Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Alexander Bodmann von der Caritas Wien und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek vor dem alten Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Caritas Wien
2

Haus der Barmherzigkeit in Währing: Neubau statt altem, leeren Klotz

Nach Jahren des Leerstands wurde der ehemalige Sitz des Hauses der Barmherzigkeit nun verkauft: Die Erzdiözese Wien gibt das Grundstück an die Caritas ab. Die führt die Tradition der Pflegeeinrichtung an diesem Standort ab 2021 fort. HERNALS/WÄHRING. Es war alles sehr kompliziert: Seit einem Jahr hieß es von der Erzdiözese Wien, der das ehemalige Pflegewohnheim Haus der Barmherzigkeit an der Ecke Vinzenzgasse/Kreuzgasse gehört, dass der Verkauf bevorstehe. Dieser verzögerte sich dann aber...

Sabine Gehmayr (l.) und Katharina Fohringer betreuen das Projekt "Kiosk" mit einem Team. Der bz haben sie erste Details verraten. | Foto: Anja Gaugl
2

301 Ideen für das Kreuzgassenviertel

Mehr Freiflächen, mehr Grün und ein Grätzeltreff: Das wünschen sich die Anrainer für ihr Grätzel. Katharina Fohringer und Sabine Gehmayr haben die Ideen zusammengetragen. HERNALS/WÄHRING. Zehn Diskussionsrunden, drei Stadtteiltouren und fünf Workshops: Bei dem Projekt "Kiosk" haben sich 301 Ideen und Anregungen von Anrainern für das Kreuz- und Schumanngassenviertel herauskristallisiert. Die bz hat mit der Gebietsbetreuung darüber gesprochen. Warum gerade dieses Grätzel? KATHARINA FOHRINGER: Es...

Die Schöffelgasse mit Schrägparkern und Ohrwascheln.
2

Schöffelgasse: Keine Änderungen mehr geplant

Die Schöffelgasse kommt nach einigen bewegten Jahren endlich zur Ruhe - auch wenn einige Anrainer der Meinung sind, dass die verkehrsberuhigenden Maßnahmen nicht geglückt sind. HERNALS/WÄHRING. Die Schöffelgasse hat einiges hinter sich: zuerst Einbahn nach einer Anrainerbefragung, dann wieder keine. Im Anschluss wurden Schrägparkplätze geschaffen. Diese waren dann zunächst zu wenig schräg. Die Markierungen mussten ein weiteres Mal aufgetragen werden. Zur Verkehrsberuhigung wurden dann noch...

Für ein friedliches Miteinander kicken die Teilnehmer des Ute Bock Cups. Unsicher ist, wie lange das noch gehen wird. | Foto: Ute Bock Cup
2

Sportklub: Stadionumbau ist nach wie vor ungewiss

Wie es mit dem Sportclub-Platz weitergehen soll, steht noch nicht fest. Was aber fix is: Ende Mai wird beim Ute-Bock-Cup in der Alszeile für den guten Zweck gekickt. 150 Freiwillige sind dafür im Einsatz. HERNALS. Der Wiener Sportclub-Platz steht für eine seit dem Jahr 1904 bestehende Fußballtradition. Darüber hinaus ist er ein Ort des sozialen Engagements. Am Sonntag, den 28. Mai, wird dort der Ute Bock Cup in die neunte Runde gehen. Ab 10 Uhr morgens werden zahlreiche Hobbyteams gegeneinander...

So soll die Wattgasse nach der Verschönerung und Begrünung aussehen. | Foto: BV16
2 6

Wattgasse: Nach der Parkgarage kommt die Begrünung

Bis vor dem Sommer soll die Gestaltung der Wattgasse abgeschlossen sein. Die Anrainer mussten sich lange gedulden: Die Parkgarage hätte schon 2015 fertig sein sollen. OTTAKRING/HERNALS. Die Verschönerungsarbeiten an der Wattgasse sind in vollem Gange. Nach der verspäteten Eröffnung der Parkgarage mit 235 Stellplätzen für Autos und 15 für Motorräder im Jänner ist nun die Umgebung an der Reihe. Die Anrainer mussten länger als gedacht mit der Baustelle der Parkgarage leben: Probleme mit dem...

