herzogenburg

Beiträge zum Thema herzogenburg

Franz Gerstbauer aus Herzogenburg hat das gebrauchte E-Auto erworben und bei der Gemeinde eine Förderung dazu erhalten. | Foto: Franz Gerstbauer

Region Unteres Traisental
Es geht auch ohne Kraftstoff

REGION UNTERES TRAISENTAL. Die Elektromobilität ist im Vormarsch, ob man das will oder nicht. So werden immer mehr Elektroautos auf den Straßen gesehen, zusätzlich zu den bereits bekannten E-Carsharing und E-Fahrtendiensten, die es in einigen Gemeinden schon gibt. Förderung der Gemeinde"Ich habe mir ein gebrauchtes E-Auto gekauft, aber trotzdem die Förderung der Gemeinde bekommen.", berichtet der Herzogenburger Franz Gerstbauer. Er fügt hinzu: "Wenn man sich in Herzogenburg ein Elektroauto...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Anika Grundhammer macht ihre Lehre in der Gemeinde Herzogenburg – Tamara Langer und Dominik Neuhold unterstützen sie dabei. | Foto: Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Gemeinde bildet die Zukunft aus

Die Herzogenburger Gemeinde bildet ihre zukünftigen Angestellten nun selbst im Haus aus. HERZOGENBURG. "Wir hatten Bewerbungen im zweistelligen Bereich. Davon haben wir fünf Lehrlinge herausgesucht und davon wiederum die besten drei, so ist die Wahl schlussendlich auf Anika gefallen.", berichtet Tamara Langer aus der Stadtamtsdirektion Herzogenburg. Talente aus eigenem HausDa die Gemeinde Herzogenburg auf eine Pensionierungswelle zusteuert ist nun ein neues "Projekt" ins Leben gerufen worden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Peter Völkl hat die Förderungsmöglichkeiten genutzt und diese bei der Anschaffung seiner Photovoltaik-Anlage eingesetzt. | Foto: Sophia Überbacher

Region Unteres Traisental
Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Förderserie Teil 2: Alles dreht sich um's Sanieren, Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik und Ölkesseltausch. REGION UNTERES TRAISENTAL. Sie planen die Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung? Oder überlegen Sie gerade, ob Sie sich eine Photovoltaik-Anlage zulegen oder Ihren Heizkessel tauschen sollen? Dann passen Sie jetzt gut auf, denn bei diesen Dingen kann man viel Geld sparen. Erneuerbare Energie Peter Völkl aus Herzogenburg kennt sich mit den diversen Förderungen aus und hat selbst schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Daniel Gutmann beim Kulturfest Traisental Schloss Walpersdorf | Foto: Marius Höfinger
2

Herzogenburg
Daniel Gutmann: "Ohne Kunst ist alles nichts"

Daniel Gutmann aus Herzogenburg gehört zu den aufstrebenden heimischen Opern- und Liedsängern. HERZOGENBURG/KREMS. Vor seinem Auftritt mit Liedern aus Ernst Kreneks Liederzyklus "Reisebuch aus den österreichischen Alpen" sprach der junge Bariton mit den Bezirksblättern über das Reisen und wieder nach Hause-Kommen. Wohin haben Sie Ihre Reisen bereits geführt? DANIEL GUTMANN: Größere Reisen waren in meinem Leben bisher fast immer mit Konzerten verbunden. Die Highlights waren bestimmt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
In Wels ist gemessen an der Gesamtbevölkerung noch nicht einmal die Hälfte geimpft. | Foto: Panthermedia/alexraths

Herzogenburg
Der Impfbus kommt am 16. September nach Herzogenburg

HERZOGENBURG. Es gibt am Donnerstag am Herzogenburger Rathausplatz wieder die Möglichkeit, sich in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Erstimpfung zu holen. Der Zweitimpftermin (Pfizer oder Moderna) wird wieder direkt vor Ort vereinbart und in Ordinationen im niedergelassenen Bereich stattfinden. Nicht vergessen: E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und ein Eintrag gewünscht wird), der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen (finden Sie unter: www.herzogenburg.at oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Die VHS Herzogenburg startet ins neue Semester. | Foto: Maria-Bernadetta Berndt
1

Herzogenburg
Neue Kurse für Herzogenburg

HERZOGENBURG. Die Volkshochschule Herzogenburg präsentiert ihr neues Programm für das kommende Semester und wir haben uns mit der Leiterin der VHS Maria-Bernadetta Berndt dazu unterhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Was möchten Sie zum neuen Semester sagen? Maria-Bernadetta Berndt: Es ist bunt gemischt, einerseits mit "alteingesessenen" Kursen, andererseits mit "frischem Wind" und einigen Einzelveranstaltungen. Ich hoffe, damit auch Interesse bei neuen Teilnehmer*innen wecken zu können. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Gottfried Fehringer, Herbert Pfeffer, Alexander Simader, Sophie Bittner-Schiesser und Josef Faller präsentieren die neuen Photovoltaik-Anlagen am Bauhof. | Foto: Sophia Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Untere Traisental achtet auf die Umwelt

