Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Für Bergbegeisterte ist das Wetter an diesem Wochenende ideal! | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Spätsommer-Wochenende für Tirol

TIROL. Wer dachte das wars dann mit der Sonne für dieses Jahr, liegt falsch! An diesem Wochenende erleben wir fast schon sommerliche Temperaturen bis zu 26 Grad mit sehr viel Sonnenschein. Mit diesem Wetter werden wir wohl entschädigt, für den rund 2 Grad zu kalten Auftakt des Oktobers.  Spätsommerliches WochenendeDank eines Hochdruckgebiets namens Lisbeth, haben wir in den kommenden Tagen bestes Ausflugswetter oder wer es gemütlich angehen will: bestes Balkon-  und in-der-Sonne-faulenz-Wetter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: NMS Marc Aurel Tulln

NMS Marc Aurel Tulln
Herbstwanderung

TULLN (pa).  In der dritten Schulwoche wanderten die Klassen 1b und 2b der NMS Marc Aurel Tulln entlang der Donau bis nach Langenlebarn, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz noch weiter austoben konnten. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der Rückmarsch zurück nach Tulln. Das wunderschöne Herbstwetter trug zur positiven Stimmung bei dieser schulstufenübergreifenden Wanderung bei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Am Samstag, 12. Oktober 2019: Zum siebten Mal schnürt ganz Bad Blumau wieder seine Wanderschuhe und wandert seinen kulinarischen Köstlichkeiten entgegen. | Foto: TV Bad Blumau

7. Bad Blumauer Schmankerlwanderung
Dem Genuss entgegen wandern

Bad Blumau lädt zur 7. Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. BAD BLUMAU. Zum kulinarischen Wandererlebnis lockt die Gemeinde Bad Blumau auch heuer bei der traditionellen Schmankerlwanderung am Samstag, 12. Oktober 2019. Auf 10 Kilometer Länge locken die sechs teilnehmenden Betriebe wieder mit köstlichen Gaumenfreuden. Start ist um 11 Uhr beim Buschenschank Kober. Von dort aus geht es zum Heurigen "zum Stoabocha", zur Café  Bar Shake, dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6

Es herbstelt schon...

Weil das Wetter gestern nicht so beständig war, wählte ich ein Wanderziel aus, wo man nicht zu lange unterwegs ist. Es ging zur Gruberalm in Hintersee. Am Weg dort hin kam ich in Faistenau vorbei, wo der Bauernherbst eröffnet wurde. Ich schaute kurz durch, dann gings vom Parkplatz in Hintersee ca. 1 Stunde gemütlich auf dem Forstweg hinauf zur Gruberalm. Es bot sich ein tolles Bergpanorama, die Sonne blinzelte durch die Wolken durch. Ein Sonnenplatz bei der Hinterleitn Hütte war auch frei und...

  • Salzkammergut
  • karin eckkramer
Grabnerstein, 1.848m. Beim Gipfelkreuz treffen wir Ernst, der mit mir auf dem Dachstein war, und seinen Freund Andreas.
14

Am Rand der Haller Mauern unterwegs
Die letzte schöne Herbsttour führte auf den Grabnerstein

Einen der letzten warmen Herbsttage nützen Gigi und für eine Wanderung auf den Grabnerstein. Es ist der zweite Anlauf, denn vor knapp einer Woche hüllte sich der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im dichten Nebel. Wir starten auf dem Buchauer Sattel und kommen auf dem Zuweg gut vorwärts. Wirklich schön wird es bei der Grabneralm, von der der Steig durch die latschenbewachsene Südseite zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz führt. Jetzt tut sich eine andere Welt mit einer tollen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1

Sonnenuntergang
Herbst beim Almsee

Das Bild vom Almsee entstand vor einigen Wochen beim Zeitraffern an dieser Location. Landschaftskalender 2019 ab Jetzt Online:  https://www.filmografie-kremsl.at/Kalender2019

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Beim herrlichen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
18

Kräfte raubende Tour in den Ybbstaler Alpen
Der Dürrenstein gehörte mir alleine

Egal von welcher Seite man den Dürrenstein in Angriff nimmt, alle Anstiege sind lange und kraftraubend. Ich wähle das Steinbachtal als Ausgangspunkt und steige den alten Auftriebsweg hoch. Nach knapp zwei Stunden  bin ich bei der Ybbstaler Hütte, aber rundherum ist wegen des Windwurfes in den letzten Jahren alles kahl. Doch auch der letzte Sturm hat ganz schön gewütet und ich muss mir ein paarmal einen Weg durch die umgestürzten Bäume suchen. Ab der Legensteinhütte wird der Berg immer rassiger,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auch hier war eine tolle Bank wo man die Sonne und die Landschaft genießen konnte  | Foto: Gabriele P.
24 33

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Panoramaweg Münzkirchen

Rundwanderweg Panoramaweg Münzkirchen  Meine Sonntags Wanderung führte mich nach Münzkirchen  Eine 6,2km lange Wanderung war das Ziel :)  Startpunkt ist der Gemeindeplatz Münzkirchen von dort geht es rechts weg der Straße am Gehweg entlang bis man die Straße nach links überqueren muss. Der Wiese entlang durch den schönen Wald bis man die ersten schönen Blicke ins Land bekommt. Der Weg ist gut beschildert jedoch muss man Hauptstraßen überqueren ansonsten geht man auf schönen Waldwegen und...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: Gerold Lackner
1

Furth bei Göttweig wanderte
Gemeindewandertag 2018

Unser heuriger Gemeindewandertag am Nationalfeiertag führte die wanderbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Furth in unseren Ortsteil Palt. Bei angenehmen Herbsttemperaturen schlenderte man dann weiter zur Donau. Ausklang fanden die netten Stunden bei zahlreichen Gesprächen und einem Imbiss in der Anton-Brandl-Sportanlage.

