Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Landjugend beim Binden der Erntedankkrone. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion 3

Bauernherbst Maria Alm
Das Ende der Ernte steht im Mittelpunkt

Beim Bauernherbst in Maria Alm wurde ordentlich geschwitzt, dennoch kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich dieses Spektakel anzusehen. Traditionell wird hier das Ende der Ernte eingeleitet. MARIA ALM. Beim Bauernherbst in Maria Alm feierten Gäste aus nah und fern ein buntes Fest – traditionell steht hier das Ende der Ernte im Mittelpunkt. Vorführungen der Schnalzer, der Trachtenmusikkapelle, der Schuhplattler und Volkstänzer sowie der Umzug der Oldtimer-Traktoren waren nicht die einzigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Das erschöpfte Lamm wurde von den eintreffenden Polizeibeamten umsorgt. | Foto: LPD Salzburg
2

Tierischer Polizeieinsatz
Hilfe für erschöpftes Lamm

Am Dienstagnachmittag (18. Juli 2023) wurde ein stark überhitztes Lamm auf einer Wiese neben der Bundesstraße nach Niedernfritz von verständigten Polizeibeamten umsorgt. NIEDERNFRITZ. Touristen verständigten gestern die Polizei, nachdem sie ein lebloses Lamm auf einer Wiese neben der B99, der Katschberg Straße, wahrgenommen hatten. Das Tier hatte die Augen geöffnet, bewegte sich jedoch nicht und reagierte auch nicht auf Reize. Kühlung für überhitztes LammDas Lamm, das augenscheinlich schon das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
An heißen Tagen verlierst du mehr Wasser durch Schwitzen, also ist es wichtig, regelmäßig zu trinken. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie gehst du mit heißen Sommertagen um?

Du stehst vor einer Herausforderung: Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, die Temperaturen klettern unaufhörlich nach oben, und du fragst dich, wie du diese heißen Sommertage am besten überstehen kannst. Welchen "Geheimtipp" hast du, um die Hitze mit Leichtigkeit bewältigen und den Sommer in vollen Zügen genießen? SALZBURG. Es gibt nichts Schöneres, als die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, aber manchmal kann die Hitze auch eine echte Belastung sein. Also, wie sorgst du dafür, dass...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Christian Neureiter, Stadtförster, hier auf dem Kapuzinrberg. Dort leben auch 15 Gämsen  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Stadtwälder
Wie die Hitze im Sommer den Wald verändert

Die "Hitze-Sommer" haben vor allem auf die südlich exponierten Hänge der Stadtberge Auswirkungen.  SALZBURG. Lange Trockenperioden und Temperaturen jenseits der 30 Grad – für Salzburgs Stadtwälder werden die Sommer hierzulande immer herausfordernder. Nadelwald wird zurückgehen Vor allem die exponierten Süd-Hänge auf den Stadtbergen sind hier am meisten betroffen, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Die Wälder in den Au-Gebieten sind hier weniger gefährdet. Aber beim Gaisberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manche Falter flüchten vor der Hitze in höhere Lagen. | Foto: sm
9

Den Tieren wird es zu heiß
Schmetterlinge flüchten vor Klimawandel

Der Klimawandel verändert die Biodiversität, wie die PLUS in einer aktuellen Studie über Schmetterlinge nachweist. Auch andere Tierarten leiden unter den Folgen der Hitze.  FLACHGAU/SALZBURG. Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) haben in Zusammenarbeit mit anderen Forschern untersucht, wie Schmetterlinge auf Klimaveränderungen reagieren. In einer Studie legen sie dar, wie Tagfalter über die letzten sieben Jahrzehnte auf die Veränderungen des Klimas (Starkregen, Dürren,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Trotz brütender Hitze mussten Pferde am Dienstag und Mittwoch voll beladene Kutschen durch die Salzburger Altstadt ziehen. | Foto: VGT.at
27 7 3

Pferdeleid
Fiaker trotz brütender Hitze in Salzburger Altstadt unterwegs

Trotz der aktuellen hochsommerlichen Temperaturen sind Fiaker am Dienstag und Mittwoch mit Tourist:innen durch die drückende Hitze der Stadt Salzburg gefahren. Über 30 Grad zeigte das Thermometer im Schatten am Alten Markt gegen Mittag am Dienstag und am Mittwoch an. Trotzdem waren Fiaker in der Altstadt anzutreffen und Pferde mussten mit Tourist:innen beladene Kutschen durch die Betonwüste Altstadt ziehen. Mit Beginn der neuen Vertragslaufzeit Anfang Mai 2023 wurde die zuvor geltende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marie Lautenbacher
Das Volksgarten-Freibad bietet diese Woche verlängerten Badespaß an | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 2

