Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

1 1 22

Rundwanderwege
Die Balbersteine im Miesenbachtal

Bei Schönwetter startete ich die kurze Rundtour auf die Balbersteine in Miesenbach. Anfahrt bis zur Abzweigung 'Michlwirt'. Rechts von einem Reitstall führt der Weg in den Wald und wird sogleich steil. Bald sind die ersten Felsen erreicht und kurz danach die erste Schlucht. Der Boden ist ein Gemisch aus Humus und Geröll, nicht einfach zu gehen! Auch sind die Wege sehr schmal, einen Fehltritt sollte man vermeiden. Bei der zweiten Schlucht war ich für das angebrachte Hilfsseil sehr dankbar. Hätte...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Der goldene Herbst lädt ein zum Wandern am Welkterbesteig. | Foto: Ostrowska
2

Wandern
Welterbesteig wird immer attraktiver

Auf 14 Etappen und 180 Kilometern Länge präsentiert der Welterbesteig Wachau das UNESCO Weltkulturerbe auf eindrucksvolle Weise. WACHAU. Als eines der touristischen Highlights wird der Welterbesteig jährlich von hunderttausenden Menschen begangen. Für die Region ergibt sich daraus eine besondere Kommunikationsmöglichkeit mit den Besucher:innen, aber auch mit den Menschen vor Ort. „Der Welterbesteig Wachau ist ein Leuchtturmprojekt in Niederösterreich. Mit der Weiterentwicklung soll aber nicht...

  • Krems
  • Doris Necker
14

Wandertip
Eibensee und Marienköpfl

Klein aber fein, eine Wandertour zum Eibensee und auf´s Marienköpfl – gerade noch im Salzkammergut - in St. GilgenStart ist bei der „Kleiner Kapelle“ zwischen St. Gilgen und Fuschl, kurz vor dem Gimsenwirt. Man geht einen Zugweg (als „Steig“ angeschrieben) und dann weiter auf einem gut markierten und erkennbaren Wanderweg etwa 1 Km auf eine Anhöhe. Hier mündet der Weg kurz in eine Forststrasse, man sieht zwar den See noch nicht, aber man kann einen ersten Blick zum Gipfel des Marienköpfl...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
1

Herbst am Roosbrand
Der Moorsee

Einen wunderschönen Herbstwandertag verbrachten wir am Roosbrand-Radstadt. Fasziniert blieben wir bei den Moorseen stehen. Die Sonne und der blaue Himmel spiegelte sich darin. Da entstand auch dieses schöne Foto.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tanja Buchsteiner
Viele weitere sportliche Aktivitäten warten auf die Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart. | Foto: Matthias Polixmair

St. Valentin, IMS Langenhart
Mit Sport und Action im Herbst fit bleiben

Mit herbstlichen Sportaktivitäten starteten die Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart in das neue Schuljahr. ST. VALENTIN. Als Highlight besuchten die dritten und vierten Klassen die Piratenwelt in Bad Schallerbach. Für die nächsten Wochen ist noch der Motorikpark in Ansfelden bzw. eine Wanderung auf die Hohe Dirn geplant. Die ersten und zweiten Klassen freuen sich schon auf einen Besuch im Hallenbad Steyr und auch aufs Eislaufen in Amstetten.

  • Enns
  • Anna Pechböck
11 6 22

#Lago di Fusine
Herbststimmung am # Lago di Fusine

Wandern um die beiden Seen Lago de Fusine Imperiore und Inferiore im Dreiländer-Eck von Italien, Slowenien und Österreich ist ein Highlight in der 4. Jahreszeit, die Bilder sprechen für sich. Die einzigartige Naturlandschaft wird umgeben von den imposanten Grenzbergen, die Slowenien und Italien trennen. In ihrem Zentrum ist der Mangart eingebettet. Kristallklares Wasser, verträumtes Licht, versunkene Bäume, einsame Wege, Bänke und Felsen, laden zum träumen und entspannen ein.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Stuller
Genuss pur: Der "Goldene Herbst" im Mariazeller Land
1 3 12

Sonnentour auf die Sauwand
Goldener Herbst im Mariazeller Land

Das schöne Oktoberwetter lockt mich natürlich in die Natur, ja diesmal sogar ins Mariazeller Land. Mein Ziel ist die Sauwand, ein eher bescheidener Nachbargipfel der mächtigen Tonion. Bereits bei der Anfahrt zeigt sich der "Goldene Herbst" von seiner schönsten Seite, es ist ein herrliches Farbenspiel zum Genießen. Mein Weg führt großteils entlang der senkrecht abfallenden Felswand, die eine schöne Aussicht ins weite Land bietet. Zuerst mache ich es mir beim Sonne beschienenen Gipfelkreuz...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Nicole Wurz
1 9

