Heimtierdatenbank

Beiträge zum Thema Heimtierdatenbank

Die Aktion "Gratis Registrieren von Hunden" war laut Stadt ein voller Erfolg. (Symbolfoto) | Foto: Tierschutz Austria
3

Heimtierdatenbank
367 Hunde bei Gratis-Registrieraktion in Wien gemeldet

Das Chippen und Registrieren von Hunden in der Heimtierdatenbank ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben. Die Stadt Wien hat hierzu von März bis Oktober die Aktion "Gratis Registrieren von Hunden" durchgeführt. WIEN. Von März bis Oktober konnten Herrchen und Frauchen ihre neuen Hunde kostenlos registrieren. Dies wurde auch eifrig wahrgenommen, wie es in einer Aussendung der Stadt heißt. Beim "Gratis Registrieren von Hunden" von TierQuarTier und dem Stadtservice Wien wurden insgesamt 367...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nicht vergessen: Hunde müssen in der Heimtierdatenbank registriert werden. | Foto: Unsplash (Jorge Rosal)/Heimtierdatenbank
2

Service
Wer seinen Hund nicht registriert, riskiert bis zu 3.750 € Strafe

Wusstest du, dass du deinen Hund oder deine Zuchtkatze in der österreichischen Heimtierdatenbank registrieren musst? TIROL. Hunde, die in Österreich gehalten werden, müssen gechippt werden – das ist den meisten Tierbesitzer:innen bekannt. Die Chippflicht gilt außerdem für Zuchtkatzen sowie für Katzen und Frettchen, die ins Ausland mitgenommen werden. Dass Hunde, und auch Zuchtkatzen, in einer zentralen Datenbank registriert werden müssen, könnte für einige jedoch neu sein. Dabei gibt es die...

Wer den eigenen Hund noch nicht in der Heimtierdatenbank registriert hat, hat am 20. Juni in der Rotenturmstraße 19 die Chance dazu. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/ Katlovessteve
3

Heimtierdatenbank
Gratis Hunde-Registrierung beim Stadtservice in der City

Im Rahmen eines Stadtservice-Termins am 20. Juni können alle Besucherinnen und Besucher von 14 bis 16 Uhr den eigenen Hund registrieren. Vierbeiner gehören, laut Vorschrift, sowohl gechippt als auch registriert. WIEN/INNERE STADT. Gemeinsam mit dem TierQuarTier bietet das Stadtservice Wien von Ende März bis Oktober 2024 eine kostenlose Registrierung in der Heimtierdatenbank für Hunde an. Diese finden im Rahmen der regelmäßigen Service-Tage in ausgewählten Wiener Grätzl statt. Am Donnerstag, 20....

Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Stadtservice Wien
Gratis-Registrierung von Hunden bis Oktober 2024

Etwa 60 Prozent der entlaufenen Hunde in Wien können aufgrund fehlender Registrierung nicht zum Besitzer zurückgebracht werden. Aus diesem Grund bietet die Stadt ab 26. März eine kostenlose Registrierung in der Heimtierdatenbank. WIEN. Jährlich werden in der Bundeshauptstadt etwa 500 entlaufene Hunde aufgefunden. Diese werden dann vorübergehend in das TierQuarTier gebracht und dort wird der Mikrochip abgelesen. Hunde-Besitzende können im besten Fall innerhalb von kürzester Zeit verständigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tierschutz-Referentin Beate Prettner mit ihrer Hündin Lola | Foto: Büro LH-Stv. Prettner

Hunde und Katzen
Welche Tiere müssen gechippt und registriert werden?

Darüber informiert nun eine Servicebroschüre. Denn viele Hunde- und Katzenbesitzer machen sich strafbar und wissen das oft gar nicht. KÄRNTEN. Das Land Kärnten setzt auf Information der Kärntner Hunde- und Katzenbesitzer. Es gibt nun eine Informationsbroschüre (3.000 Stück) mit Wissenswertem zu Chip- und Registrierungspflicht. Denn auf diesem Gebiet drohen sogar Geldstrafen von bis zu 3.750 Euro (!). Die Servicebroschüre ist in Tierarztpraxen, in Gemeindeämtern und in den...

