Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Tischlerei Hauptmann vorn dabei

Nach großartigen Erfolgen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler schlugen sich die Lehrlinge der Wolfsberger Tischlerei Hauptmann auch beim Landesbewerb in Mühldorf (Spittal/Drau) sehr gut. Lukas Maurer errang den Vizemeistertitel in der Kategorie „1. Lehrjahr“, Florian Feichtinger wurde Vize in der Kategorie „2. Lehrjahr“ und Michael Weinländer darf sich fortan Vizelandesmeister der Tischlereitechnik nennen. © KK

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Amanda Hirscher mit Herbert Seidl von der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein. | Foto: Michaela Schuller

"Hilf mir, es selbst zu erleben" – Lebenshilfe zu Gast in der Tischlerei

Angreifen, spüren, riechen – und am Ende das eigene Werk aus Holz mit nach Hause nehmen. HALLEIN (ap). Eine echte Herzensangelegenheit war es für Michaela Schuller, im Rahmen ihres Praktikums in der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein ein ganz spezielles Projekt umzusetzen. Sie wollte den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen erlebnis- und erfahrungsreichen Nachmittag schenken. "Dabei kam ich auf meine alte Schulfreundin Amanda Hirscher und ihren elterlichen Betrieb. Ein Besuch in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Manfred Strantz bei der Fertigung des Baby-Nestchens. | Foto: Strantz
1 2

Familie Strantz: Ganz dem Holz verschrieben

Den Betrieb von Manfred und Klaudia Strantz gibt es seit 25 Jahren. Und: Die ganze Familie macht "in Holz" PAMHAGEN. Manfred Strantz hat schon immer gerne mit Holz gearbeitet. "Ich glaube, das ist ihm in die Wiege gelegt worden", schmunzelt seine Frau Klaudia. Der Tischlermeister beschäftigt sich mit Massivholzmöbeln und hat sich vor einiger Zeit ganz der Zirbe verschrieben. "Bereits kleinste Kinder und Babys können von der positiven Wirkung von Zirbenholz profitieren", erklärt Manfred Strantz....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Möbel entstehen oft durch Gespräche mit den Kunden | Foto: KK
5

Technologie hat in die Tischlerei Einzug gehalten

Die Feldkirchner Tischlerei Inform gewann mit ihrem flexiblen Möbel "Axel" den German Design Award. FELDKIRCHEN (fri). "Im Innersten meines Herzens bin ich Tischler. Aber ohne modernste Technik kann man als Tischler heute nicht mehr überleben", erklärt Tischlermeister Johann Marktl ganz offen. Vor 24 Jahren hat der HTL-Absolvent und Tischlermeister die Tischlerei Inform übernommen. Das war der Startschuss für Innovation und ein Experimentierfeld, auf dem Tradition modernes Design und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Brüder Gottfried und Siegfried Reßl leiten gemeinsam den Betrieb.
4

Simmeringer Handarbeit nach Maß

Seit über 50 Jahren betreibt die Familie Reßl eine Tischlerei in Simmering. SIMMERING. "Wir sind einer der wenigen Tischlereibetriebe, die alles machen", so Siegfried und Gottfried Reßl unisono. "Außerdem arbeiten wir mit anderen Betrieben zusammen, um ein breites Spektrum abzudecken. So fertigt der Familienbetrieb neben Möbeln auch Brandschutzfenster und -türen. Zwei Brandschutzportale mit Brandschutzverglasung der Gebrüder Reßl sichern jetzt etwa den Justizpalast am Schmerlingplatz. Auch fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die Facharbeiter-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. | Foto: BFI Wien/Gerd Kressl
2

Brigittenau: Hier lernen die Tischler von morgen

Im Berufsausbildungszentrum in der Innstraße werden Tischler hochqualitativ und zeitgemäß ausgebildet. BRIGITTENAU. „Nach der Matura und verschiedenen Tätigkeiten im Handel und in der Industrie habe ich erst gemerkt, dass mir handwerkliche Jobs Spaß machen“, so Wolfgang Wegl, der über das Arbeitsmarktservice zum Berufsausbildungszentrum (BAZ) des BFI Wien gekommen ist. Eigentlich hätte er sich Arbeit in einer Glaserei gut vorstellen können, doch Wegl nutzte das Angebot der Tischlerei beim BAZ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: Alle Bilder: Candido
1 9

