Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Das Hochwasser 2005 hinterließ in Wörgl tiefe Spuren. Die Bürgerinitiative zum Hochwasserschutz für Wörgl meldete sich zum Jahrestag zu Wort. | Foto: Land Tirol
4

Dammbau
Bürger fordern auch 18 Jahre nach Wörgler Hochwasser Schutz

Bürgeriniatitive kritisiert: 18 Jahre nach dem Ereignis vom 23. August 2005 sei in Wörgl noch immer keine Lösung in Sicht. WÖRGL. Vor 18 Jahren, am Dienstag den 23. August 2005, brach das Jahrhunderthochwasser über die Stadt Wörgl herein. Pünktlich zum Jahrestag forderte die Bügerinitiative Hochwasserschutz Wörgl erneut einen Dammbau: "Während Inn-abwärts mittlerweile alle Gemeinden ihre Hochwasserschutzbauten erhöht haben und auch in Wörgl bis zum Giessen-Pumpwerk die Dämme entsprechend erhöht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2005 ereignete sich ein verheerendes Hochwasser in Wörgl. Seitdem pochen viele Wörglerinnen und Wörgler auf Schutzmaßnahmen. | Foto: BB Archiv
2

Wörgl
Bürgerinitiative sieht kaum Fortschritt beim Hochwasserschutz

17 Jahre sind nun her, als weite Teile Wörgls unter Wasser standen. Nach wie vor gibt es keine Dämme. Aus diesem Grund übt die Bürgerinitiative für den Hochwasserschutz nun scharfe Kritik. WÖRGL. In einem öffentlichen Informationsschreiben zeigt sich die Bürgerinitiative "Hochwasserschutz für Wörgl" enttäuscht über den bisherigen Fortschritt in dieser Thematik. Laut Helmut Track und Gerhard Unterberger von der Bürgerinitiative hätten Gespräche zwischen Experten der Wasserwirtschaft, den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Mitglieder der Bürgerinitiative: Heidi Keil (Mittersill), AFK Peter Leo (Niedernsill, Unterstützer), Bernhard Gruber (Neukirchen), Julian Holleis (Krimml), Johann Nindl (Uttendorf), Karl Aigner (Niedernsill), Christoph Hirscher (Mittersill), Franz Moosbrugger (Mittersill), Michael Sinnhuber (Mittersill); nicht am Bild: Peter Hofer (Wald), Margarethe und Andreas Rader (Bramberg), Stephan Kaltenhauser (Hollersbach), Christian Egger-Gassner (Stuhlfelden). | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 8

Oberpinzgau
Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser

Die neu gegründete Bürgerinitiative setzt sich für den nachhaltigen Schutz des Lebensraumes Oberpinzgau ein. OBERPINZGAU. 13 Personen aus allen Oberpinzgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative gegründet. Ihre wichtigste Forderung: ein nachhaltiger Schutz des Lebensraums Oberpinzgau vor Hochwasser. "Jeder, der so etwas miterlebt hat, weiß, wie schlimm das ist", sagt Initiator Franz Moosbrugger aus Mittersill. Er war beim Hochwasser 2005...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach dem katastrophalen Hochwasserereignis 2005 befürchtet die Bürgerinitiative Hochwasserschutz Wörgl, dass Schutzdämme nun noch lange auf sich warten lassen. | Foto: Land Tirol/BB Archiv
3

Hochwasserschutz
Wörgler Bürgerinitiative fordert vorgezogenes Projekt

Die Bürgerinitiative Hochwasserschutz Wörgl ist per Email an alle Fraktionen und Parteien in Wörgl herangetreten, um gemeinsam vom Wasserverband ein vorgezogenes Projekt zum Hochwasserschutz für Wörgl einzufordern. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Erst am 2. Juni dieses Jahres haben sich die Wasserverbände im Unteren und im Mittlere Unterinntal konstituiert. 3.700 Betriebs- und Wirtschaftsgebäude und 280 Hektar Bauland entlang des Inns zwischen Terfens und Wörgl sollen so vor Hochwassern geschützt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein geplanter Erhaltungsweg an der Sill sorgt seit Jahren für Diskussionen. | Foto: Stadtblatt

