Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

"Haut nicht hin – Gewalt schlägt uns alle", heißt es vom Frauenhaus. Als Zeichen wurde am Hauptplatz in Amstetten eine Fahne gehisst.
2

Leben ohne Gewalt: Frauenhaus "feiert" trauriges Jubiläum

1.800 Frauen und Kindern wurde in 25 Jahren im Frauenhaus Amstetten geholfen. STADT AMSTETTEN. Eine Frau ruft weinend im Frauenhaus in Amstetten an. Sie ist vor einer Stunde von ihrem Lebensgefährten weggegangen und sitzt seither mit ihren Kindern im Auto. Sie weiß nicht, wo sie hin soll. Eine Frau mit Zwillingen ruft an. Sie stammt aus dem Kosovo, ihr Mann schlägt und beschimpft sie häufig. Eine Sozialarbeiterin fragt nach einem Platz für eine schwangere Frau mit einem zweijährigen Kind. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: KK
2

Benefizsporttag zum Jubiläum

KLAGENFURT. Auto Eisner feierte sein 90. Jubiläum in Form eines Benefizsporttages und setzte damit auch ein Zeichen für Menschlichkeit und Nächstenliebe. Gemeinsam mit dem Synergeum-Villach und Therapeut Marco Kandutsch wurden einen Tag lang ehrenamtliche Therapien angeboten um aktiv Hilfe zu leisten. Außerdem hielt der Special Olympics Athlet Alexander Radin eine Autogrammstunde ab. Die Einnahmen des Tages sollen nun einer Familie aus Kärnten als Unterstützung dienen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Seit 10 Jahren Jahren engagiert sich die Caritas Kompetenzstelle Demenz für Erkrankte und ihre Angehörigen: Mitarbeiterin Elisabeth Haller, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Lea Hofer-Wecer (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz), Mitarbeiterin Bettina Kellner-Hofmann, Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Andreas Schneider (NÖGUS) und der ehemalige Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. | Foto: Caritas/Gleiss

10 Jahre Caritas Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Mit Angeboten zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige sowie umfassender Beratung und Information sensibilisiert die Caritas Kompetenzstelle seit 10 Jahren für die Krankheit Demenz. Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle erklärt: „Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen sowie ein größeres Verständnis für die Krankheit in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.“ Vor allem die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz kann eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die ersten CARE-Pakete kamen im Juli 1946 am Wiener Franz-Josefs-Bahnhof an und waren eine wichtige Unterstützung für die hungernde Bevölkerung. | Foto: CARE
14

Das CARE-Paket ist 70 Jahre alt

Eine Wanderausstellung zeigt Original-CARE-Pakete. Nächster Halt: Wien Hauptbahnhof. WIEN. Von Dosenfleisch bis Schweineschmalz: Diese Lebensmittel waren in den ersten CARE-Paketen, die ab 1946 aus den USA nach Europa geschickt wurden. Ursprünglich als Verpflegung für US-amerikanische Soldaten gedacht, dienten die Pakete nach Ende des Zweiten Weltkriegs der Unterstützung der hungernden Bevölkerung. Rund 40.000 Kalorien enthielt jedes jener 3.200 Pakete, die im Juli 1946 am Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

20 Jahre Reha Service

ALTENHOF/GALLNEUKIRCHEN. Die Firma Reha Service GmbH mit Standorten in Altenhof am Hausruck und in Gallneukirchen blickt heuer auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 1994 entwickelte sich das Reha Service rasch zu einem Spezialisten in den Bereichen Reha-Technik, Homecare und Ausstatter für Altenheime, Therapiestationen und Krankenhäuser. „Viele langjährige Mitarbeiter garantieren mit ihrem Fachwissen und ihrer Berufserfahrung aus dem Pflege- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Hilfswerk Korneuburg feiert 35. Geburtstag sowie 10 Jahre Besuchsdienst

Auf 35 Jahre „Dienst am Nächsten“ darf das Hilfswerk Korneuburg zurück blicken: Die größte Sozialorganisation im Gebiet Korneuburg feiert heuer ihren 35. Geburtstag. Das Jubiläum wurde mit einem gebührenden Fest und zahlreichen Ehrengästen im Festsaal des Rathauses Korneuburg gefeiert. Im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit mit den im Einzugsgebiet des Hilfswerk liegenden 8 Gemeinden unter dem Titel „Die Bürgermeister und das Hilfswerk Korneuburg“. NRAbg. Bürgermeister Dorothea Schittenhelm...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.