Herwig van Staa

Beiträge zum Thema Herwig van Staa

Natürlich gab es für einen der mächtigsten Männer der Welt auch einen Krautinger: Ban Ki-moon (2.v.l.) genehmigte sich aber gleich zwei davon. Im Bild mit LH Günther Platter (li.), seiner Gattin und der stv. UNO-Generalsekretärin Asha-Rose Migiro aus Tans
15

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in Wildschönau!

Er ist der mächtigste Gast, der jemals im Hochtal empfangen wurde UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon war zu Besuch beim Forum Alpbach und wurde am Montag von der Tiroler Landesregierung zum landesüblichen Empfang in das Bergbauernmuseum z´Bach in Wildschönau geladen. Ban Ki-moon - einer der mächtigsten Männer der Welt - reiste mit einer Delegation von 90 hochrangingen Persönlichkeiten ins Hochtal und wurde dort von LH Günther Platter und Vertretern der Landesregierung mit einem Krautinger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Im Namen des Landes: Die Blaskapelle Simmerinka mit LH Platter und LA-Präs. van Staa.�Foto: Privat | Foto: Privat

Das 30. Tirolerfest in Belgien

Blaskapelle Simmerinka als Botschafter für Tirol HAIMING, EUPEN (sz). Anlässlich des 10 Jahre Jubiläums hatte die Blaskapelle Simmerinka aus Haiming das besondere Vergnügen das Land Tirol beim Tirolerfest in Eupen (Belgien) zu repräsentieren. Fünf Tage lang hatten ausgewählte Musikgruppen und Vereine die Gelegenheit, sich beim Tirolerfest in Belgien vorzustellen und die Tradition des Landes dem belgischen Volk näher zu bringen. Mit dabei war auch die Haiminger Blaskapelle „Simmerinka“. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
99

Eröffnung mit Prominenz und einer Auszeichnung

STAMS (sz). Ein großer Ansturm prominenter Menschen war bei der Eröffnungsfeier der Orangerie im Stift Stams festzustellen. Auf dem Programm stand die Einweihung des Johannesbrunnens im Kreuzgarten. Nach einem kurzen Aufmarsch ging es schließlich zu den Eröffnungsreden. Das erste Wort hatte Abt German Erd. Weitere Redner, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Stamser Bürgermeister Franz Gallop folgten. Die Ansprache von Landtagspräsident Herwig van Staa war an Humor und Redegewandtheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Stams, Stift Orangerie wird erneuert 071 | Foto: Föger

Orangerie wird großzügig renoviert

Die brachliegende Orangerie aus der Barockzeit, erbaut um 1740, wird durch Umbau und Generalsanierung neu belebt und soll so eine wertvolle Ergänzung zum Stift sowie Schulen und Internat werden. STAMS (WF). Die Orangerie diente ursprünglich der Unterbringung von südländischen Pflanzen in den Wintertagen und später als Gärtnerei. Nun soll im unteren Bereich ein Gastronomiebetrieb und oben ein Seminarraum entstehen, der für alle möglichen Zwecke, von kulturellen Veranstaltungen bis zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wolf_Jakob_042008_2 | Foto: Foto: Geisler

LA Wolf hält sich noch in Deckung

BEZIRK (mg). Am Samstag geht der Landesparteitag der Tiroler VP über die Bühne. LH Günther Platter wird von Landtagspräsident Herwig van Staa den Posten des Landesparteiobmannes übernehmen. Damit tun sich weitere Optionen auf, denn laut Parteistatut muss Platter innerhalb einer Jahresfrist sein Amt als AAB-Landesobmann abgeben. Gehandelter Mann für diesen Posten ist LA Bgm. Jakob Wolf. Er selber meint: Ich für meine Person dränge nicht auf ein Amt in einer Teilorganisation. Ich habe schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Helmut Wenzel: Das Kind mit dem Bad ausgeschüttet

Tirol hat das strengste Naturschutzgesetz Österreichs. Das hat der frühere Landeshauptmann van Staa immer wieder erklärt. Eine Seilbahnlandschaft vom Arlberg bis Waidring, wie sie von manchen Touristikern gewünscht werde, sei aufgrund dieses Gesetzes nie und nimmer möglich. No na, dieses Szenario will ja wirklich niemand. Nur müssen immer mehr Investoren feststellen: Der Gesetzgeber hat wohl das Kind mit dem Bad ausgeschüttet. Kreative Freizeiteinrichtungen sind ein Muss, wenn Tirol im...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von David Nagiller: Klare Ansagen

