Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

4

BHAK/BHAS Oberwart
“UNSERE” Schule ist fertig!

Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass die ehemaligen Schüler:innen der Diplomarbeitsgruppe „Let’s build it together! Create solutions out of problems.” der BHAK/BHAS Oberwart rund um Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann schon eineinhalb Jahre nach Beginn ihres Projekts mit der Fransalian Dumila Mission Primary School Bilder von der fertigen Schule sehen können. Dank ihres Projekts konnte etwas Großes geschaffen werden. Nun sehen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Foto: Roland Posch
1 2

Bad Sauerbrunn
Vereine helfen einen an Multipler Sklerose erkrankten Mann

In der Gemeinde Bad Sauerbrunn zeigen die Freiwillige Feuerwehr, der Burschenverein und die Gänse einmal mehr, was wahre Solidarität bedeutet. BAD SAUERBRUNN. Vor drei Jahren zeigten sich bei einem nur 42 Jahre alten Bad Sauerbrunner erste Symptome von Multipler Sklerose (MS), einer chronischen Entzündung des Nervensystems, die im jungen Erwachsenenalter auftreten kann. Die Erkrankung zerstört Nervenstrukturen und führt unter anderem zu einer Gehbehinderung. Der Vater von zwei kleinen Kindern,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Der Tiergarten Wels hilft dabei, Vögel aus dem, von Dürre geplagten Burgenland, zu retten und nimmt diese vorübergehend auf. | Foto: Stadt Wels
3

Dramatisches Vogelsterben
Wels hilft Tierleben zu retten

Die anhaltende Dürre sorgt für eine wahre Tragödie im Burgenland: Mehr als 1.000 Vögel sind dort bereits qualvoll verendet. Hier helfen nun der Welser Tiergarten und der Verein der Freunde des Welser Tiergartens, um zu retten, was noch zu retten ist. WELS. Obertierpfleger Dominic Weber und Vogelrevierleiter Julian Sturmberger reisten kürzlich privat ins Burgenland, um bei der Rettung der Vögel, die teilweise im Schlamm feststecken und/oder am Verdursten und Verhungern sind, zu helfen. Einige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Hans Peter Doskozil lud zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in Osteuropa ein  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

"Ukraine-Gipfel"
Land beschließt Hilfspaket, Nova Rock-Halle als Erstquartier

Landeshauptmann Doskozil lud am Dienstag zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in der Ukraine – Kriegsflüchtlinge sollen zunächst in Nickelsdorf untergebracht werden BURGENLAND. Doskozil besprach mit Vertretern von Einsatz- und Sicherheitsorganisationen notwendige Maßnahmen im Bezug auf die Situation im Osten Europas. Vertreten waren Spitzenrepräsentanten der Landespolizei, des Militärkommandos, des Amtes der Landesregierung und wichtiger Hilfs- und...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Auf Alleinerziehende wartet ein erschwertes Leben im Alltag – der Verein kann unterstützen. | Foto: Flach
1

Verein aus Eisenstadt bietet Hilfe für Alleinerziehende

Anika Karall aus Eisenstadt rief den Verein „Alleinerziehend – aber nicht allein“ für Burgenländer ins Leben EISENSTADT. Alleine ein, oder auch mehrere Kinder aufziehen zu müssen, kann viele Gründe haben. Dem kann eine bewusste Entscheidung zu Grunde liegen, es kann das Ergebnis einer Trennung sein oder durch einen Schicksalsschlag geschehen. Viele Herausforderungen So unterschiedlich die Gründe sind, so ähnlich sind die Folgen. Ein alleinerziehender Elternteil benötigt mehr, um den Alltag zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Freiweilige aus Stoob & Kobersdorf
2 5

Nachbarschaftshilfe Plus: Auch Stoob mit dabei

Am Abend des 27 04 2016 fand im Gemeindezentrum von Lindgraben das erste gemeinsame Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen aus Kobersdorf + Stoob statt. Mit dabei waren auch unsere Projektleiterin Astrid Rainer und unsere neue Kollegin Christa Tremmel die ab sofort die Büoarbeiten in Kobersdorf von Kerstin Prinz, welche das Projekt leider verlassen muss, übernimmt. Die Gemeinde Stoob startete mit April 2016 und setzt nun auch – wie die anderen Partnergemeinden im Duo mit Kobersdorf das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Anzeige
1

ÖZIV Burgenland: Beratung und Unterstützung wo andere nur reden

Einst Krüppel, dann Invalide, heute Mensch: Der ÖZIV Burgenland hilft Menschen, die mit Einschränkungen im täglichen Leben zu kämpfen haben - und leider immer noch viel zu oft als nicht gleichwertig angesehen werden. Auch für Menschen mit Behinderung heißt es oft: Recht haben bedeutet nicht gleich Recht bekommen. Das betrifft den Behindertenparkplatz, der immer zugeparkt ist genauso wie die dringend notwendige Behandlung welche die Krankenkasse verweigert. Hier greift der ÖZIV Burgenland ein....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Hilfe für Mütter in Not im Burgenland

Anna ist eine junge Mutter, wurde von ihrem Freund im Stich gelassen. Mit 14 Jahren war auch ihrer Mutter weg, seitdem kommt sie mit ihrer Schwester gerade so über die Runden. einen geregelten Alltag hatte Anna nie. Dass sie bis heute keine abgschlossene Ausbildung und keinen ordentlichen Job hat, ist nicht weiter verwunderlich. Vorbilder, die ihr Halt und Unterstützung geben, gab es nicht. Hier handelt es sich um kein Hollywood-Drehbuch. Anna ist Burgenländerin, und mit ihrem Schicksal nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Spenden Sie Blut! Es ist überlebenswichtig! | Foto: ÖRK/Thomas Marecek

Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus

In Wien, Niederösterreich und Burgenland haben die Lagerstände ein kritisches Niveau erreicht „Bitte kommen Sie Blutspenden“ – das ist der Aufruf des Roten Kreuzes! „Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass im Osten Österreichs jetzt – noch vor der Urlaubszeit – mehr Blut gespendet wird“, sagt Tobias Mindler, Sprecher des Roten Kreuzes Burgenland. Gründe für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.