Der Klimawandel zeigt sich im heurigen Jahr in seinen schlimmsten Facetten, doch die Gemeinden steuern gegen. UNTERES TRAISENTAL. "Klimaforscher sind sich schon lange darüber einig, dass wir in ganz Österreich zukünftig mit immer mehr und immer intensiveren Extremwetterereignissen konfrontiert werden. Die Veränderungen, welche für uns am problematischsten sein werden, sind Hitze und Dürre sowie Starkregenniederschläge und Gewitter. Gleichzeitig wird uns durch die längeren Hitzeperioden aber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bild v.l.n.r.:
Ronald Marton, Natascha Helm, Dir. Gerhard Buchinger, Gebietsleiter Prok. Rudolf Singer, Dir. Thomas Schauer, Marcel Kaiser bei der offiziellen symbolischen Schlüsselübergabe | Foto: Foto: Raiffeisenbank Herzogenburg

Herzogenburg
Moderne trifft auf Stiftsstadt-Flair

Die offizielle Eröffnung der Raiffeisen Bankstelle Herzogenburg wurde gefeiert. HERZOGENBURG. (pa) Nach einigen Monaten umfangreicher Modernisierungs- und Umbauarbeiten wurde die Raiffeisen Bankstelle in Herzogenburg bereits im Frühjahr 2021 wieder für den Kundenverkehr geöffnet. Eine offizielle Eröffnungsfeier gab es Corona-bedingt zu diesem Zeitpunkt jedoch leider nicht. Umso mehr freuten sich Geschäftsleitung, Funktionäre und Geschäftspartner der Raiffeisenbank Region St. Pölten, dass am 26....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Geimpfte Kinder sollen belohnt werden (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Traisentaler. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bildungsminister Heinz Faßmann lässt mit seiner Aussage, dass geimpfte Kinder belohnt werden sollten, vor Kurzem aufhorchen. Was halten Eltern aus der Region von dieser Ansage und zum Impfen ihrer Kinder? "Ja" zu den Maßnahmen In der Bildungsdirektion sieht man das wie Heinz Faßmann. "Wir appellieren an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
SJ-Vorsitzender Davut Evsen (links), Traismauers STR Admir Mehmedovic, Sarah Pany, Böheimkirchens GR Martin Aichinger, Lukas Wenighofer, JG-Landesvors. Michael Kögl, Vizebgm. Richard Waringer, kniend: Jugend-GR Dominik Stefan, Quizmaster Kurt Schirmer
1

Herzogenburg
Bezirks-JG entschied das 10. Beisl-Quiz für sich

HERZOGENBURG. Wie viel Liter Leitungswasser werden in Herzogenburg jährlich verbraucht? Was passiert jährlich mit dem Bürgermeister der englischen Kleinstadt High Wycombe? Diesen Fragen stellten sich die Teams bei der Jubiläumsausgabe des Beisl-Quiz im Volksheim Herzogenburg. 10. Auflage des Beisl-Quiz„Seit mittlerweile sechseinhalb Jahren gibt es das Beisl-Quiz. Im letzten Jahr haben wir auch mehrere online Couch-Quiz durchgeführt. Danke an alle, die mitraten und einen amüsanten, lehrreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Herzogenburger Motettenchor während der Aufführung von Haydns "Schöpfung" im Jahr 2012. | Foto: Motetten Chor
1

Herzogenburg
Der Motettenchor lädt Sie zum Mitsingen ein

HERZOGENBURG. Beeindruckende Stimmen, kreative Gestaltung und wundervoll inszenierte Messen – das stellt der Herzogenburger Motettenchor dar. Im September 2020 hätte der Chor sein bereits 50-jähriges Bestehen gefeiert, doch wie so vieles ist auch dieses Jubiläum ins Wasser gefallen. Jubiläumskonzert "Elias"Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und somit lädt der Motettenchor nun wieder Gäste zum Mitsingen ein – und zwar für den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen am 22. Juni 2022. "Derzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Zurück zur Natur: Der Waldkindergarten "Waldweg" in Oberwölbling bietet eine interessante und ganz andere Form der Betreuung an.  | Foto: Waldweg Wölbling
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Traisental betreut kunterbunt

