Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

In der Hernalser Hauptstraße 210 kam es Donnerstag kurz vor 8 Uhr zu einer Gasexplosion. | Foto: Bazalka
1 4

Ein Toter und drei Schwerverletzte nach Gasexplosion in Hernals

Im Haus in der Hernalser Hauptstraße 210 ist es Donnerstagfrüh zu einer schweren Gasexplosion gekommen. Eine Person ist bei dem Unglück ums Leben gekommen. Drei Personen, darunter ein Baby, wurden schwer verletzt. HERNALS. Dunkle Rauchwolken stiegen heute früh aus dem Gebäude in der Hernalser Haupstraße auf. Die Feuerwehr war mit 25 Fahrzeugen und 60 Feuerwehrleuten vor Ort. Laut Polizeisprecher Paul Eidenberger ist es zu einer Gasexplosion in einer Wohnung im Erdgeschoss gekommen, als ein...

Ein Bild aus besseren Zeiten, konkret aus 2011: Der damalige Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und die Hernalser Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) zu Besuch in einem Multika-Kindergarten. | Foto: BV 17
1

Multika: Kindergartenverein mit sieben Standorten muss Konkurs anmelden

Rund 250 Kinder besuchen die bilingualen Kindergärten in Wien - der Betrieb soll vorerst aufrecht bleiben. WIEN. Noch sind die sieben Multika-Kindergärten nicht geschlossen. "In den nächsten Tagen und Wochen wird sich herausstellen, ob und wie sie weiter betrieben werden", sagt Eva Reznicek von der Magistratsabteilung 10, die für Kindergärten in Wien zuständig ist. Sieben Standorte betreibt der Kindergartenverein in Wien, am 18. Jänner wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Nun ist ein...

Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Peter Hofbauer wird am Freitag, den 16.9., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
2 10

"Senf oder Ketchup?": Peter Hofbauer, der Retter des Metropol (mit Video)

bz-Würstelstand-Interview: Metropol-Chef Peter Hofbauer über Highlights und Krisen. Seit 20 Jahren ist Peter Hofbauer Intendant des Wiener Metropol und hat dort schon einiges erlebt. Beim bz-Interview am Würstelstand isst er Kartoffeltascherl mit Senf. Weil er notorischer "Würstelverweigerer" sei. 1996 übernahm der gelernte Jurist das Veranstaltungslokal, als es kaum noch einen Ausweg auf Weiterführung gab. "Wir mussten alles sanieren und ein neues Konzept ausarbeiten. Das Lokal hatte damals in...

30

Kalvarienbergfest

Den BesucherInnen werden nicht nur spannende Einblicke in die Kunst-, Kunsthandwerks- und Kulturszene Wiens geboten, sondern auch viele Möglichkeiten und viel Raum, um selbst aktiv zu werden. Es präsentieren sich in erster Linie KünstlerInnen am österlich geschmückten Kalvarienberg. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Kooperation mit dem „Künstlertreff Eva Winter“ „Vielfalt leben bringt Weitblick und Lebensfreude“ – das ist nicht nur ein wichtiges Motto der Zukunft, sondern steht...

8

Hernals und Favoriten: Weihnachten mit wenig Geld

Der Verein Start Up hilft bedürftigen Menschen mit Lebensmittel, Geschenken und vielen Infos neu durchzustarten. WIEN. Alexander Mühlhauser, Gründer und Obmann des Vereins Start Up, kennt die oft schwierige Situation der 1.800 Mitglieder aus eigener Erfahrung: Er war selbst nach einer gescheiterten Beziehung am Boden, arbeitslos, unvermittelbar und mit wenig finanziellen Mitteln. Er erinnert sich, dass es für ihn schwierig war, Informationen über mögliche Wege und Unterstützungen zu erhalten....

9

"BeQuadrat": Kabarett mit Wiener Schmäh

Die Solokünstler Bernhard Viktorin und Bettina Bogdany präsentieren als „BeQuadrat“ ihr erstes gemeinsames Bühnenprogramm. OTTAKRING / BRIGITTENAU. In eine bestimmte Kabarettschublade lassen sich Bernhard Viktorin und Bettina Bogdany nicht stecken: "Bei uns überwiegt der musikalische Teil. Wir spielen auf der Bühne an zwei Klavieren und bringen eigene und neu arrangierte Lieder. Oft sind das in Mundart umgetextete Pop-, Rock- und Punk-Songs", sagt Viktorin. Die Sache mit den zwei Klavieren...