Schlechte Böden für gutes Holz

Je langsamer ein Baum wächst, desto besser GROSSGMAIN (lin). Je schlechter der Boden, desto besser das Holz. "So merkwürdig das auf den ersten Blick wirkt, so plausibel ist es auf den zweiten", erklärt Tidschlermeister Gerhard Candido. "Wenn ein Baum langsam wächst, wird das Holz nicht nur schöner, sondern auch dichter und damit stabiler. Besonders gilt das für Kirsch- und Walnussbäume." Und Gerhard Candido weiß, wovon er redet. Meister in zweiter Generation hat er sich seinen kleinen Betrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Zirbenstube | Foto: Alle Fotos: Candido
1 3

Die Zirbe boomt - Alle wollen dieses Holz

Preise haben sich verdoppelt GROSSGMAIN (lin). Der Preis für dieses "gesunde" Holz hat sich in den vergangenen Jahren von rund 700 auf 1.400 Euro pro Kubikmeter verdoppelt. Der Grund: Alle wollen Zirbe", wie der Großgmainer Tischlermeister Gerhard Candido erklärt. Teurer ist nur noch die Eiche mit 1.500 Euro. Das Ahorn kostet rund 1.200, die Fichte 700 und die Lärche etwa 800 Euro. Apropos gesund: Glaubt Candido an die Wirkung der Zirbe? "Naja, die immer wieder zitierte Studie über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Katrin ist sehr kreativ und bemalt Vogelhäuser.
1 3

Tischlern in Oberrain: Holz verzeiht auch Schwächen

UNKEN. "Natürlich stehe ich auch an der Kreissäge", versichert Katrin lachend. "Unser Ausbildner hat mir Tricks gezeigt, damit ich mir nicht die Finger wegschneide", erzählt die Jugendliche. Sie absolviert als einziges Mädchen bei anderskompetent in Unken eine Ausbildung in der Tischlerei. Was für Tricks gibt es denn, damit nichts passiert? "Man muss immer sehr konzentriert arbeiten, und natürlich die Sicherheitsvorschriften einhalten", erklärt Katrin ernst. Andreas Leikermoser, Ausbildner in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anton Halbartschlager (l.)  berät seine Kunden auf der "Ab Hof"in Wieselburg. | Foto: privat
1 3

Wildholztischler aus Gresten bringt den "Baum" in den Wohnbereich

Der Tischler Anton Halbartschlager aus Gresten setzt bereits seit dem Jahr 2001 auf Wildholz-Unikate. GRESTEN. Anton Halbartschlager hat 1989 den elterlichen Tischlerei-Betrieb übernommen, der in Gresten seit dem Jahr 1955 besteht, und setzt seit 2001 auf Wildholz-Unikate, um das Holz in seiner vollen Breite auszunutzen und weniger Ressourcen zu verschwenden. Designpreis mit Wildholz gewonnen Anfangs waren seine Mitarbeiter von diesen ausgefallenen Ideen nicht besonders begeistert, aber nachdem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Barbara Fürtbauer-Vecchioni  beim Probesitzen auf einer der Gartenbänke im Bild mit Tischlerei-Mitarbeiter Gerhard Lechner.
9

Behinderte leisten Großartiges

In der Behindertenintegration Ternitz schaffen Kreative aus Holz tolle Werkstücke. Sogar für Salzburger Kindergärten wird getischlert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwölf der 53 Klienten in der Ternitzer Behindertenintegration arbeiten in der hauseigenen Flechterei und Tischlerei. Barbara Fürtbauer-Vecchinoi, Leiterin der Behindertenintegration, ist stolz auf die Werkstücke, die hier unter fachkundiger Anleitung geschaffen werden: "Es entstehen zum Beispiel Tisch-Bank-Kombinationen für den Garten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kombination aus Altholz und Lackoberflächen ist bei den Kunden im Möbelhaus Aigner in Gaming momentan heiß begehrt. | Foto: Möbel Aigner
3

Altholz und Lack im Trend bei Möbel Aigner in Gaming

GAMING. Die Möbel Aigner GmbH in Gaming fungiert nicht nur als Berater und Wohnungs-Einrichter, sondern auch als Tischler – egal ob Abänderungen von Handelsprodukten oder gar individuelle Neuanfertigungen anstehen. "Die Kombination aus Altholz und modernen Lackoberflächen liegt voll im Trend. Mit der Liebe zum Detail und zur Qualität kreiert das Team von Möbel Aigner Gaming individuelle Neuanfertigungen und verwandelt so das Zuhause in ein Daheim nach Maß. Wir versuchen für jeden Kunden ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Edlinger am gemütlichen Bett aus Zirbenholz.
1