Bedächtig, überlegt und gewillt, das Erbe seines Vorgängers als Finanzlandesrat, Herwig van Staa, fortzusetzen so präsentiert sich Neo-Landesrat Christian Switak. Die klaren Ansagen zu einem ausgeglichenen Haushalt, zur Erhaltung des Landesvermögens und das Bekenntnis zur Unterstützung der Gemeinden zeigen eine Politiksicht, die in die Zukunft blickt und sich nicht nur auf die Befriedigung der Wünsche des aktuellen Politzeitgeistes beschränkt. Hält der Landesrat diese Ansagen durch und kann er...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
HOCHZEIGER©AlbinNiederstrasser021 | Foto: Foto:  Hochzeiger/Niederstrasser

Schneehuhn hat gewonnen

Nach dem Aus für Skigebiet Wennerberg: Suche nach neuen Projekten Eine Million Euro haben die Hochzeiger Bergbahnen in Vorleistungen für das Projekt Wennerberg investiert. Das Unternehmen tüftelt jetzt an neuen Projektideen. JERZENS (hwe). Viele Signale waren positiv, etwa vom früheren Landeshauptmann van Staa. Der Bescheid ist dann aber letztlich negativ ausgefallen. Damit hat die Umweltabteilung dem Projekt Wennerberg einen K.o.-Schlag versetzt, mit dem niemand im Pitztal gerechnet hat....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
van Staa Platter Steixner bei Regierungsumbildung-2

LH Herwig van Staa macht Platz für Günther Platter!

Bei Redaktionsschluss tagte der Parteivorstand der Tiroler Volkspartei zwar noch, der Rücktritt Herwig van Staas war jedoch bereits vorher bekannt geworden! Van Staa macht Platz für Günther Platter, der mit der Regierungsbildung beauftragt werden soll! (KHZ/DaN). Anfänglich war am Montag von einer ÖVP-Parteivorstandssitzung, in der es um Inhalte gehen sollte, die Rede. Als jedoch bekannt wurde, dass sich die Spitzen der mächtigen VP-Bünde bereits um 16.00 Uhr trafen, wurde klar, dass der Montag...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar von Karl-Heinz Zanon: So, Herr Platter, und nun sind Sie dran!

Es macht ihm nichts aus, unterschätzt zu werden im Gegenteil, es spornt den Zammer Günther Platter an! Anfangs von der akademischen Schickeria belächelt ging der Protegé des VP-Urgesteins Andreas Khol unbeirrt und gut gecoacht seinen Weg, der ihn nach dem Absturz der Tiroler ÖVP zum ersten Mann im Lande führen wird. Aber ganz ohne innerparteiliche Grabenkämpfe war auch diese VP-interne Entscheidung nicht über die Bühne gegangen: Platter agierte getreu dem Motto Das Volk liebt den Verrat, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Bild 128 | Foto: Foto: Wenzel

Endloser Behörden-Slalom rund um den Wennerberg

Die Skigebietserweiterung Wennerberg ist ziemlich oben im Ranking der Tiroler Ewigkeitsprojekte. 2001 haben die Hochzeiger Bergbahnen das erste Ansuchen gestellt. 2008 ist noch immer unklar, ob und wann es grünes Licht gibt. JERZENS (hwe). Unabhängig von den Aktenbergen, die in der Landesregierung liegen, soll LH van Staa auch für den Wennerberg eine seiner Verwendungszusagen abgegeben haben. Das war vor fünf Jahren in Imst, weiß Hochzeiger-Geschäftsführer Hansjörg Wohlfarter, Pitztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Der LH vor seinem Haus in Mieming | Foto: David Nagiller
22

24 Stunden mit Herwig van Staa

Unterwegs im Dienste des Landes: „Was zählt, ist Tirol!“ Exklusiv begleiteten die BEZIRKSBLÄTTER Landeshauptmann Herwig van Staa einen Arbeitstag lang. Das Amt fordert viel, Herwig van Staa bewältigt es mit eiserner Konstitution. 08:30 Uhr Ort: Mieming Pressesprecher Markus Giesinger fährt mit Chauffeur Josef vor dem Haus des Landeshauptmanns in Mieming vor. Freundlich begrüßt sie Luise van Staa und lädt zum Frühstück. Der Landeshauptmann erwartet seine Mitarbeiter, beim Frühstück werden die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Silzbulls_1 | Foto: Foto: Geisler

