Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Die "Sandbox" am Hansl Schmid Weg mit eindeutigem Inhalt. | Foto: Baumschutz Ottakring
4 1 Aktion 4

Baumschützer fordern Umdenken
Streusalz ist der große Baumkiller

Baumschützer in Ottakring und Hernals schlagen Alarm: Streusalz schädigt die Umwelt! Es soll übermäßig und mutmaßlich auch illegal zum Einsatz kommen. Auch die Grünen Wien fordern Änderungen beim Winterdienst. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Baumschützer sind streitbare Zeitgenossen. Kälte macht ihnen nichts aus, nur die daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. Denn wenn die Temperaturen gegen Null fallen und auch noch Schneefall einsetzt, dann wird oft die Salzkeule ausgepackt. Zu oft und laut...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (l.) und sein Amtskollege aus Ottakring, Franz Prokop, beim Neujahrsbesuch bei der Post. | Foto: BV16
2

Ottakring und Hernals
Bezirksvorsteher-Besuch bei den Postlern im Grätzl

Prosit Neujahr: Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop und Bezirksvorsteher Peter Jagsch aus Hernals machten den Grätzl-Postlern ihre Aufwartung. WIEN/OTTAKRING/HERNALS: Ottakring-Bezirksvorsteher Franz Prokop und sein Hernalser Amtskollege Peter Jagsch (beide SPÖ) schauten bei den Postlern in der Wattgasse vorbei. "Gerade an den Weihnachts-Feiertagen hatten die Post-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter alle Hände voll zu tun – hinzukommt noch die Ausnahmesituation der vergangenen beiden Jahre....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beliebt: das Wüstenschnitzel mit Knoblauch- und Cocktailsauce. | Foto: PS
7

Am Rande des Wienerwaldes
Feine Schmankerl im Gasthaus am Predigtstuhl

Gasthaus am Predigtstuhl: Nach Spaziergängen durch den Wienerwald können Hungrige und Durstige einkehren. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Das Gasthaus am Predigtstuhl in der Oberwiedenstraße 34 ist ein Ort, an dem es sich vortrefflich rasten lässt und man die Seele baumeln lassen kann – besonders nach einem Tag in der Natur. Die Köstlichkeiten aus Küche und Keller lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Für den großen Durst empfiehlt sich selbst gemachter Hollersirup, aufgespritzt mit Soda- oder...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Linie 44 wird von Donnerstag, 29. September, bis inklusive Sonntag, 2. Oktober 2022 eingestellt. | Foto: mjp
3

Linien 33, 43 und 44
Gleisbauarbeiten sorgen für Einschränkungen

Im Zuge des Öffi-Ausbaus und der damit verbundenen Errichtung des Linienkreuzes U2xU5 beim Rathaus sind größere Gleisbauvorhaben anberaumt. Dadurch kommt es bei den Linien 33, 43 und 44 zu betrieblichen Einschränkungen. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Im Zuge des Öffi-Ausbaus U2xU5 sind Gleisumlegungen im Bereich der Universitätsstraße nötig. Daher kommt es von Donnerstag, 29. September, bis inklusive Sonntag, den 2. Oktober 2022, zu folgenden temporären Maßnahmen: Linie 43: Kurzführung zwischen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
0:11

Tristesse am grauen Supermarkt
Kein Dach-Grün für das S45-Grätzl

Eine Grätzlbewohnerin in der Paletzgasse bemüht sich um mehr Grün. Die Idee das Dach eines Supermarkt zu begrünen, wurde (vorerst) abgelehnt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Lage des Wohnhauses in der Paletzgasse 40/Heigerleinstrasse 43 darf mit Fug und Recht als optimal bezeichnet werden. Direkt an der S45-Station Hernals ist man öffentlich bestens angebunden, ein Überangebot an Supermärkten inklusive. Eine Bewohnerin der Wohnhausanlage an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals ist mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zapfte beim Nightwalk ein paar Biere. | Foto: Matthias Lechner
Aktion 7

Gürtel Nightwalk 2022
Die Wiener Kulturszene in konzentrierter Form

Erstmals seit 2019 konnte der Gürtel Nightwalk in seiner 24. Ausgabe wieder in gewohnter Größe stattfinden. 20.000 Besucherinnen und Besucher genossen kostenlos Konzerte, Kunstausstellungen und Clubkultur. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/JOSEFSTADT. Der Gürtel ist ein wichtiger Teil der Wiener Kulturszene – am Samstag wurde er zu ihrem Zentrum. Von der Thaliastraße bis zur Ottakringer Straße wurden sieben Open Air-Spielflächen aufgebaut. Vier davon als Bühnen, auf denen über 70 Acts auftraten. Dabei...

