hohenbrugg-weinberg

Beiträge zum Thema hohenbrugg-weinberg

Unter der Dirigentschaft von Karl-Heinz Promitzer gaben die Minis Harmonie und Wohlklang großorchestral zum Besten.

Minis und Maxis spielten Orchester

Die Musikschule Fehring ließ mit dem Blasorchester und der Big Band aufhorchen. Mit der Jubelfanfare von Karl-Heinz Promitzer stimmten die Minis und Maxis der Musikschule imposant ein. Ein Höhepunkt der Darbietungen der Musikschüler war die Uraufführung von Promitzers neuestem Werk „In der Schmiede“. Das Percussion-Ensemble setzte dabei mit stark klingenden „Ambos-Schlägen“ Akzente. Unter den Sinfonien und Fanfaren ließen Solisten mit Tenor-Horn und Ziehharmonika aufhorchen. Verzaubert haben...

In Fehring: Auch Agnes Triebl hatte Info und Blumen.
2

Pensionshöhe war Frauensache

SPÖ-Frauen informierten über „Teilzeitfalle“ und Pensionsabstriche. Mit „Halber Lohn, halbe Pension“ stellten die SPÖ-Bezirksfrauen am Weltfrauentag auf die Pensionsaussichten von „Dazuverdienerinnen“ ein. „Kinder betreuen, Angehörige pflegen – einer muss da sein. Weil der Mann meist besser verdient, bleibt die Frau eher zu Hause“, so Agnes Triebl in Fehring. Im Bezirk Feldbach sind 88 Prozent der Teilzeitarbeitenden weiblich, in den Bezirken Radkersburg und Fürstenfeld sind es 87 Prozent. Der...

Für eine von fünf muss sich „Hausi“ entscheiden. Hier fährt er seine 180 SS (Bj. 1965) aus. | Foto: morontino.at
4

Originale fahren auf Revival ab

2009 kamen Alexander Baier, Mario Laller und Florian Puntschart aus Fehring in die Gänge und brachten die Idee vom „Vespa-Club“ ins Rollen. Das war längst überfällig, denn im Nu rotteten sich 20 Liebhaber zusammen. Heute sind es 34 Mitglieder mit 50 Vespas. Winterpause gibt es keine, inoffiziell. Das Warten auf den Saisonstart im April dauert für manche zu lange, so wird mit den Öfen oft auch bei Minusgraden eingeheizt. Auf die gemeinsamen Ausfahrten und die Vespa-Treffen freuen sich aber schon...

Mit Handzeichen gemäß der Verkehrsordnung weist Willi Truber den sicheren Weg über die Straße.
3

Willi steht dort, wo es brenzlig wird

Willi Truber bringt die Schulkinder seit sieben Jahren sicher über die Straße. Willi Truber aus Fehring befolgt die „Gesetze der Straße“ genau und schaut, dass dies alle Verkehrsteilnehmer tun. Mit strengem Regiment hält der Schülerlotse die Kelle in der Hand – Eltern und Autolenker sind besonders dankbar. Der pensionierte Vizeleutnant: „Mich hat gestört, dass die Kinder auf dem Hauptplatz Fußball und Abfangen spielten. Raufereien hat es gegeben und Taschen sind geflogen, auch auf die Autos.“...

Das Junior-Blechbläser-Ensemble  der Musikschule wird heute von Peter List, einem ehemaligen Schüler, unterrichtet.

Musikalische Schüler feierten Geburtstagsfest

FEHRING. 25 Jahre Musikschule Fehring. Das war für Josef Lackner eine willkommene Gelegenheit, mit den Schülern ein fulminantes Geburtstagskonzert in der Sporthalle auszurichten. Der Musikschuldirektor trommelte dazu die Ensembles der 379 Schüler zusammen, veranlasste ein Revival ehemaliger Schüler und sogar ein Comeback der „Fehringer Spielleut“. Mit Volkstümlichkeit begeisterte das Harmonika-Ensemble bei der Petruler Polka. Das Duett Sarah Fassold und Andreas Kouba brachten Brahms auf dem...

