Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: Wiehag
38

Klimaforscher Schellnhuber zu Gast bei Wiehag
Bauen mit Holz kann fürs Klima den Unterschied machen

Bei einem Expertengespräch und Klima-Vortrag in Altheim war man sich einig: Der Holzbau spielt eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels. ALTHEIM (ebba). Bei seinem Vortrag am 19. März bei Wiehag in Altheim betonte der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber die zentrale Rolle des Holzbaus in der Bekämpfung des Klimawandels. Die Bauwirtschaft und der Energieverbrauch von Gebäuden tragen erheblich zum weltweiten CO2-Ausstoß bei. Holz als Baumaterial könne dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit Holz lassen sich heute fast alle Formen und Strukturen erzeugen, die sich ein Häuslbauer nur wünschen kann – genial eben. | Foto: unsplash
3

Wohlfühlen pur
So genial ist der Baustoff Holz

300.000 Menschen in NÖ leben von und mit dem Holz. Die Holzbranche ist einer der größten Arbeitgeber. NÖ. NÖ. Wer hätte gedacht, dass ein Einfamilienhaus aus Holz rund 40 Tonnen CO₂ binden kann? Wurden im Jahr 2000 noch rund sieben bis zehn Prozent aller Gebäude mit Holz errichtet, so ist der Anteil mittlerweile auf rund 40 Prozent gestiegen. Das ist natürlich auch großen technischen Entwicklungen geschuldet, wie ProHolz-Obmann Franz Schrimpl weiß: "Das Sperrholz etwa war eine Revolution."...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Anzeige
Das Bauen mit Holz hat sich bewährt und ist auch heute wieder beliebt. | Foto: iStock.com/Steven S. Miric

Nachhaltiges Bauen
Holz als allseits beliebter Baustoff

Wie gefragt ist Holz als Baustoff? Sieht man sich die Einfamilienhäuser im Burgenland einmal genauer an, wird deutlich: Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie steht es eigentlich um solche Gebäude? BEZIRK. Holz hat als Baustoff eine lange Tradition in Österreich. Nachdem die bevorzugten Materialien in der Bauwirtschaft über die letzten Jahrzehnte hinweg vorwiegend Stahl, Glas und Beton waren, erlebt Holz aktuell eine Art „Renaissance“. Die Gründe dafür sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Bauen mit Holz hat sich bewährt und ist auch heute wieder beliebt. | Foto: iStock.com/Steven S. Miric

Nachhaltiges Bauen
Holz als allseits beliebter Baustoff

Wie gefragt ist Holz als Baustoff? Sieht man sich die Einfamilienhäuser im Burgenland einmal genauer an, wird deutlich: Immer mehr Familien entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie steht es eigentlich um solche Gebäude? BEZIRK. Holz hat als Baustoff eine lange Tradition in Österreich. Nachdem die bevorzugten Materialien in der Bauwirtschaft über die letzten Jahrzehnte hinweg vorwiegend Stahl, Glas und Beton waren, erlebt Holz aktuell eine Art „Renaissance“. Die Gründe dafür sind...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Neue Musikvereinshaus. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
21

Bezirk Tulln
Diese Holz-Bauwerke lassen sich in der Gemeinde entdecken

In unserem Bezirk können wir einige Bauwerke aus Holz entdecken, wir müssen nur die Augen offen halten. BEZIRK. Bauen mit Holz ist heutzutage eher selten geworden. Zu viele langlebige Alternativen haben den Markt bereits überflutet, dabei ist der nachwachsende Rohstoff überaus dekorativ und macht wirklich was her. Holz macht was her In Kirchberg am Wagram wurde ein neues Musikvereinshaus und Turnsaalgebäude errichtet. Verkleidet ist das Bauwerk, wie sollte es anders sein, mit Holz. "Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Umgeben von einem "magischen" Garten wird das Museum in der Altstadt realisiert. | Foto: Kengo Kuma & Associates, Cornelius+Vöge, and MASU planning
3

6.000 Quadratmeter Märchenmuseum
WIEHAG gibt Andersen-Märchen Raum

Das innovative Holzbauunternehmen WIEHAG setzt im dänischen Odense einen Entwurf von Starachritekt Kengo Kuma um. Hier entsteht ein "Hans Christian Andersen Erlebnismuseum".  ALTHEIM, ODENSE. Das dänische Städtchen Odense ist stolz auf den Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen, der dort vor über 200 Jahren geboren wurde. Bis Ende 2020 entsteht hier nun ein neues Erlebnismuseum rund um Andersens Märchenwelt. Geplant wurde das Bauwerk von Stararchitekt Kengo Kuma.  Insgesamt soll...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rudolf Ortner (Ortner-Holz GmbH) bei der Übergabe des CO2-Fußabdruckes an Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Ortner

Klimawandel
Holz ist Baumaterial der Zukunft

40 Prozent der direkten und indirekten CO2-Emissionen fallen im Gebäude- und Bausektor an. Deshalb spielt die Wahl der Baumaterialien eine immer wichtigere Rolle. TRAGWEIN. Jeder Baum entzieht in seiner Wachstumsphase CO2 aus der Atmosphäre und lagert dieses ein. Wird dieser Baum gefällt und zu einem Bauprodukt verarbeitet, bleibt das CO2 im Holz gespeichert. In der gleichen Zeit wächst an besagter Stelle ein neuer Baum nach, der wiederum CO2 aus der Atmosphäre entnimmt. Da ein Baum die ersten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Pixabay, Paul Brennan
1

