Hochwasser Kärnten

Beiträge zum Thema Hochwasser Kärnten

Elisabeth Köstinger sieht Chancen für die Windkraft in Kärnten: "Produktion muss Fahrt aufnehmen!" | Foto: Paul Gruber
1 1

Bundesministerin
Elisabeth Köstinger: "Stärker dezentral Energie produzieren!"

Die Kärntnerin Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, im WOCHE-Gespräch über Slow Food, Windkraft und die Unterstützung der vom Herbst-Unwetter Betroffenen durch den Bund. WOCHE: Die Bundesregierung hat in Bezug auf die Unwetter im Herbst Hilfe zugesagt. Wie ist der Status quo? ELISABETH KÖSTINGER: Es dauert natürlich immer bis die Schäden aufgearbeitet sind und alles bewertet worden ist. Wir haben als Bundesregierung sehr schnell den Beschluss gefasst, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Straßensanierungen nach den Unwettern im Herbst haben für das Land Priorität | Foto: Privat

Regierungssitzung in Kärnten
Unwetter-Schäden im Gailtal werden saniert

Land Kärnten investiert 8,8 Millionen Euro in Straßen, nämlich an der B 111 und B 110. GAILTAL. Die Kärntner Landesregierung gab heute grünes Licht für vier Sanierungen auf Landesstraßen, notwendig geworden infolge der Unwetter im Herbst. Es geht um die Projekte Promeggen-West, um Arbeiten an der B 111 Gailtalstraße im Lesachtal und um die Behebung von Schäden an der B 110 Plöckenpass Straße. 8,8 Millionen Euro werden investiert, sagt der zuständige Referent Martin Gruber. Die Investition setzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Vom Umweltministerium kommen weitere Mittel für Sofortmaßnahmen nach der Unwetterkatastrophe | Foto: Privat

Unwetterschäden
Sechs Millionen Euro fließen nach Unwettern aus Umweltministerium

Mittel für Sofortmaßnahmen wurden heute im Ministerium beschlossen. KÄRNTEN. NR-Abg. Max Linder (FPÖ) freut sich über einen kurzfristigen Beschluss zugunsten der Kärntner Unwetteropfer: "Wir haben am Freitag sechs Millionen Euro Soforthilfe für das Obere Gail-, das Lesach- und Drautal und aus dem Katastrophenfonds des Bundes zur Behebung der größten Schäden durch das Sturmtief ,Vaia' beschlossen." Linder ist Mitglied der Kommission im Umweltministerium, welche die Mittel genehmigt.  Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
15

Sturmschäden
Beseitigung der Sturmschäden wird dauern

Der Bezirk Hermagor erlebte Ende Oktober die schlimmsten Unwetter seit Jahrzehnten. GAILTAL (jost). Das Sturmtief „Vaia“ hat Ende Oktober im gesamten Alpenraum etwa 19 Millionen Festmeter Wald zerstört. Davon allein im Veneto, im Trentino, in Südtirol und bei unseren friulanischen Nachbarn geschätzte 14 Millionen. Doch der Sturm kennt keine Grenzen, daher ist auch Kärnten mit einer Million Schadens-Festmeter leider nicht verschont geblieben. Die Hot-Spots waren und sind nach wie vor die Bezirke...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Die ersten Lieferungen von Futtermitteln der "Sonnenalm-Bauern" sind bereits im Lesachtal angekommen. Weitere sollen folgen | Foto: Maschinenring Kärnten

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Futtermittel für Unwetter-Opfer gesucht!

Hilfsaktion für Unwetter-Opfer in der Landwirtschaft von Maschinenring sowie Unser Lagerhaus WHG. KÄRNTEN. Die Unwetter in Oberkärnten haben vor allem auch Landwirten stark zugesetzt, bei vielen Betrieben kann man von Existenzbedrohung sprechen. Futtermittel (vor allem Heu) werden benötigt, um Tiere im Winter versorgen zu können. Der Maschinenring hat mit Unterstützung der Unser Lagerhaus WHG eine kärntenweite Hilfsaktion gestartet. Landwirtschaftliche Betriebe können Futtermittel spenden und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Unwetteropfer können nun Hilfe in besonderen Lebenslagen beantragen | Foto: Andreas Lutche

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Betroffene können jetzt Hilfe beantragen!

Hilfe in besonderen Lebenslagen kann jetzt über die Gemeindeämter beantragt werden. KÄRNTEN. Das Land Kärnten will den Betroffenen der vergangenen Unwetter schnell helfen, so Sozialreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Über das eigene Gemeindeamt kann man einen Antrag auf die HIBL-Förderung (Hilfe in besonderen Lebenslagen) stellen. "Die Sonderförderung ist an keine Einkommensgrenze gebunden", erklärt Prettner. Das Land will die Anträge so rasch wie möglich bearbeiten und die Förderungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die FF Köttmansdorf konnte mittlerweile wieder alle Straßen "freischneiden" | Foto: FF Köttmannsdorf
26

Unwetter und Sturm in Unterkärnten
Klassische Sturm-Einsätze in Klagenfurt Land

Rund 30 Einsätze in der Nacht auf heute, 37 weitere am Dienstagvormittag. Sturm verlagerte sich in Richtung Keutschacher Seental. BEZIRK KLAGENFURT LAND. Zum Glück gestaltete sich die Situation in der Nacht auf heute in Klagenfurt Land nicht so schlimm wie befürchtet. Es hat aber einzelne Schäden gegeben, so Bezirkshauptmann Johannes Leitner. In der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) gingen rund 30 Einsätze bis zum Morgen ein.  14 Feuerwehren im Einsatz Folgende Feuerwehren standen im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.