Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 21

Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet. SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein. Wälder aus heimischen Bestand...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Holzbildhauer Andreas Mathes hat in den vergangenen Jahren viele verschiedene Skulpturen geschaffen. | Foto: Thomas Blazina
1 4

Ausstellung in Döbling
"Be.inspired" - große Holzkunst von Andreas Mathes

Im Schlumberger Art Floor findet jetzt eine Ausstellung vom Skulpturbildner Andreas Mathes statt. Der Künstler stellt dabei Holz im Mittelpunkt seines Schaffens. WIEN/DÖBLING. Holz ist nicht nur ein Werkstoff für Häuser und Tische. Für Andreas Mathes ist der Naturstoff Basis für unterschiedliche Skulpturen. Aus Holz formt er verschiedene Kunstwerke, die er ab 30. März im Schlumberger Artfloor ausstellt.   In zehn Jahren haben sich viele beeindruckende Formen angesammelt, welche jetzt bei der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
13

Kirtag Ulmerfeld
Sei Dabei

Hallo Du Am 23.04.2022 ist es wieder soweit, Kirtag in Ulmerfeld! ich darf auch dabei sein mit meinem Stand. Kunsthandwerk und Unikate. Hier könnt ihr schon mal im Geni's Online Shop Stöbern, viel Spass. Würde mich sehr freuen wenn du vorbeischaust. Bringt Gute Laune und Gutes Wetter mit.  Auf bald und g'sund blei'm

  • Amstetten
  • Eugen Lichtmannegger
8

Freizeitideen 2021
Brettspiele selber basteln oder sogar erfinden

Wie wäre es denn, wenn wir, d.h. die Kinder und Jugendlichen mit oder auch ohne Erwachsene einfach Spiele selber basteln, oder sogar neue Spiele erfinden. Im Internet gibt es viele Anregungen dazu, aber auch im Fensehen, z.B. Schlag den Raab, gibt es Ideen. Die etwas Versierteren bauen in Holz oder man nimmt einfach eine Tapezenrolle und entwickelt dort mit Buntstiften ein Spiel. Selbst wenn man alleine ist, macht es Spaß, denn man freut sich schon auf den Moment das Spiel später mit der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 18

Kulturzentrum Haag
Der Böllerbauer

HAAG. Schon zu Jugendzeiten von Alois Reisenzahn war der Böllerbauer ein beliebter Treffpunkt. 1992 übernahm Alois den Hof und gründete einen Kulturverein, der die regionale Kulturszene unabhängig von Alter und sozialem Status beleben sollte. Der ehemalige Kuhstall wurde zum Veranstaltungsraum mit Bühne umgebaut. Nach einer kurzen Krise wurde, um die Verdienste des Vereins zu würdigen,  ein Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich verliehen. Es wurden zwei weitere Vereine gegründet, die...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Schulwart Erich Trautendorfer mit seinem selbstgebauten Holzrad. Diesen Winter will er sich ein hölzernes Citybike bauen.
1 7 3

Ein „Drahtesel“ aus Holz

Der Lembacher Erich Trautendorfer (47) hat sich sein Fahrrad selbst gebaut – ganz aus Holz. LEMBACH (hed). Eigentlich ist es ja kein Drahtesel, sondern eher ein Holzesel. Mit Stolz präsentiert der gelernte Tischler und „Tüftler“ sein selbst gebautes Mountainbike. Die Besonderheit: Es ist aus Birkenholz. „Organisch und nachhaltig gewachsen“, sagt Trautendorfer. Der Fahrtest: Kein Unterschied zu einem herkömmlichen Rad mit Carbon oder Alurahmen – angenehm im Fahrverhalten. Wie sieht es mit der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirkskammerobmann Gerald Holler.

