Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Die Velox-Mitarbeiter Gebhard Bachbauer und Michael Rovan (von links) mit einem in Maria Rojach produzierten Hochbeet
4

Mehr als nur eine Platte

Die WOCHE wirft bei der Firma Velox einen Blick hinter die Kulissen. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Seit mehr als einem halben Jahrhundert produziert die Firma Velox am Dachberg 10 in Maria Rojach mineralisierte gebundene Holzspan-Dämmplatten in einem eigens entwickelten Produktionsverfahren. "Unsere patentierte Velox-Platte besteht zu 90 Prozent aus Holz sowie einem Zement- und Wassergemisch. Die im patentierten Herstellungsverfahren ohne Chemikalien und unter geringem Energie-Einsatz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Maria und Josef Rosenkranz machen Pongaus Gärten gesünder und schöner. | Foto: Gartenpflanzen Rosenkranz
2

Mehr gesunde Gärten braucht der Pongau

Josef Rosenkranz, von Gartenpflanzen Rosenkranz in Altenmarkt, gibt wertvolle Tipps zum Beginn des Gartenjahres. "Der ganze Garten ist ein Kreislauf. Wer chemische Pflanzenschutz- oder Düngemittel (auch das 'Blaukorn' gehört dazu) verwendet, schadet dem Boden, Rasen, den Pflanzen, ihren Früchten und in weiterer Folge auch sich selbst", spricht sich Josef Rosenkranz, von Gartenpflanzen Rosenkranz in Altenmarkt, für Biodünger und Mikroorganismen aus. Natürlicher Düngetipp "Ich würde keinen Apfel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Hochbeet im Kindergarten Freindorf bepflanzt

Ein Anliegen des Siedlervereins Ansfelden ist das Umweltbewusstsein und die gesunde Ernährung. Um auch den jüngsten Gemeindebürger/-innen ein Umwelt- und Genussbewusstsein näher zu bringen, wurde im Vorstand einstimmig beschlossen, für sämtliche Kindergärten im Gemeindegebiet Ansfelden (Freindorf, Ansfelden, Nettingsdorf und Haid) ein kindergerechtes Hochbeet in den einzelnen Kindergärten zu errichten. Im Oktober 2014 wurden in den Kindergärten die Hochbeete von Mitgliedern des Siedlervereins...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Den Jüngsten bereits das Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung zu vermitteln: Dafür steht der Siedlerverein in Ansfelden. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Umweltbewusstsein bereits im Kindergarten mit einem Hochbeet starten

ANSFELDEN (nikl). Gesunde Ernährung und das Umweltbewusstsein sind wesentliche Anliegen des Siedlervereins Ansfelden. Um auch den jüngsten Gemeindebürgern ein Umwelt- und Genussbewusstsein näher zu bringen, wurde im Vorstand einstimmig beschlossen, für sämtliche Kindergärten im Gemeindegebiet Ansfelden (Freindorf, Ansfelden, Nettingsdorf und Haid) ein kindergerechtes Hochbeet in den einzelnen Kindergärten zu errichten. Im Oktober 2014 wurden in den Kindergärten die Hochbeete von Mitgliedern des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
(c) B. Haidler UBU Natur im Garten

Hochbeete aus Weidengeflecht bauen

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Für Leute mit Rückenbeschwerden oder gehbehinderte Menschen bietet ein Hochbeet wesentliche Erleichterungen bei der Gartenarbeit. Man braucht sich nicht mehr so tief zu bücken, die GartenbesitzerInnen können Pflegemaßnahmen oder saisonale Arbeiten wie Säen, Pflanzen oder Ernten im Stehen oder sogar im Rollstuhl sitzend durchführen. Nach einem kurzen Einführungsvortrag erfahren Sie in diesem Seminar wie man ein Hochbeet richtig plant und...

  • Tulln
  • Natur im Garten
B. Haidler UBU Natur im Garten

Hochbeete aus Weidengeflecht bauen

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Hochbeete sind rückenschonend, übersichtlich und besonders ertragreich. Gemüse und Kräuter können ohne lästiges Bücken gepflanzt, gepflegt und geerntet werden. Gleichzeitig sind Hochbeete auch besondere Gestaltungselemente für jeden Garten. Hochbeete aus Weidengeflecht sind schnell gebaut und besonders schön. In diesem Vortrag erfahren Sie Wichtiges zum Thema Planung, Bau, Befüllung und Bepflanzung von Hochbeeten. Im Anschluss an den Vortrag...

