Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Woschza Alm
1 1 29

Karawanken
Rundwanderung Blekowa Woschza Korpitscher Alm

Ausgangspunkt ist Korpitsch. Zum Pridou auf die Blekowa Alm. Weiter nach Westen der Grenze entlang zur Woschza Alm. Den Grezsteinen Richtung Westen folgen dann absteigen zur Korpitscher Alm von da geht ein Steig in den Korpitschergraben zur Forststraße

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
12 9 6

Der Wartstein in Mattsee
Eine kleine Wanderung mit herrlicher Aussicht

Auf den Wartstein gehe ich immer wieder sehr gern. Derzeit ist es ganz besonders schön: der Herbst zaubert die schönsten Farben und die Blätter leuchten golden. Es gibt verschiedenste Wege, die auf den Berg führen, was mir besonders gefällt. Der Blick auf die Seen ist einmalig. Bei der Wartsteinkapelle hat man eine schöne Aussicht über den Obertrumer See auf den Untersberg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
Der Ausblick vom Aussichtsturm Wiesen-Lanzenkirchen auf der Rosalia auf die niederösterreichische Seite. | Foto: Preineder
1 1 53

Wanderung
So schön ist die Rosalia im Herbst im bunten Blätterkleid

Eine Wanderung im Herbst mit bunten Blättern, Maroni und einer schönen Aussicht. BEZIRK. Die Bezirksblätter Wiener Neustadt wanderten am Staatsfeiertag auf der Rosalia. Viele Wege führen hinauf und hinunter, einmal am Kamm angekommen, wandert es sich gemütlich bis zum Aussichtsturm, der nicht nur eine fabelhafte Aussicht bietet, sondern auch ein wunderbares Rastplätzchen ist. An einem Feiertag trifft man hier auch viele Gleichgesinnte, die ihre Freizeit sportlich an der frischen Luft...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Trefflingfall - In mehreren Kaskaden stürzt das Wasser 120 Meter in die Tiefe.
1 1 16

Im schönen Ötscherland
Trefflingfall und Hochbärneck im Herbst

An einem schönen, warmen Herbsttag entscheide ich mich für eine Wanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es beginnt gleich ziemlich spektakulär, denn der 120 Meter hohe Trefflingfall bäumt sich vor mir auf. Riesige Wassermassen stürzen nach den Regenfällen in kleinen Kaskaden tosend in die Tiefe, vergleichbar mit einer Mini-Ausgabe der Krimmler Wasserfälle. Besonders imposant ist das sogenannte Ochsenloch, das vom reißenden Wasser immer größer und tiefer wird. Ich setzte die Runde über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Sturmlechner kennt die Berge im Ybbstal wie seine eigene Westentasche und gibt gerne Tipps. | Foto: Franz Sturmlechner
2

Durch die Schlucht und das Tal

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Jeder Mostviertler kennt den Spätherbst nur zu gut, wenn der Nebel im Tal liegt und man sich auf der Anhöhe wie auf Wolke sieben fühlt. Denn: Herbstzeit ist Ausflugszeit. Wo es die Amstettner zu dieser Jahreszeit hintreibt, erzählen sie uns. Unterwegs im Ybbstal "Die Jugend klettert und wir Älteren sind für gemütliche Wanderungen zu haben", schmunzelt Hubert Holzer von der Naturfreunde-Ortsgruppe Amstetten und hat auch gleich ein paar Tipps: "Der Brandstetterkogel in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Hubert Holzer, Vorsitzender der Naturfreunde-Ortsgruppe Amstetten, beim kürzlichen Gipfelsieg. | Foto: Naturfreunde/Holzer
4