Kindergärten, Krippen, Tagesbetreuung und Waldkindergarten – das bietet die Region Unteres Traisental. REGION. Kinderlachen, ganz viele neue Freunde und vielleicht leider auch die ein oder andere Träne. Ob nun in einer Kinderkrippe oder in einem Kindergarten, ab September startet wieder ein neues Kapitel für Kinder und Eltern. Ab in den KindergartenMan kann mit gutem Gewissen sagen, dass das untere Traisental genug Betreuungsstätten aufzuweisen hat. Die Anmeldung an den Landeskindergärten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
"Schwimmen ist eine Grundlage"

REGION. Ein heißer Sommertag, die Kinder spielen draußen im Garten, Mama oder Papa sind gerade abgelenkt und sehen nicht wie einer der Kleinen zum Pool läuft. Die Folgen sind fatal, denn der Schwimmunterricht ist einfach in dieser schweren Zeit übersehen worden. Lautloses ErtrinkenIn Österreich sterben jährlich zwischen 22 und 47 Personen an den Folgen eines Ertrinkungsunfalles. Bei tödlichen Kinderunfällen ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache. Die aktuelle Schwimmstudie des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Diana Ataeva hat vor einigen Monaten den Schritt gewagt und hat ihre Änderungsschneiderei in Herzogenburg eröffnet. | Foto: Ataeva
Aktion 2

Frischer Wind im unteren Traisental
Frauen-Power hält die Wirtschaft auf Trab

Mut kann man bekanntlich nicht kaufen – Neugründungen beweisen, dass die Pandemie auch neue Chancen eröffnet. REGION. "Vor einer Gründung muss man eine klare Vision und Idee sowie einen Plan haben, der Markt ist hart umkämpft. Wichtig ist auch ein richtiger Businessplan und natürlich genügend Kapital“, erklärt WKO St. Pölten Bezirksstellenobmann Mario Burger. Viele Menschen standen wegen der Pandemie vor Krisen und zahlreiche Unternehmen mussten für immer schließen. Dennoch gab es ein paar...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Propst Petrus Stockinger vor dem Hinweisschild im Stift Herzogenburg. | Foto: Sophia Überbacher
Aktion 3

Herzogenburg
Das Stift nimmt die Hunde an die Leine

Immer mehr Hundebesitzer benutzen das Stiftsgelände als Auslaufzone, nun lenkt das Stift dagegen. HERZOGENBURG. Das Stift Herzogenburg hat in den letzten Monaten einen starken Anstieg and freilaufenden Hunden im Stiftsgelände zu verzeichnen. Nun werden Schritte gesetzt, um dies soweit wie möglich zu verhindern. Stift ist keine Auslaufzone"Das Stift Herzogenburg ist prinzipiell offen, auch zum Durchgang, weil es die Stadtteile ja auch miteinander verbindet. Aber in den letzten Monaten hat es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Früher waren Sümpfe Orte des Verderbens, des Grauens und des Todes. (c) Pixabay

Viele Sagen erzählen von versunkenen Städten und Burgen
Im Sumpf lauerte das Grauen

REGION. In der Nähe vom heutigen Fugging dehnten sich die "Efangwiesen" aus, dieser Teil der Landschaft war früher als stark sumpfiges Gebiet bekannt und war bei den Menschen gefürchtet. Durch die spätere Regulierung der Fladnitz wurden die besagten "Efangwiesen" zu fruchtbaren Wiesen- und Ackerböden. Früher jedoch stand auf diesen Wiesen die Stadt Efang. Aus einer Niederschrift des Altbürgermeisters Josef Binder geht hervor, dass diese Stadt und deren Bewohner zur Gänze im Sumpf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Claudia Raidl
Der Traisental-Radweg lockt Gäste und Sportbegeisterte in unsere Region. | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Unteres Traisental
Wein, Sport und Kultur erfreuen die Touristen

Wunderschöne Weinberge, beeindruckende Schlösser und Radwege, welche die Herzen der Sportfans höher schlagen lässt – das ist die Tourismusregion Unteres Traisental. REGION. Ob als Tourist oder als Einwohner, unsere Region hat so einiges zu bieten. Abgesehen von der wunderschönen, zum Entspannen einladenden, Landschaft, liefert uns das untere Traisental ein breites Spektrum an Veranstaltungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten für die Sportlichen unter uns. Des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die 21-Jährige war mit einem Elektro-Scooter unterwegs als der Unfall passierte. | Foto: pixabax

