Herwig van Staa

Beiträge zum Thema Herwig van Staa

7

Erntedank für die Jägerschaft

Zur Hubertusfeier in Mieming kamen hunderte Waidmänner samt Anhang am Samstag Abend, um den Erntedank der Jäger stilgerecht zu begehen. Neben BH Raimund Waldner und Landtagspräsident Herwig van Staa durften natürlich auch Landesjägermeister Karl Berktold und Bezirksjägermeister Norbert Krabacher nicht fehlen. Krabacher konnte dabei von durchaus positiven Entwicklungen berichten. So ist der Wildstand bei Rotwild dermaßen reduziert worden, dass auch der Forst die oft geäußerten Kritiken nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
53

Pfarrkirche Barwies feierlich geöffnet

Am Erntedankfest wurde die Pfarrkirche Barwies nach der Renovierung wieder geöffnet. MIEMING (sz). Freude herrschte am Sonntag in Mieming, wo im Rahmen des Erntedankfestes die Pfarrkirche Barwies nach den Renovierungsarbeiten wieder zum Gottesdienst lud. „Wir haben lange darauf gewartet, und ich freue mich, dass so viele dieser Feier beiwohnen“, meinte der Ortspfarrer Paulinus, der gemeinsam mit Dekan Josef Tiefenthaler die Messe gestaltete. Lobende Worte fanden natürlich auch Gemeindeoberhaupt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

„Inzwischen freue ich mich über Ehrungen“

Altbürgermeister Leo Vonmetz zum Ehrenbürger von Hall ernannt HALL (sf). „Früher hab ich von Ehrungen nicht viel gehalten, aber heute bin ich sehr berührt, die Freude über Auszeichnungen ist wohl eine Alterserscheinung“, erklärte Vonmetz selbstironisch bei seiner Dankesrede. Dem pflichtete LT-Präs. Herwig van Staa bei: „Ich war einige Jahre lang der einzige lebende Ehrenbürger von Hall, ich freue mich sehr, dass mir jetzt mein Freund Leo Vonmetz Gesellschaft leistet. „Leo Vonmetz hat der Stadt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Stadtrecht doch in Oktober-Sitzung

Allem Anschein nach gibt die ÖVP ihre Vorbehalte auf und beschließt das Stadtrecht im Oktober. INNSBRUCK. . Nach den jüngsten Aufregungen um die Vorgangsweise der Landes-VP rund um das Innsbrucker Stadtrecht scheint es nun doch eine Lösung zu geben. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, war es in der Klubklausur der ÖVP vor zwei Wochen in Tux zu keiner endgültigen Einigung gekommen, welche Position die Volkspartei gegenüber dem Vertragswerk, das in Innsbruck überparteilich ausverhandelt wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wurde gesperrt und mit der Sanierung begonnen: der Landtagssitzungssaal im Landhaus. | Foto: Landtagsdirektion

Barocker Landtagssitzungssaal desolat – gesperrt!

Landtagssitzungen voraussichtlich bis Ende des Jahres im Großen Saal des Landhauses 1 „Ich habe sofort veranlasst, dass für die kommende Landtagssitzung vom 5. bis 7. Oktober 2011 der Große Saal im Landhaus 1 bereit gestellt ist. Meine MitarbeiterInnen von der Landtagsdirektion werden alle notwendigen Vorkehrungen treffen, damit auch dort ein geordneter Sitzungsablauf mit der Bereitstellung aller nötigen technischen Hilfsmittel gewährleistet ist“, sagt Landtagspräsident Herwig van Staa zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Hoher Frauentag in Innsbruck

Zahlreiche Ehrungen wurden vollführt INNSBRUCK/IMST (sz). Die Festveranstaltung zum Hohen Frauentag brachte auch in diesem Jahr zahlreichen Menschen die Ehre entgegen, die ihnen gebührt - in Form von Auszeichnungen. Nach dem Landesüblichen Empfang verliehen LH Günther Platter, LH Luis Durnwalder sowie LT-Präsident Herwig van Staa die Auszeichnungen an verdiente Bürger. Die Verdienstmedaille des Landes Tirol erhielten aus dem Bezirk Imst: Ludwig Auer, Sautens (Verdienste um das Krippenwesen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Landesgeld für Klosterkirche „St. Martin“ in Gnadenwald