Herbstferien und Ausflugszeit
Das ist der Wander-Herbst im Bezirk Amstetten

Sonnige Gipfel, aussichtsreiche Bergrücken und ein Regen-Ersatzprogramm rund um die Herbstferien: Das ist der Amstettner Spätherbst. BEZIRK. Wenn sich der Herbstnebel ins Tal legt, zieht es die Amstettner auf sonnige Gipfel und aussichtsreiche Rundwanderwege. Denn: Herbstzeit ist Ausflugszeit. Wo es die Amstettner zu dieser Jahreszeit hintreibt, erzählen sie uns. Neustadtl und Waidahammer "Die Jugend klettert und wir Älteren sind für gemütliche Wanderungen zu haben", schmunzelt Hubert Holzer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Harrachpark, Bruck/Leitha | Foto: Lisa Kerper
24

Spazieren im Bezirk Bruck an der Leitha
Von Feldern, Wäldern und Bergen

BRUCK/LEITHA. Laub, das von den Bäumen fällt. Wind, der durch die Wälder zieht. Sonnenstrahlen, die auf das Gesicht strahlen. Klingt doch schön, oder nicht? Gerade der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um ausgiebige Spaziergänge und/oder Wanderungen zu machen. Der Bezirk Bruck an der Leitha ist voll von Spazier- und Wanderwegen - von der flachen Parkanlage bis hin zum steilen Gebirge, hier ist für jeden etwas dabei! Die Bezirksblätter Bruck an der Leitha haben zehn Spazier- und Wanderwege -...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Foto: @Dagmar Kriebernik
4 3 13

Unterwegs mit dem Rad
So viel mehr als Sport

Fahrrad fahren ist gesund für Herz und Kreislauf, denn es fördert die Durchblutung, ist gut für die Gefäße, senkt den Blutdruck und entlastet das Herz, das wissen wir alle! Aber es öffnet auch das Herz, hält man nur mal kurz inne (an) für all das Schöne in der Natur.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Hollabrunn
Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden. NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Weisenbläser läuteten den Wanderherbst in Fieberbrunn ein. | Foto: fieberbrunn.com

Volksmusik
Wildseeweisen gaben Auftakt zum Wanderherbst

FIEBERBRUNN (jos). Am 12. September fanden die Wildseeweisen am Wildseelodersee statt. In einzigartiger Atmosphäre ließen von 11 bis 14 Uhr die Pramauer Weisenbläser, das Kössener Weisenquartett, die Jagdhornbläser Steinakirchen und die Erbkogler ihre traditionellen Weisen erklingen. Letztere sorgten im Anschluss für Unterhaltung am Wildseeloderhaus und einen gebührenden Ausklang der Veranstaltung. Mit den Wildseeweisen wird in Fieberbrunn alljährlich der Wanderherbst eingeläutet. Noch bis 26....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sylvia Konzmann, Wängle | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Nützen Sie das schöne Herbstwetter zum Wandern oder Radeln?“

Sylvia Konzmann, Wängle: „Ja viel, ich wandere zum Hahnenkamm, im Tannheimertal, in Lermoos, Ehrwald und in der Umgebung!“ Stefan Bauer, Stanzach: „Ich gehe jetzt zu Fuß nach Fallerschein zum Brotzeitmachen!“ Ingrid Dreier, Weißenbach: „Ja, ich wandere gerne und radle im Umkreis überall hin. Wir haben schöne Plätze!“ Christoph Schalk, Reutte: „Wir gehen viel und radeln ins Lechtal, zum Blindsee, nach Füssen, an den Plansee oder den Heiterwangersee!“ Marietta Abelshauser, Reutte: „Ich fahre mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das neue Mühlenrad ist bereits im Einsatz  | Foto: TV St. Kathrein am Offenegg
20

Auf in den Wanderherbst
Sanierungen rund um den Mühlental-Wanderweg

St. Kathrein am Offenegg rüstet sich bereits für den Wanderherbst. Die Brücke am Mühlental-Wanderweg zwischen Oberer und Unterer Lambacher war schon sehr alt und musste komplett erneuert werden. Fundamente wurden neu betoniert, die Brücke abgetragen und schließlich neu aufgebaut. Die neue Brücke ist eine Aufwertung des beliebten Rundwanderweges.  In mühevoller Arbeit wurde heuer auch eine zweite Mühle im Mühlental erneuert. Das neue Wasserrad ist schon einsatzbereit. Weitere Arbeiten im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
1 1 113