6

Elisabeth Hofer vereint Tiere aus Oberwart und Umgebung wieder mit ihren "Herrchen" oder "Frauchen"

Vor knapp zwei Jahren rief die gebürtige Oberwarterin die Facebookgruppe "Tiere vermisst/gefunden" ins Leben. OBERWART (kv). Alles begann damit, dass Elisabeth Hofer im Jänner 2015 die abgängige Katze "Polly" gefunden hat. Da sie nicht gechippt war, versuchte sie via Facebook die Besitzer ausfindig machen, doch ohne Erfolg. So wurde Polly von der Finderin aufgenommen. "Zur selben Zeit vermisste ein Freund von mir seine Katze und da kam ich auf die Idee, eine Gruppe auf Facebook zu gründen", so...

Kathrina mit Labrador Dimple am St.-Elisabeth-Platz – mit Kotsackerl.
2 2

Wien: Des Pudels Kern

Hunde in der Stadt: Für die einen sind die Vierbeiner ein Segen, für die anderen eine Belastung. Der Hund, der Freund des Menschen? Die Meinungen darüber sind gespalten. Hier sind die Fakten: 1. Population: Wienweit sind derzeit 56.872 Hunde bei der MA 6 registriert. Damit kommen auf einen Hund 30 Bewohner. Spitzenreiter im Ranking sind die Donaustadt mit 7.932 Hunden (ein Hund pro 20 Einwohner) und Floridsdorf mit 7.142 Hunden (ein Hund pro 20 Einwohner). 2. Heimtierdatenbank: Seit 1. Jänner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Tierarzt Martin Gasperl hatte selbst bei seiner Hundedame Resi Probleme mit der Registrierung.
1

Chip-Chaos: Ärzte sind ratlos

Der Paragrafen-Dschungel ist auch für Veterinärmediziner nicht durchschaubar. Onlinedienst, Heimtierdatenbank und Hundesteuer: Der bürokratische Aufwand für die Hundehaltung in Wien ist beachtlich. Nun kommt auch Kritik von den Tierärzten: „Die Information ist mangelhaft, wir müssen die ganze Aufklärungsarbeit übernehmen“, so Veterinärmediziner Martin Gasperl aus Mariahilf. Das Problem: Die 526 Veterinärmediziner in Wien sind oftmals die ers­te Anlaufstelle in dieser Angelegenheit. Gerade über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Geschockt: Maria Schuhai entdeckte erst jetzt, dass Hündin Alina nicht ordentlich registriert ist.

Chaos um Hundechip

Maria Schuhai ist aufgebracht: "Schon 2004 habe ich Alina chippen lassen. Nun erfahre ich, dass sie nicht regulär eingetragen ist." Dieses Schicksal teilt die elfährige Hündin mit 9.945 anderen Vierbeinern – die bz hat berichtet. Drohende Strafe trotz Chip Frau Schuhai hat über den Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) ihrer Hündin einen Chip einsetzen lassen. Der Tierarzt leitete die Daten an Animaldata weiter. "Damit war die Sache für mich erledigt", so Schuhai. Ein Irrglaube: Denn obwohl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Strenge Kontrollen: Stadträtin Ulli Sima (SP) und Peter Goldgruber von der Wiener Polizei. | Foto: Fürthner/PID
2

10.000 Hunde falsch gemeldet

Tiere in privaten Datenbanken erfasst – Behörde kennt sie aber nicht Die Strafen sind drakonisch, der Weg, in die Falle zu tappen, leicht: Als Hundebesitzer ist man seit 1. Jänner 2010 verpflichtet, seinem Vierbeiner einen Mikrochip einpflanzen zu lassen und ihn in einer Heimtierdatenbank zu registrieren. Privat oder öffentlich? Das Problem: In Österreich gibt es zwei private Anbieter, Animaldata und Petcard. Wer seinen Hund dort meldet oder gemeldet hat, kann nicht sicher davon ausgehen, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.