  • Krems
  • Martina Erber
Hans markiert die Route des zukünftigen Via Aqua-Rundwanderweges.
13

Interessante Höhenwanderung im Scheibbser Bezirk
Auf der zukünftigen Via Aqua von Gaming nach Scheibbs

An einem der letzten warmen Herbsttage habe ich ein neues, schönes Platzerl in meiner Heimat kennengelernt. Meine Wanderung beginnt beim alten Bahnhof in Kienberg und ich möchte über den Hochkienberg nach Scheibbs marschieren. Es geht gleich steil bergauf und danach auf dem Höhenrücken weiter. Beim Lichtenschopf-Kreuz treffe ich Hans, der gerade die Markierungen nachpinselt. Der Scheibbser Bergfex verrät mir, dass hier die Route der Via Aqua, die von der Praterschlucht in Purgstall bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem ersten Gipfel, dem Kleinen Königskogel
15

Königskogel, Proles und Fallenstein
Schöne 3-Gipfel-Runde im Mariazeller Land

Im Mariazeller Land ist es jetzt ruhig geworden. Das Weidevieh auf den Almen ist abgetrieben und auch die Bäume werfen ihre Blätter ab, mit einem Wort: Es herbstelt. Gigi und ich starten von Schöneben am Fuße der Tonion und steuern schnurstracks den Königskogeln zu. Zuerst geht es an drei Almen, die bereits eingewintert sind, vorbei, dann stehen wir auf dem Gipfel. Nun folgen wir einem schönen Bergrücken Richtung den Proleswänden, nur der letzte Anstieg entlang einer steilen Wiese ist eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Sandra Ott, Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten), Marco Krainer, Barbara Strobl-Wiedergut (Geschäftsführerin BRM Bad Kleinkirchheim Regional Marketing GmbH)  | Foto: KK/Johannes Puch
3

Wanderung in die Kulinarische Nacht in Bad Kleinkirchheim

Kärntner Schmankerln wandernd erkunden: Bis 13. Oktober gibt es noch die "Kulinarischen Nächte". BAD KLEINKIRCHHEIM. Der genussvolle Herbst ist mit den Kulinarischen Nächten von 21. September bis 13. Oktober in Bad Kleinkirchheim eingekehrt. Neben dem wöchentlichen Genuss-Basar der Regionalität und eigens kreierten Menüs, gab es ein besonderes Highlight: die Wanderung in die Kulinarische Nacht. Info und Köstliches Die Teilnehmer erkundeten gemeinsam mit der Biosphärenpark-Rangerin Sandra Ott...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
2 1 20

Wandern um die Weißenfelser Seen!
2 Perlen in den Bergen, die Weißenfelser Seen - Laghi di Fusine Tarvisio

“ … der Blick fällt auf den Grund der beiden Seen, die mit Farben und Zärtlichkeiten den Gruß erwiedern. Auf der linken Seite befindet sich ihr Wächter, der Mangart, mit seiner riesenhaften Statur und darüber die hellgrünen Wiesen und die dunklen Wälder. Es ist ein wunderschönes Panorama, das so leicht nicht zu übertreffen ist.” J. Kugy Die "Weißenfelser Seen" sind zwei Seen, von denen der untere in 924 m Seehöhe liegt, eine Gesamtoberfläche von 90.000 qm hat und ungefähr 25 m tief. Der obere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Eine Dose ziert die Felsnadel auf dem Weg zum Eisenstein-Gipfel.
16

Schöne Schmankerl in der Türnitzer Bergwelt
Herbstliche Wanderung auf den Eisenstein

Quasi über Nacht ist der Herbst ins Land gezogen. Nur mehr wenige Blumen zeigen ihre letzten Blüten und das Weidevieh wartet schon auf den bevorstehenden Almabtrieb. Auch die Blätter der Bäume und Sträucher färben sich schön langsam in ein Gelb bzw. Rot. Ich wähle den Eisenstein bei Türnitz und starte beim Knedelhof. Nach einem Stück Straße und Wald betrete ich die Eisenstein-Wiese, auf der die Kühe noch die letzten Gräser abbeißen. Ich suche gleich die kleine Felsnadel, die mit einem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schon der Eingang in die Lobau über die Saltenstraße präsentiert sich gemütlich herbstlich.
1 3

Die Lobau: Farbenprächtige Natur direkt vor der Haustür

Ob mit Fahrrädern oder zu Fuß: Die Lobau bietet auch im Herbst jede Menge bestaunenswerte Ecken. DONAUSTADT. Jedes Jahr kehrt er wieder, der Herbst. In Wien dauert er zumeist gefühlte zwei Tage, an denen die Blätter sich verfärben und abfallen, ab dann ist Stadtwinter. Dieser Herbst bildet da eine sehr willkommene Ausnahme – angenehm spätsommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und langsamer Farbwechsel im Laub. In der Hoffnung, dass das auch im November anhält, hat die bz einige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.