Herbstmarkt
Herbstmarkt im Almhaus Stadl in Randegg

Randegg: Bei einem herrlichen Wetter konnte man am  vergangenen Sonntag (9.Oktober) vom Panormastüberl ins Almhaus zum Herbstmarkt wandern. MOSTVIERTEL. Zahlreiche Wanderer und Besucher kehrten beim Almhaus ein und genossen die wunderschöne Aussicht und die köstlichen Speisen. 14 Austeller mit regionalen Produkten zb: Kräuter, Honig, Bauernbrot, Holzprodukte uvm. Claudia Stelzeneder eine Austellerin vom Martk verrät uns was im Herbst im Mostviertel so besonders ist: "Ich bin ein absoluter Berg-...

  • Scheibbs
  • Nicole Wurz
Foto: Michael Mayr
1

Einzigartige Ausblicke im herbstlichen Pinzgau
Herbstzeit im Pinzgau

Der Herbst hat im Pinzgau Einzug gehalten und bevor der erste Schnee auf unseren Bergen gefallen ist, konnte ich diese Aufnahme von Zell am See noch umsetzen. Das Farbenspiel vom gelblich ausgebleichten Gras bis hin zu den Bergen und dem tiefblauen See untermauert die Jahreszeit noch mehr. Der Ausgangspunkt des Fotos befindet sich am Start der Höhenpromenade die sich von der Bergstation der Schmittenhöhe. Die ca. 2,5 km lange Wanderung geht vorbei an der Hochzeller Alm bis zum Sonnkogel. In gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Mayr
Herstzeit ist Wanderzeit für die Mittelschule Tulln.  | Foto: MS Marc Aurel Tulln

Tulln
Die Mittelschule Marc Aurel machte die Herbstzeit zur Wanderzeit

TULLN. Herbstzeit ist Wanderzeit... diesem Motto folgten die SchülerInnen der 2a der MS Marc Aurel Tulln mit ihren Lehrerinnen Alexandra Pfeifer und Silvia Jilch schon einen Tag vor dem offiziellen Herbstbeginn und begaben sich auf Wanderschaft. Mit dem Zug kamen sie in Trasdorf an und wanderten über die Weinberge zur ersten Raststation bei der „Hiatahütt´n“. Hier passten vor Jahrzehnten die Hiata auf die kostbaren Trauben auf, damit sie nicht gestohlen wurden. Die Schülergruppe traf auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
Auf dem aussichtsreichen Gipfel des Prochenberges
1 19

Schöne Platzerl auf dem Ybbsitzer Hausberg
Rund um den Prochenberg

Immer wieder zieht es mich auf den Prochenberg, den Hausberg von Ybbsitz. Er ist von mir zu Hause nur einen Katzensprung entfernt und bietet nette Platzerl. Diesmal starte ich vom Bauernhof Mitterlehen und nehme den "Jagasteig", der am Höhenrücken entlanggeht. Bald erreiche ich den Gipfel mit schöner Fernsicht: vor mir die schon weiße Bergwelt Richtung Haller Mauern sowie zum Großen Priel, ein optischer Genuss! Die Hütte ist mit sonnenhungrigen Wanderern gut besucht, aber ich gehe gleich zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2

Sicherheit am Berg
Der Rucksack wird wieder voller

Beim letzten Sicherheitstipp stand das Thema "die Tage werden wieder kürzer" im Mittelpunkt der Ausführungen. Doch die Tage werden jetzt im letzten Drittel des Jahres nicht nur kürzer, sondern das Wetter wird auch wieder herbstlich - kühler mit all´ den damit verbundenen angenehmen, aber auch eher weniger angenehmen Faktoren. Stabiles Wetter, keine Gewitter, dafür Haube und Handschuhe Blitz und Donner lassen wir, bis auf ein paar extreme Ausnahmen, nun hinter uns, der Herbst lockt oft mit...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
3

Sicherheit am Berg
Die Tage werden kürzer!