An den Tatort zurückgekehrt war Eva Rossmann wegen der Buchpräsentation. Der Kulturverein Gerberhaus lud ein.

Krimi um die Schönheit hinterm schönen Schein

Der Schönheitswahn bricht im Vulkanland aus. Mord und Kalkül sind Bestseller. In der Schönheitsklinik „Beauty-Oasis“ im Steirischen Vulkanland läuft alles glatt, zumindest was die Fältchen anbelangt. Doch als die Nonne stirbt und ein geheimes Labor entdeckt wird, schalten sich die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner ein, um den Verbrechern auf die Schliche zu kommen. Auszüge aus dem Buch „Unterm Messer – Wenn Schönheitswahn mörderisch wird“, las die Autorin Eva...

Auf einer der Lenkstangen war eine Kamera montiert, die das Bildmaterial für den beeindruckenden Reisebericht lieferte.

Die Filmklappe fiel bei jeder Etappe dieser Tour

MAHRENSDORF. Die „Gogga“, sieben Radfahrkumpels aus dem Raum Fehring, tourten ans Schwarze Meer. Wie strapaziös, eindrucksvoll und lustig es entlang der 1.350 Kilometer war, zeigte man in einem multimedialen Reisebericht im Gasthaus Höfler. Teamchef August Kerschberger moderierte den Abend. Peter Wendler versprühte im Anschluss mit seiner Band Trio Cuvée Steirerland-Laune. Am 3. Feber heißt es in Kapfenstein wieder „Film ab“ für die „Gogga“.

Mit Sekt, Schnaps und Rosen wurden Hunderte Besucher bei der Neujahrsgala im Gerberhaus in Fehring empfangen.

Schillernde Ballnacht im Gerberhaus in Fehring

FEHRING. Ein Eventhighlight erwartete die Besucher bei der 4. Neujahrsgala im Gerberhaus in Fehring. Vom Gewölbekeller bis unters Dach – die Besucher waren begeistert von den musikalischen und kulinarischen Hochgenüssen. So prickelte es eingangs bei der Sektbar im Parterre, zart war die Versuchung beim À-la-carte-Menu von „Cooking Christian“ und stilvoll der Jazz der Gala Band, Trio Ews und Bill Down. Einen humoristischen Leckerbissen tischten dann noch zu Mitternacht die „Gerberhaus-Damen“ mit...

Nach dem Lauf prosteten die Läufer und Walker mit Karl Glanz in der Filiale in Fehring an.

Tempo im Finish 2011

Die Raiffeisenbank Fehring ließ das alte Jahr im gemütlichen Tempo auslaufen. „Es soll ein gemütlicher Lauf sein, ohne Wertung. Im Anschluss freuen wir uns, wenn Sie uns in der Filiale besuchen“, so Karl Glanz, Geschäftsführer der Raika Fehring, der die 140 Teilnehmer bei Prachtwetter auf die 14-Kilometer-Wegstrecke verabschiedete. Der Silvesterlauf war für die Läufer und Nordic Walker der stressfreie Abschluss eines intensiven Jahres. Glanz musste heuer zwar OP-bedingt passen, wünschte aber in...

Musikerfreunde wie Gerhard Steinrück werden gefeiert.
3

Fehringer Jamsession baut Talente auf

Die Fehringer Jamsession macht sich als Künstlerschmiede einen Namen. Toni Eder gibt den Takt an, Georg Scheifinger und Hans Praßl steigen ein – so startet die Hausband im Fehringer Stadtkeller das Warm-up der Jamsession. Ein Gast stellt sich mit einem Saxophon dazu, wippt im Takt, stimmt in die Melodie ein. Ein bekannter Kontrabassist, Gerhard Steinrück, entert das Set. Noch etliche weitere Musiker stehen in der Warteschleife. Wenige Nummern später steht die ursprüngliche Formation im Publikum...

Roswitha Fink und Gabriele Bichlerstehen in Fehring und Riegersburg für wohlsortierte Literatur und Engagement.