Firma Edlinger sorgt seit 1919 für zufriedene Kunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit 1919 existieren die Tischlerei und das Möbelhaus Edlinger mit Sitz in der Franz Dittelbach-Straße 16. In dem Betrieb sind zwölf Mitarbeiter beschäftigt. Die Firmenphilosophie ist klar definiert: "Qualität, Kreativität, Innovation, schnelle und perfekte Lösungsfindung und ein zufriedener Kunde sind die wichtigsten Eckpunkte unserer Arbeit", so die beiden Geschäftsführer Ing. Karl Edlinger und Michael Edlinger (Planung und Produktion). Alle was aus Holz machbar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Tischlermeister Klaus Penz aus St. Stefan
4

Die Möbel aus der Lagune

Hinter den Kulissen: In der Tischlerei von Klaus Penz enstehen aus venezianischen Pfählen elegante Möbelstücke. ST. STEFAN. Bevor sie der Lavanttaler Klaus Penz in die Finger bekommt, bearbeiteten schon unzählige Meeresbewohner, Schnecken, Muscheln und Bohrwürmer die Hölzer. Hafen der Gondoliere Auf einer Mailänder Möbelmesse lernte der Tischlermeister "Briccole" kennen und schätzen. Bis zu 15 Jahre lang vertauen die Gondoliere und Kapitäne Venedigs ihre Boote an den bekannten, teilweise sehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Erfolgreiche Mannschaft: Lehrling Daniel Jölli, Chef Manfred Meßner und Meister Benjamin Jölli (von links)

Von der Idee bis zum Möbel

Tischlermeister Manfred Meßner zaubert seit 20 Jahren echte Unikate. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Vor zwei Jahrzehnten hat sich der auf individuell gestaltete und maßangefertigte Möbel spezialisierte Tischlermeister Manfred Meßner aus Paierdorf bei Maria Rojach selbstständig gemacht. Sein Betrieb fügt sich in nicht alltäglicher Art und Weise in sein im Jahr 2000 errichtetes Eigenheim mitten im Grünen ein. "Ich bin mit 200 bis 250 Quadratmetern Betriebsfläche gestartet, fünf Jahre später...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige
Das Team der Firma Kunst in Spannberg ist Experte in Sachen Türen und Böden. | Foto: privat

Türen & Parkett Woche beim Türenspezialist Werner Kunst

SPANNBERG. Der TTürenspezialist Werner Kunst veranstaltete vom 30.05 bis 04.06.2016, die diesjährige Türen und Parkett Woche. Zahlreiche Besucher bestaunten in seinem Türen- & Parkettstudio über 140 Innentüren von Österreichs führenden Herstellern wie W.T.G., KUNEX und DANA, sowie eine großflächige Parkettausstellung der Marke WEITZER und SCHEUCHER mit bis zu 250 verschiedenen Böden. Aktionen gibt es sowohl noch bei Türen als auch bei Böden Auf alle WEITZER PARKETT Böden kommen die Kunden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
BZ-Obmann Martin Hirner, Innungsmeister Nikolaus Buchauer und WK-Geschäftsführer Peter Wachter | Foto: Eberharter

Tischlerei Buchauer in Ebbs: Ehrung für 30 Jahre Selbständigkeit

EBBS (be). Bei den Tischlereibetrieben hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr viel geändert und für die Firmeninhaber waren und sind vor große Herausforderungen gestellt. Umso erfreulicher ist es für Kammerobmann Martin Hirner Unternehmer zu ehren, die dies bravourös schaffen. Nikolaus Buchauer von der gleichnamigen Tischlerei in Ebbs/Buchberg, feiert heuer sein 30-jähriges Betriebsjubiläum und dafür gab es von Seiten der Wirtschaftskammer Tirol ein Ehrendiplom. Klaus Buchauer ist auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Schallers Betrieb hat sich auf herausfordernde Aufträge mit Holz spezialisiert. | Foto: privat