  • Wien
  • Michael Payer
Thomas Laimer beim Gespräch im Hof der VHS Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 9

VHS Direktor Thomas Laimer
"Der Kopf muss für das Fach frei sein"

Thomas Laimer ist seit 2017 Direktor der VHS Ottakring Hernals. Mit August kamen weitere Bezirke hinzu. Ein Gespräch über die Zugang zu Bildung, Integration und Mehrsprachigkeit in den Volkshochschulen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/ALSERGRUND. Thomas Laimer hat 1992 als Kursleiter an der VHS Hernals begonnen. Heute leitet er neben der VHS Ottakring Hernals auch die VHS Alsergrund, Währing, Döbling. Die BezirksZeitung hat mit dem 52-Jährigen über seinen Zugang zur Bildung gesprochen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Eltern von Pflichtschulkinder, welche Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe beziehen, haben vor Kurzem eine Verständigung für Gutscheine erhalten. | Foto: klimkin/pixabay
3

Hilfe in Wien
"Schulstartklar!" - 80 Euro zum Schulstart werden verteilt

Mit den "Schulstartklar!" Gutscheinen soll der Beginn des neuen Schuljahres für viele Eltern erleichtert werden. Um 80 Euro können Mindestsicherungs- bzw. Sozialhilfehaushalte ab sofort Schulartikel für die Kinder abholen. WIEN/DÖBLING/WÄHRING/HERNALS/OTTAKRING. Der Sommer geht zu Ende und damit auch die Ferien für die Schülerinnen und Schüler Wiens. Für viele kommt neben dem Lernstress auch eine andere Aufgabe hinzu – besser gesagt für die Eltern. Denn der Einkauf zum Schulstart gestaltet sich...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Jede Menge Spaß mit den kniffligen Fragen des Biosphärenpark-Cup 2022 haben Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten. Von 1. bis 15. Mai 2022 darf wieder gespielt werden! | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos

Biosphärenpark Cup
Online sein Wienerwald-Wissen unter Beweis stellen

Beim Biosphärenpark Cup kann von 1. bis 15. Mai 2022 an zehn Stationen mit Bezug zu Natur und zum Biosphärenpark Wienerwald sein Wissen unter Beweis gestellt werden. Die Teilnahme am Biosphärenpark Cup ist kostenlos. WIEN. Gespielt werden kann auf sämtlichen Geräten, die eine Darstellung von Inhalten aus dem Internet ermöglichen, von Smartphone über Tablet bis hin zu Laptop oder Standrechner. Ab 1. Mai wird es dazu auf der Startseite des Biosphärenparks Wienerwald www.bpww.at einen Link zum...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:27

Designer Jürgen Brand
Praktisch am Rad, fesch im Job

Kleider machen bekanntlich Leute: Jürgen Brand entwirft und produziert fahrradtaugliche Business-Outfits - nachhaltig, praktisch, gut. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Weg vom Ottakringer Yppenplatz ins Hernalser Atelier (Hernalser Hauptstraße 191) dauert knapp zehn Minuten. Die rund 2,8 Kilometer vom Wohnort zur Arbeit legt Jürgen Brand mühelos mit dem Rad zurück. "In Wien war ich immer schon auf zwei Reifen unterwegs", schildert der Designer bei der "Anprobe" mit der BezirksZeitung. Der heutige...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ofner und Alavantic absolvieren das AusbildungsFit STAR-Projekt. | Foto: jaw
Aktion 2

Lehrberuf
Hernalser Jugendliche werden AusbildungsFit-Stars

Die Suche nach einer Lehrstelle zeichnet sich oft schwierig. Das Projekt AusbildungsFit STAR unterstützt beim Berufseinstieg. WIEN/HERNALS. "Ich habe schon einige Praktika im Bereich Einzelhandel gemacht und mein Ziel ist eine Lehre im Handel oder als Bürokauffrau", erzählt die 20-jährige Juliana Ofner aus Hernals, die seit März des heurigen Jahres am Projekt AusbildungsFit STAR (STAR = Schule trifft Arbeitswelt) von Jugend am Werk teilnimmt. Seit mittlerweile über sechs Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein Mann und seine Werkzeuge: Friedrich Enne. | Foto: Michael J. Payer
1 Video 15

