Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Auch beim Start der Petition "Dornbach radelt sicher" wurde in der Alszeile geradelt. | Foto: Michael J. Payer

Kundgebung in Dornbach am 8. Mai
Rad-Demo entlang des Parkstreifens

In Dornbach soll noch im Mai eine Testphase für einen temporären Radweg starten. Beim "Radweg mit Öffnungzeiten" wird am Parkstreifen geradelt. Die Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" ruft am 8. Mai zum gemeinsamen Beradeln der kritischen Strecke auf. WIEN/HERNALS/DORNBACH. Die Umsetzung des Pilotprojekts "Radeln auf dem Parkstreifen" ist beschlossene Sache. Monate lang wurde diskutiert, besprochen und geplant. Jetzt geht es in die Testphase. Die Initiative "Dornbach radelt sicher" nutzt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Radweg statt Schiene: In der Alszeile werden die Radfahrer ab Mai temporär einen Parkstreifen nutzen dürfen. | Foto: mjp
4 Aktion 3

Wiener Linien lenken ein
Radweg für Dornbach ist fix

Der temporäre Radweg Dornbach/Neuwaldegg kommt! Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat die Einigung zwischen MA46 und den Wiener Linien bestätigt. Noch im Mai soll auf der Parkspur stadtauswärts geradelt werden. HERNALS/DORNBACH/NEUWALDEGG/WIEN. Die Enttäuschung bei den Petitionswerbern war zunächst groß. Ohne die Zustimmung der Wiener Linien für das Aufbringen von Piktogrammen zwischen den Schienen sollte es kein "Go" geben. Auch Bezirkschefin Ilse Pfeffer konnte kein Verständnis für diese...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Autos hupen und die Straßenbahn bimmelt. Für Radfahrer, vor allem Kinder, ist das Fahren auf der Alszeile besonders gefährlich. | Foto: Martin Petraschek
9 1 Aktion 3

Radweg für Dornbach
Von der Bim ausgebremst

Die Wiener Linien legen sich quer, der 43er will seine Schiene nicht teilen: Das Pilotprojekt "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" kommt ins Stocken. HERNALS/DONRBACH/NEUWALDEGG/WIEN. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) versucht erst gar nicht, ihren Ärger zu verbergen: "Das ist eine Frechheit! So geht das nicht! So kann man nicht zusammenarbeiten!" Was die Bezirkschefin so erzürnt? Es sind die Wiener Linien und deren Haltung beim geplanten Pilotprojekt für einen durchgehenden Radweg von Dornbach...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die neue SB-Filiale der Post in der Dornbacher Straße 92. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Briefe und Pakete
Abhol- und Versandstation für Dornbach

In der Dornbacher Straße 92 gibt es seit heute, 14. April, eine SB-Filiale der Post. Das Versenden von Briefen und Paketen ist hier ohne Personal möglich. DORNBACH/WIEN. Die Freude in den sozialen Medien war riesig. "Gute Neuigkeiten! Super! Endlich!", war unter anderem zu lesen. Seit der Postpartner in der Alszeile zugesperrt hat, herrschte in Dornbach in Sachen Post gähnende Leere. Lange Wege zur Post sind jetzt vorbei. Die SB-Filiale in der Dornbacher Straße 92 steht 24 Stunden zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Carl-Reichert-Gasse wurden rund 20 Bäume für ein Bauprojekt gefällt. Die Anrainer prangern das Vorgehen an. | Foto: RH
1 1

bz-Leser fürchten Kahlschlag
Anrainer wegen Baumfällungen besorgt

Eine klare Meinung: Das sagen die bz-Leser zu vermehrt auftretenden Baumfällungen in Dornbach. Ich wohne in der Nähe, wo diese Bäume gefällt wurden. Es ist mir unverständlich, dass man heute, wo so viel über den Erhalt der Natur gesprochen wird, erlaubt, 8o beziehungsweise 20 Bäume zu fällen. Ich finde, man sollte genauer hinschauen, wo man das erlaubt. Ich hoffe, dass die restlichen Grünflächen in dieser Gegend nicht abgeholzt werden. Angela Frohn, via E-Mail Es ist erschreckend, wie leicht...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Weihnachten feiern mit Familie und gutem Essen. Am besten bestellen bei den Hernalser Betrieben. | Foto: krakenimages on Unsplash
1 2

Bestellen und genießen
Kulinarische Weihnacht in Hernals

Um sich zu Weihnachten der Familie widmen zu können, kann die Küche auch mal kalt bleiben. Dafür haben wir die besten kulinarischen Tipps aus dem 17. Bezirk gesammelt. Anklicken und einfach bestellen: Köstlich! Ein Gutschein vom BrandstetterEs ist das Kult-Lokal im 17. Bezirk: Der Brandstetter. In Zeiten der Pandemie liegt das Gute näher als man glaubt. Denn eines ist gewiss: Ein Gutschein ist immer gut! Besonders jene vom Brandstetter. Zu bestellen unter: 01/4864625 oder per Mail unter...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Julian Donaty möchte mit "Hernals fährt miteinand’" auf der Alszeile Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer schaffen. | Foto: Donaty
9 2