Umbauten am Quellenplatz machen die Kurzführung der Linien 67 und O sowie die Unterbrechung der Linie 6 notwendig. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 2

Achtung, Öffi-Nutzer: Mehrere Gleisbaustellen in den Osterferien

Die Linien 6, 43, 67 und O werden saniert und verkehren daher nur eingeschränkt. Die Wiener Linien bitten um Verständnis. FAVORITEN/HERNALS. Auch Gleise haben irgendwann das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreicht und müssen ausgetauscht werden. Damit das nicht alle Wienerinnen und Wiener mitbekommen, verlegen die Wiener Linien größere Arbeiten in die Ferien. So werden auch jetzt in den Osterferien an zwei Stellen Arbeiten durchgeführt: • Hernalser Hauptstraße bis Karfreitag, 14. April Ende...

Die Klasse der Integrativen Schule Hernals hat sich vor dem Innenministerium versammelt.
1 3

Mitschüler und Eltern kämpfen für Bleiberecht von Luka

Vor dem Innenministerium versammelten sich am Donnerstagnachmittag Eltern und Schüler der Integrativen Schule Hernals, um gegen die Abschiebung eines Mitschülers aus Georgien zu protestieren. HERNALS. Luka ist ein 10-jähriger Bub mit einer zerebralen Parese, einer Kinderlähmung, die den Jungen an den Rollstuhl fesselt. Er kam mit seiner alleinerziehenden Mutter von Georgien nach Österreich und geht seit Herbst 2015 in die Integrative Schule Hernals. In Österreich hat er erstmals einen passenden...

Stefanie Gunzy organisert das WSC-Crowdfunding: "Damit der Hernalser Fußball wieder unter dem WSC-Dach stattfindet."
2

Sportklub soll wieder Sport-Club werden: Fans starten Spendenaktion

Mit einem finanziellen Kraftakt wollen Fans die Rückführung des Wiener Sportklubs in den WSC schaffen. HERNALS. Das Jahr 2001 war für den Dornbacher Fußball ein finsteres. Damals wurde die Fußballsektion des Wiener Sport-Clubs aus dem Verein ausgegliedert. Die Höhe der angehäuften Schulden hatte das notwendig gemacht. Fußball wird seither unter dem Namen "Wiener Sportklub" gespielt. Ein umstrittener Name. "Wir wollen, dass die Fußballsektion wieder Teil des Wiener Sport-Clubs wird, damit die...

Offizielle Eröffnung durch die Gardemusik des Militärkommandos Wien.
3 3

Kalvarienbergfest: Kunst, Kultur und Kinderprogramm bis Mitte April

Das mittlerweile traditionsreiche Kalvarienbergfest startet. Von 29. März bis 16. April gibt es Workshops, Konzerte und vieles mehr. HERNALS. Zwischen der Hernalser Hauptstraße und dem St.-Bartholomäus-Platz geht es wieder rund. Die Standln und Zelte sind aufgebaut, auch zum gemütlichen Sitzen gibt es vor der Bühne überdachte Tische und Bänke. Bereits zum vierten Mal findet das Kalvarienbergfest statt. Insgesamt sind 85 Künstler aktiv, auch die Geschäftsleute aus dem Grätzel präsentieren sich....

Monika Juch, Vorsitzende der Sozialkommission, im Gespräch mit der bz über ihr Engagement für das Regionalforum.