Die schönsten Leser-Fotos
So schön kann der Herbst im Bezirk Kirchdorf sein

BEZIRK (sta). Der Herbst steht für seine Farbvielfalt. Warme Farbtöne, mystischer Nebel und großartige, einzigartige Lichtverhältnisse – der Herbst inspiriert viele Menschen zu Wanderungen und Ausflügen. Viele eindrucksvolle Fotos sind dabei auch heuer wieder im Bezirk Kirchdorf entstanden. Wir haben unsere Leser dazu aufgefordert, uns ihre schönsten "Schnappschüsse" zu zeigen und zu schicken. Viele sind der Aufforderung nachgekommen. Leider können wir nicht alle veröffentlichen, einen kleinen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Goldener Herbst, Wanderug im Ötztal
2 15

Herbstzeit ist Wanderzeit
Wanderungen durch traumhafte Herbstlandschaften

ÖTZTAL(bek). Traumhaftes Wetter, angenehme Temperaturen und eine atemberaubende Herbstlandschaft, sind Gründe genug sich in freier Natur zu bewegen. In dieser doch nicht so einfachen Zeit, sollte jede Möglichkeit genutzt werden, bei Sport, Spaziergängen oder Wanderungen die Akkus wieder mal so richtig aufzuladen. Wo in früheren Jahren schon die ersten Tiefschneeschwünge in den Schnee gezaubert waren, kann man sich dieser Tage noch herrlich zu Fuß bewegen. Ob auf einem Grat, unterm Gipfelkreuz...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Imre Antal

Bezirk Neunkirchen
134 Kilometer »tut gut«-Routen laden zum Herbstwandern ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit durch den Herbst gehen will, kann im Bezirk Neunkirchen 20 verschiedene »tut gut«-Wanderrouten in sieben Gemeinden erkunden. In Summe können dabei 134 Kilometer heruntergespult werden. Landesrat Martin Eichtinger über die Besonderheit dieser Wanderwege: "Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen und Schwierigkeitsgraden allen Wandernden das Richtige. Besonders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
28

Ausflugstipp 2020
Herbstliche Araburg

Die Araburg bei Kaumberg ist eine Burg, die erobert werden will. Hier wird nicht nur Geschichte rund um die Burg vermittelt, hier gibt es eine Burg und alles was dazu gehört zum anfassen. Gerade im goldenen Oktober ist eine Wanderung durch den bunten Wald herrlich. Für das leibliche Wohl empfehle ich eine Einkehr in das Burgstüberl.  Bevor man die Burg verlässt, kann man sogar die große Glocke am Glockenturm läuten lassen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Goldener Herbst
Ins Land einischaun

Was gibt es im Herbst schöneres, als das herrliche Wetter auszunutzen und in die Berge zu gehen und am Ziel angekommen, die herrliche Aussicht zum Traunstein und dem Traunsee zu genießen. Diese Bilder entstanden diese Woche (KW 42) am Baalstein und auf der Geisswand in Traunkirchen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Auch auf der Schaunburgrunde kommt man an der Ruine Schaunburg vorbei. | Foto: Gemeinde Hartkirchen
5

Herbstferien
Ausflugstipps in Grieskirchen & Eferding bei Regen & Sonne

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Egal, ob der Wettergott mitspielt, mit diesen Tipps für die ganze Familie, wird es nicht langweilig. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Sommerferien gingen gefühlt erst vorgestern zu Ende und schon stehen die ersten Herbstferien in den Startlöchern. Damit es dem Nachwuchs in dieser letzten Oktoberwoche nicht langweilig wird, hat die BezirksRundschau Tipps für die ganze Familie recherchiert. Ob mitfiebern im Kino, das Eis bezwingen oder in die heimatliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.