Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Hochbeet im Kronstorfer Kindergarten

KRONSTORF (red). Nicht nur durch rein kognitives Lernen wird der Mensch ausgebildet, sondern es gibt den reformpädagogischen Ansatz, auch mittels „Lernen durch die Hand“ den ganzen Menschen zu bilden. Was wäre besser dazu geeignet, als gemeinschaftliche Gartenarbeit, wie sie im Kronstorfer Kindergarten auch schon früher öfter praktiziert wurde. Nun ist auch der Anbau von Nutzpflanzen im kindergarteneigenen Hochbeet dazu gekommen. Mit großer Begeisterung wird hier gegärtnert, die Kinder erfahren...

  • Enns
  • Oliver Wurz
(v.l.) Arbeitskreisleiterin Petra Stelzer, Renate Bögl-Gruber, Kindergartenleiterin Johanna Pointecker und Bürgermeister Johann Augustin mit den Kindergartenkindern. | Foto: privat

Es wächst und gedeiht im neuen Hochbeet

NEUHOFEN IM INNKREIS. Als Mitglied des Netzwerks "Gesunder Kindergarten" ist das Team der Neuhofner Kindergartenpädagoginnen stets engagiert, neue Aktivitäten in diese Richtung setzen. Nun wurde zusammen mit dem Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" sowie finanzieller Unterstützung der Gemeinde, der Wunsch nach einem Hochbeet erfüllt – ein weiterer Anreiz für die Kinder, sich gesund zu ernähren. Den Kindern gefällt's und sie freuen sich über die Ernte des selbst angebauten Gemüses.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das neue Hochbeet im Betreubaren Wohnen Andorf ist bereits im Einsatz. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Schüler errichten Hochbeet für Senioren

ANDORF. Angela Koller und Benjamin Moor, zwei Schüler der Altenfachbetreuungsschule des Landes OÖ, errichteten gemeinsam mit den Bewohnern des Betreubaren Wohnens Andorf ein Hochbeet. Unterstützt wurden die frischgebackenen Selbstversorger von deren Rotkreuz-Betreuerin Maria Paulusberger. "Das Projekt ist ein weiterer Baustein für die Förderung der Hausgemeinschaft sowie zur Förderung der Lebensqualität in dieser Wohnform" berichtet Paulusberger.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
19. Juli 2013
10

Ringelblume

Wo: Elixhausen, Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl

Hochbeet für Tagesstätte wurde fertiggestellt

ST. SALVATOR. Im Rahmen des Engagementtages, den das Netzwerk "Verantwortung zeigen!" am 28. Juni veranstaltet, sind auch heuer wieder beeindruckende Projekte am Start. So hat sich die Tagesstätte "Vier Jahreszeiten" in Wernberg ein neues Gemüsehochbeet gewünscht. Die richtige Aufgabe für das Team des Kooperationsprojektes "autArK & Eicher" in St. Salvator: Das Gemüsebeet wurde fertiggestellt und wird am Freitag in Wernberg aufgestellt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
Bild Nr. 139
6

Die Gewinner des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb sind...

Die Jury hat gewählt: Hier finden Sie die 3 Gewinner-Bilder des bellaflora - CityGardening Fotowettbewerb. Unter den zahlreichen Einsendungen konnten die Gewinner gekürt werden und aufgrund der vielen Ideen gibt es von bellaflora für drei weitere Fotos Anerkennungspreise. Sie gehen als gutes Beispiel voran wie man statt Begrünung und Stauden auch Gemüse- und Kräuterbeete umsetzen kann. Preise: 1. Preis (Bild 139): Gutschein im Wert von € 300,-- Clemens Schöffl "34 verschiedene Pflanzen auf 2 m2...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien
Die Schüler der Impulsschule Steyr und ihre Betreuer arbeiten seit März an zwei Hochbeeten im Altenheim Münichholz. | Foto: Thöne
6

Gartentherapie: Zwei Hochbeete im Altenheim gebaut

Sechs Schüler der Impulsschule Steyr garteln seit März begeistert mit Bewohnern des Altenheims Münichholz. STEYR. Mit Hilfe der angehenden Gartentherapeutin Gerda Wolf haben die Schüler der Impulsschule Steyr, die nahe dem Altenheim Münichholz angesiedelt ist, die Liebe zur Gartenarbeit und zu den Altenheimbewohnern entdeckt. Im generationsübergreifenden Projekt, das von März bis Juni dauert, haben die Schüler mit eigenen Händen zwei Hochbeete gebaut, Pflanzen gezogen und einen Pflegeworkshop...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die SchülerInnen der 4c sind stolz auf ihr Hochbeet
26