Initiative startet durch: "Wir machen Hernals sozialer"

SP-Klubvorsitzende Monika Juch über "Hernals Miteinander", die Grätzelpolizei und das Zusammenleben. HERNALS. Was ist "Hermit – Hernals Miteinander"? MONIKA JUCH: "Hermit" wurde Anfang der 1990er-Jahre vom damaligen Bezirksvorsteher Hans Mentschik gegründet. Der Sinn der Initiative ist, dass sich die sozialen Vereine und Institutionen des Bezirks, aber auch Einzelpersonen, vernetzen – also in regelmäßigen Abständen austauschen und Projekte präsentieren. Und das funktioniert? Ja. Wir treffen uns...

Hinter dem denkmalgeschützten Krankenhausgebäude erstreckt sich ein kleiner Park. Auf zumindest einem Teil davon dürfte gebaut werden.
7

Neue Idee für die Orthopädie Gersthof: Ein Wohnheim für Jung und Alt

Die Grünen Hernals legen einen neuen Vorschlag für die Nachnutzung des Krankenhauses Gersthof vor. HERNALS/WÄHRING. Das Orthopädische Krankenhaus Gersthof – sein Eingang liegt in Währing, der Großteil des Areals aber in Hernals – wird, wie berichtet, in den nächsten Jahren ins Krankenhaus Nord umziehen. Für das Areal, das dann leer stehen wird, wird im Moment nach weiteren Nutzungsmöglichkeiten gesucht. Dass ein Verkauf zwar nicht erwünscht, aber von ihnen auch nicht auszuschließen sei, da die...

In diesen Innenhof soll ein inklusives Wohnprojekt hineingebaut werden.
1 2

Streit um Wohnbau in der Bergsteiggasse: Im Innenhof herrscht dicke Luft

Bewohner eines Hauses in der Bergsteiggasse sträuben sich gegen ein inklusives Wohnprojekt im Hof. HERNALS. Clemens Rauhs versteht die Welt nicht mehr. Als Geschäftsführer der "Liv GmbH" will er in der Hernalser Bergsteiggasse ein inklusives Wohnprojekt bauen. "Menschen mit und ohne Behinderungen sollen dort miteinander wohnen. Warum gibt es Menschen, die damit ein Problem haben?" Tatsächlich hat sich gegen das Projekt eine Bürgerinitiative formiert. Deren Mitglieder befürchten eine...

Der Gleisabschnitt auf der Hernalser Hauptstraße rund um die S-Bahn-Station wird in den Osterferien saniert. | Foto: Manfred Helmer
1 1

Gleisbaustellen: Eingeschränkter Betrieb in Hernals im Frühjahr

Auch die Linie 44 wird im Frühjahr teilweise nur eingeschränkt verkehren. HERNALS. Auch Straßenbahngleise sind irgendwann verschlissen und müssen ausgetauscht werden. Das macht im Frühjahr zwei Sperren in Hernals notwendig. Zuerst werden ab Ende März in der Hernalser Hauptstraße ab der Wattgasse stadtauswärts rund 560 Meter Gleise erneuert. In den Osterferien von Samstag, den 8., bis inklusive Freitag, den 14. April, fährt die Linie 43 deshalb nur vom Schottentor bis zur Haltestelle Wattgasse....

Die Feuerwehrleute mussten die Kellerdecke abstützen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2

Kellerdecke von Restaurant in Hernals eingestürzt

Nach dem Teileinsturz einer Kellerdecke in einem Mehrparteienhaus in Hernals laufen die Ermittlungen zur Ursache. Verletzt wurde niemand. HERNALS. Schock für die Anwesenden: In einem Restaurant in der Römergasse senkte sich am Sonntag plötzlich der Boden. Das Lokal befindet sich im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses. Umgehend wurde die Feuerwehr verständigt, die mit neun Einsatzfahrzeugen und 31 Feuerwehrmännern ausrücken musste. Die Berufsfeuerwehr Wien kontrollierte das derzeit im Umbau...

