Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

1 Video 18

Hochwasser 2023 - mit Video
Mit einem blauen Auge davongekommen

Ein Lokalaugenschein am Sonntag zwischen 8 und 9 Uhr früh in Ebensee: Der Schwarzenbach war Mitte letzter Woche noch ein Rinnsal, nun ein reißender Fluss, der seine Kräfte zeigt. In Ebensee, die Traun ist über die Ufer getreten, vereinzelt sind Wiesen überflutet, viel dramatischer ist aber die Tatsache, dass die hochwasserführende Traun sehr viel Holz in den See schwemmt. Das muss wieder entfernt/entsorgt werden – ein „Gewaltakt“ der Marktgemeinde Ebensee. Aber die Gedanken der Salzkammergütler...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Der Blick auf den Ennsfluss in Steyr am Sonntag gegen 8.41 Uhr. Der Pegelstand der Enns ist angestiegen | Foto: Webcam Stadt Steyr

Regen in Oberösterreich
Die Pegelstände steigen weiter

In der Nacht auf Sonntag hat die Intensität der Niederschläge etwas nachgelassen, die Pegel von Donau, Salzach, Inn, Traun und Enns steigen aber weiter an, dies berichtet orf.at. Laut Hydrografischem Dienst des Landes soll es in Oberösterreich aber nur zu lokalen Hochwasserereignissen kommen. OÖ. In Steyr hat die Enns am späteren Samstagabend die Voralarmstufe erreicht und nähert sich jetzt der Alarmstufe 1, die ab einem Pegelstand von 5,20 Meter in Kraft tritt. Laut Prognose des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Hochwasser wie im Jahr 2002, damals betrug der Pegelstand etwa 7,40 Meter, wird in Steyr nicht erwartet. Trotzdem warnt das Land OÖ vor großen Regenmengen von 4. auf 5. August 2023. | Foto: Archivbild - Magistrat Steyr - Presse
1

Warnung für Oberösterreich
Regen kann zu Hochwasser führen

Heute Nachmittag erreicht von Westen kommend eine Regenfront OÖ und bringt ab den heutigen Abendstunden flächendeckend starke Niederschläge. Diese dauern voraussichtlich bis Samstag nachts an. Dies wird zu starken Anstiegen der Wasserstände an Salzach, Inn, Traun und Enns führen. OÖ. Am morgigen Samstag werden dort aus jetziger Sicht Warngrenzen erreicht und überschritten. Auch entlang der oö. Donau werden die Wasserstände ansteigen. Abwärts der Ennsmündung können aus derzeitiger Sicht dann...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
112

Rückblick große Bildergalerie
Hochwasser 2013 - Verwüstungen und Schlammassen in Wilhering

Besonders tragisch war die die Hochwassersituation in der Gemeinde Wilhering. Das Wasser ist weg, die Verwüstungen und massiven Überschwemmungsschäden sind sichtbar geworden. LINZ-LAND. Die Aufräumarbeiten sind bereits im Gange, wobei der Schwerpunkt auch im Abtransport der gewaltigen Schlammassen liegt. Außerdem kam es zu Überflutungen von Gemeindestraßen im Bereich Dörnbach und Kürnberg. Noch unter Schock stehen die Wilheringer Hochwasser-Opfer, deren Häuser unter Wasser standen. "Jeder neue...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Im Katastrophenfall erleichtert ein gutes Informationssystem die Planung. | Foto: BRS
3

Verbesserte Infos für die Bevölkerung im Katastrophenfall

Neue Hochwasser-Informationsplattform bietet übersichtliche Infos zu Wasserständen, Prognosen und mehr. Ein gutes Vorhersage- und Warnsystem ist im Hochwasserfall essentiell. Rechtzeitige Warnungen schaffen Zeit, um sich auf das Ereignis vorzubereiten, Menschen und Sachwerte können rechtzeitig evakuiert bzw. in Sicherheit gebracht werden. Nach dem letzten großen Hochwasser im Jahr 2013 wurde daher die Informationsplattform des Hydrographischen Dienstes verbessert und die Infos für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Letztes Update Hochwassersituation

BEZIRK (red). Der Pegelstand des Inns in Schäring weist weiter fallende Tendenz auf und die Hochwasserwarngrenze wurde bereits unterschritten. Es werden keine intensiven Niederschläge erwartet. Die Pegelstände an der OÖ Donau weisen ebenfalls weiter fallende Tendenzen auf. Die Hochwasserwarngrenzen in Achleiten, Linz und Mauthausen sind bereits unterschritten. Dies ist der letzte Hochwasserbericht für dieses Ereignis. Aktuelle Wasserstände von 14 Uhr: Fluss: Krems Pegelstelle: Kremsdorf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Kommentar von Kurt Traxl: Probleme bei Katastrophenhilfe

Dass Hochwasser noch immer ein Thema ist, zeigen die Bilder von den verheerenden Überschwemmungen in Serbien. Sie wecken bei zahlreichen Menschen Erinnerungen an die Flut 2013. Viele Soldaten haben danach geholfen, Dämme abzudichten oder Verschlammungen abzutragen. In Zukunft wird dies schwieriger werden, da das Benzin für schwere Geräte fehlen wird und die Soldaten eingeschränkt mobil sind. Ein Beleg dafür, wie unkoordiniert die Sparmaßnahmen der Regierung sind. Denn ob wir Kampfpanzer oder...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
1 1 10

