Herz

Beiträge zum Thema Herz

Pflaster gegen Herzinsuffizienz | Foto: Wiener Gesundheitsverbund @ Bubu Dujmic

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Pflaster gegen Herzinsuffizienz

Wiener Klinik testet ein Pflaster gegen Herzinsuffizienz Eine weltweit einzigartige Medizininnovation wird derzeit in der Klinik Favoriten erprobt: Die 5. Medizinische Abteilung mit Kardiologie der Klinik Favoriten unter der Leitung von Dr.in Diana Bonderman testet im Rahmen einer internationalen Studie die Effizienz eines telemedizinischen Pflasters. Dieses misst die Flüssigkeit im Gewebe des Brustkorbs von Patienten mit Herzinsuffizienz. Die Erwartungen an das intelligente Pflaster sind hoch....

  • Wien
  • Favoriten
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein neuartiges Pflaster für Herzkranke wird gerade bei einer Studie erforscht. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Bubu Dujmic
3

Test in Wien
Weltweit neuartiges Pflaster soll Herzkranken helfen

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) testet derzeit in einer weltweiten Studie ein neuartiges Pflaster. Dieses soll die Flüssigkeit von Patientinnen und Patienten im Brustkorb messen. Per Fernwarnung soll es bei Unregelmäßigkeit so Menschen mit einer Herzinsuffizienz helfen. WIEN/FAVORITEN. In der Klinik Favoriten möchte der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) Vorreiter sein. Derzeit wird an der dort beheimateten 5. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie ein neuartiges Pflaster getestet. Dieses...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Herzrhythmusstörung durch Cannabis | Foto: www.123rf.com © kasynetsolena

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Herzrhythmusstörung durch Cannabis

Bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist die Anwendung von medizinischem Cannabis mit erhöhtem Risiko für neu einsetzende Herzrhythmusstörungen verbunden. Speziell innerhalb von 180 Tagen nach Behandlungsbeginn, zeigte eine Registerstudie aus Dänemark deutlich auf. Zwei der wichtigsten aktiven Substanzen in Cannabis, Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD), wirken über verschiedene Rezeptoren auf unser körpereigenes Endocannabinoid-System ein, mit Effekten unter anderem auf das...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Zweiter #Herzerltag am Alszeilenmarkt - 15.6.2024
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Kunstmarkt Alszeile  Es macht richtig Spass, Herzerl aus den unterschiedlichsten Materialien zu erzeugen.  Von tollen Kunstwerken, bis zu glitzernden verrückten Objekten, ist inzwischen alles dabei. Eine ganze Strasse zu verändern ist nicht einfach, aber ich erfreue mich an jedem neuen Herz und jeder neuen Idee. eine neue Rätselralley und die herzallerliebsten Preise sind schon fertig. Wenn sie uns besuchen, bitte ich SIE um eines: sagen sie uns IHRE Meinung. Wir freuen uns auf jede Idee und...

  • Wien
  • Eva Winter

Herzerltage am Alszeilenmarkt 2024
Kunst am Markt

Am 11.5.2024 starten wir mit einem Paukenschlag die #Herzerltage am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Herzrhythmus  beschleunigende Rhythmen der Musik Gruppe Soul Embassy, herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche  sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden.  Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen....

  • Wien
  • Eva Winter
Liebe liegt am Valentinstag in der Luft. | Foto: Matt Nelson on Unsplash
3

Valentinstag 2024
Tipps für romantische Augenblicke in Ottakring

Am 14. Februar ist Valentinstag! Wenn in der ganzen Stadt Liebe in der Luft hängt, dann rauchen auch die Köpfe. Wo kann man romantische Augenblicke erleben und genießen? Wir haben uns in Ottakring umgesehen. WIEN/OTTAKRING. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass viele Menschen am Valentinstag – dem 14. Februar – gerne in Restaurants speisen. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in Ottakring? MeinBezirk.at hat einige Tipps für dich parat. Aber...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie der Klinik Floridsdorf unter der Leitung von Martin Grabenwöger ist Kompetenzzentrum für alle akuten und chronischen Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems. | Foto: Sellner
2