13

Bezirksheldin aus dem 17. Bezirk: Hernalserin gründet Verein für hilfsbedürftige Flüchtlinge

Ajla Lubić war während der Balkan Kriege über die "Grüne Grenze" nach Österreich geflüchtet und in Traiskirchen gelandet. Heute hilft sie anderen Geflohenen. HERNALS. Ajla Lubić kann sich noch gut an ihre Kriegserfahrungen erinnern: „Einmal sind Granatensplitter direkt neben mir in alle Richtungen geflogen. Ich hatte Glück, dass mein Bein nicht getroffen wurde.“ Mit 13 Jahren flüchtete die gebürtige Bosnierin während der Balkan-Kriege samt Familie nach Traiskirchen. Heute hilft die mittlerweile...

Anzeige
8

Tierarztpraxis – Geriatriezentrum – Schmerzambulanz Elterleinplatz in 1170 Wien Hernals

Geriatrie, Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen und Schmerztherapie Unsere Besondere Vorliebe gilt dem geriatrischen Patienten, denn ältere Tiere brauchen eine besondere Behandlung, um eine gute Lebensqualität erhalten zu können. Mit dem Zusatzangebot (Physiotherapie, TCM-Akupunktur, Neuraltherapie, Osteopathie) wollen die Tierärztinnen diesen Tieren ein schmerzfreies Leben ermöglichen. In der 40 m² großen Schmerzambulanz mit eigenem Eingang in der Pezzlgasse können Tiere stressfrei und...

  • Wien
  • Wieden
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Besonders Komfort und Qualität der Materialen stehen für Ciciban an oberster Stelle.
13

Orthopädische Kinderschuhe in 1170 Wien Ottakring: Ciciban Kinder- und Jugendschuhe jetzt auch in Österreich

Kinderschuhfachgeschäft in Hernals: Dragoslav Radonjic bietet die in Slowenien hochwertig produzierte Marke Ciciban exklusiv für Österreich an. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es wichtig mit passenden Kinderschuhen für eine gesunde Entwicklung des Fußes sorgen. Die richtigen Schuhe haben nicht nur Auswirkungen auf die Fußentwicklung des Kindes, sie beeinflussen auch die Entwicklung der Wirbelsäule und der Körperhaltung. Ciciban hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht Kinderschuhe...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Lucky Car
3

Lackschäden, Karosserieschäden und Windschutzscheiben reparieren in 1170 Wien Hernals: Weg mit Dellen, Schrammen und Kratzern!

Der Frühjahrsputz muss sich nicht nur auf Ihre Wohnung beschränken - auch Ihr Auto freut sich über eine Sanierung. Jetzt im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, seine unschönen Hageldellen oder lästige Steinschläge auf der Windschutzscheibe ausbessern zu lassen. Steinschlag gezielt versiegeln Lucky Car in der Hernalser Hauptstraße 23 hat für jedes Lack- oder Karosserieproblem eine schnelle und kompetente Lösung parat. Der Bogen des Angebots spannt sich von Lack-, Dellen und Hagelschäden über...

Jazzviolinist Rudi Berger übt täglich konsequent einige Stunden Geige.
5

Wiener Musiker erobert die Welt

Hernalser Jazzgeiger ist auch in Brasilien ein Star. Er hat es richtig geschafft. Die Rede ist von Rudi Berger, einem weltweit gefeierten Jazzviolinisten, der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum begeht. Die bz traf den in Brasilien lebenden Musiker in seiner Wohnung in Hernals. Temperamentvoll ist Berger nicht nur auf der Bühne, wenn er sein dunkelbraunes gelocktes Haar im Takt der Musik hin- und herwiegt und mit seinem Instrument verschmilzt. „Ich bin hyperaktiv und habe wenig Sitzfleisch“,...

In der Eden Bar: Susanna Hirschler tritt ab 11.10. in ihrem "zweiten Wohnzimmer" auf. | Foto: Moni Fellner
2 3

Hirschler ist bissig und scharf!

Kabarettistin Susanna Hirschler (39) steht auf scharfes Essen und das Ambiente in der Eden Bar. In ihrem aktuellen Programm "Bissig & scharf" gibt Susanna Hirschler wertvolle Tipps, wie man Männer wieder loswerden kann. "Ich singe dabei Chansons aus den 1920er- bis 1940er-Jahren, unter anderem von Karl Farkas und Hugo Wiener", erzählt die 39-Jährige. "Dazwischen erzähle ich dann lustige Anekdoten zum Thema Mann und Frau", so die Blondine weiter. Die Verbindung von Liebe und scharfem Essen ist...