Hernals fährt miteinand
Ein Mann für alle Verkehrsteilnehmer

Julian Donaty will mit seiner Initiative "Hernals fährt miteinand’" für sichere Verkehrsplanung sorgen. HERNALS. Julian Donaty hat bis zu seinem 20. Lebensjahr im 17. Bezirk gewohnt und ist, wie er selbst sagt, dem Grätzel sehr verbunden, auch wenn er aktuell nicht in Hernals wohnt. Bei der Podiumsdiskussion der Petition "Dornbach radelt sicher" ist Donaty erstmals öffentlich in Erscheinung getreten. Die Petition setzt sich für die Schaffung eines Radweges von Dornbach nach Neuwald-egg ein (die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Radfahrer radeln schon jetzt zwischen den Schienen. Die SPÖ wollte als ersten Schritt Piktogramme auftragen lassen. In der Bezirksvertretungssitzung fand das keine Mehrheit. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Uneinigkeit in Hernalser Bezirkspolitik
Radweg-Planung für Dornbach steht wieder bei Null

Bei der Podiumsdiskussion "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" war sich die Politik einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht." Von dieser Einigkeit war bei der letzten Bezirkvertretungssitzung vor der Wahl am 11. Oktober nichts mehr zu spüren. Ein bereits 2017 eingebrachter Antrag zur Erteilung eines Planungsauftrages bekam keine Mehrheit. HERNALS.  Die Petition "Dornbach radelt sicher" hat bereits knapp 1.500 Unterstützer gefunden und fordert einen Lückenschluss auf dem Radweg von Dornbach nach...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen. | Foto: Michael J. Payer
4

Radweg für Dornbach
Statt geredet soll bald geradelt werden

Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" waren sich Experten und Politiker einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht!" Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) verspricht ein mögliches Konzept für das Frühjahr 2021. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges von Dornbach nach Neuwaldegg wird seit vielen Jahren gefordert. Geschehen ist bis dato wenig bis nichts. Die von der Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" organisierte Podiumsdiskussion sollte so etwas wie der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Genau hier könnte ich vielleicht mal ein Radweg befinden. | Foto: Michael J. Payer
2 14

Petition für mehr Sicherheit
Ein Radweg nach Neuwaldegg

Die Petition "Dornbach radelt sicher" fordert einen durchgehenden Radweg von Dornbach bis nach Neuwaldegg. DORNBACH/NEUWALDEGG. "Ich fahre fast täglich mit dem Fahrrad auf dieser gefährlichen Strecke. Vor fünf Jahren habe ich schon einmal versucht, bei der Bezirksvorstehung Gehör zu finden – leider erfolglos", sagt Paul Frauendorfer. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern hat er am 27. Juli die Petition "Dornbach radelt sicher" gestartet. "Das ist eine Initiative der Grätzelbewohner. Wir wollen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Spatenstich ist erfolgt. Jetzt rollen im Sport-Club-Stadion die Bagger.
1 Video 30

Wiener Sport-Club
Ankick für Stadion-Umbau

Seit vielen Jahren schwebt das Thema Stadion-Revitalisierung über dem alterwürdigen Platz des Wiener Sport-Clubs. Viel wurde geredet, getan hat sich meist wenig. Damit ist jetzt Schluss. In der Alszeile 19 sind die Bagger angerollt. In einem Jahr soll der älteste durchgehend bespielte Fußballplatz Österreichs zu einem "Schmuckkastl" werden. HERNALS/DORNBACH. "Der Bagger rollt - jetzt geht's los!" stand auf der Einladung geschrieben. Die Bauarbeiten am Sport-Club-Platz haben mit dem ersten...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wie auf allen anderen Plätzen, wird auch in Dornbach beim Wiener Sport-Club nicht gespielt. | Foto: WSC

Wiener Sport-Club
Die Friedhofstribüne geht in Kurzarbeit

Der Wiener Sport-Club meldet Kurzarbeit an. Dort wo es möglich ist, wird der Verein rückwirkend mit März die Hilfe der Regierung in Anpruch nehmen. Der gemeinsame Trainingsbetrieb ist ohnehin seit Wochen ausgesetzt. HERNALS. "Kurzarbeit fixiert" lautet die Meldung auf der Hompage des Wiener Sport-Club. "Die Kurzarbeit ist in allen Ligen Thema. Allen ist bewusst, wie schwierig die Situation ist. Betreuer und Spieler waren bei den Überlegungen sehr entgegenkommend", sagt Sektionsleiter David...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Kuno Trientbacher
6 2

Alte und neue Wienerlieder - Café Kalvarienberg - 2. April 2020 19h
Wien International - Der Vampir von Dornbach - Kuno Trientbacher, Anna Ihring, Daniela Tanase, Yuko Mitani, Walter Schirato u.a.