Erstmals in Wien
Klinik Floridsdorf implantiert kabellosen Herzschrittmacher

Der Klinik Floridsdorf ist ein großer Durchbruch gelungen: Erstmals wurde ein kabelloser Herzschrittmacher implantiert. Er ersetzt ab sofort die standardmäßigen Schrittmacher. Das biete gesundheitliche Vorteile, so sei das neue Modell etwa länger haltbar und weniger anfällig für Bakterien. WIEN. Herkömmliche Herzschrittmacher werden heutzutage routinemäßig implantiert. Dieser besteht aus einem im Brustbereich platzierten Pulsgeber und von dort zum Herzen führenden Drähten, sogenannten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Foto: Künstlerin Helga Katharina Rauter www.atelier-rauter.com
3

ÖSTERREICH sticht hervor
Interessante Künstler aus unserer Heimat

Atelier RauterUnser Land ist keinesfalls "nur" mit unfassbar schöner Natur gesegnet, sondern auch mit bisher unbekannten, faszinierenden Künstlern. Ein Land mit Spitzensportlern in vielen Disziplinen und Musiker, welcher weltweit Erfolge einbrachten. Präsentieren wir unsere bisher unbekannten Künstler. Füllen wir Ausstellungen mit Bildern welche in unserem Heim oder Büro einen "Hingucker" unvergesslich hinterlassen. Weihnachten steht vor der Türe. Schenken wir Farbe in atemberaubende Bilder...

  • Wien
  • Penzing
  • Isolde Maria Tappeiner
Anzeige
Mit ganzem Herzen dabei: Beim Abnehmen kommt es auf eine ausgewogene, „herzgesunde“ Ernährung an, die nicht nur die Kilos purzeln lässt sondern auch für gute Laune sorgt.

Tipps für Herzgesunde Ernährung
Abnehmen für ein gesundes Herz

Starkes Übergewicht fördert die Entwicklung von Herzerkrankungen – auch schon in jüngeren Jahren. Vice versa entlastet eine Gewichtsabnahme das Herz und kardiologische Beschwerden können gelindert oder verhindert werden. Dass Hypertonie und Adipositas oft gemeinsam entstehen, belegen neue Daten – wie etwa die der Interheart-Studie mit 27 000 Patienten. Dort ergab sich nur eine vage Beziehung zwischen Herzinfarktrate und BMI (Body-Mass Index), jedoch ein linearer Zusammenhang zwischen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Der Margaretner Verein "Meine Herzklappe" möchte mehr Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen und ihre Symptome schaffen. Auch für die wichtige Früherkennung der Erkrankung soll sensibilisiert werden. Dieses Thema ist nicht nur am heutigen Weltgesundheitstag relevant. | Foto:  Etactics Inc/Unsplash
6

Gesundheit
Wiener Verein möchte für Herzklappenerkrankungen sensibilisieren

Der Margaretner Verein "Meine Herzklappe" möchte mehr Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen und ihre Symptome schaffen. Auch für die wichtige Früherkennung der Erkrankung soll sensibilisiert werden. Dieses Thema ist nicht nur am Weltgesundheitstag relevant. WIEN/MARGARETEN/ALSERGRUND. In Österreich haben rund 115.000 Menschen über 65 Jahre eine Herzklappenerkrankung. Damit stellt diese eine der häufigsten Ursachen für Herzprobleme im Alter dar. Mit 75 Jahren ist bereits jede achte Person...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Über 3.500 Luftballons mussten aufgeblasen werden, um den Herzerlbaum mit dem verliebten Schwanenpaar zu bauen. | Foto: Huma Eleven / Robert Fritz
5