Das Team des "Zweit.Hand" sucht Unterstützung. | Foto: Wiener Hilfswerk
1 3

Retro-Chic für den guten Zweck kaufen

Das Nachbarschaftszentrum Hernals betreibt seit acht Jahren den Secondhand-Laden "Zweit.Hand". HERNALS. Das Nachbarschaftszentrum Hernals veranstaltet einmal im Monat einen Flohmarkt. Daraus ist die Idee entstanden, einen eigenen Secondhand-Shop zu betreiben, damit die Waren nicht mehr nur wie bisher monatlich zur Verfügung stehen. Das Prinzip des "Zweit.Hand" ist schnell erklärt: Die gespendeten Waren werden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern mit Preisen versehen, mit Liebe dekoriert und...

Die Anbauflächen der Gärtnerei Pöchhacker am Jeitnerweg, der die Grenze zwischen Hernals und Währing bildet. | Foto: Anja Gaugl
3 2

Pachtvertrag verlängert: Gärtnerei darf am Schafberg bleiben

Atempause für die Familie Pöchhacker: Sie kann zumindest bis 2021 am Schafberg bleiben. HERNALS/WÄHRING. Erfreuliche Wende in der Geschichte um die Gärtnerei Pöchhacker: Wie berichtet, drohte dem Betrieb, der neben dem Friedhof Gersthof auf einem Grundstück der Gemeinde Wien beheimatet ist, die Absiedelung. Der Pachtvertrag stand vor dem Auslaufen. Nun gibt es zumindest eine Atempause: Der Vertrag mit der Familie Pöchhacker dürfte zumindest bis 2021 verlängert werden. "Natürlich ist das eine...

Angeregte Diskussionen zwischen den Besuchern des Infoabends.
8

Nach Strafzettelflut am Schafberg: Drei Varianten für Parkplatzproblem vorgestellt

Schönbrunner Graben: Drei Lösungsvorschläge für das Parkplatzproblem wurden jetzt den Bürgern des 17. und 18. Bezirks präsentiert. HERNALS/WÄHRING. Die Anrainer des Schönbrunner Grabens haben es parktechnisch nicht ganz einfach. Teile der zum Schafbergbad hinauf führenden Straße sind zum legalen Parken zu eng. Mindestens 5,2 Meter muss eine Fahrbahn breit sein, damit das möglich ist. Weil dem nicht so ist, die Schafberger aber irgendwo ihre Autos abstellen müssen, fanden so manche in der...

Eines von sechs Häusern am Semmelweis-Areal. Zwei werden bereits von der privaten Musikschule genutzt. | Foto: Peter Gugerell/Wikimedia Commons
3 2 2

Gesucht: Ideen für die bald leeren Spitäler in Hernals und Währing

Für Semmelweis-Klinik und Orthopädisches Krankenhaus Gersthof werden Nutzungskonzepte gefordert. HERNALS/WÄHRING. Mit der Semmelweis-Klink und dem Orthopädischen Krankenhaus Gersthof wird Währing in den nächsten Jahren gleich zwei Spitäler verlieren. Wann genau das der Fall sein wird, ist aber noch unsicher: Beide Einrichtungen übersiedeln nach Floridsdorf ins neue Krankenhaus Nord. Dessen Eröffnungstermin verschiebt sich stetig nach hinten. Derzeit heißt es vom Krankenanstaltenverbund (KAV),...

Neustifter will die Hernalser über die Luftqualität informieren.
1 2

Elterleinplatz: Grüne wollen Luftgüte messen

Elterleinplatz: Einsatz von Messstation für Feinstaub, Ozon und Co. HERNALS. Am stark befahrenen Elterleinplatz fordern die Hernalser Grünen eine Messstelle für die Luftgüte. Denn: Täglich überqueren viele Fußgänger den Platz. Auch viele Schüler kommen hier vorbei. "Sie alle haben ein Recht darauf, zu erfahren, welche Luft sie einatmen und welchen Belastungen sie ausgesetzt sind", so Sepp Neustifter, Klubvorsitzender der Grünen Hernals. Das Jahr 2017 sei durch Kälte und schlechte Luftqualität...