Es ist fast wie das sprichwörtliche Amen im Gebet. Kaum neigt sich der Sommer seinem Ende zu, sind schon die ersten Einsätze der Bergrettung wegen "von der einbrechenden Dunkelheit überrascht" zu verzeichnen! Denn sobald der 21. Juni vorbei ist, werden die Tage kürzer. Zuerst fast unmerklich, nur um ca. eine Minute täglich. Aber mit Ende September geht es dann immer rascher. Dann verkürzt sich der Tag um vier Minuten bzw. die Nacht wird um 4 Minuten länger. Und das natürlich täglich. Ein paar...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Fleißige Helfer bereiteten die Gablonzer Hütte und Umgebung wieder für Spätsommer und Wanderherbst vor. | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Mitglieder brachten Gablonzer Hütte auf Vordermann

Rund um die Gablonzer Hütte (1.550m) in Gosau auf der Zwieselalm in der Region Dachstein West laufen schon seit Mai aufwändige Arbeitseinsätze, wobei immer freiwillige Helfer des Alpenvereins Neugablonz-Enns im Einsatz waren. ENNS. Das Wegenetz und der Hüttenbesitz des Alpenvereins stellt für den österreichischen Tourismus eine nicht mehr weg zu denkende Bereicherung dar, bietet Wandersleuten und BergsteigerInnen Schutz im Gebirge, bereitet Freude aber auch viel Arbeit. In der vergangenen Woche...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
1 33

Wandern in Oberösterreich
Almkogel-Runde von Scharlinger Höhe

Die perfekte Wanderung im November über laubbedeckte Wege, durch raschelnde Blätter, mit wunderschönen Aussichten auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee zu einem schönen Gipfelkreuz neben der Drachenwand. ST. GILGEN. An der Enge zwischen Scharfling am Mondsee und St. Gilgen am Wolfgangsee liegt, etwas erhoben, die Scharflinger Höhe, die diesmal unser Ausgangspunkt einer schönen Herbstwanderung wird. Laubbedeckte Wege und traumhafte AussichtenWir parken in der Nähe des Einstieges unser Auto,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Per Pedes, mit dem Fahrrad und mit dem Auto bewegten sich 21 Mitglieder des Freundeskreises Bad Säckingen - Purkersdorf von Pressbaum auf den Pfalzberg mit dem Ziel der “Steinerhof”. | Foto: Boltz
3

Bad Säckingen - Purkersdorf
Ein goldener Herbsttag zum Wandern genutzt

Ein herrlicher Samstag im Herbst lud zur heurigen Herbstwanderung ein. PURKERSDORF (pa). Per Pedes, mit dem Fahrrad und mit dem Auto bewegten sich 21 Mitglieder des Freundeskreises Bad Säckingen - Purkersdorf von Pressbaum auf den Pfalzberg mit dem Ziel der “Steinerhof”. Bei Speis und Trank, serviert vom äußerst freundlichen Personal , wurde über Nostalgie und Zukunft unseres Vereines geplaudert. Auch das Thema Feier “25 Jahre Freundeskreis”, bei der wir Ende November 24 Bad Säckinger Freunde...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
1 1 3

Wandertouren in Kärnten
Tour Baerensattel Baerentaler Kotschna im Herbst

Ist Autorin Tatjana Gregoritsch nicht am Schreiben, findet man sie in der Natur. "Das beste Mittel, um das Herz zu kräftigen" ist ihre Erfahrung nach einem Infarkt und seitdem schwachen Herzen, wovon sie sich nicht unterkriegen laesst. Nicht mehr die Hochtouren und Kletterei, sondern vielfältige Touren in den Karawanken. Von der Stouhuette im Baerental geht es steil am Waldweg hinauf ueber die Narzissenwiese zum Baerentalersattel, ueber den das französische Heer nach Kärnten eingedrungen war....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch
Josefsteg
1 32

Lobau. Wandern.
am Naturlehrpfad

Freitag 29.10.2021 - ein wunderschöner Herbsttag. Sonnig, etwas windig - ich musste raus in die Natur. Ich stellte mein Auto beim Nationalparkhaus Wien-Lobau ab. Zuerst ein Blick ins Besucherzentrum - dabei blieb es - bei einem Blick, denn - das Zentrum ist geöffnet bis 28. Oktober 2021. Das Wandern ist des... Wanderers Lust. Meine Intention war, die mich erwartende pittoreske Herbststimmung fotografisch einzufangen - und sie mit Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, zu teilen. Ich war...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Werner Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.