1,4 Mio. Euro fließen für die Restaurierung wertvoller Kulturdenkmäler GNADENWALD (sf). Landtagspräsident Herwig van Staa zeigt sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung nach der jüngsten Sitzung dieses Gremiums erfreut: „Rund 1,4 Mio. Euro werden vom Kuratorium für Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen wertvoller Kulturdenkmäler bereitgestellt.“ Die Liste der geförderten Objekte, die sich in allen Tiroler Landesteilen befinden, ist lang. So wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die geehrten Ottokar Widemair, Altbürgermeister Armin Ladstätter, Dekan Reinhold Pitterle mit  Bgm. Gerald Hauser und Landtagspräsident Herwig van Staa. | Foto: Oblasser

Verdiente Mitbürger geehrt

Gleich drei Bürger der Gemeinde St. Jakob in Defereggen erhielten am Samstagabend die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. ST. JAKOB(red). Beim Festakt, zu dem alle Gemeindebürger in den Gemeindesaal, der sich zur Gänze füllte, eingeladen waren, strahlte Bürgermeister Gerald Hauser: „Wichtig ist die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung, der ganze Ort feiert mit. Das ist ein würdiger Rahmen für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Dekan Reinhold Pitterle, Altbürgermeister...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Fantastische Bruckners 4.: Gustav Kuhn | Foto: Tiroler Festspiele Erl / Hans Osterauer
1 6

Glanzvolle Eröffnung der Tiroler Festspiele Erl

Launige Begrüßung durch Präsident Hans Peter Haselsteiner Prominenz aus Wirtschaft Kultur und Politik sowie die hohe Geistlichkeit kamen am Donnerstag ins Passionsspielhaus Erl, um der Eröffnung der 13. Tiroler Festspiele Erl beizuwohnen. Allen voran gab Bundespräsident Heinz Fischer Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Maestro Gustav Kuhn die Ehre. Das offizielle Tirol war mit Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Projekt "Milser Au" abgeschlossen

Renaturierungsmaßnahmen mit ökologischem Hochwasserschutz im Oberland Neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen im Landschaftsschutzgebiet „Milser Au“ Während der letzten vier Niederwasserperioden wurden in der Milser Au im Zuge der Umsetzung der Hauptmaßnahmen des Projektes „Ökologischer Hochwasserschutz Inn/Milser Au“ drei Retentionsflächen geschaffen, die nicht nur für den Schutz des Siedlungsraumes und der umliegenden Infrastruktureinrichtungen vor Hochwässern von Bedeutung sind,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Franz Stierschneider, Initiator des E-Bike-Centers, gibt Herwig van Staa, Jakob Wolf, Fritz Kraft und Abt German Erd (v.r.) letzte Instruktionen. | Foto: Offer

E-Bike-Center am Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte eröffnet

Am 14. Juni 2011 wurde das E-Bike Center beim Hotel Bergland in Obsteig feierlich eröffnet. Auch Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa trat in die Pedale. Obsteig. „Die E-Bikes erlauben Gästen und Einheimischen, mit hohem Spaß- und Erlebnisfaktor die Naturschönheiten des Gebietes rund um das Mieminger Plateau mit geringem Kraftaufwand zu erleben“, erklärt Manuel Lampe, Regionalmanager der Region Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte. Im Rahmen der Eröffnungsfeier versuchten sich neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
5

Mediensommerfest: Land feierte den Sommer

INNSBRUCK. Gute Stimmung herrschte vergangene Woche am Landhausplatz. Die Landesregierung hatte alle Tiroler Medien zum Sommerfest eingeladen. In lockerer und sommerlicher Atmo­sphäre wurden unter Palmen und auf Liegestühlen Cocktails getrunken. Nur einmal zog es alle in den großen Landhaussaal zu den Eröffnungsreden von LH Günther Platter und LT-Präs. Herwig van Staa. Mit dabei waren auch LHStv. Hannes Gschwendtner, LT-Vizepräs. Johannes Bodner, LT-Vizepräs. Gabriele Schiessling, LR Gerhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Gäste aus Cortina d' Ampezzo.
18

