Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

v.l.: Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Abgeordneter zum Nationalrat außer Dienst Karl Freund, Nicole Mahr, Sieglinde Frohmann, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Stadträtin Nina Kirchtag, Landesabgeordneter Günther Lengauer, Landesabgeordneter Vizebürgermeister Thomas Dim | Foto: Museum Innviertler Volkskundehaus
10

25 Jahre "Der Bundschuh"
"Der Bundschuh" feierte sein 25-Jahr-Jubiläum

„25 Jahre 'Bundschuh' – wo ist nur die Zeit geblieben?“: Mit diesen Worten begann Sieglinde Frohmann, Leiterin der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Ried, die Präsentation der 25. Ausgabe des „Bundschuh“. RIED. Mit der neuesten Ausgabe des „Bundschuh“ erschien also am 8. November im Sparkassen-Stadtsaal in Ried eine Sammlung an heimatkundlichen Beiträgen aus dem Inn- und Hausruckviertel. Erschienen ist der Band wie auch seine Vorgänger beim Hammerer Verlag. „In der Heimatforschung ist das...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Karl Seidl
10

Osttirol - Alpine Wildnis & zeitlose Schönheit
Fotograf Karl Seidl präsentiert seine eindrucksvollen Fotos im CineX Lienz

Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf, Wanderer und Kletterer u. a. bevorzugt in den Bergen Osttirols unterwegs. In seinen Bildern fängt er die berührende Magie der Bergwelt Osttirols ein: den Umbalkees und die Isel, den Großglockner und "seine weltalte Majestät", den Großvenediger, blumenreiche Bergmähder, die oft nur mit Steigeisen zu bewirtschaften sind, bis zu 500 Jahre alte Lärchen, bis zu 50 m hohe Fichten oder den Oberhauser Zirbenwald. Er folgt den "Affen, Bären und Katzen",...

  • Tirol
  • monika resler

Präsentation "Der Bundschuh 22"
Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel

DER BUNDSCHUH  Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel Präsentation des 22. Bandes Di., 05. November | 19 Uhr | Ried im Innkreis, Sparkassen-Stadtsaal Do., 07. November | 19.30 Uhr | Kopfing, Gymnastiksaal der Neuen Mittelschule Die 22. Ausgabe der Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus „Der Bundschuh“ wartet mit 25 interessanten Beiträgen aus dem Inn- und Hausruckviertel auf. Neben laténezeitlichen Siedlungsplätzen geht es um archäologische Forschungen und das neue...

  • Ried
  • Nicole Mahr
Ria Maiers erstes Buch ist ein sehr persönliches, weihnachtlich geprägtes Buch mit Bezug zum Mühlviertel.
2 7

Ria Maier veröffentlicht Buch
"Mein Stern" – Geschichten und Lieder aus dem Mühlviertel

Das erste Buch "Mein Stern" von Ria Maier ist mitten aus dem Leben heraus entstanden. Ein sehr persönliches Buch ist es geworden, das erste Buch von Ria Maier (Autorinnenname), rundum bekannt als Furtmüller Anni und Gastwirtin mit dem bürgerlicher Namen Anna Maria Grundmüller-Pürmaier. (Anna MaRia Grundmüller-PürMaier = Ria Maier). Den Redakteur der BezirksRundschau begrüßte sie zum Autorengespräch mit ihrem selbstkomponierten und -getexten Lied „Homatlandluft“ mit Gitarre. In diesem Song...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Mehr Kopf als Tuch - Musliminnen am Wort

Das Bild, das wir uns von jungen muslimischen Frauen machen, ist nur allzuoft von recht oberflächlichen Attributen geprägt. Amani Abuzahra, Herausgeberin des neuen Buches "Mehr Kopf als Tuch", möchte einen tieferen Blick gewähren - und lässt unterschiedliche, starke, spannende Frauen zu gesellschaftskritischen Fragen zu Wort kommen. Ihre persönlichen Geschichten und Analysen machen die Vielfalt der muslimischen Frauenrolle sichtbar. Sie sind ein Beitrag zum Dialog und zur Versachlichung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

"Heimat, warum musste ich dich verlassen" fragt sich Wolfgang Bachkönig

Polizist Wolfgang Bachkönig wählte für die Vorstellung seines Buches passenderweise Bildein - "Das Dorf ohne Grenzen". BILDEIN. Der Kulturverein Grenzgänger konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch Bgm. LAbg. Walter Temmel und LAbg. Bernhard Hirczy. Der Autor Wolfgang Bachkönig legte großen Wert auf die Berichte von Zeitzeugen, um sich so authentisch wie möglich dem Thema zu widmen. Einige von ihnen nahmen auch an der Lesung teil und gaben Geschichten von damals zum Besten. Zum Inhalt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Willi Neuhauser (rechts): Familie, Jagd und Musik standen bei ihm immer schon an oberster Stelle.
1 30

Geschichten aus dem "alten" Brandenberg

Berührende Präsentation des Buches "Ja, schon lang ist's her" von Willi Neuhauser aus Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Mit seinen 87 Jahren zählt Willi Neuhauser aus Brandenberg zweifelsohne zu den ältesten Autoren Tirols. In seinem dritten Buch "Ja, schon lang ist's her!" erzählt er aus seinem Leben, angefangen von seiner Kindheit mit 14 Geschwistern auf einem Brandenberger Bergbauernhof, über Lausbubenstreiche und heitere Erlebnisse bis hin zu den dramatischen Kriegsjahren und seinem Beruf als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.