Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Der Gesundheitstag informiert heuer über Angst- und Panikzustände. | Foto: Petro Feketa/Fotolia
1 1

Gesundheitstag zu "Angst und Panik" in Urfahr

Angstkompetenz entwickeln, Chancen ergreifen, Hilfe finden – Exit-sozial veranstaltet in Kooperation mit der StadtRundschau wieder einen Gesundheitstag für die Seele. Über dir Ursachen von zu viel Angst, die möglichen Hilfen bei einer Erkrankung und die Chancen, die hinter diesem starken Grundgefühl unserer Zeit stehen, informiert der Gesundheitstag am Donnerstag, 5. Juni, kompakt und anschaulich im Psychosozialen Zentrum Linz-Urfahr. Geboten werden nicht nur Informationen, um besser mit Angst...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei Schulstress und Problemen haben die time4friends-Mitarbeiter immer ein offenes Ohr. | Foto: Fotolia/Schwier

Hilfe für Jugendliche bei Schulstress

BEZIRK (bf). „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit - besonders wenn Entscheidungsprüfungen anstehen oder wenn feststeht, dass sie in nächste Klasse nicht aufsteigen dürfen. Wer mit dem psychischen Druck nicht mehr weiter weiß und eine Schulter zum Reden braucht, dem stehen time4friends-Berater gerne zur Seite. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind die größten Anliegen der jungen Anrufer. Bei der time4friends-Hotline können Kinder und Jugendliche...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Gefangen im Teufelskreis von Panikattacken und Angstzuständen: Elisabeth Theres’s Debüt.

Vom Leben mit Panikattacken

Romandebüt einer St. Pöltnerin als Leitfaden für Betroffene und Angehörige ST. PÖLTEN (HL). Sie litt jahrzehntelang unter massivsten Angstzuständen und Panikattacken, jetzt hat sie das Ganze hinter sich: Eine mit beiden Beinen im Leben stehende Hauptstädterin, die ihren Leidensweg nun als Büchlein mit dem Titel „Hoffnung in der Hölle der Angst“ (und unter dem Pseudonym Elisabeth Theres) veröffentlicht. „Ehen, Freundschaften, Job – alles geht den Bach runter. Kann das Umfeld doch oftmals nicht...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Selbstverteidigungskurs für Männer und Frauen (AnfängerInnen) in Rottenmann

Am Montag, dem 27. Februar 2012, startet ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer ab 14 Jahre! Trainiert wird ab dem Starttermin immer Montag, von 19:30 bis 21:00 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Rottenmann. Kursgebühr: € 80,-- für 8 Einheiten a' 1,5 Stunden. Die speziell geschulten Trainer des KM-Selbstverteidigung Rottenmann lehren realistische Selbstverteidigungstechniken, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind und in kleinem, familiären Rahmen vermittelt werden. Bei Interesse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jürgen Meister

Senioren-Selbstverteidigungskurs - 02.03.2012 - Volksschule Rottenmann (8786)

Am Freitag, dem 3. März 2012, startet ein Selbstverteidigungskurs, speziell abgestimmt auf Senioren! Trainiert wird ab dem Starttermin immer Freitag, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Rottenmann. Kursgebühr: € 37,-- für 10 Einheiten a' 1 Stunde. Die speziell geschulten Trainer des KM-Selbstverteidigung Rottenmann lehren Selbstverteidigungstechniken, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind und in kleinem, familiären Rahmen vermittelt werden. Bei Interesse melden Sie sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jürgen Meister

Der Krug geht so lange zum Brunnen ...

Drei Jahre sind es mittlerweile, in denen ich an den Nachwirkungen eines Burnouts leide. Wurde ich anfangs noch mit Mitleid bedacht, hat sich das Blatt gewendet und mir wird vermehrt über hasserfüllte Aussagen gegen meine Person berichtet. „Menschen mit sozialer Phobie meiden gesellschaftliche Zusammenkünfte, da sie fürchten, Erwartungen anderer nicht zu erfüllen und auf Ablehnung stoßen zu können“, so steht es im Onlinelexikon Wikipedia. Diese Phobie wäre auch mir beinahe zum Verhängnis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Stadlmann

Was geht mich das an..

Es ist 6 Uhr am Morgen. Ab ins Bad, einen Kaffe zum munter werden und beginne die Tageszeitung zu lesen. Ein paar Minuten später frage ich mich warum. Warum werden Kinder auf offener Straße verprügelt und keiner der Passanten reagiert. Warum muss ein Mensch, der auf offener Straße zusammenfällt eine Ewigkeit warten, bis jemand so viel Hilfsbereitschaft an den Tag legt und die Rettung ruft. Warum denken die meisten in so einer Situation, der/die ist sicher betrunken, was geht mich das an. Es ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Silvana Arcidiacono
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.