Hochwasserschutz
Stadtpläne stossen auf Ablehnung

INNSBRUCK. Seit 2013 gibt es die Initiative "Pro Hunoldstraße". Jetzt erheben Sie gegen das in der Kundmachung vom 22.6.2020 vorgebrachte Ansuchen um wasserrechtliche Bewilligung für die Erneuerung des Hochwasserschutzes an der Sill als Instandhaltungsmaßnahme auf der ortografisch rechten Uferseite zwischen Amraser Straße und Anzengruberstraße entsprechende Einwände. Lange Geschichte"Unsere Unterschriftenaktion gegen das "Zukunftsprojekt Sillpromenade" ist nun erfolgreich abgeschlossen. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feierliche Eröffnung: Projektbeteiligte und Ehrengäste vor dem Hochwasserrückhaltebecken beim Steinbruch in Hadersdorf. | Foto: Koidl
2

Eröffnungsfest
Der Hochwasserschutz Lammerbach in Kindberg ist fertig

Am Freitag wurde die Fertigstellung des Hochwasserschutzes am Lammerbach in Kindberg  mit einem Fest gefeiert. Fünf Jahre lang wurde gebaut. "Wir haben jetzt ein Rückhaltebecken im Hintergrund, so können wir wieder ruhig schlafen", sagt Manfred Fraiss. Er ist Obmann der Bürgerinitiative "Lebenswertes Hadersdorf", die sich jahrelang für die Errichtung eines Hochwasserschutzes beim Lammerbach in Kindberg eingesetzt hat. Am Freitag fand beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
3

Geschlossen für den Wörgler Damm

Wörgls Bügermeisterin Hedi Wechner und NR Carmen Gartelgruber stehen hinter der neuen Bürgerinitiative. WÖRGL (mel). "Die Rote Zone bedeutet Gefahr für Leib und Leben", stellt Wörgls Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) klar. Sie und GR Carmen Gartelgruber (FPÖ) wollen daher die neue Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl" unterstützen. Die Initiative fordert einen Dammbau bis nächsten Herbst. "Dieser Damm muss so schnell wie möglich kommen, denn bis 2018 könnte Wörgl schon längst wieder abgesoffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gerhard Unterberger (l.) und Josef Schernthaner mit den gelben Tafeln, die in verschiedenen Wörgler Geschäften aufgestellt sind.
1 2

"Damm soll schon 2015 stehen"

Wörgler Hochwasser-Bürgerinitiative hat 1000 Unterschriften in den ersten sechs Tagen gesammelt. WÖRGL (mel). Seit dem verheerenden Hochwasser im Jahr 2005 wird in Wörgl der Ruf nach einem Hochwasserdamm immer lauter. "Neun Jahre lang ist nichts geschehen. Die Betroffenen leben in ständiger Angst vor einer erneuten Flut", erklärt Gerhard Unterberger, der selbst vom Hochwasser 2005 betroffen war. Seit kurzem ist jedoch wieder Bewegung in das Thema gekommen: Nach Infoabenden und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rund 50 Anrainer trafen sich vergangene Woche im GH Alte Post.
7

Durchbruch beim Damm in Wörgl

Bei einem Treffen zum Wörgler Hochwasserschutz fanden die Anrainer klare Worte. LH Platter lenkt nun ein. WÖRGL (mel). Vergangene Woche lud die FPÖ zu einem Infoabend zum Thema Hochwasserschutz Wörgl. "Grund dafür ist ein aktuelles Schreiben vom Land, das uns noch weniger Hoffnung auf unseren Damm lässt", so NR Carmen Gartelgruber (FPÖ). Unter den Gästen befanden sich auch Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) und Vize-Bgm. Andreas Taxacher (Team Wörgl) sowie fast 50 vom Hochwasser betroffene Anrainer....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.