Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das Unternehmen will in Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden die Feuerwehren unterstützen, die seit Tagen rund um die Uhr im Einsatz sind.  | Foto: Feuerwehr Deutsch Schützen
1 1 3

Spendenaktion bei Billa
Sacherwürfel naschen für die Feuerwehren

Vom 17. bis zum 21. Juni gibt es in ausgewählten Billa- und Billa-Plus-Märkten im Burgenland Sacherwürfel zu kaufen – sie haben ein essbares Feuerwehrlogo, und mit dem Reinerlös werden die Freiwilligen Feuerwehren unterstützt. Damit möchte der Konzern in Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden den Florianis Hilfe anbieten.  BURGENLAND. Nach den verheerenden Unwettern im Burgenland dauern die Aufräumarbeiten noch an. Der Schaden wird noch länger nicht definiert werden können – zerstörte...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Billa möchte mit der Spendenaktion ein Dankeschön an die unzähligen Feuerwehrleute sagen. | Foto: FF Söding
4

In Billa- und Billa Plus-Märkten
Spendenaktion für die Feuerwehren

Seit Tagen arbeiten unzählige Feuerwehrleute in den Hochwassergebieten in Graz-Umgebung und in der Oststeiermark auf Hochtouren, zahlreiche Kräfte aus den umliegenden Bezirken helfen im Rahmen des Katastrophenhilfsdiensts aus. Billa startet vom 17. bis zum 21. Juni in seinen Märkten eine Spendenaktion mit Sacherwürfel, deren Reinerlös den Freiwilligen Feuerwehren zugutekommt.  STEIERMARK. Vom 17. bis 21. Juni sind in ausgewählten Billa- und Billa Plus-Märkten in der Steiermark Sacherwürfel...

  • Steiermark
  • Harald Almer
StFV-Besetzer Manfred Paul, Alois Wagner, StFV-Schiedrichter Obmann Wolfgang Eckhardt und Gebietsleiter Franz Leitinger (v.l.n.r.).

Hochwasser Spendenaktion
Steirische Schiedsrichter spendeten für Kollegen

Viele Gemeinden wurden ja vor Kurzem von den schweren Unwettern mit voller Härte getroffen. Zahlreiche Einsatzkräfte haben ihre Freizeit geopfert, um anderen zu helfen. Grund genug für Fußballschiedsrichter aus der gesamten Steiermark einem Kollegen zu helfen, der Hab und Gut aufgrund des Hochwassers verloren hat. Die Rede ist von Alois Wagner, der nun vor den Trümmern seiner Existenz steht. Großartige SpendenaktionAus dem Sozialfond der Schiedsrichterkommission des Steirischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Josef Passat-Grupp
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Positive Energie gibt Hoffnung

Eine große Hilfsbereitschaft ist derzeit wieder spürbar. Wenn es wo brennt, schütten die Menschen immer wieder ihr Herz aus bzw. öffnen ihre Geldbörse. Egal ob beim Hochwasser in der Steiermark und Kärnten, wo in kurzer Zeit etliches an finanzieller Unterstützung für die Opfer zustande kam, oder auch bei der Spendenaktion für den kleinen Michael aus Pinkafeld. Gerade, wenn es um persönliche Schicksale geht, ist die Bereitschaft noch intensiver, etwas tun zu wollen. Diese Hilfe kommt dann meist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Zuge der aktuellen Unwetter- und Hochwasser-Ereignisse stehen viele Menschen in den betroffenen Gebieten vor den Trümmern ihrer Existenz. Der ORF hat daher mit anderen Organisationen eine Hilfeaktion gestartet, um jene Betroffenen zu unterstützen. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 4

Österreich hilft Österreich
Landesweite Spendenaktion für Hochwasser-Opfer

Aufgrund der aktuellen Unwetter- und Hochwasser-Ereignisse stehen viele Menschen in den betroffenen Gebieten vor den Trümmern ihrer Existenz. Der ORF hat daher mit Hilfsorganisationen eine Hilfeaktion gestartet, um jene Betroffenen zu unterstützen. Auch steht der Montag im Zeichen der jüngsten Ereignisse – die Hochwasser-Krise wird Themenschwerpunkt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. ÖSTERREICH. In den aktuellen Hochwassergebieten steht wegen der heftigen Unwetter der vergangenen Tage, vor...

