes-Oeller
4

Grüner Daumen
Naschhecken schmecken Zwei-, Vier- und Sechsbeinern!

Herbst ist Heckenpflanzzeit - wer die richtige Auswahl trifft, schafft Überlebensraum für unsere Artenvielfalt und pflanzt Frucht- und Nussgenuss in der Speisekammer Garten. Lass Thuje, Kirschlorbeer oder Glanzmispel links liegen und pflanze stattdessen Dirndl, Hasel, Holler und Co.  NÖ. „Laubhecken mit heimischen Wildsträuchern haben im Vergleich zur Thujenhecke auch den entscheidenden Vorteil, dass sie durch kräftigen Schnitt verjüngt werden können, sie rascher wachsen und wenig Pflege...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Mahd mit der Sichel oder Sense erfolgt am besten morgens, wenn die Wiese noch feucht ist. | Foto: pixabay.com
3

Grüner Daumen für Alle
So mähst du eine Blumenwiese tierfreundlich

Die Pflege von länger bestehenden Blumenwiesen beschränkt sich im Wesentlichen auf die Mahd. In feuchteren, nährstoffreicheren Gebieten, wo die Wüchsigkeit der Pflanzen stärker ist, wird jetzt im September noch einmal gemäht. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um die tierischen Bewohner der Blumenwiese zu schonen und die Vielfalt der Pflanzenarten zu fördern. NÖ. „Abgestufte Pflege bringt Vielfalt hinsichtlich der Tier- und Pflanzenarten und verleiht dem Garten einen vielgestaltigen,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Selbst kleine Solarlämpchen sind für nachtaktive Tiere problematisch | Foto: pixabay.com
3

Grüner Daumen für Alle
Lichtverschmutzung – Möge uns ein Licht aufgehen

Straßenlaternen, Gebäudebeleuchtungen oder Licht von Schaufenstern und Reklame machen die Nacht im Siedlungsraum beinahe zum Tag. Insbesondere unsere Parks und Gärten sind jedoch wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Künstliche Lichtquellen, welche unsere Umgebung zunehmend mit Lichtverschmutzung belasten, haben weitreichende Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen. NÖ. „Lichtverschmutzung und der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide tragen zum Rückgang...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
In den Hundezonen in Niederösterreich ist viel Platz für Spiel und Spaß mit deinem Vierbeiner.
1 3

Heisse Tipps NÖ
Das sind die Hundezonen Niederösterreichs 🐕

Der Hund - oft auch als bester Freund des Menschen bezeichnet - braucht viel Bewegung und Auslauf. Natürlich ist der Bewegungsdrang von Rasse zu Rasse unterschiedlich. In den Hundezonen in NÖ bewegen sich aber alle Hunde gern. NÖ. Ob Dalmatiner, Golden Retriever oder Corgy - in den Hundezonen in Niederösterreich trifft man alle möglichen Hunderassen und natürlich ihre Besitzerinnen und Besitzer. Aber nicht nur in Hundezonen darf der Hund frei laufen. 🐕 Die Hundezonen in Niederösterreich Auf der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Wein ist in Niederösterreich historisch tief verwurzelt und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität bei. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Weinherbst Niederösterreich
Feste, Verkostungen und vieles mehr

Der Wein ist in Niederösterreich historisch tief verwurzelt und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität bei. So wird von August bis November der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert. Grandiose Landschaft trifft auf vortrefflichen Wein. Glanzvolle Kultur trifft auf feinste Kulinarik. Gelebte Tradition trifft auf kreative Innovation. Und der Gast trifft auf herzliche Gastfreundschaft. NÖ. „Der Weinherbst Niederösterreich veranschaulicht ganz besonders, was...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Unsere lebendige Speisekammer am Balkon und im Garten bietet ein Schlaraffenland an Blüten, Früchten und Gemüse. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Blüten-Tattoo & Blütensalz selbst gemacht

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, doch einige Tage verbleiben noch bis zum Schulbeginn und wollen abwechslungsreich verbracht werden. Unsere lebendige Speisekammer am Balkon und im Garten bietet ein Schlaraffenland an Blüten, Früchten und Gemüse. NÖ. „Gärtnern spricht all unsere Sinne an, entschleunigt und verwurzelt. Diese Form der Beschäftigung führt auf sanfte Weise zu effektiver Stressreduktion, hebt die Stimmung und verbessert nachweislich unsere geistigen Fähigkeiten“, so Katja...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Von August bis November wird der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert | Foto: pixabay
Aktion 4

