Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Spatenstich beim Hochwasserschutz Fürnitz-Gail/Fretterbach. Am Bild: Alexander Linder, LR Daniel Fellner, Dieter Nagelschmied, Christian Poglitsch.
 | Foto: Büro LR Fellner
2

"Notwendiges Projekt"
Start für Hochwasserschutz in Fürnitz

Bei strömendem Regen fand die heutige Spatenstichfeier zum Hochwasserschutzprojekt Fürnitz-Gail/Fretterbach in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See statt. FINKENSTEIN. Verbaut wird der Bereich am Fretterbach zum Schutz des Industrie- und Gewerbeparks Fürnitz und dem Siedlungsbereich "Alte Rosentalstraße". Ein höchst "wichtiges und notwendiges" Projekt, wie Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch vor Ort unisono betonen. "Für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Etwa sechs Millionen Euro gibt es vom Land Salzburg für Hochwasserschutzprojekte im Pongau. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

Hochwasserschutz im Pongau
Sechs Millionen Euro für Projekte in Gastein und Großarl

Die Salzburger Landesregierung präsentierte das für das Jahr 2024 geplante Landesbudget. Darin enthalten ist auch die Finanzierung zum Schutz der Bevölkerungen vor Umweltgefahren. Projekte im Pongau erhalten etwa sechs Millionen Euro. BAD HOFGASTEIN/GROßARL. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek präsentierten Anfang Oktober das Landesbudget für das kommende Jahr 2024. Dieses wird im Dezember im Landtag abgesegnet. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Seitenarm und Entlastungsgerinne der Ager
20

Prävention
Ager Hochwasserschutz

Der Bau des Hochwasserschutzes an der Ager für Schalchham ist bereits im vollen Gange. Für dieses Projekt der Gemeinde Regau wurden eigens Gründe auf der Vöcklabruckerseite angekauft, um die nötigen Flächen für eine Überflutung bei einem Jahrhunderthochwasser zu haben. Für diesen Zweck wurden bereits an die 30000 m3 Material abgegraben, um das Niveau für die spätere Rückhaltefläche abzusenken. Laut Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger soll diese Retentionsfläche dann später in die...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Durch die neuen Hochwasserschutzmaßnahmen soll Kobenz künftig für ein mögliches Jahrhunderthochwasser-Ereignis gerüstet sein. | Foto: Schindler
3

Hochwasserschutzprojekt Kobenz
7,7 Millionen für die Sicherheit

Die Marktgemeinde Kobenz ist für ein mögliches Jahrhunderthochwasser in der Zukunft gerüstet. Beim Erntedankfest wurde der neue Hochwasserschutz feierlich eröffnet. KOBENZ. Welcher Schaden im Jahr 2017 in Kobenz durch das Jahrhunderthochwasser angerichtet wurde, ist der Bevölkerung schmerzlich in Erinnerung geblieben. Binnen weniger Minuten stieg der Bach auf zwei Meter Höhe an und zog eine Spur der Verwüstung durch den Ort. Monatelange Aufräumarbeiten waren die Folge. Neuer HochwasserschutzIn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
HStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe wollen dem Inn mehr Raum geben und dadurch die Gewässerökologie und den kleinräumigen Hochwasserschutz verbessern. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Projekt „der.inn“: Start für Revitalisierung bei Telfs West

Das Projekt „der.inn“ zur Hochwasserprävention und Gewässerentwicklung von Tirols längstem Fluss geht in die Verlängerung und wird bis 2018 fortgeführt. Erste Maßnahme in der neuen Programmperiode ist die Revitalisierung des Inn bei Telfs West. TELFS. „Wir wollen dem Inn wieder mehr Raum geben und dadurch sowohl den Hochwasserschutz als auch den ökologischen Zustand verbessern“, erläutern LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe das Ziel des Projekts „der.inn“. Neben Abflussuntersuchungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.