Auszeichnung für zwei Bibliotheken im Bezirk

REGION. Die Bibliothekarinnen Garbriele Bichler und Roswitha Fink dürfen stolz sein. Unter ihrer Leitung wurde den öffentlichen Bibliotheken in Fehring und Riegersburg ein besonderes Maß an Qualität zugesprochen. „Biblio“, das Steirische Bibliotheksgütesiegel, wurde den Damen von Landesrätin Elisabeth Grossmann überreicht. Damit stehen die Häuser für die geistige bzw. literarische Versorgung, eine qualitätsvolle Präsentation sowie Qualität im Service. Öffentliche und private Gelder werden...

Literatur und Musik im Advent. Der Verein Kultur Gerberhaus öffnete mit einem Ensemble und Otto Brusatti Fenster eins.

Mit einer Konzertlesung das erste Fenster geöffnet

FEHRING. Das Öffnen des ersten Adventsfensters beim Gerberhaus wurde von der „Spendenlaterne“ und einer Konzertlesung begleitet. Otto Brusatti brachte aus seinem Buch „Mahler x 100“ Texte, die Gustav Mahler inspirierten. Das Ensemble „Klezmer Reloaded“ musizierte dazu mit „Liedern fahrender Gesellen“ und brachte seine Begeisterung für Klezmermusik unter das Publikum. Für Spenden wandert die Laterne bis 24. Dezember beim Öffnen jedes Adventfensters mit.

Im Gewölbekeller des Gerberhaus Fehring lasen Marion Maier und Heimo Potzinger aus ihrem gemeinsamen Erstlingswerk. 		Foto: WOCHE

Literarische Reise durch den Sturm der Gefühle

FEHRING. Marion Maier, Lehrerin an der HLW-Feldbach, und Heimo Potzinger, leitender Redakteur der WOCHE-Bildpost, präsentierten ihr erstes gemeinsames Buch. Der Liebesroman „Unsre verletzten Gefühle“ bannt insbesondere durch das Sprachgefühl der Autoren und durch einen stilistischen Kniff: Die Geschichte über die verbotene Liebe nimmt durch die Erzählung aus zwei Perspektiven ihren Lauf. Durch die jeweilige Sicht von Mann und Frau wirkt die Story nie platt, sondern fesselt den Leser bis zum...

Ein großes Publikum vor sich und viele Ehrenbürger hinter sich: Alle lauschten der Jungbürgerin Christina Huber.             	Foto: WOCHE
3

Große und kleine Ehrenbürger

Die Stadt Fehring ehrte Bürger für ihre herausragenden Leistungen. FEHRING. Am Vorabend zum Nationalfeiertag ist es in Fehring mittlerweile Tradition, in feierlichem Rahmen Gemeindebürger für ihre besonderen Leistungen zu ehren. Nach der musikalischen Einbegleitung der Stadtkapelle Fehring begrüßte Bürgermeister Johann Winkelmaier die Festgäste. Schweren Herzens hielt er zu einer Minute der Trauer in Gedenken an Max Hofbauer an. Auf die Leistungen von 45 Bürgerinnen und Bürger war man dieses...

Mein Betrieb - Meine Zukunft

Landwirtschaft - Informationsveranstaltung der Bezirkskammer Feldbach: „Heute informieren, morgen umsetzen!“ - Bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, dass ihr beruflicher Erfolg von ihrer Weiterbildung abhängt, haben ihr Ziel klarer vor Augen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben das Lebensministerium, die Landwirtschaftskammern und das LFI gemeinsam eine Reihe von neuen unternehmerischen Bildungs- und Beratungsprodukten für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bäuerinnen und...

Die Obfrau der Senioren und Bgm. Johann Winkelmaier in Begleitung seiner Töchter.

Bunter Nachmittag der Generationen

FEHRING. Der Seniorenbund mit Obfrau Marianne Kleinschuster lud zum Bunten Nachmittag in die Sporthalle. Durch das stimmungsvolle musikalische Programm führte Gerhard Wendler. Der Reinerlös kommt der Steirischen Kinderkrebshilfe zugute.