Die Gruppe der Berufsschule für Kfz-Technik bei der Preisverleihung in Salzburg. Das Geld wurde weitergegeben. | Foto: ÖWV/Peter Seipel
2 2

Gasexplosion in Hernals: Schüler helfen mit Preisgeld

Nach der Gasexplosion in der Hernalser Hauptstraße braucht eine Familie dringend Unterstützung. HERNALS. Ihre Nächstenliebe beweisen die Schüler der Berufsschule für Kfz-Technik im 21. Bezirk. Sie haben jetzt ihr beim Ideenwettbewerb "Diagnosekrimi" hart erkämpftes Preisgeld an eine 13-jährige Hernalserin gespendet. Anna lebte mit ihren Eltern in jenem Haus in der Hernalser Hauptstraße, in dem es Anfang Jänner eine Gasexplosion gegeben hat. Einem Mann hat die Explosion das Leben gekostet, drei...

Ein Bild aus besseren Zeiten: Der damalige Chef Helmut Hafner vor dem von ihm gegründeten Theaterlabor. | Foto: Archiv
1

Theaterlabor: Schuldenstreit in der Lazargasse

Ex-Inhaber Helmut Hafner wartet auf die Ablöse – weil Rechnungen offen seien, kontert der Nachfolger. HERNALS/WÄHRING. Eine reibungslose Übergabe sieht anders aus: Um das Theaterlabor, die seit 14 Jahren bestehende Bühne für Kinder und Erwachsene in der Währinger Lazargasse, wird derzeit heftig gestritten. Der ehemalige Inhaber und Gründer Helmut Hafner, der mittlerweile in Ostafrika lebt, übergab mit Beginn des Jahres das Theater an seinen Nachfolger Günther Hojesky. Die vertraglich...

Seit über 130 Jahren gibt es die Gärtnerei Pöchhacker am Schafberg. Der Jeitnerweg ist sogar nach einem der Inhaber benannt. | Foto: Anja Gaugl
2

Schafberg: Neben dem Wasserspeicher wird doch nicht gebaut

Alles zurück: Neben dem Gersthofer Friedhof werden doch nicht 100 Wohnungen gebaut. HERNALS/WÄHRING. Die Aufregung, die vergangenen Sommer rund um geplante Wohnbauten am Schafberg entstanden ist, war zumindest teilweise umsonst: Auf den Flächen neben dem Wasserbehälter Schafberg wird doch kein Wohnbau errichtet. Das teilt Patrik Volf, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne), nach Rücksprache mit der für die Flächenwidmung zuständigen Magistratsabteilung 21 mit. Sicher gerne...

Die Wohnung stand nach der Explosion in Flammen. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle

Gasexplosion in Hernals: Über Mieter wurde Untersuchungshaft verhängt

Der 55-jährige Mieter der Wohnung wird verdächtigt, die Gasleitung manipuliert zu haben. HERNALS. Die Gasexplosion, bei der am vergangenen Donnerstag, den 26. Jänner, ein Mann getötet wurde, hat ein gerichtliches Nachspiel. Über den Mieter der Wohnung, in der die Explosion stattgefunden hat, wurde Untersuchungshaft verhängt. Der Grund: Es wird vermutet, dass die Gasleitung manipuliert wurde, um die Explosion herbeizuführen. Der 55-jährige Mieter lebte Medienberichten zufolge schon...

Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Hernals, stimmt das Kursangebot auf die Wünsche der Grätzelbewohner ab.
2

Nachbarschaftszentrum Hernals feiert 25. Geburtstag

Eva Bertalan, Chefin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über Kurse, Freiwillige und Herausforderungen. HERNALS. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über die Freuden und Schwierigkeiten ihrer Arbeit gesprochen. Seit wann gibt es das Zentrum? EVA BERTALAN: Das Nachbarschaftszentrum feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Ich bin bereits seit 17 Jahren hier. Ihre erfolgreichsten Projekte? Was ich an der Arbeit des Nachbarschaftszentrums...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.