Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

1

Zell am See: Ein Hochbeet für Schulkinder

ZELL AM SEE. Schon seit der ersten Aprilwoche ist das Schulinventar des ZIS Zell am See (Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik) um einen bedeutenden Gegenstand reicher: Die Firm Holzcenter Weiss mit Firmensitz in Flachau und und unter anderem einer Filiale in Zell am See-Schüttdorf sponserte ein Hochbeet aus heimischem Lärchenholz. Dieses wurde von Mario Hörl, Mitarbeiter der Firma und Vater einer Schülerin, unter der Mithilfe von einigen Schüler/innen aufgebaut und befüllt. Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Schatz

Rollstuhlfahrer-Hochbeete im Telfer Widumanger

Zwei behindertengerechte Hochbeete haben Schüler der Polytechnischen Schule Telfs im Widumanger aufgebaut. Sie stehen vor allem den RollstuhlfahrerInnen zur Verfügung, die in der Lebenshilfe-Wohngemeinschaft im Pfarrwidum untergebracht sind. TELFS. In der Werkstatt haben die zehn Schüler der Holzbaugruppe die Hochbeete aus Mehrschichtplatten getischlert. Sie verfügen an zwei Seiten über eine Auskragung und sind damit so konzipiert, dass man mit dem Rollstuhl bequem unter einen Teil der Beete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hochbeet | Foto: KK
3

Pflanzenmarkt und Kräutertausch

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt ein zum Pflanzenmarkt und Kräutertausch: Am Freitag, dem 6. Mai, ab 9 Uhr, am Parkplatz vor dem Gemeindeamt Kirchbach. Was es alles gibt: - Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie erstes frisches Gemüse vom regionalen Gemüsebauer Stefan Bachmann - Tausch-Tisch und Kräuter-Quiz - Kräuterspezialitäten von Seminarbäuerin Fini Eder - "Willkommen in der Waldapotheke" (FNL Christine Spazier) - 100% Natur, 100% frische Pflege und Vitalstoffe aus Österreich (Barbara &...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Daniel Zöhrer (r.) und sein Betreuer Christian Hojas nach dem Befüllen des Hochbeetes mit Kindern aus dem Hort.
23

Hochbeet für den Kinderhort

Der 30. März war ein besonderer Tag für Daniel Zöhrer. Zusammen mit seinem Betreuer Christian Hojas von der Lebenshilfe GUV Söding übergab er ein selbstgebautes Hochbeet an den Kinderhort Voitsberg. Im Zuge der Ausbildung Hojas' zum Fachsozialbetreuer wurde dieses Hochbeet von Zöhrer soweit wie möglich eigenständig geplant und gebaut. "Auf die Idee es dem Kinderhort zu schenken kam er selbst, er war dort nämlich als Kind", sagt Hojas. Vorbereitungen für den Arbeitsmarkt Daniel Zöhrer und sein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
1 10 409

Die Gewinner der 12 Hochbeete!

Die Bezirksblätter und die Firma Leier verlosten rechtzeitig zum Frühlingsbeginn 12 Hochbeete im Wert von je € 225,- (bei einem Standardformat von 150x96x60 cm) und zwar mit der wunderschönen KARTÄUSER Mauer (siehe Foto). Teilnahme war bis 24.4. möglich! Bis 24. April konnte man hier unterhalb die schönsten Frühlingsfotos posten. Die 12 besten und einfallsreichsten Bilder wurden nun von einer Jury ausgewählt. Die Gewinner - wir gratulieren! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt waren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Jerusalem freut sich mit Michael Graner vom Verein "Operation grüner Daumen" über den Beginn der Gartenarbeit. | Foto: Verena Knogler
2

Die hängenden Gärten von Mariahilf

In der Windmühlgasse 22-24 sind die Gartenarbeiten auf Europas größtem Dachgarten bereits im vollen Gange. MARIAHILF. Im Herbst starteten die ersten Vorbereitungen für den 2.000 Quadratmeter großen Dachgarten auf der Wipark-Garage in der Windmühlgasse 22-24. Mit dem Steigen der Temperaturen steigt auch die Motivation der Hobbygärtner. "Es ist schon sehr schön da oben. Ein Glashaus und die Galerie, die begrünt wird, stehen bereits und die ersten Beete werden gerade hergerichtet", so...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Sorgten für einen traumhaften Gartenabend: Nikolaus Leitner, Doris Weihs, Theresia Leitner, Stefanie Predl und Karl Ploberger
2