Kabinenbau fast auf Schiene

Förderungszusage vom Land über 200.000,- Euro - Ein Grundsatzbeschluss fehlt noch Derzeit sind die Umkleiden der Silzbulls im Keller der benachbarten Schule. Mit einem Kabinenbau soll sich die Situation verbessern und die Schule erhält die benötigten Räume. Ausständig ist derzeit noch der Beschluss der Gemeinde für die Finanzierung. Vom Land stehen 200.000,- Euro bereit. SILZ (mg). Überraschend war für Bgm. Hermann Föger die Förderzusage in Höhe von 200.000,- Euro durch LH van Staa für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Grillitsch Fritz

Agrargemeinschaften sind wichtige und sinnvolle Sache

Fritz Grillitsch, der Präsident des Österreichischen Bauernbundes, hält Agrargemeinschaften für eine gute Einführung. Eduard Wallnöfer habe weise gehandelt als er die Eigentumsübertragungen von Gemeindegut durchführte!(KHZ). Die Tiroler Bauern rund um Bauernbundobmann Toni Steixner hält der steirische Landwirtschaftsfunktionär Grillitsch für charakterstark und mit einem hohen Eigentumswillen ausgestattet. Ich weiß, das Thema Agrargemeinschaften ist ein zutiefst emotional behandeltes. Aber ich...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Rennen um Mandate: Tritt ÖVP-Rauch in Kufstein an?

Das Ränkespiel um Landtagsmandate ist bei allen relevanten Parteien voll entbrannt. Vor allem innerhalb der ÖVP dürfte ein großer Teil der Mannschaft ausgetauscht werden. VP-Klubobmann Klaus Madritsch jedoch baut auf seinen Fleiß und seine Erfahrung. In Kufstein dürfte Hauptgeschäftsführer Hannes Rauch antreten.(KHZ). Jeder politische Bezirk entspricht einem Landtagswahlkreis dementsprechend bringen sich potenzielle Anwärter auf Landtagssitze primär vor Ort in Stellung.Kampf um LandhauseinzugSo...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Rauch van STaa Keuschnigg2

Online-Umfrage zu Wahlen im Juni 08:Tiroler sind dafür

Tirol wählt am 8. Juni der Tiroler Landtag stellte vergangene Woche die Weichen für die Verlegung des Wahltermins. Eine Online-Umfrage der Bezirksblätter ergab, dass eine Mehrheit die Entscheidung begrüßt. (KHZ). 69 % der BEZIRKSBLATT-Leser, die bei einem Voting auf der Internetplattform meinbezirk.at abstimmten, halten die Vorverlegung für richtig. Ebenso wie auch die meisten im Landtag vertretenen Parteien. So meinte etwa die SPÖ-Tirol: Jetzt ist der Weg frei für Wahlen am 8. Juni. Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Gekommen um zu bleiben Tirols Politik am Scheideweg

Die Antworten der Spitzenpolitiker auf die Fragen der Bezirksblätter!Tirol wählt am 8. Juni einen neuen Landtag! Dieser wird je nach Zusammensetzung die Landesregierung wählen. Im Rahmen des E-Mail-Tests der Bezirksblätter von vergangener Woche stellten wir den Tiroler Mandataren Fragen ihre politische Zukunft betreffend. Die Antworten sprechen für sich.(KHZ). Die Frage, ob nach Ende der aktuellen Legislaturperiode Veränderungen der Position angestrebt werden, verneint der amtierende...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann_Föger

Darf nicht zu lange warten

TVB-Obmann Föger will noch heuer eine Grundsatzentscheidung für den Grünberglift „Je schlechter der Tourismus, desto weniger Einnahmen für die Gemeinde“, betont TVB-Obmann Hermann Föger. Gerade deshalb sieht der Touristiker, Hotelier und Liftgeschäftsführer keine Chance ohne den „Grünberglift“. Föger will das Areal zur Ganzjahresdestination machen, denn der Winter „ist zu wenig“. OBSTEIG (mg). Die Region am Mieminger Plateau braucht eine Infrastruktur im...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Pröll Josef  Landwirtschaftsminister

Pröll: Herwig van Staa wird sicher wieder Landeschef!