Weinherbst Niederösterreich
Das Grande Finale eines perfekten Sommers

Der Wein ist in Niederösterreich historisch tief verwurzelt und trägt maßgeblich zur kulturellen Identität bei. So wird von August bis November der Weinherbst Niederösterreich mit all seinen Facetten gefeiert: Verkostungen, Weinfeste, Tage der offenen Kellertüren, Prämierungen und vieles mehr. NÖ. Grandiose Landschaft trifft vortrefflichen Wein. Glanzvolle Kultur trifft feinste Kulinarik. Gelebte Tradition trifft kreative Innovation. Und der Gast trifft auf herzliche Gastfreundschaft. Die neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Mit ökologischen Maßnahmen können Sie der Ausbreitung des Pilzes sowohl vorbeugend als auch direkt entgegenwirken. | Foto:  AdobeStock
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Pilzbefall an Gurke & Co – Echter Mehltau

Der Echte Mehltau wird oft als Schönwetterpilz bezeichnet. Wenn die Tage heißer und schwüler werden, taucht der Pilz zunächst in Form kleiner, mehlig-weißer Flecken auf Blättern, Trieben, Knospen und Früchten auf. Später zeigt sich vor allem blattoberseitig ein flächiger, mehlig-weißer, abwischbarer Belag. NÖ. „Trockene sowie schwülwarme Witterung und hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht begünstigen die Ausbreitung. Für die Keimung brauchen die Sporen Feuchtigkeit – hohe...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
4:42

Heisse Tipps
Wie du einen Defibrillator im Ernstfall richtig anwendest

Wenn ein Blitz dich trifft, kann das tödlich enden, wenn aber ein Defibrillator bei einem Herzstillstand richtig angewendet wird, kann dieser Stromschlag Leben retten. NÖ. Im Ernstfall geht es um Sekunden. Deshalb sollte ein Defibrillator immer in der Nähe sein. Glücklicherweise ist das in Niederösterreich in den meisten Regionen der Fall, wie du unserer Map entnehmen kannst. Jede Sekunde zähltPro Minute, die ein Patient mit Herzstillstand verliert, verliert er auch 10 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Wir holen uns heisse Tipps vom Experten für erholsamen Schlaf. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion Video 4

Heisse Tipps
Nicht nur Milch und Honig hilft bei Schlafproblemen

Nach einem anstrengenden Tag freut man sich oft auf einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Leider nehmen besonders seit der Pandemie Schlafprobleme in der Bevölkerung immer weiter zu. Deshalb holen wir uns heiße Tipps vom Experten für einen erholsamen Schlaf. NÖ. „Schlafprobleme haben in den letzten Jahren insgesamt zugenommen. In der letzten österreichweiten Befragung 2018 haben ca. 30 Prozent der Befragten Einschlafprobleme und ca. 50 Prozent Durchschlafprobleme angegeben. Dies bedeutet eine...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schonendes Trocknen konserviert das Aroma optimal.  | Foto:  „Natur im Garten“ / G. Reichholf bzw. AdobeStock
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. NÖ. „Die Kräuter sollen bei der Ernte sauber und trocken sein. Ein z.B. dünn mit angetrocknetem Rasenschnitt gemulchter Boden im Kräuterbeet tut den Pflanzen und dem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Beach-Volleyball, Golf, Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Tennis? Niederösterreich bewegt sich gerne outdoor. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 6

Heisse Tipps
Diese Outdoor-Sportarten sind in NÖ besonders beliebt

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, treibt es viele Menschen hinaus an die frische Luft. Bewegung und Sport spielen dabei eine große Rolle. Deshalb hier eine Übersicht über besonders beliebte Outdoor-Sportarten in Niederösterreich. NÖ. Egal ob Beachvolleyball, Tennis oder Golf. Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher machen gerne Sport und das am liebsten draußen an der frischen Luft. Wir haben einige Tipps für euch und vielleicht wollt ihr auch mal eine neue Sportart ausprobieren....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Erntelücken daher rechtzeitig nutzen, damit reichlich Herbst- und Wintergemüse heranwächst.  | Foto:  „Natur im Garten“ / M. Benes-Oeller
Aktion 4

Grüner Daumen für Alle
Die zweite Halbzeit im Gemüsegarten beginnt

Ein bunter Gemüsemix landet jetzt laufend am Teller und damit lichten sich die Reihen im Beet stetig. Das bedeutet Anpfiff für die 2. Halbzeit im Gemüsegarten! Wo Platz frei wird, darf gleich wieder gesät und gepflanzt werden. NÖ. „Viele Salatsorten vertragen auch leichte Minusgrade. Die Blätter wirken im gefrorenen Zustand glasig, sind aber nach dem Auftauen wieder frisch, sofern sie nicht verletzt wurden. Berühren Sie die Blätter deshalb im gefrorenen Zustand nicht, ernten Sie erst, wenn die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: MeinBezirk.at
4