Begonnen hat alles als Einzelunternehmen

Unternehmer im Zoom BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. November 1999 legte Wolfgang Schaller den Grundstein für seine Montagetischlerei: "Vorerst als Ein-Mann-Betrieb musste ich schon ein Jahr später meinen ersten Mitarbeiter einstellen." 1993 folgte die notwendige Meisterprüfung um Maßmöbeln nach Kundenwunsch anfertigen zu dürfen. "Somit wurde aus der Montagetischlerei eine Tischlerei", erzählt der Unternehmer. Rasch wurde der Platz für den Betrieb zu klein: "Deshalb bauten wir 2008 in nur 4 Monaten in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tiroler Zirbenbauklötze von Tischlermeister Wolfgang Süß - ein tolles Geschenk zur Taufe, zum Geburtstag, zu Weihnachten oder im Gotlpack und zu vielen weiteren Anlässen im praktischen Holzkoffer, der mit Foto, Name oder Widmung ganz individuell gestaltet | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tischler: Bauklötze aus Zirbenholz

Im Holzkoffer individuell gestaltbar und natürlich naturbelassen SCHWAZ. In der Werkstatt von Tischlermeister Wolfgang Süß in Schwaz werden seit ein paar Wochen ganz besondere Werkstücke gefertigt. Mit viel Handarbeit läuft die Herstellung von acht verschiedenen Formen von Tiroler Zirbenbauklötzen auf Hochtouren. Seit März 2016 ist der Satz von 59 fein gehobelten Bauklötzen aus wunderbar duftendem Zirbenholz aus Tiroler Hochwäldern erhältlich – ganz natürlich im praktischen Holzkoffer....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Erfolgreich: Markus Mandler (Mitte) mit Gattin Daniela und Tischlermeister Karl Delfser (seit 20 Jahren im Betrieb)
1 23

"Wir bringen Geld von den Großkonzernen wieder in die Region"

Die Tischlerei Mandler aus Greifenburg gibt es seit 40 Jahren. Seit 2006 beliefert sie Yacht-Innenausstatter. GREIFENBURG (ven). Begonnen hatte alles als normale Bau- und Möbeltischlerei, doch mittlerweile sieht sich der Inhaber der Tischlerei Markus Mandler als "Veredler" von Hölzern. Seit 2006 spezialisiert er sich mit seinem Betrieb auf exklusives Yacht-Interieur, das Unternehmen gibt es insgesamt bereits seit 40 Jahren. 40 Mitarbeiter als Ziel "40 Jahre, 40 Mitarbeiter ist unser Ziel und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Und so soll das zusätzliche Werk von F/LIST aussehen. Der Spatenstich ist noch für dieses Jahr vorgesehen. | Foto: F/LIST

15 Millionen Euro für F/LIST-Werksausbau

In Thomasberg baut die Edeltischlerei F/LIST aus. Das bedeutet zusätzliche 200 Jobs für die Region. THOMASBERG. Keine drei Jahre nach dem Werkszubau 2013 enthüllte F/LIST die neuen Expansionspläne. "Die aktuellen 25.700 m² Produktionsfläche soll noch heuer um ein zusätzliches Werk mit 10.000 m² erweitert werden", skizziert F/LIST-Geschäftsführerin Katharina List-Nagl. Hier soll unter anderem auch ein Flugzeugmodell in Echtgröße entstehen. Und auch das Interieur für den ersten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hans Schrempf überblickt sein "Reich" von der geschwungenen Terrasse gleich oberhalb des  hauseigenen Biotops.
12

Ein Paradies am Fastenberg

In jahrzehntelanger Arbeit schuf sich Hans Schrempf sein ganz privates Paradies am Fastenberg. Hört man heutzutage den Begriff „Kunsthandwerker“, macht man sich in der Regel keinen Begriff davon, wie das Wörtchen „Kunst“ eigentlich zum Handwerk kommt. Viel eher schwirren einem bei der Erwähnung des Begriffes heutzutage Bilder von Massenware durch den Kopf. An die Betonung individueller Kreativität, von „Selbstverwirklichung“ oder sogar der philosophischen „Sinnsuche" denken wohl die wenigsten....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Zirbenschmuck „Smellgood“ aus Jenbach

JENBACH. Schmuck aus Zirbenholz produziert die gelernte Goldschmiedin Klaudia Zingerle. Am 27. März eröffnete sie das neue Verkaufslokal/Werkstatt in der Schießstandstraße in Jenbach. Zirbenholz ist leicht, weich und wunderbar formbar und verbreitet für Trägerinnen und Träger den angenehmen Zirbenduft – daher kommt auch der Name Schmellgood. Aus Zirbenstücken entstehen – in Verbindung mit anderen Materialien u.a. Blattgold und Blattgold Kunstwerke, neuerdings auch bemalte. Klaudia Zingerle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.