Friedrich Enne
Ein Leben für das Handwerk (mit Video)

Enne Werkzeuge setzt auf Qualität und Handarbeit. Die bz auf Zeitreise mit einem echten Handwerksmeister. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Friedrich Enne gehörte in der Lehrwerkstätte für Metallbearbeitung immer zu den Besten. Das war Voraussetzung, um es später zum Meister als Werkzeugmacher zu bringen. "Die Metallbearbeitung hat mich immer interessiert", sagt der Währinger nach aktuell 53-jähriger Selbstständigkeit. Sie haben richtig gelesen: Friedrich Enne wird bald 80 Jahre alt und steht immer noch...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Sara Telek beim Champions-League-Finale in Göteborg. | Foto: UEFA
10

Ex-Sport-Club-Kickerin Sara Telek
Ein Leben mit Pfiff

Sara Telek gehörte zum Gründungsteam der Sport-Club Frauen und stand im Mai im Finale der Champions League. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Das Champions-League-Finale der Frauen mitzugestalten, war der vorläufige Höhepunkt der Karriere von Fifa-Schiedsrichterassistentin Sara Telek: "Es war der Abschluss einer fordernden Saison." Telek kommt aus Dreistetten (NÖ), wurde aber in Margareten geboren, hat im dritten Bezirk eine Kunstschule besucht, wohnte lange Zeit in Ottakring, gehörte zum Gründungsteam...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Jelena Deretic will nach der Krise mit ihrer zweiten bookpoint-Filiale in der Ottakringer Sandleitengasse durchstarten. | Foto: bookpoint
1

Bücher trotzen der Krise
Mit Lesestoff gegen die Covid-Tristesse

Jelena Deretic setzt in der Krise auf Expansion und eröffnet in Ottakring eine weitere "bookpoint"-Filiale. HERNALS/OTTAKRING. Jelena Deretic hat schon immer gerne gelesen: "Sonst könnte ich hier ja gar nicht arbeiten." Das "hier" bezieht sich auf ihre Buchhandlung in der Kalvarienberggasse 30. Der "bookpoint" ist eine Hernalser Institution. In der Fachsprache nennt man ihn wohl "gut sortiert". Das trifft im "bookpoint" nicht nur auf den Lesestoff zu. Jelena Deretic versteht ihr Handwerk: "Ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Michaela Schüchner, Ilse Pfeffer und Franz Prokop (v.l.) bei der Präsentation der "Radverbindung Nord-Süd im Westen Wiens". | Foto: M. Payer
1

Penzing, Ottakring, Hernals
Lückenloser Radweg durch drei Bezirke startet 2021

Penzing, Ottakring und Hernals: Auf sieben Kilometern kann man ab 2021 lückenlos mit dem Rad fahren. PENZING/OTTAKRING/HERNALS. Ein paar Lücken müssen noch geschlossen werden, dann kann man vom Wienfluss in Penzing über die Ottakringer Straße und die Heigerleinstraße bis nach Hernals auf Radwegen durch drei Bezirke fahren. An der knapp sieben Kilometer langen Radverbindung, die bis 2021 geschlossen werden soll, liegen beispielsweise der Lidlpark, der Hernalser Friedhof, das Haus der...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Selfie vor der "Kampfarena". | Foto: mjp

Kommentar
"Papa, ich will mit dir kämpfen!"

Das Coronavirus zeigt es uns schonungslos auf: Die Gesundheit ist das höchste Gut. Ob Arm oder Reich, macht keinen Unterschied. Vor der Lungenkrankheit sind alle gleich. Sehr wohl einen Unterschied macht es, ob man auf seine körperliche Fitness und damit auf seine Gesundheit schaut. Nicht umsonst meinte schon der römische Dichter Juvenal: "Mens sana in corpore sano." Übersetzt heißt das so viel wie: "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." Ausgangsbeschränkungen sind mit einem...

  • Wien
  • Michael Payer
Ein Tag im Homeoffice ist mit einem normalen Redaktionsbetrieb nicht zu vergleichen. Gerade deshalb tut es gut, wenn man jeden Tag um 9 Uhr die Kollegen am Bildschirm "treffen" kann. Dabei ist der interne T-Shirt-Wettbewerb eine willkommene Abwechslung. Dass ich während des Meetings im Anzug eine Jogginghose anhatte, ist ein hartnäckiges Gerücht.  | Foto: Netto

Kommentar zur Lage aus dem Homeoffice
"Papa, wie lange dauert es noch?"