Karl Ploberger: das blüht uns im Frühjahr

Mit vielen Tipps zum Start in die blühende Saison gartelte Karl Ploberger im randvoll gefüllten VAZ in Fernitz-Mellach. „Jetzt bereits die Narzissen für das nächste Jahr düngen und die Rosen schneiden, wenn die Forsythien blühen“, empfiehlt der Publikumsliebling mit dem Grünen Daumen. Schwerpunkte seines Vortrages waren die richtige Aufbereitung des Bodens, Kompostierung und das Anlegen eines Hochbeets. Wie schön diese Form des rückenschonenden Gartelns sein kann, zeigte der Fernitzer Experte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
(c) Natur im Garten B. Haidler

Hochbeet - Gärtnern auf hohem Niveau

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Hochbeete sind rückenschonend, übersichtlich und besonders ertragreich. Gemüse und Kräuter können ohne lästiges Bücken gepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Gleichzeitig sind Hochbeete auch besondere Gestaltungselemente für jeden Garten. Hochbeete aus Weidengeflecht sind schnell gebaut und besonders schön. In diesem Vortrag erfahren Sie Wichtiges zum Thema Planung, Bau, Befüllung und Bepflanzung von Hochbeeten. Wann: 08.04.2016 15:00:00 bis...

  • Steinfeld
  • Natur im Garten

Multimedia Vortrag "Hochbeet - Rückenschonendes Gartln"

Josef und Anni Mayr zeigen in ihrer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation am Donnerstag, den 5. März in St. Marienkirchen/P. den fachgerechten, schichtenweisen Aufbau eines Hochbeetes. Erklärt werden auch die Vorteile von Hochbeeten in unterschiedlichsten Bauweisen und Materialien, das giftfreie Verhindern von Schädlingsbefall (Schnecken, Wühlmäuse, Vogelfraß,…) und eine empfehlenswerte Bepflanzung: Mischkultur, Fruchtfolge. Ein wertvolles, interessantes Skriptum als Gedächtnisstütze gibt es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 03.03.2016 19:00:00 bis 03.03.2016, 20:00:00 Wo: Rathaussaal, Kremserstraße 3, 3730 Eggenburg auf...

  • Horn
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 18.02.2016 20:00:00 bis 18.02.2016, 21:00:00 Wo: Dorfwirtshaus, Sallingstadt 46, 3931...

  • Zwettl
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 11.03.2016 19:00:00 bis 11.03.2016, 20:00:00 Wo: Gemeinschaftshaus, Mold 30, 3580 Mold auf Karte...

  • Horn
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 15.03.2016 19:00:00 bis 15.03.2016, 20:00:00 Wo: Alte Schule, Allentsgschwendt 39, 3522...

  • Krems
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 27.01.2016 19:30:00 bis 27.01.2016, 20:30:00 Wo: Gasthaus Mayrhofer, Grosskainraths 26, 3903...

  • Zwettl
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 26.04.2016 19:00:00 bis 26.04.2016, 20:00:00 Wo: Haus Elisabeth, Beethovengasse 8, 2225...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

"Natur im Garten" Praxis mit DI Anna Leithner Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Der Eintritt ins Museumsdorf Niedersulz ist zu entrichten. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 08.03.2016 19:30:00 bis 08.03.2016, 20:30:00 Wo: Zentrum kem.A[r]T, 3331 Kematen an der Ybbs...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
Foto: Gemeinde Inzenhof

Ein Hochbeet für den Kindergarten Inzenhof

Gemeinsam mit Tischler-Schülern der Berufsschule Pinkafeld haben die Kinder des Kindergartens Inzenhof ein Hochbeet angefertigt. Sie hatten die Lehrlinge dabei auch in der Berufschule besucht. Im Kindergarten wurde das fertige Hochbeet seiner Bestimmung übergeben. Bgm. Jürgen Schabhüttl dankte der Berufsschule, den Schülern und Projektleiter Martin Frühwirth.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit seinem Hochbeet "Emilia" hofft Robert Lindtner auf den Sieg beim Finale des 120 Sekunden-Ideencastings. | Foto: privat
3

120 Sekunden: Blindenmarkter macht Schluss mit "Schneck-Attack"

Robert Lindtner steht mit seiner Hochbeet-Idee im 120 Sekunden-Finale. BLINDENMARKT. "Wenn man im Alltag ein Problem hat, dann kann man es entweder akzeptieren oder eine Lösung dafür suchen", erklärt Robert Lindtner. Eines der Probleme, dessen sich Lindtner erfolgreich angenommen hat, ist die alljährliche Schneckenplage in unseren Gärten. Seine Idee, ein schneckensicheres Hochbeet, hat ihn bis ins Finale des 120 Sekunden-Ideencastings gebracht und gibt vielen frustrierten Hobbygärtnern...

  • Melk
  • Christian Rabl
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 17.03.2016 19:30:00 bis 17.03.2016, 20:30:00 Wo: Gasthaus Korn, 3322 Viehdorf auf Karte...

  • Amstetten
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.