Heinrich Schellhorn

Beiträge zum Thema Heinrich Schellhorn

Im Bild von links: Eberhard Stüber (Initiator des Projektes), LH Wilfried Haslauer, Max Mayr-Melnhof, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 2

Weitwörther Au
Jahrhundertprojekt „Naturpark Salzachauen“ wird umgesetzt

Vor den Toren der Stadt Salzburg wird nun die Vision des Naturparks Salzachauen auf einer Fläche von acht Quadratkilometern realisiert. WEITWÖRTH, ANTHERING. In den vergangenen Jahren wurde bereits die Weitwörther Au auf einer Fläche von drei Quadratkilometern renaturiert. Das Gesamtprojekt wird gemeinsam von Land, Bund und EU finanziert. „Nun nutzt das Land die historische Gelegenheit, die direkt an die Weitwörther Au anschließende Antheringer Au anzukaufen und ein Juwel für Natur und Mensch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt, denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat und fliehen vor den Kampfhandlungen in Richtung Westen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion Video 3

Ukraine
Salzburg rechnet mit zumindest 5.000 Geflüchteten, die kommen

Das Land Salzburg rechnet mit tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine, die im Bundesland untergebracht werden müssen. "Ziel ist es, bis kommenden Freitag alles vorzubereiten, damit wir dann gemeinsam mit den zuständigen Regierungsmitgliedern die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege leiten können", so Landesregierungschef Haslauer. SALZBURG. Das Land Salzburg rechnet, dass in den kommenden Tagen und Wochen die Zahl von Flüchtlingen stark zunimmt; denn immer mehr Menschen verlassen aufgrund des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Josef Braunwieser, Albert Planitzer, Franz Meißl, Anton Kaufmann, Wilfried Haslauer und Heinrich Schellhorn mit Ehrenurkunde. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

62. Anton-Wallner-Gedenkfeier
Zahlreiche Ehrungen bei den Schützen

Nach 23 Jahren als Landesschützenkommandant übergab Franz Meißl bei der Anton-Wallner-Gedenkfeier in St. Johann/Pg an Josef Braunwieser. Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. Es gab weitere Ehrungen.  SALZBURG (tres). „Die diesjährige landesweite Zusammenkunft steht in besonderer Weise im Zeichen von Veränderung und Kontinuität. Gerade unsere Schützen haben immer schon bewiesen, dass sie damit sehr gut umgehen können. So ist dies heute auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Maria Hutter blickt auf eine bewegte Zeit als Landesrätin zurück.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1

Rückblick
Im Naturschutz löste sie, was davor niemand schaffte

Maria Hutter bewältigte als Naturschutz-Landesrätin Aufgaben, die seit 2004 niemand umsetzen konnte.  SALZBURG, PINZGAU. Bildungs- und Naturlandesrätin Maria Hutter legte ihre Funktion in der Salzburger Landesregierung mit 2. Februar nieder. Die Pinzgauerin begründet ihre Entscheidung mit der Dreifachbelastung durch Politik, familiärer Situation sowie den landwirtschaftsbetrieblichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie: „Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
74 Millionen Euro bis 2023 werden für die Plattform Pflege von der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Im Bild (Januar 2020): Theresia "Maresi" Grimus ist Heimhelferin beim Hilfswerk Salzburg mit Maria Schwarz, Pensionistin aus Bischofshofen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Plattform Pflege
Budgets für den Pflegebereich deutlich erhöht

74 Millionen Euro werden von der Salzburger Landesregierung für die Umsetzung der Pläne aus der Plattform Pflege bis 2023 zur Verfügung gestellt. „Das Thema Pflege und Betreuung nimmt im gemeinsamen Regierungsprogramm eine wesentliche und wichtige Rolle ein. Die ersten Schritte haben wir gemacht, es werden noch viele weitere folgen“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Mehr als 100 Experten haben das „Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung“ für Salzburg erarbeitet. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Gemeinderat Peter Iwanoff, Landesrätin Andrea Klambauer und Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz beim Get-Together nach der Presiverleihung. | Foto: Anita Marchgraber
9

Live mit Bildern
Die Bezirksblätter vergeben den Regionalitätspreis 2018

SALZBURG. Es ist wieder soweit: Bereits zum neunten Mal küren die Bezirksblätter in Kooperation mit dem ORF und dem Raiffeisenverband die Preisträger des Regionalitätspreises in neun Kategorien. Engagement für das Land, Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Nach diesen Kriterien entscheidet eine unabhängige Jury ab 19 Uhr, wer die begehrten Preise erhält. Sonderpreise und Promis Mit Spannung wird auch die Verleihung des Sonderpreises „meine Gesundheit – mein Betrieb“ erwartet. Neben Größen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
Koalitionsvertrags-Unterzeichnung, im Bild: Stefan Schnöll, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn, Wilfried Haslauer, Maria Hutter, Josef Schwaiger und Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Das neue Team für das Land Salzburg steht

