Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
„Damit unsere KundInnen möglichst rasch davon profitieren, werden wir die Teilbeträge bereits jetzt und proaktiv ab Dezember für über 20.000 KundInnen um bis zu 40 Prozent nach unten anpassen“, informiert der kaufmännische Geschäftsführer Martin Grubhofer.  | Foto: Pixabay/Magnascan (Symbolbild)
2

Tigas
Teilbeträge werden bereits ab Dezember angepasst

Wie die Tigas kürzlich mitteilte, wird sie die Teilbetragssenkung auf Dezember vorziehen. Die Teilbeträge werden bereits jetzt um bis zu 40 Prozent nach unten angepasst. TIROL. Zur Abfederung der Heizkosten hat Tigas den Bonus für seine Gaskunden von 2,6 Cent netto (bzw. 3,12 Cent brutto) pro Kilowattstunde (kWh) zuletzt bis Ende Juni 2024 verlängert. Was bringen die Teilbeträge?Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh Gas bedeutet das eine Ersparnis von rund 260 Euro brutto....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: EVN / Matejschek

Bezirk Wiener Neustadt
EVN senkt Wärmepreise

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an Kundinnen und Kunden weiter. BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1.10.2023, also vor dem Winter, gesenkt. In...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Tiroler Wirtschaftsbund wartet seit Monaten vergeblich auf den Energiekostenzuschuss 2 für Unternehmen. Diese wären auf die Unterstützung angewiesen, so das Argument. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Wirtschaftsbund
Unternehmen bräuchten endlich Energiekostenzuschuss 2

Noch im Dezember 2022 hätte die Bundesregierung den Unternehmen den "Energiekostenzuschuss 2" und ein Pauschalfördermodel versprochen. Doch der Tiroler Wirtschaftsbund sieht die Grünen im Weg. Diese würden nämlich den "dringend benötigten" Energiekostenzuschuss blockieren. TIROL. Zwar wurde die Energiekostenpauschale bereits umgesetzt und kann beantragt werden, doch der Energiekostenzuschuss 2 würde immer noch auf sich warten, kritisiert der Tiroler Wirtschaftsbund in einer Presseaussendung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Smarte Heizsysteme können Geld sparen. | Foto: iStock
3

Gegen die Teuerung
Die Experten haben Tipps gegen hohe Energiekosten

Fachleute der Austria Email AG haben acht sofort umsetzbare Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten. Außerdem gibt es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. KNITTELFELD. Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert. Deshalb haben die Experten Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten parat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut Karina Knaus von der Energieagentur habe Gas im Großhandel die letzten Jahre im Schnitt zwischen 15 und 30 Euro je Megawattstunde gekostet, nun lägen die Kosten bei über 70 Euro. | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Gas- und Strompreise steigen
Heizen wird diesen Winter teurer

Die Meldungen sprechen eine deutliche Sprache: "Strom im Großhandel kostet im September um 39 Prozent mehr als vor einem Jahr", meldet die Österreichische Energieagentur am 5. August diesen Jahres. Wenige Tage später, am 31. August: "Gas-Großhandelspreise fünf Mal so hoch wie vor einem Jahr". Was ist da los? Die heurige Heizsaison könnte sehr teuer werden. ÖSTERREICH. Hauptgrund für die höheren Kosten sind die stockenden Lieferungen aus Russland, dadurch sind die Speicher leerer als üblich....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Die Arbeiterkammer hat getestet.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
9

Konsumentenschutz hat getestet
117 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer zeigt große Preisunterschiede OÖ. Wie viel kostet ein Installateur und wie viel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumentinnen und Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des günstigsten Anbieters und auch bei den Fahrtkosten lassen sich rund 66 Euro...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Geringe Betriebskosten und eine individuelle Gestaltung sind nur zwei der Vorteile eines Kachelofens.

Kachelöfen: Sparen mit Holz

Gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit wird ein Rückzugsort mit Wohlfühlfaktor immer wichtiger. Was könnte als Entspannungsoase besser geeignet sein, als ein Kachelofen, der aufgrund seiner milden Strahlungswärme nicht nur zum Entspannen einlädt, sondern für Ihr Heim zu einem optischen Hingucker wird und in Zeiten hoher Energiekosten eine preiswerte Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Einsatz und Leistung Bevor Sie sich einen Kachelofen in Ihr Zuhause stellen, sollten Sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Jeder 6. Mieter findet Fehler in der Betriebskostenabrechnung. Nebenkosten sind oft die Ursache für Streit. | Foto: Archiv

Betriebskosten auch berücksichtigen

BEZIRK (red). Das teure Wohnen ist für die AK Tirol eines der zentralen Themen. Deshalb befasst sie sich mit dringenden Reformen bei der Mietzinsbeihilfe des Landes. Die Forderung: Für mehr Fairness müssen Betriebs- und Heizkosten künftig ebenfalls als Wohnungsaufwand berücksichtigt werden. Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Aber durch die steigenden Mietpreise in Tirol wird es für immer mehr Menschen zu einem Luxusgut. Vor diesem Hintergrund sollen Instrumente wie die Mietzinsbeihilfe Menschen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.