Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Insgesamt sollen 3,4 Millionen Euro in den Hochwasserschutz an der Mattig investiert werden. (Symbolfoto) | Foto:  joe ribo - Fotolia

3,4 Millionen für Hochwasserschutz
Zusätzliches Rückhaltebecken in Pfaffstätt

Der Ortskern von Pfaffstätt ist stark hochwassergefährdet. Die Lösung soll ein zusätzliches Rückhaltebecken am Mühlbergerbach und Linearmaßnahmen an der Mattig sein. Das kostet 3,4 Millionen Euro.  PFAFFSTÄTT, LINZ. „Das Ortszentrum der Gemeinde Pfaffstätt liegt zum größten Teil im Talboden der Mattig und wird immer wieder von Hochwässern - zuletzt im Jahr 2013 - stark in Mitleidenschaft gezogen. Gemeinsam mit der Gemeinde wurde deshalb eine Variantenkombination – Linearmaßnahmen in Pfaffstätt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Keine "gelbe Zone" in Alkoven

ALKOVEN (fui). Der Gemeinderat von Alkoven hat entschieden: die "Schutzzone Überflutungsgebiet", auch bekannt als "gelbe Zone" kommt nicht. 25 Gemeinderäte votierten gegen die Zone, vier Stimmten dafür und zwei enthielten sich ihrer Stimme. Bürgermeister Gabriel Schuhmann begrüßt es, dass nun eine Entscheidung gefallen ist: "Anhand der gesammelten Unterschriften kamen wir zu dieser Entscheidung, weil ein sehr überwiegender teil der Bevölkerung die Einrichtung der gelben Zone ablehnt." Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Vor einem Jahr mussten in Ettenau zahlreiche Familien vor dem Hochwasser evakuiert werden. | Foto: Scharinger

Hochwasserschutz: Es wird weiter gebaut

Das Hochwasser 2013 traf den Bezirk Braunau schwer – das soll nicht nochmal passieren. BEZIRK. Seit 2005 hat die Landesregierung 535 Hochwasserschutzprojekte in ganz Oberösterreich umgesetzt. Nach dem verheerenden Hochwasser vor einem Jahr drückt das Land nun weiter aufs Gas: Allein in diesem Jahr sollen noch weitere 83 Projekte umgesetzt werden. 74 Schutzprojekte sind noch in Planung. Maßnahmen im Bezirk Die größten Maßnahmen werden entlang der Donau umgesetzt – doch auch im Bezirk wird der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Bauamtsleiter Christian Fischer, Bürgermeister Franz Angerer, Projektleiter Uwe Tuma und Baupolier Josef Mühlbacher (beide Fa. Porr) | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Geld fließt – Hochwasserschutz wird weitergebaut

SCHÄRDING (ebd). Wie bereits vor dem Junihochwasser geplant, konnte der Weiterbau des Schärdinger Hochwasserschutzes gestartet werden. „Auf Grund der schnell bereitgestellten Finanzmittel können wir jedoch den für mehr als zwei Jahre geplanten Bau wesentlich verkürzen. Wir gehen davon aus, dass wir bereits im Sommer 2014 in der Altstadt geschützt sind und die Nacharbeiten im Herbst 2014 abgeschlossen sind“, freut sich Bürgermeister Franz Angerer. Die Schärdinger Altstadt ist dann von einem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.