Heisse Tipps
Spielplätze bieten willkommene Abwechslung für Kinder

Wenn draußen die Sonne scheint treibt es Kinder nicht nur in die Freibäder. Auch gespielt wird gerne outdoor. Wer dabei die Abwechslung sucht, wird auf Spielplätzen fündig. NÖ. Hunderte Spielplätze laden in ganz Niederösterreich zum spielen ein. Dabei wird viel Abwechslung geboten. Von Klettergerüsten über Rutschen bis zu Schaukeln bleiben keine Wünsche offen. Spielplätze in deiner Nähe Hier findest du Spielplätze in deiner Nähe. Vielleicht entdeckst du auch einen, den wir noch nicht in der Map...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: meinbezirk.at
Aktion 6

Grüner Daumen für alle
Ohne Raupen gibt's auch keine Schmetterlinge

2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. NÖ. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als die Hälfte dieser Artenvielfalt ist ernsthaft gefährdet. Zum Schutz unserer Schmetterlinge ist es vor allem wichtig, verschiedene Raupenfutterpflanzen im Garten zu haben – denn ohne Raupen gibt es keine...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
 In Niederösterreich kann man immer eine perfekte Kombination von Kulinarik, Kultur, Natur und Erholung erleben. | Foto: © Andreas Hofer
Aktion 7

Obstgärten, Berghütten und mehr
NÖ's kulinarische Highlights im Sommer

Wer in den nächsten Wochen und Monaten nach Niederösterreich kommt, wird auch kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt. Im Obstgarten oder Weinkeller, direkt am Feld oder auf der Berghütte. NÖ. „Niederösterreich hat in allen Tourismusregionen heuer auch kulinarisch so viel zu bieten, dass ein einziger Kurzurlaub sicher nicht reichen wird. In Niederösterreich kann man immer eine perfekte Kombination von Kulinarik, Kultur, Natur und Erholung erleben, “ ist Michael Duscher, Geschäftsführer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wir suchen Niederösterreich Lieblingsrezepte. Kochen, einsenden und genießen. | Foto: meinbezirk.at
6

Lieblingsrezept
An den Topf, kochen, los – wir suchen NÖ's beste Rezpte

Ob die traditionellen Palatschinken, Schweinsbraten und Marillenknödel oder doch lieber Burger, Pizza und Co. – MeinBezirk.at und die BezirksBlätter suchen NÖ's beste Rezepte. Also ran an den Herd, dein Lieblingsrezept kochen und Rezept samt Foto an uns schicken!  NÖ. Freestyle oder auf das Gramm genau, Rest'l-Verwerter oder genauestens geplant, selbst beigebracht oder in Omas Küche – jeder kocht anders, aber eines ist gleich: die Freude auf das Essen. Wir wollen diese Freude teilen und suchen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Schicke uns deine schönsten Urlaubsfotos aus Niederösterreich. | Foto: meinbezirk.at
10

Sommer in NÖ
Deine schönsten Urlaubsfotos aus Niederösterreich

Ob Hohe Wand oder hohe See, Heurigen-Brettljause oder eine Ballermann-Sause, ob Opponitzer Schluchtenweg oder Maledivensteg: wir zeigen die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. NÖ. Zücke also Kamera oder Handy, stelle deine Linse scharf und sende uns deine schönsten Bilder an die Redaktion deiner Region.  Aus welcher Region bist du – denn dorthin geht dein Urlaubsfoto: AmstettenBadenBruck an der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Sieben Wochen lang dreht sich bei uns alles um's Thema Urlaub. | Foto: pixabay.com
16

Sommer
Almen statt Palmen – so geht Urlaub in Niederösterreich

Almen statt Palmen – Urlaub in Niederösterreich: in unserer siebenteiligen Serie zeigen wir dir, wie du nicht weit weg musst und trotzdem den schönsten Urlaub verbringen kannst. Außerdem gibt's ein Bewertungssystem. Reinlesen lohnt sich! NÖ. Griechenland, Italien, Kroatien und Co. zählen zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen. Dass man aber gar nicht weit weg muss, um einen schönen Urlaub zu haben, zeigen wir jetzt auf. In Niederösterreich verstecken sich ganz viele wunderschöne Urlaubsziele....

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
In Siedlungsgebieten finden sich in der Regel unverhältnismäßig gute Bedingungen für den Bruterfolg, während nützliche Gegenspieler in ausgeräumten Gärten und Grünräumen sowie durch den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide fehlen.  | Foto: pixabay.com
1 Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Gelsen – Vermehrung rechtzeitig eindämmen

Der aktuelle Wettermix aus Regen und warmen Temperaturen schafft beste Brutbedingungen für Gelsen. NÖ. „Tigermücken sind sogenannte Containerbrüter. Als Brutstätten dienen ihnen kleine Wasserstellen. Die Weibchen sind auch tagsüber auf der Suche nach einer Blutmahlzeit. Ist diese erfolgt, werden die Eier knapp oberhalb kleiner Wasserflächen abgelegt. Erst wenn der Wasserspiegel z.B. aufgrund von Regen steigt und die Eier unter Wasser gelangen, schlüpfen die Larven“, so Katja Batakovic,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.