hochwasser2013

Beiträge zum Thema hochwasser2013

2

Die Polizei weiß 'anzupacken'

"Hochwassereinsatz" von Polizisten des Bezirks Horn Sachverhalt/Vorgeschichte am Vormittag des 06.06.2013: An jedem Morgen der kritischen Zeit des Donau Hochwassers 2013 wurde von der FF Theiß, Kdt Hermann Winkler, eine Einsatzbesprechung mit der "Tagpartie" der FF Theiß abgehalten und eine Prioritätenlist an Aufgaben erstellt. Aufgrund der jahrelangen äußerst guten Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, war dies der ortszuständigen PI Hadersdorf bekannt bzw wurde dies auch von der FF Theiß...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im von den Fluten stark betroffenen Melk mussten Bewohner aus ihren Häusern gerettet werden. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
1 2

"Das Leid ist das Gleiche"

Feuerwehren, Rotes Kreuz und andere Freiwillige aus der Region helfen im Hochwassergebiet. REGION (sr). Das Wasser hat sich zurückgezogen - was bleibt, sind Chaos, Zerstörung und Verzweiflung bei den Betroffenen. In der Not jedoch helfen die Menschen zusammen, und so verwundert es nicht, dass viele aus den verschont gebliebenen Regionen vor Ort waren, und es teilweise noch sind, um den Menschen in dieser Situation zu helfen. 493 freiwillige Helfer des Team Österreich waren, so Thomas Strobl vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald
Foto: OWm Gerald Grestenberger
2

Waldviertler Soldaten helfen Flutopfern in der Wachau!

Am 5. Juni 2013 um wurden 138 Soldaten des Aufklärungs und Artilleriebataillons 4 aus Allentsteig und Horn in den Hochwassereinsatz entsandt. Diese Assistenzkompanie verlegte vorerst in die Ostarrichi-Kaserne nach Amstetten. Nach dem Sinken des Donaupegels bekam die Kompanie den Einsatzbefehl in die Ortschaften Aggsbach Dorf, Aggstein und Schönbühel die örtliche Feuerwehr und vor allem die Bevölkerung bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Die Hauptarbeiten bestanden darin die...

  • Horn
  • H. Schwameis
16

Kameraden aus Groß Gerungs pumpten in Melk Keller aus

BEZIRK ZWETTL/MELK. Das Zentralwaldviertel blieb diesmal, im Gegensatz zu 2002, vom Hochwasser verschont. Zur Unterstützung und Ablöse der sich im Dauereinsatz in der Wachau befindenden Einsatzkräfte wurde am Montag, 3. Juni 2013 um 18:30 Uhr vom Landesfeuerwehrkommando ein Zug der 22. NÖ Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft zum Hochwassereinsatz nach Melk angefordert. Als Beispiel seien die Kameraden der FF Groß Gerungs erwähnt. Am Dienstag wurde um 8 Uhr mit der Umsetzung der einzelnen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
73

Marbach. Eine Schicksalsgemeinschaft.

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht mehr das Haus betreten zu können. Was das...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Doris Spielbichler
60

Helfen Sie nach der großen Flut

Unsere braven Feuerwehrleute – im Bild Einsatzkräfte aus Dunkelstein – schaufelten vor Ort die Schlammmassen aus Häusern, Garagen und Straßen Sie können auch ohne Schaufel und Gummistiefel einen Beitrag leisten – mit einer kleinen finanziellen Spende. Mehr dazu in Ihrer nächsten Ausgabe am 12./13. Juni – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor und nach dem Hochwasser Tag und Nacht im Einsatz: Die Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Symbolfoto - Bezirksblätter

Sie brauchen Hilfe? Melden Sie sich rechtzeitig bei den Helfern!

Im Bezirk Melk sind drei Dutzend Feuerwehren für Sie im Einsatz Derzeit (Stand: Sonntag, 12 Uhr) sind im Bezirk Melk 37 Feuerwehren im Einsatz um Dämme aufzubauen und betroffenen Menschen zu helfen, ihr Hab und Gut zu sichern. Im Anschluss an die Flut werden die Feuerwehren mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass Schäden so rasch wie möglich beseitigt und Keller und Wohnräume ausgepumput und vom Schlamm befreit werden. Wie Sie Hilfe bekommen 1. Wenn Sie Hilfe brauchen wenden Sie sich am besten...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.