Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Rauchfankehrermeister und Unternehmer, Josef Haidenthaler beim Probeheizen. | Foto: Haidenthaler
2

Rauchfangkehrer
„Wir sind keine Rußknechte mehr“

Die Haidenthaler GmbH besteht seit dem Jahr 1905 und wird bereits in der vierten Generation, seit 1999, von den Brüdern Kurt und Josef Haidenthaler geführt. Seit dem Jahr 2000 bietet Haidenthaler Kaminsanierungsarbeiten an – für die Umstellung der Heizungsanlage oder bei undichten bzw. schadhaften Rauchfängen. STEYR. „Im Jahr 2008 haben wir unser Sortiment um Pellet- und Kaminöfen, sowie Tischherden erweitert und sind nun der einzige Kaminofenfachbetrieb in Steyr. Gerne kümmern wir uns von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftsbund-Funktionäre unterwegs im Wipptal:
WK-BO Patrick Weber, Konrad und Simon Henökl, WB-Ortsobmann Marc Achmüller und Innungsmeister Franz Jirka (v.l.) | Foto: WB IL

Steinach
Wirtschaftsbund beim Rauchfangkehrer

Die Wirtschaftsbund-Funktionäre Innungsmeister Franz Jirka, Bezirksobmann Patrick Weber und der Ortsobmann Marc Achmüller besuchten Rauchfangkehrerbetrieb Henökl in Steinach. STEINACH. Zur Diskussion standen unter anderem die Themen Feuerpolizeiordnung sowie das nachhaltige Heizen. Rund 80 Prozent des Energiebedarfs eines privaten Haushaltes entfallen nämlich allein auf das Heizen. „Gerade private Haushalte und deren Heizanlagen stellen ein großes Potenzial für die Schadstoffminimierung und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Der Kachelofen steht für ein gewisses Lebensgefühl. | Foto: Foto: Nico Jacobs/unsplash.at

Heizkörper
Der Kachelofen: Was man dazu wissen sollte

Was gibt es schöneres als an einem kalten Wintertag vor dem Ofen zu sitzen und sich durch die Urkraft des Feuers wärmen zu lassen? Wer beschließt, sich diesen Traum zu verwirklichen, sollte folgende Punkte beachten: Bevor man sich an den Hafner seines Vertrauens wendet, ist ein Rauchfangkehrerbefund verpflichtend. Dieser stellt fest, welches Modell maximal angeschlossen werden kann – der Wärmebedarf und die Größe des Ofens erfordern eine genaue Berechnung.Mittels Computer wird auch der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veronica Steinacker
Rudi Rohowsky übernahm sehr früh den Betrieb, vorerst auch ohne Meisterprüfung. | Foto: Privat
1 2

Vom Lehrling zum Chef: "Der Job wurde mir in die Wiege gelegt"

Rauchfangkehrer Rudi Rohowsky aus Telfs musste schon sehr früh Chefqualitäten beweisen. TELFS. Seit fast 20 Jahren führt Rudolf Rohowsky seinen Betrieb in der Telfer Saglstraße. Der Betrieb bezieht sich auf das Jahr 1872: Die Firma lautete damals auf Dietrich und wurde vom Stiefgroßvater des jetzigen Eigentümers in der Bahnhofstraße geleitet. War es immer schon Dein Wunsch, in dieser Branche selbständig zu werden? RUDI ROHOWSKY: Eigentlich ja, es wird einem ja quasi in die Wiege gelegt. Als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler kennt die Gefahren rund um den Kamin. | Foto: privat

Sicherheit für Ihren Rauchfang

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler über Gefahren, Riesenschornsteine und die Lehrlingssituation Gibt es beim Kehren auch gefährliche Situationen? BICHLER: "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen. Angefangen von Kaminbränden, CO-Austritt bei Gasgeräten, falsche Bedienung von Kunden bei Öfen für feste Brennstoffe bis hin zu Überprüfungen von Abgasanlagen auf Dächern mit nicht gesicherten Dachaufstiegen." Wie oft muss gekehrt werden? "Die Kehrperioden sind abhängig vom Brennstoff,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Rauchfangkehrer-Meister Daniel Schöpfer leitet seit 2011 den Familienbetrieb in dritter Generation | Foto: KK
2

"Bei Brennstoffen ist Qualität entscheidend"

Rauchfangkehrer-Meister Daniel Schöpfer aus Kühnsdorf weiß, worauf es beim Heizen ankommt. KÜHNSDORF (emp). Seit 2011 leitet Daniel Schöpfer (36) in dritter Generation den Rauchfangkehrer-Betrieb in Kühnsdorf. "Mein Großvater Thaddäus übernahm das Unternehmen vor mehr als 50 Jahren. Ab 1980 ging die Führung an meinen Vater Ferdinand über", sagt Schöpfer. Vielfältige Aufgaben Der verheiratete Familienvater beschäftigt derzeit fünf Mitarbeiter. "Zu unseren wichtigsten Aufgaben zählen das Reinigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Beim Einheizen Bruno Oberhuber, Ingwald Obernberger und LHStvin Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Aigner

Weniger Feinstaub in Tirol durch richtiges Heizen mit Holz

(red). Geschätzte 100.000 Einzel- und Kaminöfen werden in Tirol klimafreundlich mit Holz beheizt. Eine schadstoffarme Verbrennung dieses zweithäufigsten Energieträgers zur Beheizung privater Haushalte hängt allerdings stark vom richtigen Heizverhalten und einer intakten Heizanlage ab. Im Rahmen einer Landesinitiative soll deshalb in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die Bevölkerung intensiv informiert werden. Wie man richtig anheizt, zeigte heute, Mittwochmittag, LHStvin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Innsbrucker Rauchfangkehrer helfen auch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen, wenn es beim Heizen zu Problem kommt. | Foto: Archiv

Notdienst der Innsbrucker Rauchfangkehrer

(ella). Wenn es Probleme mit der Heizung gibt, helfen diese auch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen, jeweils von 07:00 bis 20:00 Uhr. Am 7. und 8. Dezember ist Franz Jirka, Universitätsstraße 25 unter der Telefonnummer 0512/58 30 93 oder 0664/542 09 59 erreichbar. Hier finden Sie die Übersicht der Notdienste vom 01.11 bis einschließlich 27.04.2014

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.