  • Kevin Chi
Ewald Koren, Bürgermeister Klaus Glanznig, Bürgermeister Gerald Ebner und Harald Uggowitzer, Obmann SV Maria Gail/Tschinowitsch (von links) | Foto: Privat

Spendenübergabe
5.130 Euro für die Gemeinden Treffen und Arriach

Die Oldtimertraktorfreunde Maria Gail/Faaker See haben mit dem Fußballverein SV Falle Maria Gail/Tschinowitsch gemeinsame Sache gemacht, um die von Unwettern geschädigten Gemeinden Treffen und Arriach finanziell zu unterstützen. TREFFEN, ARRIACH, MARIA GAIL. Ende August konnten Oldtimertraktorfreund Ewald Koren und Fußballverein-Obmann Harald Uggowitzer 5.130 Euro an die Bürgermeister Klaus Glanznig (Treffen) und Gerald Ebner (Arriach) übergeben. Die Spendenaktion wurde Ende Juli im Beisein von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
8

Spende für die Flutopfer Äußere Einöde
Spende für die Flutopfer Äußere Einöde

Grias Euch. Es gibt Leute die haben letzte Woche in der Äußeren Einöde ( Anet ) ALLES verloren.. Ein Lebenswerk zerstört in einer halben Stunde. BITTE helft ganz einfach ... Bitte Bitte .....Spenden Spenden Spenden Spendenkonto Äußere Einöde AT14 3949 6000 3038 7856 Bic: RZKTAT2K496 DANKE .. Helmut Bucher

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Helmut Bucher

Rotes Kreuz Niederösterreich startet Spendenaufruf

Neunkirchen (Red.). Aufräumarbeiten nach Hochwasser laufen. Durch die heftigen Regenfälle der vergangenen Tage ist das Hochwasser in großen Teilen Niederösterreichs dramatisch gestiegen, zahlreiche Familien sind von der Katastrophe betroffen. Um hier zusätzliche Unterstützung anbieten zu können, startet das Rote Kreuz Niederösterreich nun einen Spendenaufruf. „Nachdem die akute Hilfe vor Ort glücklicherweise den Aufräumarbeiten gewichen ist und das Hochwasser zurückgeht, geht es jetzt ums...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: JVP
2

JVP Weihnachtsspende: Hilfe in Simbach noch immer nötig

BRAUNAU. Die Junge ÖVP organisiert jedes Jahr in ganz Oberösterreich Spendenaktionen zu Weihnachten. Die JVP des Bezirkes Braunau hat am 23. Dezember unsere Nachbarn im Spendenladen Wittelsbacherhaus in Simbach unterstützt. JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner zur diesjährigen Aktion: „Simbach wurde im Sommer von einer grausamen Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Alle haben zusammengeholfen und es geht wieder vorwärts, aber es werden noch immer dringend Sachen des täglichen Bedarfs benötigt.“...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Mihajlo Krcic und Adnan Karabegovic (2.u.3.v.l.) fuhren nach Bosnien und beschafften vor Ort Hilfsgüter für die Hochwasseropfer. | Foto: Karabegovic/privat
4

Spendenaktion für Hochwasseropfer

MAGLAJ. Die Hochwasserkatastrophe am Balkan sorgte auch bei uns für Aufsehen. Viele Außerferner sind mit den Menschen in den Katastrophenregionen familiär verbunden. Adnan Karagebović und Mihajlo Krćić sammelten Anfang Juni Spenden für Betroffene in Bosnien. „Die Beteiligung war großartig, wir konnten es kaum glauben, wie groß die Spendenbereitschaft der Außerferner ist“, zeigen sich beide beeindruckt. „Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die vielen kleinen und großen Geldspenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Olivia Bergauer und Rupert Fuchs von den St. Johanner Grünen bringen Taschen voll Hilfe an den Balkan. | Foto: Bergauer

Schulequipment gesucht

Die St. Johanner Grünen sammeln für bedürftige Kinder in Bosnien gebrauchte, gut erhaltene oder neue Schultaschen, Rucksäcke und Federpennale. "So viel wird schon getan – danke!" „Gerade jetzt, nach der verheerenden Flut am Balkan möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, damit die Kinder im Herbst wieder gut ausgerüstet in die Schule starten können“, meint Landtagsabgeordneter und Initiator Rupert Fuchs. „Es ist schön zu sehen, dass schon viele Privatinitiativen Hilfslieferungen in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Nevenka Kostic, Pflegehelferin im Hilfswerk Spittal, hat mit Unterstützung des neuen Bezirksleiters, Josef Pleikner, eine Hilfsaktion für ihren Heimatort Doboi organisiert. | Foto: Hilfswerk

Spittaler Hilfswerk-Mitarbeiterin stellte Hilfstransport für Flutopfer auf die Beine