Sommerwetter
Städtische Freibäder verlängern ihre Öffnungszeiten

Die drei städtischen Freibäder öffnen in dieser Woche ihre Pforten bis 21 Uhr. SALZBURG. Aufgrund des sommerlichen Wetters diese Woche haben die Freibäder in der Stadt Salzburg die Öffnungszeiten am Abend verlängert. Bis einschließlich 22. Juni öffnen das Leopoldskroner Freibad (Lepi), das Volksgarten-Bad (Volksi) und das Aya-Bad an der Alpenstraße bis 21 Uhr ihre Pforten für die Badegäste. „So haben auch Berufstätige nach der Arbeit die Möglichkeit ihre Runden im Becken zu drehen“, betont der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Gemeinde Grödig stehen nun Trinkbrunnen bereit.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
5

Trinkbrunnen in Grödig
Den Durst an heißen Sommertagen löschen

Die Gemeinde Grödig installierte bei der Freizeitanlage zwei Trinkbrunnen, an denen sich die Menschen kostenlos erfrischen können.  GRÖDIG. Die Tage werden zunehmenden heißer. Das belastet den Kreislauf. Sonnenstich und Hitzschlag stellen zudem eine reale Gefahr da. Deshalb ist es wichtig, gerade an heißen Tagen auf sich zu achten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Doch nicht immer führt man eine Glasflasche mit Wasser zum Trinken bei sich. Damit man in Zukunft gut mit Flüssigkeit versorgt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gut für den Garten und sogar fürs Blumenkisterl: Der Natternkopf ist eine einheimische Blumenart, die auch einheimische Insekten anzieht. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Sommer, Sonne, Hitze
Der Traum vom kühlen Garten und Balkon – so gehts

Die Sommerzeit und damit auch die große Hitze nähert sich. Wie man für angenehmere Temperaturen sorgen kann, erklärt der gebürtige Lungauer Franz Hönegger im Interview. Er ist im Beirat des Salzburger Naturschutzbundes, betreibt selber eine kleine Gärtnerei und hält Workshops über die ideale Begrünung ab. Interview von Petra Huber SALZBURG. Herr Hönegger, Sie sind der Spezialist, wenn es um naturnahe Begrünung geht. Wie erreicht man im eigenen Gärten eine angenehme Kühlung im Sommer?  FRANZ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Johanna Schauer-Berg ist die Obfrau von "Health for Future Austria" | Foto: Thomas Schauer
4

Salzburger Allgemeinmedizinerin
"Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise"

Auch in Salzburg zeigt die Klimakrise heute schon Auswirkungen auf die Gesundheit, sagt die Salzburger Ärztin und  Umweltmedizin-Referentin bei der Ärztekammer Salzburg Johanna Schauer-Berg. SALZBURG. Laut World Health Organization (WHO) geht die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit vom Klimawandel aus. "Ich hätte meinen Beruf verfehlt, wenn mich die Klimakrise nicht beschäftigen würde", sagt die Salzburger Ärztin Johanna Schauer-Berg. Die Allgemeinmedizinerin mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
MeinBezirk.at trifft den Forscher Andreas Tribsch im botanischen Garten in Salzburg zum Gespräch. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Biodiversitätskrise in Salzburg
"In den Alpen vertrocknen die Blüten"

Die "Biodiversitätskrise" macht sich auch schon in der Salzburger Pflanzenwelt bemerkbar, sagt Botaniker Andreas Tribsch vom Fachbereich für Umwelt und Biodiversität an der Universität Salzburg. "Es macht einen sehr großen Unterschied für uns Menschen, ob es 37 oder 40 Grad hat, bei den Pflanzen ist es ähnlich", zeigt sich der Forscher besorgt.  SALZBURG. Andreas Tribsch ist Forscher an der "Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät" in Salzburg (NLW).  In seinem Forschungsbereich, der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Blick der Sonnblick Webcam Blickrichtung Südwesten: Der Sonnblick ohne Schnee.  | Foto: WWW.FOTO-WEBCAM.EU
5