Herzogenburg
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten-Land

HERZOGENBURG. (pa) Eine 21-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr am 26. Mai 2021, gegen 11.05 Uhr, mit einem Elektroscooter auf dem Radweg der St. Pöltner Straße im Stadtgemeindegebiet von Herzogenburg, aus Richtung Norden kommend in Fahrtrichtung Süden. Als sie bei der Kreuzung mit der Michael Vollrath-Gasse die dort befindliche Radfahrerüberfahrt übersetzen wollte, sei sie von einem kleinen weißen Pkw angefahren und dadurch umgestoßen worden. Der Pkw-Lenker, es dürfte sich um einen Mann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
v.l. Bürgermeister Christoph Artner, Herzogenburg; Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger; Daniela Trauninger, Stadträtin für Nachhaltigkeit und Mobilität, Herzogenburg; ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Daniel Hinterramskogler

Traisental
1,3 Millionen Euro werden in Traisental-Radweg investiert

Mit einer Gesamtlänge von 111 Kilometern ist der Traisental-Radweg eine der beliebtesten Radrouten des Mostviertels und eine der insgesamt 10 Hauptradrouten Niederösterreichs. REGION. (pa) Seit dem Jahr 2005 erfolgen laufend Verbesserungen in mehreren Ausbauphasen. Nun sollen auf Initiative der Gemeinden Herzogenburg, Lilienfeld, Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde weitere Optimierungsmaßnahmen vorgenommen werden. „Der Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die touristische Entwicklung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der künstlerische Leiter des Schlosses Thalheim, Robert Lehrbaumer, wird Sie mit wunderschön gestalteten Veranstaltungen verzaubern. | Foto: Schloss Thalheim
1 3

Veranstaltungen in der Region
Die letzte Hürde ist gefallen

REGION. Endlich wieder mehr Freiheiten, endlich wieder mehr Unterhaltung und endlich wieder Veranstaltungen in Österreich. Hat es gefühlt Jahre gedauert, dass wir jetzt wieder an diesem Punkt stehen, kann man es jetzt kaum noch erwarten unter Leute zu gehen und sich unterhalten zu lassen – endlich wieder von etwas anderem als dem Abendprogramm im Fernsehen. Die Region erblühtDie Veranstaltungskalender der Gemeinden sind vielversprechend, jedoch auch mit Vorsicht zu genießen, da, wie wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Das Waldbad in Wölbling ist, mit ein wenig Verspätung, ab 26. Mai wieder für Besucher und Bürger geöffnet. | Foto: Marktgemeinde Wölbling
Aktion 2

Baden in der Region
Die Bäder öffnen wieder ihre Tore (mit Umfrage)

REGION. Die Sonne brutzelt vom Himmel, die Kinder sind endlich wieder beschäftigt und man kann sich entspannt zurücklegen und einfach nur genießen. Was schon lange nicht mehr möglich war, wird jetzt wieder zur Realität: die Bäder dürfen endlich öffnen. Natürlich ist das aber nur aber nur mit den drei "G"s möglich – genesen, geimpft oder getestet. Wer am Eingang keinen Nachweis vorzeigt kommt so nicht mal in die Nähe der nassen Erfrischung. Spaß für Groß und KleinDie "Aquacity" wird mit 19. Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Je höher der Lebenssituationsindex, desto günstiger die Lebenssituation in der Gemeinde. | Foto: Bezirksblätter
2

Lebenssituationsindex
So lebt es sich in unseren Gemeinden

REGION. "Wir fühlen uns in Inzersdorf-Getzersdorf sehr wohl. Die Gemeinde liegt zentral, in einer wunderschönen Naturlandschaft und mit toller Infrastruktur und Freizeitangeboten vor Ort", schwärmt Patrizia Engelhart-Getzinger vom Biohof "Grüner Engel" in Inzersdorf. Was zeigt dieser Index?Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände aller Gemeinden Österreichs. Wie hoch der Index ausfällt wird von verschiedenen Aspekten bestimmt. Dabei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Quizmaster STR Kurt Schirmer (li.) und GR Dominik Stefan (re.) überreichten Samuel Ziselsberger den Geschenkskorb für das Siegerteam. | Foto: zVg
2

Herzogenburg
Siegerteam des 3. Live Couch-Quiz „Bleibt noch offen“

Das Team mit dem klingenden Namen „Bleibt noch offen“ rund um Samuel Ziselsberger sicherte sich den Sieg beim 3. Live Couch-Quiz. HERZOGENBURG. (pa) Es war wieder ein unterhaltsamer, gemeinsamer Quizabend. Die Quizmaster STR Kurt Schirmer und GR Dominik Stefan führten durch den Abend und stellten knifflige Fragen. Die 19 teilnehmenden Teams machten es bis zum Schluss spannend. Das Team rund um Samuel Ziselsberger und Julia Raffetseder setzte sich am Ende durch. „Die Musikfragen waren dieses Mal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.