VIDEO: Diese Politiker werden die Zukunft Salzburgs in der nächsten Legislaturperiode gestalten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer holt zwei neue Gesichtern auf die  Regierungsbank: Stefan Schnöll (30), Vorsitzender der jungen ÖVP aus dem Flachgau und Maria Hutter (36), Lehrerin und Landwirtin aus dem Pinzgau. Hutter wird das Ressort Bildung sowie Naturschutz und Nationalpark übernehmen. Schnöll erhält die Ressorts Verkehr, Infrastruktur sowie Sport zugewiesen. Bei den übrigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser im neu errichteten Kunstdepot in Koppl.
1 Video

Sabine Breitwieser: "Ich gehe nicht mit Wehmut"

VIDEO – Museum der Moderne-Direktorin Sabine Breitwieser über ihren auslaufenden Vertrag, das neue Kunstdepot und die Sammlung der Generali Foundation Am Freitag wurde – nach rund einem Jahr Bauzeit – das neue Kunstdepot des Museum der Moderne in der Gemeinde Koppl eröffnet. Der moderne Zweckbau mit 4.600 Quadratmetern Nutzfläche auf drei Ebenen (zwei davon sind in der Erde eingelagert) ist ein sognannter "grüner" Bau, da er nur wenig Energie benötigt. Gleichzeitig spielt er für moderne Kunst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Im Bild von links: LR Heinrich Schellhorn, LH Wilfried Haslauer, Freilichtmuseums-Direktor Michael Becker und LR Hans Mayr. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Freilichtmuseums-Direktor erhielt Ehrenbecher des Landes Salzburg

SALZBURG/GROSSGMAIN (buk). Mit dem Ehrenbecher des Landes Salzburg wurde nun der langjährige Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, Michael Becker, bei einem Festakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur geehrt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein von Landesrat Hans Mayr und Landesrat Heinrich Schellhorn. Gütesiegel und Museumspreis Seit 1988 kümmerte sich Becker um die Belange des Freilichtmuseums. So konnte er es etwa durch zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1 2

Bezirksblätter-Politbarometer: Das schwarze Ass heißt Christian Stöckl

Wilfried Haslauer ist nur auf dem Papier Nummer eins – Stöckl hat ihm beim Bürger den Rang abgelaufen. Er führt das nach dem Finanzskandal gebeutelte Finanzressort mit starker Hand und kommt nebenbei nicht nur bei ÖVP-Wählern, sondern auch noch bei Anhängern aller anderen Parteien gut an: Mit Christian Stöckl hat sich die ÖVP ein Ass in die Regierungsmannschaft geholt. Bereits im Wahlkampf war er es, dem die Salzburger die Führung des Finanzressorts zugetraut hatten – jetzt hat der als Sanierer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LMZ/Franz Neumayr

Landesregierung hat Budget im Griff

SALZBURG. Schneller als erwartet, nämlich einen halben Tag vor dem angesetzten Ende der Budgetklausur haben sich die Regierungsmitglieder von ÖVP, Grünen und Team Stronach auf ein Budget 2014 geeinigt. Der Gesamthaushalt beläuft sich auf 2,49 Milliarden Euro, der außerordentliche Haushalt auf 67,4 Millionen Euro. Die Neuverschuldung soll auf 53,4 Millionen Euro gedrückt werden, was nicht nur deutlich unter der aufgrund von Mehrbedarf und Finanzcausa befürchteten Neuverschuldung von 110...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LMZ/Neumayr

Landesregierung stellte sich selbst in gutes Licht

SALZBURG. Einen Tag nachdem der Bundesrechnungshof einen verheerenden Bericht zum Finanzskandal und der entsprechenden Gebarung in der Finanzverwaltung des Landes vorgelegt hatte, trat die Salzburger Landesregierung vor die Kameras: Die eigene Bilanz zu 100 Tagen "Regierung neu" fiel dabei positiv aus, vor allem die gute Stimmung und der lebendigere Landtag wurden gelobt. Jetzt heißt es aber erst einmal Gürtel enger schnallen und sparen, einer Strafzahlung an die EU wegen des Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Heinrich Schellhorn vor dem neuen Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang.
32

Neues Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang eröffnet

HALLWANG. „Es ist ein Pionierprojekt im Energiebereich geworden und entspricht den strengen EU-Gemeinderichtlinien 2020. Die gesamte Energieversorgung erfolgt über die Sonne“, freute sich Bürgermeister Helmut Mödlhammer bei der Einweihung des Kultur- und Veranstaltungszentrums in Hallwang am Freitag unter dem Salut der Prangerstutzenschützen. „Es hat bereits viele Reaktionen auf den Bau gegeben. Das Echo ist sensationell und wir haben dementsprechende Anfragen zur Nutzung des Hauses“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Der neue Stil, es gibt ihn tatsächlich

Kommentar Ein erster Eindruck vom angekündigten "neuen Stil" der neuen Landesregierung: Die Grünen haben ihre Forderung (die gleichzeitig auch immer eine der FPÖ war) durchgebracht: Bei der Mindestsicherung wird Pensionisten der 14. Bezug nicht mehr als Einkommen angerechnet. Dagegen hatte sich die ÖVP in der Vergangenheit aus Kostengründen (!) immer gewehrt – es geht um 80.000 Euro pro Jahr, von denen einen Teil die Gemeinden übernehmen müssen. Noch mehr vom "neuen Stil" verrät aber der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.