Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

4

BezirksBlätter vor Ort Vals
Aktuelles aus der Politik, vom Sport und der Musik

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Vals – mit folgenden Themen: Bgm. Klaus Ungerank im Interview zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde. Mehr dazu lesen Sie hier. Spielbetrieb und Publikumseislauf am örtlichen Natureislaufplatz werden für den EHC Raiba St. Jodok immer herausfordernder. Sportlich gesehen verlief die vergangene Saison aber ausgezeichnet! Mehr dazu hier. Frühlingshafte Klänge präsentierte die MK Vals-St. Jodok beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Kirchenfriedhof sollen heuer die ersten Urnengräber enstehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

BB vor Ort Vals
Bgm. Ungerank zu Aktuellem aus der Gemeindestube

Insgesamt sei man in der Gemeinde "recht gut aufgestellt" sagt der Ortschef, einige Projekte laufen aber freilich trotzdem. VALS. "Was Schule, Gemeindehaus etc. betrifft, gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir suchen aber derzeit gerade nach einem Standort für einen Bauhof. Der soll relativ zentral, jedoch nicht in der unmittelbaren Wohngegend sein. Die momentane Lösung mit ein paar verstreuten Unterbringungsmöglichkeiten für die Gerätschaften ist nicht befriedigend", berichtet Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In der Stadt Salzburg waren zum Glück nur die Radunterführungen und einige Keller sowie Tiefgaragen vom Hochwasser betroffen. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
25

Hochwasser
Aufräumarbeiten in der Stadt Salzburg in vollem Gang

Der Pegelstand der Salzach ging im Stadtgebiet auf 4,29 Meter zurück. Das Bauhof-Team befreite Radunterführungen von Schlamm und Geröll. SALZBURG. Angesichts der großen Wassermassen nach dem Starkregen am Wochenende ist die Stadt Salzburg glimpflich davongekommen. Der Pegel der Salzach ist mit Stand Montag, 19. Juli um 11.05 Uhr, auf 4.29 Meter zurückgegangen. Am Sonntagfrüh stand er kurzzeitig bei 6.56 Metern. Hochwasserschutz wieder abgebaut Das Team des Bauhofs war am Montag, 19. Juli, mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 2

Von der Stadtgestaltung, Wasserqualität und neuen Projekten

Bei der ersten öffentlichen Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres wurden unter anderem die Gestaltung der neuen Ortsdurchfahrt sowie des Bau - & Wirtschaftshofs behandelt. Weitere wichtige Themen waren mitunter der "Tag des Wassers" und damit die Bilanz über die Wasserqualität der Stadt Weiz und der Region, sowie neue Projekte in den Bereichen "Soziales" und "Wirtschaft". Kurz- und langfristige Stadtgestaltung: In der Kapruner-Generator-Straße bei der Stelle zwischen der Fahrschule Brosch und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
2

Helfer im Dauereinsatz

Die Feuerwehren und die Bauhof-Mitarbeiter standen bei den Hochwassereinsätzen im Dauereinsatz, aber auch die Stadtverwaltung vom Bürgermeister Stefan Weirather abwärts setzten alle Hebel in Bewegung, um das Ärgste zu verhindern. Auch galt es, die Aufräumungsarbeiten gezielt zu koordinieren, wobei Bauhofleiter Roland Thurner der Dreh- und Angelpunkt war. Dank seiner Übersicht wurde die Stadt Imst sehr schnell wieder in den Normalmodus übergeführt. Hinter den Kulissen wird bereits fieberhaft an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
28

Ein Rückblick mit Schrecken

Zwei Hochwasser-Ereignisse hielten nicht nur die Feuerwehren und Bauhof-Mitarbeiter in Atem, sondern sorgten vor allem auch bei den Imster Bewohnern im abgelaufenenen Jahr für Angst und Schrecken. Hier ein kleiner Rückblick über die Ereignisse. Schon beim ersten Hochwasser absolvierte die Feuerwehr 28 Einsätze mit 512 Stunden, platzierte 150 Sandsäcke, musste in Brennbichl einen Hochwasserschutz aufbauen und benötigte anschließend 200.000 Liter Wasser, um die Stadt zu reinigen. Auch der Bauhof...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schärding rüstet sich für Hochwasser

Die starken Niederschläge am Oberlauf des Inns und seiner Zubringer haben zu einem starken Anstieg des Pegels geführt. Bereits um die Mittagszeit wurde begonnen, die mobilen Hochwasserschutzelemente in einem Teilbereich der Innlände aufzubauen. Der Bauhof hat diese Arbeiten am späten Nachmittag abgeschlossen. In den Abendstunden ist der Inn dann über die Ufer getreten, ein Großteil der Innlände ist derzeit bereits überflutet. Die Besitzer der möglicherweise gefährdeten Liegenschaften wurden...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.