Jakob wird im September fünf Jahre alt. Mit Corona kann mein Sohn wenig anfangen. Dennoch spürt er die Auswirkungen der Krise am eigenen Leib. Die gesperrten Spielplätze quittierte er mit einem "Na geh!". Den täglichen Weg von daheim zum Kindergarten vermissen wir beide. Die zugegeben jetzt ausgedehnten Fernseh-Sessions genießen wir beide. Dazwischen gibt es die eine oder andere Partie "Uno Junior". Die bisherige Bilanz: Jakob führt mit 20 Siegen, die Mama steht bei drei, Papa hat acht Erfolge...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Auf Herbergssuche: Im VinziBett leben 45 Menschen aus vielen Nationen auf engstem Raum friedlich zusammen. | Foto: Michael J. Payer
1 7

Notschlafstelle VinziBett
Verlieren 45 Obdachlose ihr Zuhause?

Die Notschlafstelle VinziBett muss bis Frühjahr 2021 den Standort in der Ottakringer Straße 20 räumen. HERNALS. Seit mehr als einem Jahr läuft die Suche nach einer neuen Bleibe. Einige Objekte wurden bereits besichtigt, bisher ist es jedoch nicht zu einem Abschluss gekommen. Die Rede ist von der Herbergssuche der Notschlafstelle VinziBett. Der Mietvertrag für die Ottakringer Straße 20 wird nach zehn Jahren nicht verlängert. "Das Gebiet soll neu entwickelt werden. Die Eigentümergemeinschaft will...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Hauptfeuerwache von Hernals ist am Johann-Nepomuk-Berger-Platz auf der Hernalser Seite.
Schräg gegenüber befindet sich die Ottakringer Brauerei in Ottakring.
13 9

Urlaub in Wien
Es wird gelöscht

Links ist die Brauerei Ottakring, hier wird der Durst gelöscht, rechts ist die Hauptfeuerwache von Hernals, da wird der Brand gelöscht :)))

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Walter Hercher zeigt den trostlosen Anblick Richtung Dettergasse. Die MA 42 hat versichert, im Herbst neue Bäume zu pflanzen. | Foto: mjp
6

Bürger engagieren sich
Im Einsatz für mehr Bäume im Grätzel

Maria Luise und Walter Hercher sorgen sich um ihr Grätzel und gefällte Bäume. Die MA 42 gibt Entwarnung. OTTAKRING/HERNALS. In der Friedmanngasse Ecke Dettergasse Ecke Veronikagasse wird über den Klimaschutz nicht nur geredet. An der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals wohnt seit 2016 das Ehepaar Hercher. "Wir sind aus Vorarlberg nach Wien gezogen", erzählt Walter Hercher im Gespräch mit der bz. "Warum? Weil es Wien ist und wir die Vorzüge dieser schönen Stadt genießen." So einfach ist...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Forderung der Petition: mehr Platz für Radler. | Foto: istock
5

Alternativ-Radroute wird geprüft
Direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing

Nach einer Petition für eine direkte Radverbindung zwischen Hernals, Ottakring und Penzing wird die beste Variante gesucht. HERNALS/OTTAKRING/PENZING. Der Titel der eingebrachten Petition klingt etwas sperrig: "Fahrradverbindung für Jung und Alt von Hernals über Ottakring nach Penzing". Die Forderung ist eine hochwertige, baulich getrennte Radverbindung über die Route Güpferlingstraße – Sandleitengasse – Maroltingergasse – Leyserstraße – Ameisgasse (siehe Plan). Die Vorteile dieser Route liegen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Subchor beim Sturm und Klang Mödling 2018. | Foto: Markus Sander
3

Subchor
Singen mit viel Charme

Mit "etwas anderen" Adaptionen bekannter und unbekannter Lieder begeistert der Subchor sein Publikum. Im Subchor, der in einem Hernalser Kellerlokal namens Subterrarium im Februar 2010 entstand, fanden und finden all jene zusammen, die immer schon singen wollten, sich aber nie trauten, oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, einem bestimmten Dresscode und anderen Zwängen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. „Man muss bei uns nicht einmal den richtigen Ton...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.