Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Bereich Pielachbrücke, Pielachpark, 1957 | Foto: (alle) Heimatforschung Hofstetten-Grünau
5

Fluss-Serie Teil 3, Pielach
Die unbändige Kraft: Hochwasser an der Pielach

2014 traf das Pielach-Hochwasser die Gemeinde Hofstetten-Grünau besonders stark. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Im dritten Teil unserer Fluss-Serie geht es um Hochwasser aus der Vergangenheit und Hochwasserschutz. Millionenschaden "Das Pielach-Hochwasser von 2014 war in den letzten zwanzig Jahren bestimmt eines der ärgsten bei uns in Hofstetten-Grünau", erinnert sich Bürgermeister Arthur Rasch. Damals waren rund 120 Liegenschaften schwer getroffen. "Wir hatten schon Hochwasser, welche langsam kamen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Hackner

Hochwasserschutz in Kirchberg an der Pielach: Eröffnungsfeier

KIRCHBERG AN DER PIELACH (pa). Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Montag, den achten Oktober, die Fertigstellung des Hochwasserschutzes mit angegliedertem 175 kw Wasserkraftwerk gefeiert. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand die offizielle Eröffnungsfeier mit rund zweihundert Kirchbergerinnen und Kirchbergern statt. "Dieses Projekt steht für Sicherheit und für Lebensqualität und ist ein Meilenstein für Kirchberg, für die Region und für ganz Niederösterreich“, betonte die...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Auf den Fotos ist die Renaturierung der Pielach gut zu erkennen. | Foto: Fotos (6): Tanja Handlfinger
6

Hochwasserschutz ist gesichert

2004 hat die Gemeinde Hofstetten mit dem Bau des Hochwasserschutzes begonnen. 2018 soll das Projekt fertiggestellt sein. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Wir haben unser Menschenmögliches getan, um einer Umweltkatastrophe vorzubeugen", erzählt Bürgermeister Arthur Rasch. Die Renaturierung der Pielach war Grundbedingung beim Thema Hochwasserschutz. In den 70er Jahren wurde die Pielach begradigt, 2018 hat sie wieder ein natürliches Flussbett bekommen. Brennpunkt Pielach Die Wiederherstellung von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Polier Herbert Fohringer und Bgm. Anton Gonaus beim naturnahen Fischaufstieg.
4

Jahrhundertprojekt in Kirchberg

Lange wurde um ein Hochwasserschutzprojekt in Kirchberg gekämpft. Heute wird daran fleißig gearbeitet. KIRCHBERG (ah). Das Hochwasserschutzprojekt, dessen Bauarbeiten gegenwärtig in vollem Gange sind, stand lange auf der Kippe (die Bezirksblätter berichteten), doch das ist Geschichte und man blickt nach vorne. Die Bezirksblätter besuchten mit Ortschef Anton Gonaus exklusiv die Baustelle. Mammutprojekt "Das ist das größte Projekt, nein eigentlich Jahrhundertprojekt unserer Gemeinde", erklärt...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
15

Hochwasser: Bezirk Melk war in Alarmbereitschaft

Hochwasseralarm in Niederösterreich. Der Bezirk Melk kam aber dieses Mal mit einem blauen Auge davon. BEZIRK MELK. Als die Katastrophenmeldungen aus Scheibbs, Lilienfeld und St. Pölten kamen, befürchtete man im Bezirk Melk Schlimmeres. Aber es kam zum Glück anders. Einzig die Pielach und die Erlauf traten über die Ufer. Pielach über dem Ufer Die Ortschaften entlang der Pielach waren am stärksten betroffen. Die Feuerwehren schützten die umliegenden Gebäude mit Sandsäcken und verhinderten dadurch...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zufahrt Pielach von Spielberg ist gesperrt.
11

Hochwasser 2014: Pielach über die Ufer getreten, Melk baut Hochwasserschutz auf

Die Ortkerne von den Gemeinden Pielach, Pielachberg und Albrechtsberg rund um den Fluss Pielach sind noch nicht betroffen. Viele Felder rund um die Pielach sind bereits überschwemmt. In Melk ist die Lage noch etwas entspannter. Ob der neu errichtete Hochwasserschutz das ersten Mal zum Einsatz kommt ist aber noch fraglich. Vorgesorgt wurde auf jeden Fall schon. Phase 1 (Die Lücken werden geschlossen und die Hubbrücke wird angehoben) ist schon eingeleitet. UPDATE In Blindenmarkt treten Seen über...

  • Melk
  • Daniel Butter
Johannes Leitgeb, Unfallchirurg , Fischer und Naturliebhaber ist um die Huchen-Population in der Pielach besorgt. | Foto: Privat
1

Pielach: Fischer fordern Schutz für Huchen

Unfallchirurg Johannes Leitgeb befürchtet, dass der geplante Kraftwerksbau die Bestände der wertvolle Donaulachse im Pielachtal gefährdet. Text: Patrick Klinka / wp KIRCHBERG/PIELACH (pk/wp). „Die Pielach ist europaweit ein Juwel, das nicht der Wirtschaft zum Opfer fallen darf!“, appellierte Unfallchirurg Johannes Leitgeb, ein leidenschaftlicher Fischer und Naturliebhaber gegenüber den Bezirksblättern. Gefährdung der Laichplätze Durch ihre größtenteils naturbelassenen Ufer ist die Pielach eines...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.