Schnell noch kuscheln, bevor wieder gestritten wird. Monica Weinzettl und Gerold Rudle packten auf dem Jakobsweg aus. 	Foto: WOCHE

Lachen ist l(i)ebensnotwendig

Dreamteam brachte in Fehring 200 Besucher zum Brüllen vor lachen. Der Plot scheint arglos: Ein Pärchen macht sich mit dem Rucksack auf den Jakobsweg, um Antworten auf Lebens- und Liebesfragen zu finden. Aber die Spitzfindigkeiten von Monica Weinzettl (MA 2412) und Gerold Rudle („Was gibt es Neues“) schaukelten sich beim leidenschaftlichem Geplänkel der Kabarett-Granden im Kultursaal in Fehring zur Attacke auf Herz- und Bauchmuskulatur auf. Das Dreamteam blieb sich in „Träum weiter“ nichts...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Gether
1

Die WOCHE verlost 1x2 Freikarten für den Theaterspaß "Träum weiter" in Fehring!

Die Stadtgemeinde Fehring und der Verein Kultur Gerberhaus laden zu einem Theaterspaß mit hochprominenter Besetzung: Monica Weinzettl, bekannt als "Frau Knackal" aus der Fernsehserie MA2412 und der Kabarettist Gerold Rudle (Dauergast bei "Was gibt es Neues") werden als Dreamteam mit "Träum weiter" im Fehringer Gerberhaus auf die Bühne steigen. Die WOCHE verlost fur das Gastspiel am 9. Oktober 1x2 Freikarten. Sie nehmen am Gewinnspiel teil, indem Sie als registrierter User auf „Mitmachen“...

"Wir sind die ersten Veranstalter, die auch Musik produzieren", weiß Anton Eder.
181

Showdown der Musik-Asse im "Dixieland" Fehring - Teil I

Toni Eder lotste mit der WOCHE Tausende Besucher zum Genre-Crossover Most+Jazz. Beim Line-Up für das Most+Jazz ist Veranstalter Anton „ET“ Eder penibel. Zwei Jahre im Voraus bucht er, aus zig CD-Zusendungen wählt er und „kein Act kommt auf die Bühne, wenn ich ihn nicht live gesehen habe“. Heuer hat sich der Zeremonienmeister mit seinem Gespür für Newcomer selbst übertroffen. „Besucher vertrauen mir“ Nach dem Auftakt am Mittwoch im Schloss Johnsdorf wurde am Donnerstag „aufgejazzt“. Darauf...

106

WeinBerglern, 19. Juni 2011

Genuss auf und ab: Die Route der Genusswanderung „WeinBerglern“, veranstaltet vom Tourismusverein Hohenbrugg-Weinberg, führte die Besucher heuer vom Weinberger Nussberg auf den Klauenberg. Hunderte bewanderten dabei ihre Sinne bei Kulinarik, Innovation, Kunsthandwerk und Beherberungsangebot. Entlang der Wegstrecke schlemmten die Genuss-Pilger bei den Buschenschänken Lamprecht, Krenn und Paierl, beim Hochlandrind-Züchter Ernst Ranftl sowie bei Weinbauer Walter Techt. Einen Bauernlangosch...

Vertreter der Gemeinden Hatzendorf, Fehring, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein, Hohenbrugg-Weinberg und Pertlstein freuten sich über den „Regional“-Sieg. | Foto: KK

Vorbildhafte Jugendarbeit

Heimische Gemeinden überzeugten die Jury von „GEMEINdeSAM“ mit starken, jungen Projekten. Zum siebenten Mal wurde der „GEMEINdeSAM“, die Auszeichnung für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden, im Forum Kloster in Gleisdorf vergeben. Als Initiatoren des Projekts zeichnen die Kinder- und Jugendanwaltschaft, das Kinderbüro Steiermark, Fratz Graz, „beteiligung.st“ und Logo verantwortlich. Als Träger fungieren Landeshauptmann Franz Voves, sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.