Hochbeet im Schulhof: Musikhauptschule Weiz

Die SchülerInnen der 4c Klasse der Musikhauptschule Weiz stellten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elisabeth Graf im Schulhof ein Hochbeet auf. Zuerst wurde das Hochbeet gemeinsam zusammengebaut, dann befüllt und zum Schluss mit selbst mitgebrachten Kräutern und Blumen bepflanzt. Das Füllmaterial wurde vom Bauernhof Leitner nicht nur gespendet, sondern auch geliefert. Ein herzliches Dankeschön dafür! Über 16 Kräuter und Blumen können nun direkt vor Ort angeschaut und auch für den Kochunterricht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
10

Was ist PERMAKULTURdesign ❁ internationaler Zertifikatskurs in Pichl bei Wiener Neustadt

● Der einfache Weg zum eigenen Hoch- und Hügelbeet ● Kräuterwanderung ● Selbstversorgung ● Richtig Kompostieren ● Brotbacken ● Topfen & Essig selbst gemacht ● und vieles mehr... Du, im Einklang mit der Natur! In diesem Kurs lernst Du wie einfach es ist diesem kreativen Denkwerkzeug die Bereiche biologischer Gartenbau, Bio-Landwirtschaft, Agroforstsysteme, Wasserwirtschaft, Energieversorgung, ökologisches Bauen, Sozial- und Gemeinwohlökonomie, harmonisch und holistisch miteinander zu verweben um...

  • Baden
  • Christoff Schneider
8

Hochbeet

Der Entschluss, ein Hochbeet zu machen war zwar schnell gemacht, aber man sollte schon auch ein bisserl Kondition mitbringen. Aber mit Vorbereitungsarbeiten und genug Erde, Pflanzen und dem dementsprechenden Untergrund kann man in einem Tag fertig sein. Aber wichtig, man kann auch am nächsten Vormittag fertig sein und die Freude ist die Gleiche.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: S. Körber/Fotolia

Hochbeete schützen vor Schnecken & Co

BEZIRK (km). Jetzt kommt sie wieder – die Lust aufs Anpflanzen und Garteln! Auch hier geht der Trend bei Gemüse und Co immer mehr in Richtung Bio. Damit Schnecken und andere Schädlinge sich nicht sofort auf die Pflanzen stürzen, empfiehlt sich ein Hochbeet. Hochbeete sind eigentlich "Hügelbeete in der Kiste", die ihren Ursprung in Südchina haben. Die sanft gerundeten Beete vergrößern die Anbaufläche. Sie bestehen aus lockerer Erde und Kompost und sind mit organischem Dünger bestens versorgt....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: KG-Pädagogin Maria Pexa, Amtsleiter Willi Schickbauer, Kiga-Leiterin Andrea Brunner, Elisabeth Eisenführer, Bgm. Franz Pemwieser und Maria Eisenführer.
Vorne: Helferin Elisabeth Eichberger und einige Kindergartenkinder. | Foto: Kindergarten Gilgenberg

Hochbeet für gesunden Kindergarten in Gilgenberg

GILGENBERG. Der Kindergarten Gilgenberg ist seit Herbst vergangenen Jahres um eine Attraktion reicher. Die Firma He-Technik Eisenführer aus Gilgenberg sponserte ein Hochbeet aus Metall mit UV-beständigem Klarsichtdach. So können die Kinder ihre eigenen, selbstgepflanzten Kräuter und Gemüse ernten. „Das passt super zu unserem Konzept eines gesunden Kindergartens“, freut sich Leiterin Andrea Brunner. Mit den frischen Kräutern werden Tees und Aufstriche für die Kinder zubereitet und mit dem Gemüse...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Platz für Blumen, Kräuter und sogar Gemüse findet sich auf dem kleinsten Balkon. | Foto: Stefan Körber/Fotolia

Eine grüne Oase am eigenen Balkon

Alle wollen hinaus in den Garten, den Winter austreiben, dem ersten Grün beim Sprießen zusehen, säen, umgraben und pflanzen. Aber auch sitzen, entspannen und neu gestalten. Dafür braucht man keinen großen Garten am Land, Platz ist auch am kleinen Balkon: "Eine grüne Oase ist auch in der Stadt möglich", sagt Dagmar Medlitsch, Geschäftsführerin der Landschaftsgärtnerei "Gartenglück" in Linz. "Das urbane Gärtnern erlebt einen großen Ansturm. Jeder kann auf seinem Balkon oder der Terrasse ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die engagierten Eltern aus Kleinraming mit Sägewerkschef Johannes Hanger (2. v. li.), der das Holz für die Hochbeete spendete. | Foto: Foto: Privat

