Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Baustelle Wildbachverbauung Krimmler Ache, Pinzgau | Foto: Landesmedienzentrum/Neumayr
8

Katastrophenschutz
Bereits 500 Millionen wurden vom Land investiert

Auch diesen Sommer hatten die Salzburger Einsatzkräfte bereits mit schweren Unwettern, Überflutungen und Muren zu kämpfen. Glücklicherweise zeigt der Ausbau der Wildbach-Schutzbauten aber seine Wirkung. 1,3 Milliarden an Schäden wurden so bereits verhindert. SALZBURG. Mehr als 500 Millionen Euro wurden in den letzten 20 Jahren in Salzburg in die Wildbach- und Lawinenverbauung investiert. Die Schutzbauten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Bürger bei starken Unwettern, wie sich in den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aufräumarbeiten nach der letzten großen Überflutung Anfang Juni.

Hochwasserschutz für Oberndorf beschlossen

OBERNDORF. Die Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf hat auf Vorschlag und Antrag von Bürgermeister Peter Schröder umfangreiche Investitions- maßnahmen für den weiteren Hochwasserschutz in Oberndorf beschlossen. In Zusammenarbeit mit Landesrat Josef Schwaiger und den zuständigen Landes- und Bundesdienststellen soll bereits im Winter 2013/2014 mit den Arbeiten begonnen werden. Beschlossen wurden folgende Maßnahmen: Die Errichtung eines stationären Notstromaggregates auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Hannes Augustin
1

Wie geht’s jetzt weiter?

BERGHEIM (grau). Flussdialog: Die Befragung via Internet ist zu Ende und nun können die Betroffenen und Interessierten über die Ergebnisse mit den Entscheidungsträgern sprechen. Die Untere Salzach und ihre Auen im Freilassinger Becken sind seit Jahren Stoff für Pläne und Diskussionen. Es geht um Hochwasserschutz, Wasserkraft und Naturschutz. Bevor nun entschieden wird, was an der Unteren Salzach geschieht, gab es einen Fragebogen, der im Internet ausgefüllt werden konnte. Die Salzburger und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Foto: Stephan Kettl
6

46 Tonnen Stahl gegen Hochwasser

Mit zwei gewaltigen Kränen wurde am Donnerstag die Ausrüstung für den Oberndorfer Hochwasserschutz beim Frauenbach eingesetzt. In gut zwei Wochen soll das Pumpwerk einsatzbereit sein. OBERNDORF (grau). Als Schutz vor Überflutung errichtete die Stadt Oberndorf eine Umleitung, die das Wasser aus dem Frauenbach und Hinterland in die Salzach führt. In einer Betonwanne werden bis zu 4,4 Kubikmeter Wasser gesammelt und von da weg mittels Pumpwerk in den Fluss geleitet. „Ein Schieber leitet den Bach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.