  • Neunkirchen
  • Natur im Garten
Armin Buttazoni | Foto: Friessnegg
1 6

Die "Grüne Schiene" ist voll auf Schiene

Stark erweitert hat Armin Buttazoni, GF Buttazoni Stahlbau, in den letzten fünf Jahren seinen Maschinenpark. HIMMELBERG (fri). Drei große Maschinen - eine Lasermaschine, die Blech mittels Licht schneidet, eine vollautomatische Stanzmaschine sowie eine Kantmaschine zum Blechfalten ermöglichen höchst präzises Arbeiten bei Buttazoni Stahlbau in Himmelberg. Jeder Winkel stimmt "Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Bearbeitung von Fein- bis Mittelblechen", erklärt Armin Buttazoni. "Am PC entstehen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Wir bauen ein Hochbeet

Workshop mit DI Gerda Hüfing - "Natur im Garten" Legen Sie ein Hochbeet an und befüllen Sie dieses. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bodenvorbereitung, wie Sie Pflanzen und den Boden gesund und fruchtbar halten sowie über die Mischkultur, die Fruchtfolge und Nützlinge im Garten. Anmeldung: Marktgemeinde Furth bei Göttweig Edith Bauernberger Tel.: 02732/ 84622-12 Wann: 24.04.2015 15:00:00 Wo: - , Rudolf-Müllauer-Straße 435, 3511 Furth bei Göttweig auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 28.04.2015 18:00:00 Wo: Gasthof Lind, Wachaustraße 1, 3121 Karlstetten auf Karte...

  • St. Pölten
  • Natur im Garten
3

Permakulturdesign Zertifikatskurs, bei Wiener Neustadt

Ausführliche Informationen zum Kurs findet Ihr unter: office@permakulturschule.com ● Schneckenplage loswerden? Keine Probleme mehr mit Schnecken beim Gemüseanbau ● Der einfache Weg zum eigenen Hoch- und Hügelbeet ● Backofen aus Lehm selber bauen ● Selbstversorgung richtig planen ● Kompostieren-Terra-Preta ● Kräuterwanderung ● Brotbacken ● Topfen & Essig selbst gemacht ● und vieeeles mehr... In diesem 2 wöchigen Permakulturdesign Kurs mit Dipl. Permakultur Lehrer und Designer Christoff Schneider...

  • Neunkirchen
  • Christoff Schneider
3

Permakultur Design Zertifikatskurs, an Wochenenden, Kursbeitrag Selbsteinschätzung

Permakultur Design Zertifikatskurs, an Wochenenden, 
bei Wiener Neustadt 
14-15, 21-22, 28-29 März und 18-19, 25-26, 1-3 Mai Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung

 Liebe Wegbegleiter(innen) & Permakulturinteressierte,
 regelmäßig bekomme ich Feedback, dass Interessierte & ökologische, ökonomische Mitstreiter sich einen Kursbeitrag von € 950,- für den PRI Permakulturdesign Zertifikatskurs nicht leisten können. Daher habe ich mich entschlossen im März und April einen PRI zertifizierten PDC an...

  • Neunkirchen
  • Christoff Schneider
2

HOCHBEET od. VERTICAL GARDEN AUS PALETTEN

Frühlingsworkshop - Bau dir dein eigenes kleines Beet für die Terrasse! Es wird Frühling, Zeit im Garten oder auf der Terrasse alles bereit zu machen, damit es wieder sprießen und blühen kann! In unserem Workshop bauen wir in einem Tag die Grundlage dafür: Ein Hochbeet oder einen Vertical Garden aus Paletten. Ganz nebenbei lernst du dabei auch die Grundlagen der Holzbearbeitung & des Handwerks. Wir bauen Hochbeet oder Vertical Garden - sag Bescheid was du machen willst! Ort: Arnethgasse 42,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Theresa Steininger
Die Kindergartenkinder aus Spannberg und ihre Pädagoginnen bedankten sich bei Firmeninhaber Robert Stur für das professionelle Hochbeet und das Material für ein Vogel-Futterhaus.
1 1

Rund ums Jahr im Garten

Kinder und Pädagoginnen des Kindergarten Spannberg freuen sich über ihr neues Vogelfutterhaus und ein professionelles Hochbeet! Der Kreislauf der Jahreszeiten kann im spannberger Kindergarten nun von Groß und Klein hautnah erlebt, begriffen und ernascht werden. Die Firma Stur spendete ein professionelles Hochbeet und das Material für ein Vogelfutterhaus für unsere Kleinsten. Wo: Kindergarten, Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Martina Scharmitzer
Foto: privat
2 2

"Der Schandfleck zeigt nur einen Ausschnitt"

Willendorfer Familie erklärt, warum ihr Misthaufen an der Straße liegt. WILLENDORF. Ein Misthaufen neben der Fahrbahn erregte den Unmut eines Spaziergängers (die BB berichteten in der Rubrik Schmuckstück&Schandfleck der Kalenderwoche 48) . Dass es ihr Haufen in die unrühmliche Schandfleck-Ecke geschafft hat, wurmt die betroffenen Willendorfer. Sie erklärten per Email: "Wenn das der größte Schandfleck im Bezirk ist, könnte man sich glücklich schätzen. Wir sind keine primitiven Menschen, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(c) B. Haidler UBU Natur im Garten

Hochbeete aus Weidengeflecht bauen

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Für Leute mit Rückenbeschwerden oder gehbehinderte Menschen bietet ein Hochbeet wesentliche Erleichterungen bei der Gartenarbeit. Man braucht sich nicht mehr so tief zu bücken, die GartenbesitzerInnen können Pflegemaßnahmen oder saisonale Arbeiten wie Säen, Pflanzen oder Ernten im Stehen oder sogar im Rollstuhl sitzend durchführen. Nach einem kurzen Einführungsvortrag erfahren Sie in diesem Seminar wie man ein Hochbeet richtig plant und...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
Foto: VS Kleinraming