Rundum Literatur II

„Hernalser Autorenfestival für lokale zeitgenössische Literatur“ geht in die zweite Runde. Es lesen u.a. Ulrike Jelinek, Martin Dragosits, Elisabeth Schwendner und Norbert Mayerhofer. Ehemaliges Radiologie-Institut 17., Jörgerstraße 54 Informationen: www.kulturnetz-hernals.at Wann: 14.06.2014 18:00:00 Wo: Ehemaliges Radiologie-Institut, Jörgerstr. 54, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Die Wienerin Sissy Ringler war die erste Frau Österreichs auf dem Kutschbock. Die 59-Jährige leitet „Fiaker Wien“ in Hernals. | Foto: uko
3 2

Außergewöhnliche Wienerinnen und Wiener im Portät: Wiens erste Lady am Fiaker

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 1: Die erste Frau am Kutschbock „Wissen Sie, der Job verlangt sehr viel Liebe. Da ist nicht am Freitag Schluss“, sagt Sissy Ringl, die von allen „Fiaker-Sissy“ genannt wird. Die 53-jährige Wienerin war die erste Frau Österreichs am Kutschbock. "Herren war anfangs nicht begeistert" „Am Anfang waren die Herren nicht begeistert. Als Frau war man nicht gerne gesehen....

Foto: Mario Mosser

Brennen für Vindobona. Die römischen Legionsziegeleien in Hernals, Römermuseum

Bei der Errichtung einer Wohnhausanlage in Hernals kam es zu Ausgrabungen der Stadtarchäologie, die interessante Einblicke in die frühe Bezirksgeschichte lieferten. So sorgte etwa die Aufdeckung zweier römischer Brennöfen für Aufsehen. 1., Hoher Markt 3, Öffnungszeiten: Di.-So. 9-18 Uhr, Informationen: www.wien.gv.at/archaeologie Wann: 16.05.2014 09:00:00 Wo: Römermuseum, Hoher Markt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

14 8 3

Herzlichen Dank an die Redaktionen Brigittenau, Hernals und Hietzing!

Leider ist das Lesen der Onlineausgaben sehr sehr mühsam. Man klickt einen Bezirk an und hofft, dass die Seite auch aufgeht. Dann will man blättern..... Ok, geht erstmal. Dann kommt man etwas weiter nach hinten und schon laden die nächsten Seiten nicht mehr. Von nun an nur leere Seiten..... Ok, schließen und neu öffnen... Manchmal das selbe wieder. Ich lese die Onlineausgaben sehr gerne, jedoch jetzt immer seltener. Es wäre auch sehr nett wenn man kurz benachrichtigt werden würde, sollte ein...

Alle Niederflurgarnituren dürfen wieder auf den Hernalser Linien fahren. | Foto: Foto: Wiener Linien

Niederflur-Straßenbahnen dürfen wieder fahren

HERNALS. Die von der Behörde gestoppten Niederflurstraßenbahnen des Typs B1 dürfen seit Donnerstag wieder auf den Linien des Bahnhofs Hernals fahren, bestätigen die Wiener Linien. Der fehlende Hinweis in der Genehmigung wurde nachgereicht. Zum Einsatz kommen die modernen Straßenbahnen auf den Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43.

Rümeysa Gül und Edis Karic
6 51

St. Martins-Laternenumzug

Tradition in Hernals erlebbar zu machen ist das Motto des St. Martins-Laternenumzugs, den das Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals des Wiener Hilfswerks wieder am 08. November 2012 veranstaltet hat. Start des Umzuges war um 17 Uhr beim Dornerplatz, von wo aus die geplante Strecke durch die Kalvarienberggasse bis zum St.-Bartholomäus-Platz führte. Am St.-Bartholomäus-Platz wurde die Geschichte des Heiligen Martin erzählt und anschließend das Teilen in die Tat umgesetzt. Dazu gab es Musik von einer...

39

23.September.2012 - Mistfest in der Ma 48 Betriebsgarage Hernals

Bereits zum 21. Mal fand heuer das Mistfest der MA48 statt. Wie in den Jahren zuvor hatten zahlreiche WienerInnen am Mistplatz Hernals am Wochenende die Möglichkeit sich über das Serviceangebot der Wiener Abfallwirtschaft zu informieren. Neben den Informationen über die MA 48, gab es auch heuer wieder einen Kinderflohmarkt, eine Rettungshundevorfühung sowie ein weitreichendes Rahmenprogramm. Auf der Bühne sorgten unter anderem Walter “wazzinger“ Pirchl (bekannt aus Taxi Orange), die Beatles...

2

"I BIN A HERNALSER BUA" - Gerhard Blaboll präsentiert seine neue Wienerlied-CD

Am 17.9. und 13.10.2012 stellt Gerhard Blaboll im Wiener Gloria-Theater (21., Pragerstraße 9) gemeinsam mit Roland Sulzer seine neue CD mit dem Titel "I bin a Hernalser Bua" der Öffentlichkeit vor. Darauf zu finden: Neue Wiener Lieder - nicht jammernde, raunzende und zache "Gsangeln", sondern witzig, kritisch, (selbst-)ironisch, romantisch, harmonisch und vor allem gaudig... Eine CD von einem "echten Wiener" für Wiener und andere - Das Ergebnis kann man kann man eigentlich nicht wirklich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.