Internationale Wienerlieder Anna Ihring, Daniela Tanase, Yuko Mitani, Walter Schirato und Kuno Trientbacher Kuno Trientbacher hat sich in die lange Reihe derer gestellt, die Texte von Gerhard Blaboll vertonen und zur Aufführung bringen. Am Klavier begleitet er seine singenden Partnerinnen und Partner bei wunderbar ins Ohr gehenden Liedern im Stil klassischer und moderner Wienerlieder: Die Dornbacherin Daniela Tanase, eine klassisch ausgebildete Sängerin, pflegt ihre Liebe zur österreichischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Hans Herrnbaumer
Pfarrer Karl Engelmann beim Interview mit der bz. | Foto: Michael J. Payer
1 1 3

Pfarrverband Hernals
Die Glocke bleibt in Dornbach

Zur Gründung des Pfarrverbandes Hernals hat die bz Pfarrer Karl Engelmann zum Gespräch gebeten. Was waren die Gründe für die Schaffung des Pfarrverbandes Hernals? KARL ENGELMANN: Das geht auf den eingeleiteten Reformprozess zurück. Bis 2022 sollen 80 Prozent aller Pfarren in zumindest einem Pfarrverband vertreten sein. Warum braucht es einen Reformprozess? Zum einen geht das auf den Gläubigenmangel zurück. Der Pfarrverband hat heute so viele Mitglieder wie der Kalvarienberg früher alleine...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der neuen Filiale: Birgit Engel, Daniela Stiftner, Klaus Heintzinger, Mehmet Vural, Andreas Ottenschläger und Adam Christian (v.l.). | Foto: naz
4

Post und Bankomat
Neuer Post Partner für Dornbach

Auf der Alszeile 118 gibt es nun einen neuen, voll ausgestatteten Post Partner samt Bankomaten. HERNALS. Dornbach und Neuwaldegg zählen bestimmt zu den schönsten Wohnvierteln Wiens: mitten im Grünen, aber trotzdem in der Stadt. Womit das Gebiet allerdings nicht immer punkten kann, ist die Nahversorgung. Nach der beruflichen Neuorientierung von Gerhard Kuppelwieser, dem Betreiber des Blumenladens auf der Alszeile 118, der auch als Post Partner agierte, hatte das Viertel in den vergangenen drei...

  • Wien
  • Hernals
  • Naz Kücüktekin
Der Park ist einfach magisch und märchenhaft zugleich. Eine Oase, die einmalig ist in Wien – und zauberhaft. | Foto: Heidis Zauberpark
3

Heidis Zauberpark
Magische Welt mitten in Dornbach

In eine andere Welt eintauchen – verzaubern lassen – entspannen – genießen – all das kann man inmitten von Dornbach, in Heidis Zauberpark, in nächster Nähe zur Pfarre Dornbach/Rupertusplatz, an der Dornbacher Straße 62. HERNALS. Die Jahrhundertwende-Villa Warchalowski ist das historische Prunkstück des Grätzels und auch das Herz von Heidis Zauberparks. Benannt nach der Besitzerin Heidi Bernhart, die das Anwesen vor rund 30 Jahren erwarb und daraus einen einzigartigen Ort gemacht hat. Der Park...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wird bald in Dornbach zu sehen sein: Der Teambus der St.-Pauli-Frauen. WSC-Stürmerin Pia Forster freut sich bereits. | Foto: Hetterich
6

Schlagerspiel im Frauenfußball
Hamburg kickt gegen Dornbach

Großes Schlagerspiel: Am 25. Mai 2019 gastieren die 1. Frauen des FC St. Pauli bei den Wiener Sport-Club-Frauen. HERNALS. Es war die Fußball-EM 2017, als der österreichische Frauenfußball aus dem Schatten der Männer hervorgetreten ist und gezeigt hat, was er kann. Das Frauenteam spielte sich bis ins Halbfinale und musste sich dort Dänemark geschlagen geben – allerdings erst im Elfmeterschießen. Viele Menschen haben die Spiele im Fernsehen oder beim Public Viewing verfolgt. Ein langfristiger...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Mit 30. September ist Schluss: Der Drogeriemarkt im Ladenhof Neuwaldegg schließt seine Pforten. | Foto: Kücüktekin
1