Der Traunfall am 18. Mai 2014

Der Traunfall zeigt sich bei hohem Wasserstand der Traun von seiner wilden Seite. Es gibt tosendes Wasser, auch dort wo sonst nur Rinnsale plätschern. Wo: Traunfall, Desselbrunn auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Reinhold Schiemer
Foto: uwd.at

Vorwarnung der österreichischen Unwetterzentrale

ACHTUNG vor umstürzenden Bäumen und abbrechenden Ästen. Bitte Vorsicht. Heute werden sowohl der Nordwestwind im Osten des Landes als auch der Nordföhn heftiger. So ist in entsprechenden Lagen im Tagesverlauf mit schweren Sturmböen, lokal sogar mit orkanartigen Böen zu rechnen! Im Bezirk Linz-Land sind bis Freitag mit Windspitzen bis 75 km/h und mit einer Niederschlagsmenge bis 40 mm zu rechnen. Am Abend breitet sich von Osten her Dauerregen aus, der in der Nacht an Intensität zulegt. Es weht...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
2

Benefizkonzert des Lionsclub Wilhering-Donautal

Einen würdigen Abschluss fand die Aktion Hochwasserhilfe 2013 für die Region Alkoven/Wilhering, in Form eines klassischen Benefizkonzertes, welches am 19.10.2013 im Kluturtreff Alkoven, satt fand. Die vom Lionsclub Wilhering-Donautal organisierte Veranstaltung war nahezu ausverkauft. Unter der Mitwirkung regionale und internationaler Künstler, wie den Tenören Pedro Velazquez Diaz und Matthäus Schmidlechner, den Sopranistinnen Andrea Wögerer und Margarethe Possegger, den Dionysos Quartett unter...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
41

Hochwasser – Blick von oben

Erst von oben wird das Ausmaß des Hochwassers im Linzer Stadtgebiet wirklich deutlich. Diese Aufnahmen haben wir von der Abteilung Stadtplanung des Linzer Magistrats bekommen. Sie zeigen die Wassermassen im Hafengebiet, an der Unteren und Oberen Donaulände, beim Urfahraner Jahrmarktgelände sowie bei der Traun. Alle Fotos: StPl/Pertlwieser

  • Linz
  • Nina Meißl
26

Hochwasserschutz entlang der Krems hat Nagelprobe bestanden

BEZIRK LINZ-LAND (ros). Die zweite Bauetappe der Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Krems haben bei dem Unwetter-Ereignis von diesem Wochenende bewiesen, dass sie ausreichend Schutz für die angrenzende Bevölkerung bieten können. Bei der verheerenden Hochwasser-Katastrophe 2002 richtete vor allem die östlich des Traun Flusses fließende Krems in den umliegenden Gemeinden Freindorf, Nettingsdorf, Ansfelden und Neuhofen großen Schaden an. Um etwa 5 Millionen Euro wurde ein Retentionsraum...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Hochwasser: Fernbleiben von der Schule wird entschuldigt

Alle Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule wegen des Hochwassers nicht oder nur schwer erreichen können, dürfen am Montag zu Hause bleiben, heißt es aus dem Landesschulrat. Im Zweifelsfall sollen man die Kinder/Jugendlichen lieber Daheim lassen oder bei der Schule anrufen. Die Fehlstunden werden entschuldigt.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Wichtige INFORMATION DER POLIZEI

INFORMATION DER POLIZEI: Für den Frühverkehr am Montag ist auf den Umleitungsstrecken mit MASSIVEN Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Bevölkerung wird aufgerufen nicht unbedingt erforderliche Fahrten mit dem Auto zu unterlassen bzw. auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Sämtliche Straßensperren findet ihr unter www.polizei.gv.at/ooe B 129 – Eferdinger Straße zwischen Wilhering und Linz – Umleitung erfolgt ab Alkoven über die Ruflinger Straße B 127 – Rohrbacher Straße zwischen...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Krems.
4

Keine Angst vor großen Wassermassen

Arbeiten am Hochwasserschutz für den Ortsteil Nöstlbach wurden erfolgreich abgeschlossen. SANKT MARIEN (kut). Das Jahrhunderthochwasser am 12. August 2002 hat bei den Bewohnern der Gemeinde St. Marien und ganz speziell im Ortsteil Nöstlbach materielle aber auch tiefe seelische Schneisen geschlagen. 324 Haushalte waren damals zum Teil schwerst betroffen. Kampf dem Hochwasser "Damals hatte ich Angst um mein Leben, und so etwas möchte ich nie wieder erleben", erzählt ein Anwohner von Nöstlbach....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Kommentar von Kurt Traxl: Gemeinsamer Hochwasserschutz

Meinung Der Hochwasserschutz ist das beste Beispiel dafür, dass die Kooperation von Gemeinden ein besseres Ergebnis bringt, als wenn die Gemeinden nur als Einzelkämpfer auftreten. Denn in der Panik nach der Jahrhundertflut 2002 wurden im Bezirk Linz-Land viele Einzelprojekte zum Schutz vor Hochwasser gestartet. Im Laufe der Realisierung kamen die Verantwortlichen zum Glück zu der Erkenntnis, dass nur ein abgestimmtes Vorgehen zum Erfolg führt. Denn solange politische Differenzen und das...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.