Valentins-Aktion im Huma Eleven
"Hier schwebt man im elften Himmel"

Herzerlwand und Herzerlbaum: Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags am 14. Februar gibt es im Huma Eleven einige Aktionen im Zeichen der Liebe. WIEN/SIMMERING. Der Valentinstag ist gemeinhin auch als Tag der Verliebten bekannt. Und da das Herz weltweit das Symbol der Liebe ist, steht jetzt bis zum Valentinstag, 14. Februar, am Seeplatz im Huma Eleven ein riesiger 'Herzerlbaum'. Dieser wurde aus mehr als 3.500 Luftballons hergestellt. Besonders gut bietet sich der Herzerlbaum als schöne...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
4

Parallelwelten okto.tv
corpus klavier

Die FOLGE 6 beschäftigt sich mit dem „Corpus Klavier“ - einem organisch, abgestorbenen Baum (Holzkadaver) mit akustischen Innenleben. So wie die eröffnete Leiche ihre Geschichte erzählt, spielt auch das eröffnete Klavier in Tönen. Impulse werden vom Menschen an das Klavier weitergeleitet.Der Mensch und das Klavier bestehen aus einer Hülle, Gerüst und Innenleben: Tasten = Gehirn, Füße = Füße, Hinterdeckel = Bauchdecke, Gussrahmen = Sternum, Vorderdeckel = Schädel, Saiten = Sehnen, Pedalstangen =...

  • Wien
  • Neubau
  • harald koeck

Tipps bei Herzschwäche
Die richtige Ernährung fürs schwache Herz

Eine Ernährung nach mediterranen Vorbild ist für das Herz besonders förderlich. ÖSTERREICH. Herzschwäche, in der Fachsprache auch als Herzinsuffizienz bekannt, tritt besonders im Alter häufig auf. Typische Symptome sind Atemnot schon bei leichter körperlicher Anstrengung, Husten und eine pfeifende Atmung. Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Herzproblemen vor allem eine Umstellung des Lebensstils wichtig. Ein genaues Augenmerk sollte dabei auf der Ernährung liegen, wobei die mediterrane...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Initatoren des Projekts: Helmut Bayer, Josef Sbrizzai, Helmut Kratky und Thomas Steinhart (v.l.) | Foto: Berger
1 Video

Leben retten ist nun leichter
Fünf neue Defibrillatoren für Simmering (mit Video)

Im KGV Gaswerk wurde jetzt erstmals das Projekt „Simmeringer HAD Herz Sicher“ vorgestellt. SIMMERING. "Gut, dass wir sie haben. Schön, wenn wir sie nie brauchen."Das war kürzlich im Schutzhaus des KGV Gaswerk öfters zu hören. Der Sinn dieser Aussage wird verständlich, wenn man weiß das es um die Präsentation neuer Defibrillatoren ging. Konkret geht es darum, dass in zwei Kleingartenanlagen im 11. Bezirk, dem KGV Simmeringer Haide und dem KGV Gaswerk, sowie in den Erwerbsgärten Simmering...

  • Wien
  • Simmering
  • Ernst Georg Berger
18 13 5

Ich liebe den Herbst

Eine Überraschung erwartete mich heute in unserem Garten. Dieses Herz aus Laub hat mein Mann für mich gezaubert. Eine tolle Idee!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Bei der Eröffnung der HABIT Kids-WG in der Seestadt konnte man miterleben, dass hier Liebe und Lachen regieren. | Foto: Krisztian Juhasz
4

Haus der Barmherzigkeit
Neue Kinder-Wohngemeinschaft in der Seestadt Aspern eröffnet