Engagierte Pflegehelferin startete Sammelaufruf für ihren Heimatort. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerks Kärnten haben in den letzten Tagen zur Unterstützung für die vom Unwetter betroffenen Menschen in Bosnien-Herzegowina aufgerufen. Die Familie der Spittaler Mitarbeiterin und engagierten Pflegehelferin Nevenka Kostic lebt in dem vom Hochwasser betroffenen Ort Doboi. Sie startete deshalb spontan einen Sammelaufruf. Josef Pleikner, Leiter der Bezirksstelle Spittal, war sofort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 139

Als aus einer Mücke ein Elefant wurde - Hilfe für die Hochwasseropfer am Balkan

Wie alles begann: Da in den letzten Wochen die Überflutungen der Balkanländer in den Medien sehr präsent war, war es auch bei uns immer wieder ein Gesprächsthema. Bei dem Anblick das diese Menschen nun vor dem Nichts stehen wollten wir einfach eine Kleinigkeit dazu beitragen um Ihnen zu Helfen. So Gründete Dilyana Josipovic eine Facebook Gruppe um Freunde und Verwandte aufzurufen einige Sachspenden zu sammeln. Danach sollte das gesammelte mit einem kleinen Firmen Bus in eines der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Birgit Milohanic
2

Wilhelmsburg: Serbischer Kultur- und Sportverein sammelt für Flutopfer

WILHELMSBURG (red). Der serbische Kultur- und Sportverein in Wilhelmsburg organisert für die Flutopfer in Serbien eine Spendenaktion. Wer Kleider, Schuhe, Bettwäsche, Babysachen, Windeln, Kindernahrung hat und nicht mehr benötigt, könne diese bis 24. Mai um 18 Uhr bei dem Verein in der Mühlgasse 4 vorbeibringen. In Serbien sind besonders der Westen und Südwesten von dem Hochwasser betroffen. Die Flut forderte zahlreiche Todesopfer, es fehlt an Strom und Trinkwasser. Gefahr gehe zu dem von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
1 8

Tullner zeigen Herz für Flut-Opfer in Bosnien

TULLN (red). Die Jahrhundertflut in Bosnien und Herzegowina der vergangenen Tage, die Dörfer und Städte versenkte und ganze Regionen von der Außenwelt trennte, hat der Verein "Bildungs-, Kultur-, und Sportvereien der Bosniaken – Kevser" so nicht hinnehmen wollen. Aus diesem Anlass wurde – gemeinsam mit dem Samariterbund Wien – ein spontaner Spendenaufruf gestartet. 24 Stunden lang gesammelt Sämtliche Informationen über den Spendenaufruf wurden lediglich über SMS und Facebook verbreitet. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bad Hofgasteiner Adventkomitee unterstützt Hochwasseropfer in Taxenbach

BAD HOFGASTEIN (rau). Im Dezember des Vorjahrs registrierte das Bad Hofgasteiner Adventkomitee gut 20.000 Besucher bei den stimmungsvollen Advent- und Weihnachtsmärkten im Zentrum der Kurgemeinde. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe haben die Organisatoren einen Teilerlös des Häferlverkaufs einem lokalen karitativen Zweck gewidmet:Zwanzig Aussteller und die Mitarbeiter des Roten Kreuz konnten insgesamt € 5.124,- für die im Jahr 2013 besonders betroffenen Hochwasseropfer in der Nachbargemeinde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
MG der Einsatzleitung Hannes Schwentner, Kössen, GR Ulrich Doblander, Bgm. Stefan Mühlberger, Kössen (v.l.). | Foto: Foto: VP Imst

Umhausen hilft Kössen

„Schnelle und direkte Hilfe für die Kössener Hochwasseropfer war im heurigen Sommer nicht nur ein Schlagwort für die Gemeinde Umhausen“, freut sich GR Ulrich Doblander über die Spendenfreudigkeit der Umhauser Bevölkerung. „ So konnte ich dem Bürgermeister von Kössen Stefan Mühlbacher 3.500 Euro übergeben“, betont Doblander, und weiter: „Die Freude war groß und die Hilfe ist dort angekommen, wo sie wirklich gebraucht wurde.“ Die verheerenden Folgen des Hochwassers im Unterinntal und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller, Spartenobmann Josef Mikl, Herbert Wimmer mit Gattin, Innungsmeister Heinz Burmann und Innungsgeschäftsführer Dr. Martin Niklas bei der Übergabe des Spendenschecks (v. r.). | Foto: WKS/Kahn