22. Juni 2011: Landlibellfeier in Innsbruck.

Am 23. Juni 1511 unterzeichnete Kaiser Maximilian I. das Landlibell: Dieses Dokument garantierte den Tirolern die Freistellung jeden Kriegsdienstes außerhalb ihrer Landesgrenzen. Gleichzeitig aber verpflichtete es die Tiroler, ihre Landesgrenzen im Kriegsfall selbst zu verteidigen und garantierte die Waffenfreiheit der Tiroler. Zudem regelte es auch die Grundsteuer. Das Landlibell gilt somit als die Geburtsstunde des Tiroler Schützenwesens. Zur „Landlibell-Feier“ und Flaggenparade am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sepp Fleischer
„Radikalen Kräften einen Riegel vorschieben“, wollen GRin Uschi Waibel und Bgm. Christine Oppitz-Plörer. Ihnen ist sowohl die rechte Ausländerhetze als auch die linke Mobbing-Kampagne gegen Polizei, Justiz und Beamtenschaft zutiefst zuwider.
1

„Bis hierher, aber sicher keinen Millimeter weiter!“

Mit ungewohnt scharfen Worten weist Bgm. Christine Oppitz-Plörer linke Radikalisierer in die Schranken: „Der Bogen wurde deutlich überspannt.“ (gstr). Nach den heftigen Angriffen jener linken Gruppierungen, die sich gegen eine Abschiebung von Lamin J. stark gemacht hatten, geht die bürgerliche Führungselite nun auf Konfrontationskurs. Bgm. Christine Oppitz-Plörer, LT-Präsident Herwig van Staa und GRin Uschi Waibel treten ungewohnt klar gegen die „Scharfmacher“ auf und nehmen Beamtenschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Präsentierten Bilanz:  Volksanwalt Josef Hauser und Landtagspräsident Herwig van Staa

Klares Ja zum Tiroler Volksanwalt

Bilanz des Volksanwaltes ernüchternd: Wieder mehr Fälle in Tirol 5886. So viele Menschen haben sich 2010 an Volksanwalt Josef Hauser gewandt. Hauser erhielt im Landtag breite Zustimmung zu seinem Bericht. Seit 2004 vertritt Dr. Josef Hauser die Bevölkerung als Volksanwalt und sein Arbeitspensum ist seit jener Zeit stetig gestiegen. Im Jahr 2010 wurden 2196 persönliche und 3066 telefonische Gespräche geführt, 624 schriftliche Eingänge waren zu verzeichnen. Damit ist die Anzahl der Kontakte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2 50

Fasnacht in Mieming

Am Sonntag, 27. Feber, regierte die "Stöttlhexe" in Mieming. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um die Stöttlhexe und ihr Gefolge zu sehen und zu hören. Die Mieminger Fasnacht lebt – und wie! Nach der grandiosen Eröffnung mit dem Einfliegen der Stöttlhex in Obermieming und den Wagen-Stationen, war es am Sonntag endlich so weit: Geschätzte 200 bis 250 Fasnachter feierten vor und in den Wagen der Schapsbrenner & Panscher (Liechtmessverein), der Heiligen Cäcilia (Musikkapelle Mieming), der Hexen &...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Foto: Gstraunthaler

Hilde Zach – 1942-2011

Tirol trauert. In der Nacht zum Sonntag hat Hilde Zach den Kampf gegen den Krebs verloren. Und Innsbruck und Tirol eine der profiliertesten Frauen in der Politik. 2002 folgte Hilde Zach van Staa als Bürgermeisterin in Innsbruck und stand somit als erste Frau an der Spitze einer Landeshauptstadt in Österreich. Tief betroffen zeigt sich das offizielle Tirol. „Wir verlieren mit Hilde Zach eine leidenschaftliche Innsbruckerin und eine große Tirolerin. Hilde Zach hat zu den prägendsten politischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das neue Führungsduo der SPÖ im Tiroler Landtag: Neo-Klubobmann Hans-Peter Bock (li) und LH-Stv. Hannes Gschwentner

Bock im Landtag angelobt

Bock ohne Gegenstimmen zum Klubobmann gewählt FLIESS (tani). Nun ist es definitiv. Der Bezirk Landeck hat wieder zwei Landtagsabgeordnete. Hans-Peter Bock aus Fließ wurde vergangenen Mittwoch im Tiroler Landtag angelobt. Den feierlichen Akt nahm Landtagspräsident Herwig van Staa vor. Mit seinem Handschlag und seiner Unterschrift bekräftigte Bock das Gelöbnis auf das Land Tirol. Er nahm auch auf dem Sessel des SPÖ-Klubobmannes Platz. Bock wurde zuvor ohne Gegenstimmen in dieses Amt gewählt. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
10