Kleinraminger Eltern bauen Hochbeete für Volksschule

Ab dem Frühjahr 2013 wird gepflanzt und gesät. KLEINRAMING. Auf Initiative des Elternvereins wurden zwei Hochbeete für ein neues Schulprojekt der Volksschule gebaut. Fünf engagierte Eltern unter der Leitung von Harald Haas haben sich bereit erklärt, den Bau und die Befüllung der Beete zu übernehmen. Das örtliche Sägewerk Hanger hat das Holz für beide Beete gesponsert. Die restlichen Kosten übernahm der Elternverein. Auch Strauchschnitt und Humus haben die Eltern zur Verfügung gestellt. Ab dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Kinder freuen sich bereits auf das Bepflanzen im Frühling. v.li.: Karl Eigner (Ortsbauernobmann), Mag. Monika Neudorfer (Obfrau Elternverein), LKR Anita Strassmayr (Ortsbäuerin), Dipl.-Päd. Renate Friedl (Direktorin) und Thomas Altmanninger (Obmann Bauernbund) wünschen sich mehr Bezug zu regionalen Lebensmitteln.

Volksschule mit grünem Daumen

Bad Wimsbach-Neydharting. Die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting stellte der örtlichen Volksschule ein Hochbeet im Wert von € 450,-- zur Verfügung. Ortsbauernobmann Karl Eigner zimmerte höchstpersönlich. Die Initiative dazu kam vom Elternverein der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. Dieser wird das Hochbeet nun sachgemäß anfüllen. Im Frühling können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Radieschen, Zuckererbsen und dergleichen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Valentina und Franziska Lauss präsentieren stolz die riesige Karottenernte. | Foto: privat

Valentina und Franziska ernten Riesenkarotte

KOLLERSCHLAG. 30 Zentimeter lang und ein halbes Kilo schwer ist eine der Riesenkarotten, die Valentina und Franziska Lauss aus Kollerschlag geerntet haben. Das Gemüse aus dem hauseigenen Hochbeet ist laut Mama Martina Lauss hundertprozentig genfrei.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Hochbeet | Foto: Privat

Hochbeetbaukurs in Perg

PERG. Nichts schmeckt besser als das, was man selber angebaut und geerntet hat. Um auch die Bandscheiben zu schonen, bieten die Grünen Bezirk Perg einen praktischen Hochbeetbaukurs in einem Villengarten in Perg an. Am Sonntagnachmittag, 7. Oktober, wird unter fachkundiger Anleitung des zertifizierten Permakulturdesigners Rainer Heger ein Hochbeet aufgebaut. Bei einer abschließenden Jause wird über den richtigen Aufbau und Erdaufbau ebenso gesprochen wie über die ideale Bepflanzung. Termin:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: SeneCura
2

SchülerInnen bauten Hochbeete für BewoherInnen

HTL Imst sorgte für viel Freude im SeneCura Sozialzentrum Region Ötztal HAIMING/OETZ. Damit die BewohnerInnen der SeneCura Sozialzentren Oetz und Haiming in Zukunft ihre eigenen Kräuter anbauen und ernten können, bauten ihnen SchülerInnen der zweiten Klasse der HTL Imst zwei optisch schöne und gleichzeitig praktische Hochbeete. Das tolle Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beiden regional verankerten Institutionen zeigt die positiven Effekte eines derartigen Projektes anschaulich auf. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Franz Weinberger, Heimleiterin Anneliese Mertelseder, Pflegedienstleiterin Ingrid Reischenböck, Romana Pfeiffer - BezirksRundschau, Projektleiter Ksymena Auer und Heinz Rzen mit den der Gartengruppe des Plegeheimes Altheim
36

Projekt Hochbeet am Pflegeheim Altheim

Am 14. Mai wurde unter Anwesenheit vom Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Franz Weinberger ein Hochbeet an die "Gartengruppe" des Seniorenheimes Altheim offizell übergeben. Die Realisierung des Projektes wurde tatkräftig und großzügig von folgenden Sponsoren unterstützt: Stadtgemeinde Altheim, Wiehag, BezirksRundschau Braunau, Transport-Erdbau Brunnbauer, Doppler Braunau, Baumax Braunau, Seniorenheim Altheim, Raiffeisenbank Altheim, IST-Immobilien Altheim, Brauerei Wurmhöringer, KOWE...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.