Rauchfangkehrer-Branche zeigt Solidarität

Mit Spendengeldern aus Salzburg sowie weiterer Bundesländer und der Bundesinnung unterstützen die Rauchfangkehrer den vom Hochwasser schwer getroffenen Hüttauer Rauchfangkehrer Herbert Wimmer.Bei der vergangenen Fachgruppentagung der Rauchfangkehrer in Großgmain konnte ihm ein Scheck über 12.345 Euro überreicht werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Josef Ruthardt, amtsführender Bürgermeister, ORF Landesdirektorin Karin Bernhard, Christine Tschürtz-Kny, Geschäftsführerin Verein Licht ins Dunkel, Sissy Mayerhofer, Leiterin der Aktion Licht ins Dunkel beim ORF, Landeshauptann Peter Kaiser | Foto: Just

„Licht ins Dunkel“-Urkunden für Lavamünd-Spender

LH Kaiser dankte ORF, Helfern und Spendern bei Empfang anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe Vor einem Jahr überspülten Drau und Lavant das gesamte Ortszentrum von Lavamünd, der Ortsteil Drauspitz stand teilweise meterhoch unter Wasser. Diese Umweltkatastrophe verursachte Schäden in Millionenhöhe, mehrere Menschen wurden sogar vorübergehend obdachlos. Was aber dann einsetzte, beeindruckt die Lavamünder noch heute. Freiwillige Helfer aus ganz Österreich unterstützten sie und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
OBO Klaus Loinger (Kramsach),Organisator der Tombola Simon Moser,OBO Gidi Achorner (Kössen). | Foto: Kramsacher Bauern

Kramsacher Bauernsachaft hilft Kössen

KRAMSACH. Anlässlich des "Joggasfestls", das die Kramsacher Bauern und Bäuerinnen immer beim „Krapfbauern“ in der Hagau veranstalten, wurde heuer eine Tombola zugunsten der Hochwasseropfer von Kössen organisiert. Erhöht durch freiwillige Spenden und eine Zahlung aus der Bäuerinnenkasse konnte nun ein Betrag von 1.700 Euro an den Ortsbauernobmann Gidi Achorner übergeben werden, der das Geld an zwei bäuerliche Familien weiterleitete. Wo: Hagau, Kramsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die geweihten Kräuterbüscherl werden gegen eine Spende verteilt, der Erlös geht an die Hochwasseropfer. | Foto: Foto: Goldhaubengruppe Schärding

Traditionelle Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt

SCHÄRDING. Das Interesse an heilenden Kräften der Natur ist aktuell wie nie zu zuvor. Die Goldhaubengruppe Schärding pflegt den alten Brauch der Kräuterweihe jedoch schon sehr lange. Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis zu den Urmysterien der Menschheit zurück. Als vorchristliches Natur- und Erntedankfest fand es Eingang in den kirchlichen Marienkult. Kräuterweihe – Zeichen des Heils, zielt darauf ab, dass die Menschen ein dankbares Verhältnis zur Schöpfung und damit zum Schöpfer...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
Über einen Meter stand das Wasser vor Familie Pendls Haus in Altenburg.
4

Kleiner Be(i)trag, große Wirkung

10.000 Euro der BEZIRKSBLÄTTER-Spendenaktion gehen nach Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg. HAINBURG/BAD DEUTSCH-ALTENBURG (sawa). Über 80.000 Euro konnten im Rahmen der BEZIRKSBLÄTTER-Spendenaktion "Wir helfen" bislang für die Hochwasser-Opfer gesammelt werden. 10.000 Euro davon wurden nun im Brucker Bezirk verteilt. Mit 2.000 Euro wird Anna Raitl aus Hainburg unterstützt. Knietief stand die dreiköpfige Familie im Wasser. Fast alles hat die 33-Jährige verloren: "Ich hatte keine Kleidung mehr -...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Die gesammelten Pfandbecher wurden für die genaue Zählung sortiert. | Foto: Foto: Vanessa Weingartner
1 2

Spendenaktion für Hochwasseropfer beim 51. Landes-Feuerwehrbewerb

Mit einer spontanen Idee sammelte die FF Mühlau im Rahmen ihres 51. Landes-Feuerwehrbewerbes 7.200,- € für acht Familien in Kössen, deren Väter selbst im Feuerwehreinsatz gegen das vergangene Hochwasser gestanden haben, während ihr eigenes Zuhause überflutet wurde. Beim diesjährigen 51. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb stellten über 340 Bewerbsgruppen ihre lang trainierten Leistungen unter Beweis und feierten anschließend ihre Erfolge bei der großen Festveranstaltung in der Olympiahalle. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Weingartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.