Am Rande seines Skiurlaubes in Serfaus stand Minister Josef Pröll den Bezirksblättern Rede und Antwort. Er glaubt weiterhin an den ins Schlingern geratenen LH Herwig van Staa. BEZIRKSBLATT: Ein harter Job, zur Zeit Regierungskoordinator zu sein? JOSEF PRÖLL: Es ist sicher eine der spannendsten Phasen, die wir zur Zeit zu bearbeiten haben. Einerseits die Flut an Vorwürfen und andererseits die Planung, wie damit von uns umgegangen wird. Ich habe immer gewusst, der Koordinationsjob kommt bei...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck Hofburg in Tuba Spiegelung

Hofburg und Ambras sollen Bundeseigentum bleiben!

Noch ist Tirol nicht im Besitz des Innsbrucker 7-Kapellen-Areals, der Triumphpforte und des Volkskunstmuseums. Die diesbezüglichen Verträge werden zur Zeit von den Beamten des Wirtschafts- und des Finanzministeriums geprüft. (KHZ). Nun erhebt Herwig van Staa aber auch Ansprüche auf Bundesvermögen wie die Wälder der Bundesforste in Tirol. Schützenhilfe bekommt van Staa dabei vom derzeitigen Bundesratsvorsitzenden Helmut Kritzinger. Der meint: Alles, was dereinst den Tiroler Landesfürsten gehört...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
sonntagsfrage
3

Dinkhauser hat enormes Potential

Fast die Hälfte der Tiroler hält Fritz Dinkhauser für eine wählbare Alternative zu den eingesessenen Landtagsparteien. 21 Prozent würden Dinkhauser gar ihre Stimme geben, wenn am nächsten Sonntag gewählt würde. Dinkhauser stammt zwar aus dem ÖVP-Stall, würde aber den Sozialdemokraten und den Grünen mehr schaden als der Volkspartei. Fritz Dinkhauser spielt ein gefähr¬liches politisches Spiel und dürfte sich auf seinem Weg in den Tiroler Landtag noch auf einiges gefasst machen. Der Wirbel um die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
windradl

Windparks: Steigt die TIWAG bei Burgenlands BEWAG ein?

Der Tiroler Windpark am Sattelberg kam nie über das Projektstadium hinaus. Nun interessieren sich die Spitzen der TIWAG für die burgenländischen Windräder. Aufsichtsratschef Eberle spricht gar von einer perfekten Ergänzung zur Tiroler Wasserkraft. Die burgenländische Landespolitik bewertet indes das TIroler Interesse zwiegespalten. (KHZ). Das Burgenland braucht Geld. Deshalb wurde in den vergangenen Wochen im östlichsten Bundesland heftigst über einen Verkauf von Anteilen des dortigen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Kraftwerksgegner2

Illwerke-Vertrag: Herwig van Staa verweist auf Gutachten

Kein gutes Haar lassen Kraftwerksgegner aus dem Stubaital, aus Osttirol und dem Oberland am Illwerke-Vertrag. Von Verschleuderung kostbaren Tiroler Wassers und einem schlechten Deal ist die Rede. TIWAG-Boss Bruno Wallnöfer aber ist sich sicher, ein gutes Geschäft zu machen. (DaN/KHZ). Ein geplanter Vertrag des Landes mit den Vorarlberger Illwerken ist Bürgerrechtlern derzeit ein Dorn im Auge: Acht Bäche im Paznaun- und Stanzertal, die noch vom Cross-Boarder-Leasing unbelastet sind, sollen hier...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Gschwentner Hannes 0804

Fast 6 Tiroler Sozialmillionen im Visier des Rechnungshofes!

Drei Abteilungen sind im Landhaus zuständig für die Ausschüttung von 5,7 Millionen Euro an unterschiedlichste Sozialeinrichtungen. In einem aktuellen Rohbericht des Landesrechnungshofes (LRH) wird auch Kritik laut. (KHZ). Der Landesrechnungshof findet aber auch durchwegs positive Ansätze in der Förderungspraxis der Abteilungen Jugendwohlfahrt, Soziales und Finanzen. So müssen alle vom Land geförderten Institutionen vollständige Informationen über die Verwendung der teils erheblichen...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.