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima

Derzeit geht der Trend in vielen Ländern zum Holzhaus. Auch hierzulande werden immer mehr innovative Holzgebäude errichtet. In Wien entsteht beispielsweise gerade das höchste Holzhaus der Welt. Viele Faktoren sprechen für den Rohstoff Holz. Angaben von proHolz Austria zufolge, wächst in Österreichs Wäldern jede Sekunde ein Kubikmeter Holz nach. So entstehe in 40 Sekunden so viel Holz, wie man für den Bau eines ganzen Einfamilienhauses brauche. Holzhäuser besitzen ein angenehmes Wohnklima und...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Seit jeher wurde im Kobernaußer Wald Holz geschlägert. | Foto: Hoffmann
3

Holzi, Holzi, Holz

Ich und mein Holz. Die 257ers besingen, was bei Bauherren voll im Trend ist: Holz! Egal ob als Tisch oder Wand. BEZIRK (höll). Ein Drittel der Fläche des Bezirks ist bewaldet. Genau genommen sind es 360 Quadratkilometer. Viel Material für unsere heimischen Tischler. Seit jeher diente Holz als Baustoff. Ein großer Teil des geschlägerten Holzes aus dem Bezirk wird im Holzbau weiterverarbeitet. Gerade in den letzten Jahren hat die Bedeutung des Baustoffes Holz stark zugenommen. Jedes Jahr werden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: KK

Energieeffizientes Bauen mit Holz

Die Ausstellung im Kulturni Dom präsentiert realisierte Projekte, welche die Öffentlichkeit über Möglichkeiten der architektonischen Vielfalt im Bereich von hochwertigen Holzkonstruktionen im Montagebau sensibilisieren soll. Anerkannte Unternehmen mit Referenzprojekten zeigen Möglichkeiten aus dem Segment moderner Montagehausbau aus Holz. Vom 2. November bis Ende November läuft die Ausstellung im Kulturni Dom. Weitere Informationen unter: 0664/42 35 414, dom@kulturnidom.at oder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Kindergarten Solar City | Foto: Max Nirnberger
3

Ausgezeichneter Holzbau in Linz

OÖ. Holzbaupreise bei Gala in Linz verliehen Der 6. Oberösterreichische Holzbaupreis holte herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer vor den Vorhang. 101 innovative Musterbeispiele oberösterreichischer Holzbaukompetenz wurden in fünf Kategorien eingereicht. Die vielen architektonisch und konstruktiv erstklassigen Objekte machten der Jury die Kür der Sieger sehr schwer. Sie vergab daher neben den fünf Auszeichnungen zusätzlich zwei Sonderpreise für modularen und für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von Hertl geplant: Bauernhof Kern in Garsten. | Foto: Ebenhofer
7

„Holz ist ein Baustoff der Zukunft“

Der mehrfach ausgezeichnete Architekt Gernot Hertl aus Steyr schwört seit langem auf das Planen und Bauen mit Holz. STEYR. Der Baustoff Holz ist im Trend und bietet viele Möglichkeiten – von der Konstruktion bis zur Sanierung. 25 Prozent aller Einfamilienhäuser in Oberösterreich werden bereits in Holzbauweise errichtet. Zu den Vorreitern im Holzbau zählt die Firma Hertl.Architekten ZT GmbH in Steyr. „Wir gelten als die Holzbau-Architekten in Oberösterreich“, sagt Firmenchef Architekt Gernot...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bald fertig: Die Crossrail Station in London wird mit Holzteilen aus Altheim gebaut. | Foto: WIEHAG
5

Sir Noman Foster setzte auf WIEHAG-Holz

Der Holzbau nimmt in der Architektur großen Stellenwert ein – davon profitiert WIEHAG. ALTHEIM (höll). Noch nie haben Gebäude aus Holz so viel Modernität ausgestrahlt wie heute. "In der modernen Architektur hat der Holzbau einen bedeutenden Stellenwert eingenommen. Das liegt zum einen an der immer mehr an Bedeutung gewinnenden CO2-Frage und zum anderen an der Wertschöpfung des natürlichen Baustoffs", erklärt Frank Brühl Ingenieurholzbauer bei WIEHAG. Das Altheimer Unternehmen profitiert vom...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johannes Hanger, Geschäftsführer Hanger Holz GmbH in Kleinraming und stellvertretender Obmann der Initiative proHolz OÖ

Stolz auf Holz

Das Bauen mit Holz erfreut sich bei Österreichs Häuslbauern immer größerer Beliebtheit. Nachdem der Baustoff Holz beim Hausbau lange Zeit vernachlässigt wurde, liegt der Holzbauanteil bei Einfamilienhäusern laut einer Erhebung der Initiative proHolz in Oberösterreich mittlerweile bei 37%. Dabei hat sich die Optik von Holzbauten grundlegend verändert. „Oft hat man beim Thema Bauen mit Holz noch die klassischen alpinen Bauten im Kopf. Moderne Holzhäuser zeichnen sich allerdings durch zeitgemäße...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katrin Kaminski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.