Klimawandel
Viertwärmster Sommer der Messgeschichte

Der Sommer 2022 bestätigt den Trend zu einem immer wärmeren Klima. Die Messreihe seit 1767 umfasst 256 Sommer und unter den 15 wärmsten sind fast nur Sommer der jüngeren Vergangenheit. Nur 2003, 2019 und 2015 waren noch wärmer als der Sommer im diesen Jahr, das zeigt eine Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (kurz ZAMG). SALZBURG. Die Wärme und die geringen Niederschlagsmengen der letzten Monate sorgten selbst im Hochgebirge für eine extrem frühe Ausaperung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Vor allem bei Hitze: auf den Elektrolythaushalt achten. | Foto: 2shrimpS/Shutterstock.com

Tipps für das Sporteln im Sommer

Hohe Temperaturen sind belastend für den Organismus, vor allem für den Kreislauf. Jedoch ist Sport auch an heißen Sommertagen nicht grundsätzlich tabu. ÖSTERREICH. Allerdings gilt es, einiges zu beachten. Die sportlichen Aktivitäten sollte man am besten morgens einplanen, wenn die Luft noch kühl und die Ozonbelastung noch nicht so hoch ist. Morgenmuffel können ihre Trainingseinheiten alternativ auf die Abendstunden verlegen. Auch, wenn zu diesen Zeiten die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wasser und Schatten sind nicht nur für uns Menschen wichtig.  | Foto: Tini Vesely

Wasser ist für alle wichtig
Wie baue ich eine Insektentränke

An heißen Tagen sind Wasser und Schatten nicht nur für uns Menschen zwei gute Möglichkeiten, um sich abzukühlen. Während wir ein schattiges Plätzchen suchen und unsere Wasserflasche griffbereit haben, haben Bienen, Wespen und Käfer es schon deutlich schwerer. Wie man den kleinen Krabblern trotzdem helfen kann erfährst du hier. PONGAU. Eine einfache Methode, um den Insekten einfach "unter die Flügel zu greifen", ist das Aufstellen einer Insektentränke. Das Wasser wird von den Tieren nicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Wegen anhaltender Hitze und starker Trockenheit herrscht nun auch in den Wäldern der Stadt Salzburg akute Brandgefahr.  | Foto: Lisa Gold
3

Brandgefahr
Rauchen und Feueranzünden in Stadtwäldern verboten

Gefahr von Waldbrand in der Stadt Salzburg: besonders gefährdet sind die sonnseitigen Osthände der Stadtwälder. SALZBURG. Wegen anhaltender Hitze und starker Trockenheit herrscht nun auch in den Wäldern der Stadt Salzburg akute Brandgefahr. Das teilt die Stadt in einer Aussendung mit. Osthänge besonders gefährdet Im Waldbrand-Index der ZAMG werden die Stadtwälder auf Gefährdungsstufe 3-4 (hoch) geführt. Sonnseitige Osthänge weisen ein sehr hohes Brandrisiko auf, lokale Gewitterregen bringen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Selbst die Nashörner bevorzugen in diesen Tagen ein lauschiges Plätzchen und gehen vor allem der gleißenden Mittagssonne aus dem Weg.
 | Foto: Zoo Salzburg/Gisela Brechenmacher
Aktion 4

Hitzewelle in Salzburg
Wie die Tiere im Zoo die sommerliche Hitze meistern

Die sommerlichen Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Tieren. Die Zootiere haben ein Geheimrezept bei Hitze parat: sie schalten einfach ein bis zwei Gänge runter. SALZBURG: "Höher, schneller, weiter", nach dieser Devise leben die Weißhandgibbons, aber  sobald die Temperaturen die 30-Grad-Marke knacken, schalten die kleinen Menschenaffen im Zoo Salzburg ein bis zwei Gänge runter. Und so genießt Gibbondame Maya bei der derzeitigen Hitze in ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Hitze kann ganz schön schlauchen. Am besten sucht man sich in der Stadt Salzburg ein kühles Plätzchen im Schatten, wie hier im Nonntal.  | Foto: sm
Aktion 16

Hitzewelle in Salzburg
Wo man sich in der Stadt Salzburg abkühlen kann

So schön der Sommer auch ist, so anstrengend kann auch die Hitze sein. In der Stadt Salzburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, die für Abkühlung sorgen.  SALZBURG. Endlich ist der Sommer da und verwöhnt die Salzburger und Salzburgerinnen mit vielen Sonnenstunden. Aber auf Dauer ist die Hitze ganz schön anstrengend. Um die hohen Temperaturen gut zu meistern, hat die Stadt Salzburg 10 Tipps gegen die Hitze herausgesucht.  Städtische Freibäder: Das kühle Nass erfrischt und kühlt heiße Gemüter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gelungene Jedermann-Premiere: Verena Altenberger (Buhlschaft) und Lars Eidinger (Jedermann) bei der anschließenden Premierenfeier.  | Foto: Neumayr
6

Themen des Tages
Das musst du heute (19. Juli 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 19. Juli 2022. Salzburg-Bundesland: Eine Hitzeperiode hat Salzburg derzeit im Griff. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt. Wie man mit der Hitze richtig umgeht — Tipps Der Mist aller Salzburger Kühe könnte die Leistung zweier Salzachkraftwerke liefern. Dafür braucht es Biogasanlagen....