Forststraßen gehen uns alle an

Eine Öffnung der Forststraßen ist im Bezirk Leibnitz bereits weit fortgeschritten. Nicht alle haben damit eine Freude. Keine rechte Freude hat Bezirkskammerobmann für Land- und Forstwirtschaft Gerald Holler angesichts der schon weit fortgeschrittenen Öffnung der Forststraßen im Bereich von Leibnitz und Wildon. Nicht wenige Menschen nutzen bekanntlich Forststraßen auch für einen Spaziergang mit ihrem Hund und sind deswegen im Wald unterwegs. "Doch das ist nicht nur für die im Wald Arbeitenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Christian Gödl
11

Zurück zur Natur im Wald

Christian Gödl aus Leutschach ist Waldpädagoge und vermittelt die Werte der Natur. Für die Kinder unserer Zeit hat Christian Gödl eine Überraschung parat: Es gibt auch noch andere Freizeitbeschäftigungen, als nur Computerspiele und Fernsehprogramme, nämlich spannende Erlebnisse und glückliche Stunden im Freien, wenn sich der Wald und seine Bewohner dem interessierten Besucher offenbaren. Der aus Leutschach gebürtige Natur- und Waldpädagoge beschäftigt sich schon seit Jahren intensiv mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anton Wochagg
"Der Freizeitcharakter gewinnt an Stellenwert, darum geht der Trend zu wartungsfreien Produkten", weiß Englputzeder. | Foto: privat

Einen Wohlfühlort schaffen

Wer am liebsten "Urlaub auf Terrassien" macht, sollte wissen, worauf man beim Bauen achten muss. BEZIRK (gasc). Um zuhause Urlaubsgefühle zu erleben, braucht man vor allem eines: eine gemütliche Terrasse. "Die Trends gehen eindeutig in eine Richtung, in der der Garten zum Wohlfühl- und Wohnbereich wird", weiß auch Christian Engl-putzeder, Geschäftsführer der Tumeltshamer Englputzeder Terrassenbau GmbH. "Darum muss man beim Terrassenbau auf die richtige Auswahl der Produkte achten und sie auf...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
6

Sommerkurs Bildhauen

In Eschenau gibt es diesen Sommer wieder zwei Bildhaukurse. Von 8. Juli bis 12. Juli Und von 19. August bis 23. August Der Werkstof kann Holz, Stein und Stahl, sein. Du kannst holzbearbeten, schmieden, schweissen, und meiseln lernen. Sie können für Ihre Skulptur auch verschiedenen Materialien und Technieken kombinieren. 5 Tagge von 10.00 bis 17.00 Uhr. Inkl. Lunch, Kaffee und Tee Die Gruppe ist klein 5, max. 8 Personen. Das Material muss vor Ort beschafft werden. Es ist auch die Möglichkeit zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

rundherum - ein erfolgreicher Workshop

Beim ersten Otelo-Treffen von Drechsel-Interessierten wurde gleich nach einer kurzen Einführung durch Workshop-Leiter Franz Kofler gewerkt und gedreht. Dann gings für junge und erfahrene TeilnehmerInnen rund. Man hat ja nicht damit gerechnet, dass nach 2 Stunden Zeit, etwas Neues zu erlernen, gleich ein fertig gedrehter und geschliffener Kerzenständer mit nach Hause genommen werden kann. Welche Tricks und Tipps man dabei brauchen kann wurde im gegenseitigem Austausch erarbeitet. Welches...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

ADVENTBASTELN für OMA/OPA und ihre ENGERLN

Nach dem großen Erfolg des Weihnachtstöpferns an der VS Wildbach geht der Verein Netzwerk Leben den Weg der weihnachtlichen Kreativoffensive weiter: Am 8. Dezember veranstaltet der Verein Netzwerk Leben wieder ein Adventbasteln - dieses Mal für Großeltern und ihre Enkelkinder. Selbstverständlich dürfen größere Kinder mit kleineren Geschwistern, Mamas und Papas, Onkel und Tanten ebenfalls zum Basteln kommen. Zusätzlich wird am selben Tag ein Schnuppertrommeln für alle Besucher stattfinden. WANN:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • verein netzwerk leben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.