Reiche Ernte in der Volksschule Kleinraming

KLEINRAMING. Die Schüler der Volksschule Kleinraming konnten sich heuer über eine tolle Kürbisernte vom schuleigenen Hochbeet freuen. Das Hochbeet wurde vergangenes Jahr von der Firma Hangerholz gespendet und mit Hilfe der Eltern angelegt. Betreut wird nun das Gemüsebeet von den Schülern, unter der Leitung von Lehrerin Michaela Wurdinger mit Unterstützung des Elternvereines. Schon im Frühsommer konnten Erdbeeren, Kohlrabi, Karotten & Co bei der gesunden Jause verzehrt werden. Die gesunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Jörg Lohaus, Beratung und Produktkontrolle bei Kranzinger. Der Diplomingenieur für Gartenbau arbeitet vor allem bei der Entwicklung der Produkte mit.

Kranzinger Blumenerden: Stets Qualität vor Quantität

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger, Spezialist für hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien erhielt kürzlich das österreichische Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Der Straßwalchner Betrieb, der 25 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert seit 1966 Gärtnereien, Lagerhäuser und diverse Bauhäuser in ganz Österreich, Bayern und Südtirol. Selbstabholer können aber auch direkt nach Haarlacken in Straßwalchen kommen. „Seit vorigem Jahr ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
In der freien Natur das eigene Gemüse wachsen sehen, eine besondere Erfahrung für diese Kinder. | Foto: Foto: privat

Den Kleinen die Natur spielerisch näherbringen

PUCKING (red). In der Erde graben, das Bodenleben genaustens beobachten und lernen, was die Pflanzen zum Gedeihen so benötigen, finden die Kleinen immer wieder spannend. Im Kindergarten I der Marktgemeinde Pucking gibt es seit September 2014 ein Hochbeet, gesponsert von der Gesunden Gemeinde und Arbeitskreisleiterin Helena Kirchmayr. Das Hochbeet betreuen die Pädagogin Judith Rogner mit Helferin Claudia Mayer. Sie möchten dabei den Kindern ihrer Gruppe – 23 Kinder – zeigen, wie Gemüse angebaut,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Hochbeete aus Weidengeflecht selber bauen

Knackiges Gemüse schnell geerntet ohne sich zu bücken? – Diesen Komfort kann man sich nur mit einem Hochbeet im Garten leisten. Auch die immer wiederkehrenden Pflegearbeiten wie Unkraut jäten oder Gießen kann man im Stehen verrichten. Nicht zuletzt sind Hochbeete auch schöne gestalterische Elemente im Garten. Besonders interessant und natürlich sehen Hochbeete aus, die aus Weidenruten oder anderem biegsamen Astmaterial geflochten worden sind. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit um ein Hochbeet...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Brunner

Verliebtes Karottenpaar: Vom Hochbeet zur Hochzeit

GILGENBERG. Ein eigenwilliges Karottenpaar entdeckten die Kinder bei der Karottenernte im Hochbeet des Kindergartens in Gilgenberg. Die eng umschlungenen Karotten wurden schließlich einer Kindergartenhelferin als Symbol der Liebe zur Hochzeit geschenkt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
V.l.: Bernhard Neuhofer, Daniel Eidenhammer, Thomas Wiener, Christian Amstler( Leiter des Wohnhauses), Matthias Mösl (Projektleiter), Christian Mösl (Bewohner des Wohnhauses) | Foto: Matthias Mösl
1

Landjugend im Einsatz für die Lebenshilfe

SEEKIRCHEN (fer). Die Landjugend Seekirchen errichtete vor kurzem ein Hochbeet beim Wohnhaus der Lebenshilfe Seekirchen. „Ein super Projekt,“ bezeichnet es Christian Amstler, Leiter des Wohnhauses. Dieses Projekt soll dazu dienen, den bedürftigen Menschen eine Bindung zur Natur zu geben, sich eigenes Gemüse anzubauen und den Garten des Wohnhauses zu verschönern. Die Befüllung findet in den nächsten Wochen mit Hilfe der Landjugend Seekirchen statt. Im kommenden Sommer können die Bewohner, sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Anzeige
Hochbeet Standard: Länge 200 cm / Breite 100 cm / Höhe 75 cm; Gesamtfläche 2 Quadratmeter; erhältlich in den Strukturen Rom, Bordeaux, Toskana, Fels und Holz | Foto: mdz
9 33

Gewinnen Sie ein Hochbeet von "MDZ-Gartenprodukte"

Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile. Die Bezirksblätter verlosen ein Hochbeet im Wert von 486 Euro sowie 100- und 50-Euro Gutscheine. Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen. Einer davon ist sicherlich der, dass das Hochbeet ganz nach ihren Bedürfnissen angefertigt werden kann – in Form, Größe und Höhe. Außerdem sind alle Hochbeete der Firma MDZ behindertengerecht konstruiert. Die Wege haben eine Breite von mindestens 100 cm und sind gut...

  • St. Pölten
  • Werbung Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.