  • Salzburg
  • Lisa Gold
Vielerorts ist für die nächsten Tagen eine Temperatur von über 30 Grad angesagt. Städte sind von der Hitze besonders betroffen.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion Video 6

Wenn es draußen heiß ist
Wie man mit der Hitze richtig umgeht — Tipps

Eine Hitzeperiode hat sich für Salzburg in den nächsten Tagen angekündigt. Temperaturen bis zu 38 Grad treiben die Schweißperlen auf die Stirn. Wir haben für euch Tricks, mit denen ihr "cool" durch die Sommermonate kommt. SALZBURG. Besonders für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (Vulnerable Gruppen) bedeuten Hitzewellen eine große Gefahr. "Das Herz-Kreislaufsystem ist stark belastet, die körperliche, aber auch die geistige Leistungsfähigkeit sinkt. Gereiztheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kay Michael Dankl in der Fürbergstraße gegenüber vom ZIB und der Lebenshilfe.  | Foto: Sarah Pansy
1 1 2

KPÖ-Plus
"Mangel an Trinkwasserbrunnen in Gnigl, Schallmoos und Parsch"

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl fordert den Ausbau der Trinkwasserbrunnen. SALZBURG. Die Zahl an Hitzetagen ist im Steigen – angesichts dessen fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl, die Anzahl an öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen systematisch auszubauen. Er ortet vor allem in den Stadtteilen Gnigl, Schallmoos und Parsch Aufholbedarf. Großer Teil der Trinkwasserbrunnen in der Altstadt "Es gibt in der Stadt noch viele Durststrecken, wo weit und breit kein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fiaker Franz Wörister mit seinen Pferden Diodora und Burli | Foto: RegionalMedien Salzburg
3 3

Salzburger Fiaker
Pferde haben wohl die nächsten Tage hitzefrei

Laut Wetterbericht soll es die nie nächsten Tage heiß werden in der Salzburger Innenstadt: Am Mittwoch sogar bis zu 33 Grad. Der Salzburger Fiaker Franz Wörister geht davon aus, dass die  Fiaker-Pferde wohl die nächsten Tage hitzefrei haben werden.  SALZBURG RESIDENZPLATZ. 30 Jahre lang war Franz Wörister hauptberuflich Fiaker in Salzburg. Jetzt ist er in der Pension und hilft an manchen Tagen aus. Ursprünglich kommt er aus Zell am See, was man auch noch an seinem Dialekt hört. Schon lange lebt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Freibäder in der Stadt Salzburg verlängern ihre Öffnungszeiten während der heißen Tage.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Heiße Tage
Freibäder in der Stadt Salzburg bis 21 Uhr geöffnet

Aufgrund der heißen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die Freibäder ihre Öffnungszeiten. SALZBURG. Der Wetterbericht sagt für die kommenden Tage hochsommerliche Temperaturen – bis zu 34 Grad – voraus. Die städtischen Freibäder „Lepi“, „Volksi“ und Aya-Freibad reagieren darauf und haben ab heute Montag (18. Juli) bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli, bis 21 Uhr geöffnet. „So können auch Berufstätige nach der Arbeit noch ein paar Stunden im Bad verbringen und das kühle Nass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den nächsten Tagen wird es über 30 Grad heiß. Ein kühles Bad hilft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Gesundheitstipps
Entspannt durch die heißen Sommertage

Die ersten Sommerwochen haben schon gezeigt, wie warm es werden kann und so manch einer ist schon ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Landessanitätsdirektion hat Tipps für den Alltag zusammengestellt.  SALZBURG.  „In den nächsten Tagen wird es heiß in Salzburg, es sind mehr als 30 Grad vorhergesagt. Daher haben wir ein paar Tipps für den Alltag zusammen gestellt, wie man gesund durch die Sommerhitze kommt“, so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und RainerPusch.  Tipps für warme...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.