In der HABIT Kids-WG in der Seestadt werden Kinder bzw. Jugendliche mit schweren Behinderungen in zwei kleinen Wohngruppen betreut.  DONAUSTADT. „Die Kinder haben sich sehr gut eingelebt in ihrem neuen, zweiten Zuhause und so sind wir bereits nach kürzester Zeit zu einer großen Familie geworden." So beschreibt Lenka Knezevic, Leiterin einer Wohngruppe in der HABIT Kids-WG, das Miteinander in einer ganz besonderen WG mitten in der Seestadt Aspern. Das Haus der Barmherzigkeit betreibt hier eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Medikamente sind ein wichtiger Puzzlestein in der Behandlung. | Foto: ADragan / Shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz nicht unterschätzen

Das Herz macht im Lauf des Lebens so einiges mit – und nicht selten nimmt die Leistung des Muskels mit höherem Lebensalter ab. „Leistungsschwäche und Atemnot sollen allerdings nicht als normale Alterserscheinung akzeptiert werden“, warnt Martin Hülsmann, Leiter der Spezialambulanz Herzinsuffizienz am AKH Wien/MedUni Wien. Vielmehr ist die verminderte Pumpleistung Folge verschiedenster Erkrankungen, von Herzinfarkt, Arteriosklerose und Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis hin zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1 1 6

Belvedere Wien
Auf dem Eis spazieren

...sollten sich nur Leichtgewichte wie hier Möwen im Garten des Oberen Belvedere erlauben. - Außer diesen EisläuferInnen gibt es noch genug zu schauen in den winterlichen Gärten des Schlosses Belvedere. Auch der schon von Canaletto gefälschte sog. Canaletto-Blick erfreut das Herz.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: © Uschi R.
29 14

In Sachen ❤️
Moments and Thoughts - S' gibt wieder Herz - es ist kein Scherz ❤️

Es gibt wieder ❤️ - es ist kein Scherz Erst gestern habe ich entdeckt die ❤️en, die bislang versteckt, doch nun geht's Rätselraten los, wer schenkt mir hier sein ❤️ denn blos, man früher es hat gleich erkannt, so bin ich nun meist recht gespannt und freue mich wer an mich denkt, mir auch noch ein paar Worte schenkt, Weihnacht ist nun nicht mehr weit, man wieder FOLGEN könnt, ja das wär g'scheit, um schnell zu sehn was interessiert, damit man nicht ins Leere stiert und endlos lang verbringt mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Gesunde Ernährung ist eines der Versprechen, das wir unserem Herzen geben sollten. | Foto: yanadjan / Fotolia

Das Versprechen ans eigene Herz

Der Weltherztag soll dieses Jahr im Zeichen eines Versprechens an die eigene Gesundheit stehen. Am 28. September wird der Weltherztag 2018 begangen, der nicht zuletzt im Zeichen der mehr als 17 Millionen Menschen steht, die weltweit jährlich an einer Herz-Kreislauferkrankung sterben. Die World Heart Federation (WDF) startet zu diesem Anlass eine besondere Kampagne. Sie ruft jeden Menschen zu dem Versprechen auf, sich gut um sein eigenes Herz zu kümmern. Viel Bewegung, keine ZigarettenEin...

  • Michael Leitner
Wiener Wahnsinn rocken den 38. Kaiser-Ebersdorfer Kirtag am Münnichplatz bei freiem Eintritt. | Foto: Lukas Beck
1 3

Der Simmeringer Kulturherbst 2018

Kirtag, Wiener Wahnsinn und Mittelalter-Fest: Wien-Simmering wird zur Kunst-Hochburg. SIMMERING. Noch ist der Sommer im Schloss nicht ganz vorüber, schon startet der Kulturherbst: Zum 38. Mal findet von Freitag, 31. August, bis zum Sonntag, 2. September, der Kirtag am Münnichplatz statt. Kaiserebersdorfer Kirtag Start ist um 17 Uhr am 31. August mit dem Platzkonzert des Blasorchesters der Wiener Netze. Nach dem Dämmerschoppen folgt der Bieranstich und die Band Wolkenlos. Am Sonntag startet um...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.