Geschäftesterben in Neuwaldegg

Ade, Drogeriemarkt: Der ländliche Teil von Hernals verliert eine weitere Möglichkeit zum Einkaufen. HERNALS. Gesegnet mit Geschäften sind Neuwaldegg und Dornbach ohnehin nicht. Mit 30. September verlässt ein weiteres Unternehmen den Hernalser Westen: Die dm-Filiale im Ladenhof Neuwaldegg schließt. Die nächstgelegenen Standorte des Drogeriemarktes sind dann in Sandleiten oder am Elterleinplatz. Auch der nächste Bipa ist drei Bimstationen und einen kurzen Fußmarsch entfernt. Im ländlichen Teil...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die Hernalser plünderten auf ihrer verzweifelten Suche nach Heizmaterial den Dornbacher Wald. | Foto: Bezirksmuseum Hernals
1 2

1918 in Hernals: Auf das Elend folgte die Hoffnung

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Bevölkerung erst wieder aufrappeln. HERNALS. 1918 änderte sich für Österreich alles: Ein Reich mit einer jahrhundertealten Tradition brach zusammen und wirtschaftlicher Notstand, Hunger und Arbeitslosigkeit waren die Folge – auch in Hernals. Durch den Zusammenbruch der Monarchie fehlte es auch an funktionierenden sozialen Einrichtungen und genügend Wohnungen und Lebensmittel. "Die Probleme unseres dicht besiedelten Bezirks schienen fast...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Zwei Lose zum Glück: Christian Hetterich (Mitte) mit bz-Redakteurin Anja Gaugl und bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok.
1

Dornbach Networks: Mit einem Los zum Sponsor des Wiener Sport-Clubs

Zum sechsten Mal verlost Dornbach Networks ein Trikot-Sponsorpaket und feiert außerdem ein Jubiläum. Die bz hat mit Grüner Christian Hetterich gesprochen. HERNALS. Wer an Dornbach Networks denkt, denkt an den Wiener Sport-Club – und umgekehrt. Mittlerweile seit zehn Jahren unterstützt das Unternehmernetzwerk von Christian Hetterich den Hernalser Kultclub. Dornbach Networks hat immerhin 80 Mitglieder und rund 200 Unternehmen, mit denen man zusammenarbeitet. Das Netzwerk beruht auf Leistung und...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Umbau

Das ehemalige Busstüberl wird total renoviert. Man darf gespannt sein, was da für ein Lokal einzieht. Heute hat sich dieser schöne Schnappschuss ergeben! Wo: Hintere Dornbacher Strasse, Dornbacher Str., 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Matthias Kandler
Vom Predigtstuhl am Wilhelminenberg führt die Eselstiege hinab zur Andergasse. Von dort geht es dann wieder relativ steil bergauf auf den Heuberg.
31 32 9

Am Heuberg

Viele kennen den Wilhelminenberg, der Kahlenberg ist weithin bekannt, aber kaum jemand kennt den Heuberg. Er gehört zum 17. Bezirk und ist mit 464m Höhe die höchste Erhebung im Bezirk. Nach dem 2. Weltkrieg wurden dort Siedlungsgebiete erschlossen, es befinden sich da schöne Einfamilienhäuser, Villen, aber auch andere Wohnbauten. Der Heuberg ist Teil des Wiener Kahlengebirges und erstreckt sich von den Höhen des Wilhelminenberges bis zum Tal der Als an der Dornbacherstraße und der Alszeile....

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
3

AK: S45 als Vorzeige-Schnellbahn

Vorortelinie für verkehrspolitisch neuerdings offensive Arbeiterkammer Beweis dafür, dass attraktives Angebot auch nachgefragt wird Wiens Bevölkerung wächst rasant, und damit der Verkehr. Der Ausbau der ÖV-Infrastruktur ist allerdings teuer. Die AK wittert nun "schlummerndes Potenzial" in den innerstädtischen ÖBB-Strecken. Der Ausbau einer bestehenden S-Bahn-Trasse, rechnet die AK vor, würde nämlich pro Kilometer nur ein Sechstel der Kosten eines U-Bahn-Tunnel-Neubaus kosten. Mehr zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
In der Dornbacher Straße 115 gab es bis April eine Erste-Filiale. Einen Bankomat könnte es bald wieder geben.
1 7

Weit und breit kein Bankomat in Neuwaldegg und Dornbach

Ein einziger Bankomat reicht den Bewohnern nicht. Über einen neuen wird jedoch bereits verhandelt. HERNALS. Seitdem auch noch die Filiale der "Erste Bank" in der Dornbacher Straße 115 im April ihre Pforten geschlossen hat, kommt man in der Gegend zwischen der Vorortelinie und Neuwaldegg kaum noch an Bargeld. Einzig bei der "Spar"-Filiale in dem Einkaufszentrum am Beginn der Neuwald-egger Straße gibt es noch einen Bankomaten. Doch wenn das Einkaufszentrum geschlossen hat, nützt auch das recht...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.