Nußdorf weiht neues Gemeindeforum ein

Nach dreijähriger Bauzeit konnte am Sonntag das neue Gemeindeforum feierlich eingeweiht werden. NUSSDOR/DEBANT (ebn). Als neue Heimstätte für die Nußdorfer Vereine bezeichnet Bürgermeister Andreas Pfurner das im neuen Glanz erstrahlte Gemeindeforum. Die Musikkapelle, der Sportschützenverein, die Krippenbauer, der Obst- und Gartenbauverein und viele andere fanden einen Platz in den neu geschaffenen Räumen. Den modernen Kultursaal bezeichnet Pfurner als das Herz der Anlage. Rund 5,5 Millionen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Herwig van Staa und Hilde Zach

Legendäres Duo

Zurück im Sessel des/der Bürgermeisters/in fanden sich vergangene Woche die ehemaligen Amtsinhaber Herwig van Staa und Hilde Zach anlässlich einer Diskussionsrunde zum Thema „Frauen in der Politik“. Dabei betonte Zach, dass die Übernahme des Bürgermeisteramtes für sie seinerzeit „ein Opfergang“ war. Gleichzeitig mahnte Zach die Frauen in Spitzenpositionen: „Wehleidigkeit müssen sich die Frauen abgewöhnen – und zwar sofort!“ Wen sie damit gemeint hat, ließ Hilde Zach allerdings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Friedensglocken-Botschafterin 2010 Brigitte Fassbänder (m.) mit Laudatorin Bgm. a. D. Hilde Zach, dem Telfer Ehren-Bgm. Helmut Kopp, Bgm. Christian Härting und Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa (r.).
15

Feierstunde zu Ehren der Botschafter der Friedensglocke 2010

Mit Volksschauspielerin Julia Gschnitzer, Indentantin und Kammersängerin Brigitte Fassbänder und „Klingendes Österreich“ Sepp Forcher gibt es drei weitere „Botschafter der Friedensglocke“. Die Laudatio auf die neuen BotschafterInnen hielten Hilde Zach, Bgm-in. a. D., Prof. Peter Reitmeir und Martin Sailer vom ORF Tirol. Die Ernennung erfolgte im Rahmen einer Feier beim „Inntalerhofes“ in Mösern, wo 1972 die Arge-Alp gegründet wurde. Ewald Heinz moderierte die Verleihung. Unter den Ehrengästen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Im Sitzungssaal lauschten alle den Erzählungen van Staas. | Foto: Foto: FPÖ
2

Waisenkinder im Landhaus

20 Kinder aus Moskau erholten sich von den Folgen der schlimmen Waldbrände ihrer Heimat in Tirol und besuchten auch Präs. van Staa Abwechslungreich verlief der Tirol-Aufenthalt für die jungen Urlauber aus Moskau. Neben einem Grilltag, Bogenschießen und Fußballspielen stand ein Besuch im Landhaus am Programm. (lg). Sich von den Strapazen der verheerenden Waldbrände in ihrer Heimatstadt erholen, konnten sich kürzlich zwanzig russische Waisenkinder. Gemeinsam mit ihren Begleitern machten sie einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Wir sind die Lösung, nicht das Problem,“ sagt Landtagspräsident Herwig van Staa, der den Tiroler Landtag nicht verkleinert sehen will. | Foto: Zanon

„Der Landtag bleibt so groß“

LT-Präsident van Staa klar gegen Verringerung der Abgeordnetenzahl Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ) hat kürzlich gefordert, die Landtage zu verkleinern, um Geld einzusparen. Gegen diesen Vorschlag gibt es massiven Widerstand aus Tirol, Vorarlberg, OÖ und aus Salzburg selbst. TIROL (sik). „Verkleinerung der Landtage und Auflösung des Bundesrates werden immer wieder aufgekocht wie Gulasch, besser werden sie dadurch nicht. Parlamente hat man in Österreich schon einmal angegriffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das Gemälde wurde aufgerollt und zum Bergiselmuseum transportiert. | Foto: Foto: Paganini
4

Historische Millimeterarbeit

Die Übersiedelung des Riesenrundgemäldes erforderte Präzisionsarbeit. (lg). In den Morgenstunden des 11. September war es so weit: Das Rundgemälde „Schlacht am Bergisel“ übersiedelte von der Rotunde am Rennweg in das Bergiselmuseum. Um den Transport zu ermöglichen, wurde das Gemälde an einer Naht geöffnet und auf Rollen aufgewickelt. Mithilfe eines Krans konnte das Bild in seinem Transportrahmen dann über eine Öffnung im Dach des Museums in sein neues Zuhause gebracht werden. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.